Willkommen im Neumann Lab! Mikroskopiemethoden mit hoher räumlich-zeitlicher Auflösung helfen uns, Immunkontakte mit Pilzpathogenen im molekularen Detail zu verstehen. Mithilfe der hochauflösenden Mikroskopie können wir die nanoskopische Architektur von untersuchen Candida Zellwände, damit wir die Erregeroberfläche, mit der Immunzellen interagieren, so verstehen können, wie sie sie tatsächlich wahrnehmen. Fluoreszenzmethoden, die über die molekulare Organisation von Antipilzrezeptoren berichten, ermöglichen es uns, die frühesten Erkennungs- und Signalereignisse von Krankheitserregern zu beobachten, um zu verstehen, wie der Wirt dagegen vorgeht Candida wird eingeleitet.
Unsere translationalen Interessen umfassen verbesserte Diagnose- und Behandlungsmethoden für Pilzpathogene. Wir arbeiten an der spektralen Erkennung von Pilzpathogenen aus klinischen Proben, wo schnelle klinische Intelligenz dringend benötigt wird, um die therapeutische Entscheidungsfindung zu optimieren. Wir untersuchen auch therapeutische Strategien für kleine Moleküle, die darauf abzielen, die Abwehr des Wirts durch Manipulation der Zellwand des Krankheitserregers auf therapeutisch vorteilhafte Weise zu verbessern.
Unsere translationalen Interessen umfassen verbesserte Diagnose- und Behandlungsmethoden für Pilzpathogene. Wir arbeiten an der spektralen Erkennung von Pilzpathogenen aus klinischen Proben, wo schnelle klinische Intelligenz dringend benötigt wird, um die therapeutische Entscheidungsfindung zu optimieren. Wir untersuchen auch therapeutische Strategien für kleine Moleküle, die darauf abzielen, die Abwehr des Wirts durch Manipulation der Zellwand des Krankheitserregers auf therapeutisch vorteilhafte Weise zu verbessern.
Glucan-Expositionen
|
Kalzium
|
Dectin-1-Kontakt
|
Diagnostisch
|
Aaron K. Neumann erwarb 1997 seinen Bachelor-Abschluss in Biologie und Chemie am King College. 2005 promovierte er in Immunologie an der University of Pennsylvania bei Dr. Larry Turka. Im Anschluss an seine Promotion absolvierte er 2011 ein Postdoktorat in Zellbiologie und Biophysik des angeborenen Immunsystems an der University of North Carolina in Chapel Hill bei Dr. Ken Jacobson.
Angeborene Immunologie
Pilzpathogenese
Zellbiologie
Biophysik
Quantitative Fluoreszenzmikroskopie
Zu seinen Veröffentlichungen gehören: Link zur Bibliographie von Dr. Neumann
Unsere translationalen Interessen umfassen verbesserte Diagnose- und Behandlungsmethoden für Pilzpathogene. Wir arbeiten an der spektralen Erkennung von Pilzpathogenen aus klinischen Proben, wo schnelle klinische Intelligenz dringend benötigt wird, um die therapeutische Entscheidungsfindung zu optimieren. Wir untersuchen auch therapeutische Strategien für kleine Moleküle, die darauf abzielen, die Abwehr des Wirts durch Manipulation der Zellwand des Krankheitserregers auf therapeutisch vorteilhafte Weise zu verbessern.
Glucan-Expositionen
|
Kalzium
|
Dectin-1-Kontakt
|
Diagnostisch
|
Aaron K. Neumann erwarb 1997 seinen Bachelor-Abschluss in Biologie und Chemie am King College. 2005 promovierte er in Immunologie an der University of Pennsylvania bei Dr. Larry Turka. Im Anschluss an seine Promotion absolvierte er 2011 ein Postdoktorat in Zellbiologie und Biophysik des angeborenen Immunsystems an der University of North Carolina in Chapel Hill bei Dr. Ken Jacobson.
Angeborene Immunologie
Pilzpathogenese
Zellbiologie
Biophysik
Quantitative Fluoreszenzmikroskopie
Zu seinen Veröffentlichungen gehören: Link zur Bibliographie von Dr. Neumann
Lieferadresse des Labors:
Aaron Neumann
Zentrum für Gesundheitswissenschaften der Universität von New Mexico
915 Camino de Salud NO
2. Etage Innovations-, Entdeckungs- und Schulungskomplex (IDTC)
Albuquerque, NM 87131
Postanschrift:
Aaron Neumann
Zentrum für Gesundheitswissenschaften der Universität von New Mexico
1 Universität von New Mexico
MSC 08-4640
Albuquerque, NM 87131