Das Bearer-Labor verwendet viele verschiedene Bildgebungstechnologien in Verbindung mit Molekulargenetik und Computermodellen, um die Dynamik von Schaltkreisen in Gesundheits- und Krankheitszuständen zu untersuchen. Mehr erfahren
Dr. Burandas Forschungsinteressen umfassen Zellsignalisierung und Zelladhäsion, raumzeitliche Aspekte der Signalübertragung und Internalisierung, Virus-Wirtszell-Interaktionen (Anheftung und Eintritt, Auswirkungen auf die Signalübertragung, Identifizierung neuer molekularer Targets, die für die virale Pathogenese relevant sind: neue Ansätze zur Identifizierung zellulärer Veränderungen für pathogene Mechanismen relevant). Mehr erfahren
Das Endicott Lab beschäftigt sich mit wissenschaftlichen Fragen zum selektiven Abbau lysosomaler Proteine durch Chaperone-vermittelte Autophagie (CMA). Wir interessieren uns für die physiologischen Mechanismen der CMA-Regulierung und für die Rolle, die CMA bei der Regulierung des Stoffwechsels, altersbedingter Erkrankungen und der Langlebigkeit spielt. Mehr erfahren
Das Gillette Lab untersucht, wie die Zellkommunikation innerhalb der Mikroumgebung des Knochenmarks dazu dient, gesunde und bösartige Zellen zu regulieren. Derzeit konzentrieren wir unsere Forschung auf Studien mit hämatopoetischen und leukämischen Stammzellen sowie soliden Tumorzellen wie Eierstockkrebs. Mehr erfahren
Das Gullapalli-Labor untersucht die Rolle von Umweltschadstoffen bei der Entstehung von Leber- und Gallenerkrankungen. Das Labor untersucht die Auswirkungen von Giftstoffen wie Schwermetallen (Cadmium) und Plastikverschmutzung auf metabolisch bedingte (funktionsgestörte) Fettlebererkrankungen (MAFLD) und Typ-II-Diabetes. Zur Untersuchung dieser komplexen, neu auftretenden Krankheit werden experimentelle Techniken der Molekularbiologie, Fluoreszenzspektroskopie und -bildgebung, Sequenzierung der nächsten Generation, Bioinformatik und Metabolomik eingesetzt. Mehr erfahren
Wir sind eine Forschungsgruppe, die daran interessiert ist, die zugrunde liegenden Mechanismen zu untersuchen, wie die Mechanobiologie bei der Krebsprogression eine Rolle spielt. Mehr erfahren
Die Forschung des Lidke Lab integriert die Disziplinen Biophysik, Bio-Imaging und Quantitative Biologie, um ein neues und grundlegendes Verständnis der Komponenten und Dynamiken von Zellsignalwegen zu erlangen. Mehr erfahren
Das Labor Neumann nutzt modernste Methoden der Fluoreszenzmikroskopie, um die zellulären und molekularen Mechanismen der angeborenen Immunerkennung von Pilzpathogenen zu untersuchen. Mehr erfahren
Tara G. Ooms Konecny ist die behandelnde Tierärztin für drei Tierpflege- und Anwendungsforschungsprogramme. Mehr erfahren
Die vielfältigen Veröffentlichungen von Dr. Sklar umfassen Themen wie Zelladhäsion und Integrine, Datenwissenschaft, Wiederverwendung von Medikamenten, g-Protein-gekoppelte Rezeptoren, GTPasen mit niedrigem Molekulargewicht, Entdeckung kleiner Moleküle, kleine Moleküle für Infektionskrankheiten, Technologieentwicklung und Bildgebung sowie Efflux-Transporter . Mehr erfahren
Der Forschungsschwerpunkt von Mara P. Steinkamp liegt auf zielgerichteten Therapien zur Behandlung von Eierstockkrebs unter Verwendung patientenbasierter Modelle für disseminierten Eierstockkrebs. Mehr erfahren
Das Zychowski-Labor arbeitet derzeit daran, verschiedene Aspekte der gesundheitlichen Schäden zu verstehen, die durch den Uranbergbau und eingeatmeten Holzrauch verursacht werden. Dr. Zychowski ist begeistert von der öffentlichen Gesundheitsforschung, die sich auf unterversorgte Bevölkerungsgruppen auswirkt, genauer gesagt von Forschung, die politische Veränderungen vorantreibt und gesunde Gemeinschaften fördert. Mehr erfahren