Die Mehrheit der neu auftretenden Krankheiten beim Menschen geht auf Wildtiere zurück. Biorepositorien für Wildtiere – zu denen Wildtier-DNA und andere biologische Materialien gehören – fehlen jedoch weitgehend in den globalen Reaktionen auf neu auftretende Infektionskrankheiten.
Diese Lücke schränkt unsere Fähigkeit ein, Krankheitsursachen und Wildtierwirte sowie Umweltassoziationen zu identifizieren, die zu Krankheiten beim Menschen beitragen können. Unser Programm hilft bei der Lösung dieses Problems. Wir bringen Experten und ihre biologischen Materialien aus ganz Amerika zusammen, um interdisziplinäre Kooperationen aufzubauen.
Unsere Tagungsthemen werden von Mitgliedern beigetragen und reichen von Vorteilsausgleich, Krankheitserregerüberwachung, Genehmigung und Biodiversitätsinformatik.
Wir treffen uns jeden zweiten Montag um 3:1 Uhr Eastern Time Zone (XNUMX:XNUMX Uhr Mountain Time)
Für weitere Informationen, E-Mail an das Team.
Jocelyn Colella, PhD
Assistenzprofessor und Kurator für Säugetiere
Biodiversitätsinstitut der Universität von Kansas (USA)
Joseph Koch, PhD
Professor und Kurator für Säugetiere
Museum für Südwestliche Biologie, University of New Mexico (USA)
Guillermo D'Elia, PhD
Fakultät für Naturwissenschaften
Instituto de Ciencias Ambientales y Evolutivas, la Universidad Astral de Chile (Chile)
Maria Laura Martin, PhD
Instituto Nacional de Enfermedades Virales Humanas "Dr. Julio I Maiztegui" ANLIS Argentinien
Leiterin von Säugetiersammlungen und Wissenschaftliche Hilfskraft
Museum für Zoologie, University of Michigan (USA)
Marcelo Weksler, PhD
Titularprofessor und Curador de Mamíferos
Museu Nacionale, Universidade Federal do Rio de Janeiro (Brasilien)