Die Forschung von Mara P. Steinkamp konzentriert sich auf zielgerichtete Therapien zur Behandlung von Eierstockkrebs unter Verwendung von Patientenmodellen des disseminierten Eierstockkrebses.
Die Forschung von Mara P. Steinkamp konzentriert sich auf zielgerichtete Therapien zur Behandlung von Eierstockkrebs unter Verwendung von Patientenmodellen des disseminierten Eierstockkrebses. Dr. Steinkamp ist besonders daran interessiert, auf die ErbB-Familie von Rezeptor-Tyrosinkinasen abzuzielen, die bei Eierstockkrebs koexprimiert werden. Das Steinkamp-Labor verwendet 2D- und 3D-Biolumineszenz- und Fluoreszenz-In-vivo-Bildgebung in Mausmodellen, um die disseminierte Tumorlast im Laufe der Zeit zu quantifizieren.
Mit unserem wachsenden Verständnis der Rolle von tumorassoziierten Immunzellen beim Krebswachstum und der Reaktion auf Therapien hat Dr. Steinkamp das Wachstum von Patienten mit Ovarialkarzinom-Xenotransplantaten (PDX) bei Mäusen mit einem rekonstituierten menschlichen Immunsystem charakterisiert.
Mara P. Steinkamp, Ph.D.
Assistenzprofessor, Institut für Pathologie
Postdoc-Ausbildung, University of New Mexico (Bridget S. Wilson und Diane S. Lidke Labs), 2009-2004
Ph.D. in Humangenetik, University of Michigan (Diane Robins Lab), 2009
BA in Biologie und Englisch, Williams College, 1998
Die Forschung von Mara P. Steinkamp konzentriert sich auf zielgerichtete Therapien zur Behandlung von Eierstockkrebs unter Verwendung von Patientenmodellen des disseminierten Eierstockkrebses. Dr. Steinkamp ist besonders daran interessiert, auf die ErbB-Familie von Rezeptor-Tyrosinkinasen abzuzielen, die bei Eierstockkrebs koexprimiert werden. Das Steinkamp-Labor verwendet 2D- und 3D-Biolumineszenz- und Fluoreszenz-In-vivo-Bildgebung in Mausmodellen, um die disseminierte Tumorlast im Laufe der Zeit zu quantifizieren.
Mit unserem wachsenden Verständnis der Rolle von tumorassoziierten Immunzellen beim Krebswachstum und der Reaktion auf Therapien hat Dr. Steinkamp das Wachstum von Patienten mit Ovarialkarzinom-Xenotransplantaten (PDX) bei Mäusen mit einem rekonstituierten menschlichen Immunsystem charakterisiert.
Mara P. Steinkamp, Ph.D.
Assistenzprofessor, Institut für Pathologie
Postdoc-Ausbildung, University of New Mexico (Bridget S. Wilson und Diane S. Lidke Labs), 2009-2004
Ph.D. in Humangenetik, University of Michigan (Diane Robins Lab), 2009
BA in Biologie und Englisch, Williams College, 1998
Mara P. Steinkamp Ph.D.
Abteilung für Pathologie
Krebsforschungseinrichtung, Raum 205A
Medizinische Fakultät der Universität von New Mexico
Albuquerque, New Mexico 87131
Email: msteinkamp@salud.unm.edu
Telefon: (505) 272-7684 (Büro)
Fax: (505) 272-1435