Der präklinische Kern ist eine Komponente des Zentrums von Brain Recovery and Repair (P20GM109089). Seine Mission ist es, eine zentralisierte Ressource und Expertise zu automatisiertem Verhalten, In-vivo-Erkennung neuronaler Aktivität und Strukturanalysen aufzubauen, die auf eine Reihe präklinischer Modelle von Gehirn- und Verhaltenskrankheiten anwendbar sind.
Der präklinische Kern wurde für Forscher entwickelt, um ihr präklinisches Krankheitsmodell schnell und effizient auf Verhaltens-, neuronaler Aktivitäts- und histologischer Ebene an einem Ort zu testen.
Lee Anna Cunningham, PhD
Präklinischer Core Director
Jonathan Brigmann, PhD
Stellvertretender Kerndirektor
Carissa Milliken, PhD
Kernmanager
Q. Wie melde ich mich an, um die präklinischen Kerneinrichtungen für meine Forschung zu nutzen?
A: Unsere zentrale Einrichtungsplanung verwendet die iLabs-Verwaltungssoftware. Bitte wenden Sie sich an den präklinischen Core Manager, Carissa Milliken für die Einrichtung eines MOU- und iLabs-Kontos.
F. Welche Verhaltensaufgabe bieten Sie an?
A. Der präklinische Kern bietet ein Bewegungsverfolgungssystem (zB offenes Feld, neuartige Objekterkennung usw.), erweiterte Ganganalyse, Rotarod und automatisierte Angstkonditionierung und Verhaltensaufgaben auf dem Touchscreen. Die meisten Verhaltensweisen können mit der In-vivo-Elektrophysiologie integriert werden.
F: Mit welchen Spezies arbeitet der präklinische Kern?
A: Der präklinische Kern ist eine Einrichtung, die sich auf Mausmodelle neurologischer Erkrankungen konzentriert.
F: Welche Mikroskopietechniken bietet der Pre-Clinical Core?
A: Wir bieten in-vivo-anästhesierte und ex-vivo-Multiphotonen-Bildgebung, in-vivo-Einzelphotonen-Bildgebung, Laser-Speckle-Kontrastbildgebung und in-vivo-Wach-/Verhaltens-Miniskop-Fluoreszenzbildgebung.
F: Welche Art von histologischen Dienstleistungen bietet der Pre-Clinical Core?
A: Wir bieten Gewebebearbeitung und -montage, Gewebeschnitte (Gleitmesser, vibrierendes Vibratom und Kryostat), grundlegende Immunhistochemie, Gewebereinigung und Imaris 3D- und 4D-Bildanalyse.
Die präklinische Core Facility beherbergt Ressourcen für automatisierte Verhaltenstests, einschließlich Touchscreen-Eingaben und Ganganalysetools.
Die Ressourcen des präklinischen Kerns umfassen automatisierte Tierverfolgungssysteme, Lern- und Gedächtnisaufgaben, Motor- und Ganganalysesysteme, In-vivo-Einzel- und Mehrphotonen-Bildgebung, Optogentik, In-vivo-Elektrophysiologie, Histologie sowie 3D- und 4D-Bildanalyse.
Service | Details | UNM-nahe Forschung | Nicht-UNM oder Industrieforschung |
---|---|---|---|
Schulungen und Beratungen | Alle Benutzer müssen vor der Benutzung der Einrichtungen an den Geräten geschult werden. Das präklinische Kernpersonal kann auch Beratungen zum experimentellen Design und zur Fehlerbehebung anbieten. | $ 51.50 / Stunde | $ 70 / Stunde |
Projektentwicklung | Individuelle Unterstützung bei Ermittler zu entwickeln detaillierte Protokolle, experimentelles Design oder Hilfe bei der Dateninterpretation |
$ 40 / Stunde | $ 50 / Stunde |
Verhalten | |||
Ethovision Bewegungsverfolgung | Enthält: offenes Feld, neuartige Objekterkennung, Y-Labyrinth, Zero-Labyrinth und Morris-Wasserlabyrinth. |
15.50 $/Stunde (Dienstleistung) 7.50 $/Stunde (Nutzung) |
25 $/Stunde (Dienstleistung) 12 $/Stunde (Nutzung) |
Angstkonditionierung | Spuren- und/oder kontextbezogene Angst Konditionierung |
15.50 $/Stunde (Dienstleistung) 7.50 $/Stunde (Nutzung) |
25 $/Stunde (Dienstleistung) 12 $/Stunde (Nutzung) |
Rotarod | Einfache und effektive Methode zur Messung des motorischen Lernens. |
15.50 $/Stunde (Dienstleistung) 7.50 $/Stunde (Nutzung) |
25 $/Stunde (Dienstleistung) 12 $/Stunde (Nutzung) |
Touchscreen | Touchscreen-basierte kognitive Aufgaben |
15.50 $/Stunde (Dienstleistung) 7.50 $/Stunde (Nutzung) |
25 $/Stunde (Dienstleistung) 12 $/Stunde (Nutzung) |
Überwachung von Heimkäfigen | Für präzises Überwachen, Aufzeichnen und Bewegungsanalyse |
24 USD/Tag (Nutzungsgebühr) |
48 USD/Tag (Nutzungsgebühr) |
Laufsteg | Ein ausgeklügeltes System mit hohem Durchsatz zur Messung der Tor- und Motorleistung bei Mäusen oder Ratten. |
20 $/Stunde (Dienstleistung) 10 $/Stunde (Nutzung) |
30 $/Stunde (Dienstleistung) 15 $/Stunde (Nutzung) |
Mikroskopie | |||
Epi-Fluoreszenz Mikroskopie |
Die Präklinik bietet ein einzelnes Photon Epi-Fluoreszenz-Mikroskop |
15.50 $/Stunde (Dienstleistung) 7.50 $/Stunde (Nutzung) |
25 $/Stunde (Dienstleistung) 12 $/Stunde (Nutzung) |
In-vivo-Elektrophysiologie, Optogenetik und Mini-Scopes | Hochwirksame Möglichkeiten zur Überwachung und Manipulation der neuronalen Aktivität, während das Tier wach ist und sich verhält. |
25 $/Stunde (Dienstleistung) 12.50 $/Stunde (Nutzung) |
38 $/Stunde (Dienstleistung) 20 $/Stunde (Nutzung) |
Imaris 3D- und 4D-Bildanalysesoftware | Leistungsstarke Analysesoftware für automatisierte 3D- und 4D-Quantifizierung. |
12.50 $/Stunde (Nutzung) |
15 $/Stunde (Nutzung) |
Anästhesierte Zwei-Photonen-Bildgebung | Hochauflösende In-vivo-Bildgebung des vaskulären Netzwerks, der neuronalen Morphologie und der Netzwerkaktivität. | $ 40 / Stunde | $ 80 / Stunde |
Bis Photonic Fluorescence Imaging System | Hochgeschwindigkeits-Fluoreszenz-Ca2+-Bildgebung von In-vitro-Kulturen, Ex-vivo-Gewebe oder anästhesiertem In-vivo. | $ 15 / Stunde | $ 55 / Stunde |
Laser Speckle Contrast Imaging (LSCI)-System | Makroskopisches laserbasiertes Bildgebungssystem, das den Blutfluss überwacht und misst | $ 15 / Stunde | $ 55 / Stunde |
Schichtelektrophysiologie kombiniert mit dem Fluoreszenz-Bildgebungssystem von Till Photonics | Schichtelektrophysiologie in Kombination mit gleichzeitiger Hochgeschwindigkeits-Fluoreszenz-Ca2+-Bildgebung | $ 15 / Stunde | $ 55 / Stunde |
Histologie | |||
Gewebebearbeitung (Gleitmesser, Vibrationsmikrotom oder Kryostat) | The Pre-Clinical bietet eine Vielzahl von Gewebeverarbeitungsmethoden, die für eine Vielzahl histologischer Protokolle geeignet sind. |
15.50 $/Stunde (Dienstleistung) 7.50 $/Stunde (Nutzung) |
25 $/Stunde (Dienstleistung) 12 $/Stunde (Nutzung) |
CLARITY | Eine innovative Möglichkeit, Gewebe optisch zu reinigen, um große fluoreszierende dreidimensionale Strukturen abzubilden. |
300 USD für das erste Muster, 200 USD für jedes weitere Muster (Service) $10 für die erste Probe, $5 für jede weitere Probe (Nutzung) |
$450.00 für das erste Muster, $300.00 für jedes weitere Muster (Service) 15.00 USD für die erste Probe, 7.50 USD für jede weitere Probe (Nutzung) |
Immunhistochemie | Die Präklinik bietet eine Vielzahl von Immunhistochemie und histologische Flecken. |
15.50 $/Stunde (Dienstleistung) 7.50 $/Stunde (Nutzung) |
25 $/Stunde (Dienstleistung) 12 $/Stunde (Nutzung) |
Unsere zentrale Einrichtungsplanung verwendet die iLabs-Verwaltungssoftware. Bitte wenden Sie sich an den präklinischen Core Manager, Carissa Milliken für die Einrichtung eines MOU- und iLabs-Kontos.
Der präklinische Bildgebungskern umfasst einen aktiv abgeschirmten 7.0-T-MRT-Scanner (Bruker BioSpin), der ausschließlich der Tierbildgebung gewidmet ist.
Der präklinische Bildgebungskern kann mehrere Arten der Bildgebung durchführen:
Der präklinische Bildgebungskern beherbergt einen 7.0-T-MRT-Scanner mit 40 cm Bohrung für strukturelle und funktionelle MRT in Tiermodellen. Dieses aktiv abgeschirmte Bruker NMRI-System ist mit zwei verschiedenen wassergekühlten Gradientensätzen ausgestattet:
Beide Gradientensätze können die hohen Arbeitszyklen tolerieren, die für schnelle Bildgebungsverfahren wie Echo Planar Imaging (EPI) erforderlich sind.
Das NMRI-System ist mit Bruker AVANCE I-Elektronik ausgestattet, die sich in einem separaten Raum neben dem Magneten befindet. Das AVANCE-System besteht aus Waveform-Generator-, Empfänger- und Digitizer-Einheiten sowie einer 64-Bit-CPU zur Datenvorverarbeitung.
Der präklinische Bildgebungskern bietet Zugang zu einer Vielzahl von Spulen. Alle Spulen sind mit schnellen Bildgebungsverfahren (EPI, DTI und fMRI) kompatibel.
Für den Datentransfer und die Offline-Datenverarbeitung steht ein eigener Arbeitsplatz zur Verfügung.
Der präklinische Bildgebungskern ist für den Umgang mit Tieren gut gerüstet.
UNM-nahe Forschung | Nicht-UNM oder Industrieforschung | |
---|---|---|
Kernressourcennutzung in der präklinischen Bildgebung | $ 150 | $ 300 |