Die Mission des UNM Signature Program in Child Health Research besteht darin, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern durch Forschung zu verbessern. Wir sind eine interdisziplinäre Gruppe von Grundlagenwissenschaftlern und Klinikern, deren Ziel es ist, gemeinsame Untersuchungen zu wichtigen pädiatrischen Themen zu fördern und zu unterstützen. Dies erreichen wir durch regelmäßige informelle Zusammenkünfte, strukturierte Veranstaltungen und unser Pilotstipendienprogramm. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie beitreten möchten oder Fragen zu bevorstehenden Aktivitäten oder Förderzyklen haben.
CHRSP-Mitglieder treffen sich monatlich, um einen Journal Club zu veranstalten, Forschungsideen auszutauschen, bevorstehende Veranstaltungen zu planen und Anträge auf Pilotzuschüsse sowie den Fortschritt der Preisträger zu prüfen. Treffen finden derzeit über Zoom statt. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie mitmachen möchten!
CHRSP-Treffen finden jeden 4. Freitag monatlich von 1:00 bis 2:00 Uhr MST statt.
Kommendes Treffen: 29. September, „Prävention von toxischem Stress bei Kindern“, Forschungsdiskussion unter der Leitung von Dr. Andrew Rowland, UNM-Professor für Epidemiologie
Das CHRSP veranstaltet regelmäßig strukturierte Veranstaltungen zur Präsentation und Unterstützung der Kindergesundheitsforschung und schärft so das Bewusstsein für Forschungsressourcen und -aktivitäten.
Das CHRSP und das UNM Brain & Behavioral Health Institute waren am 8. Mai 2023 Gastgeber für Dr. Julie Croff, Co-Direktorin des Center for Integrative Research on Childhood Adversity am Oklahoma State University Center for Health Sciences, Tulsa, zu einem gemeinsamen Wissenschaftsseminar. Dr. Croffs Forschung konzentriert sich auf perikonzeptionelles und perinatales Gesundheitsverhalten bei verschiedenen Kohorten von Frauen. In ihrem Vortrag „Bio-behavioral Approaches to Studying Adverse and Protective Childhood Experiences“ erörterte sie, wie negative Kindheitserfahrungen (ACEs) die Wahrscheinlichkeit von körperlichen und geistigen Gesundheitsproblemen deutlich erhöhen, sowie vielversprechende und neuartige Methoden zur Ausweitung der Erforschung biologischer und verhaltensbezogene Wirkmechanismen.
Kommende strukturierte Veranstaltungen:
Kommende Veranstaltungen sind in der Planungsphase. Bitte überprüfen Sie unsere Website erneut auf Aktualisierungen.
Das CHRSP bittet alle HSC-Fakultätsmitglieder – sowohl leitende als auch Nachwuchsforscher – jährlich um Bewerbungen für gemeinsame Pilotprojekte zur Kindergesundheit. Die Forschung kann prospektiver oder retrospektiver Natur sein und klinischer/grundlagenwissenschaftlicher/translationaler Natur sein, aber an den Projekten müssen zwei oder mehr HSC-Schulen oder -Abteilungen beteiligt sein. Erfolgreiche Anwendungen schlagen explorative Hypothesen vor, mit denen Originaldaten generiert werden sollen, die für zukünftige Projekte verwendet werden können. Die Förderperioden beginnen am 1. Juli und dauern 12 Monate. Anträge für neue Bewerbungen werden Anfang März gestellt, die Bewerbungsfrist ist Mitte Mai.
Aktueller Förderzyklus:
Frühere CHRSP-Stipendiaten:
Geschäftsjahr 2023: Katie Kivlighan, PhD, PI und Emilie Sebesta, MD, Co-PI. „Mutter-Kind-Thermoregulation und frühe Laktationsleistung“
Geschäftsjahr 2024: Ethan Hill, PI und Lexi O'Donnell, Co-PI (SOM Department of Orthopaedic Surgery bzw. College of Population Health) für „Eine Knochenstärkeanalyse einer pädiatrischen postmortalen CT-Probe aus New Mexico"
CHRSP-Mitglieder unterstützen und beteiligen sich an verschiedenen pädiatrischen Forschungsaktivitäten rund um den HSC-Campus, darunter:
Große Runden der Abteilung für Pädiatrie - Lernen Sie von Experten und verdienen Sie CME-Credits in dieser wöchentlichen Vortragsreihe:
https://hsc-unm.zoom.us/j/500241417, Passcode: 001954
Bitte teilen Sie uns mit, ob es weitere pädiatrische Forschungsaktivitäten gibt, die Sie gerne hier aufgelistet sehen würden.
CHRSP-Mitglieder treffen sich monatlich, um einen Journal Club zu veranstalten, Forschungsideen auszutauschen, bevorstehende Veranstaltungen zu planen und Anträge auf Pilotzuschüsse sowie den Fortschritt der Preisträger zu prüfen. Treffen finden derzeit über Zoom statt. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie mitmachen möchten!
CHRSP-Treffen finden jeden 4. Freitag monatlich von 1:00 bis 2:00 Uhr MST statt.
Kommendes Treffen: 29. September, „Prävention von toxischem Stress bei Kindern“, Forschungsdiskussion unter der Leitung von Dr. Andrew Rowland, UNM-Professor für Epidemiologie
Das CHRSP veranstaltet regelmäßig strukturierte Veranstaltungen zur Präsentation und Unterstützung der Kindergesundheitsforschung und schärft so das Bewusstsein für Forschungsressourcen und -aktivitäten.
Das CHRSP und das UNM Brain & Behavioral Health Institute waren am 8. Mai 2023 Gastgeber für Dr. Julie Croff, Co-Direktorin des Center for Integrative Research on Childhood Adversity am Oklahoma State University Center for Health Sciences, Tulsa, zu einem gemeinsamen Wissenschaftsseminar. Dr. Croffs Forschung konzentriert sich auf perikonzeptionelles und perinatales Gesundheitsverhalten bei verschiedenen Kohorten von Frauen. In ihrem Vortrag „Bio-behavioral Approaches to Studying Adverse and Protective Childhood Experiences“ erörterte sie, wie negative Kindheitserfahrungen (ACEs) die Wahrscheinlichkeit von körperlichen und geistigen Gesundheitsproblemen deutlich erhöhen, sowie vielversprechende und neuartige Methoden zur Ausweitung der Erforschung biologischer und verhaltensbezogene Wirkmechanismen.
Kommende strukturierte Veranstaltungen:
Kommende Veranstaltungen sind in der Planungsphase. Bitte überprüfen Sie unsere Website erneut auf Aktualisierungen.
Das CHRSP bittet alle HSC-Fakultätsmitglieder – sowohl leitende als auch Nachwuchsforscher – jährlich um Bewerbungen für gemeinsame Pilotprojekte zur Kindergesundheit. Die Forschung kann prospektiver oder retrospektiver Natur sein und klinischer/grundlagenwissenschaftlicher/translationaler Natur sein, aber an den Projekten müssen zwei oder mehr HSC-Schulen oder -Abteilungen beteiligt sein. Erfolgreiche Anwendungen schlagen explorative Hypothesen vor, mit denen Originaldaten generiert werden sollen, die für zukünftige Projekte verwendet werden können. Die Förderperioden beginnen am 1. Juli und dauern 12 Monate. Anträge für neue Bewerbungen werden Anfang März gestellt, die Bewerbungsfrist ist Mitte Mai.
Aktueller Förderzyklus:
Frühere CHRSP-Stipendiaten:
Geschäftsjahr 2023: Katie Kivlighan, PhD, PI und Emilie Sebesta, MD, Co-PI. „Mutter-Kind-Thermoregulation und frühe Laktationsleistung“
Geschäftsjahr 2024: Ethan Hill, PI und Lexi O'Donnell, Co-PI (SOM Department of Orthopaedic Surgery bzw. College of Population Health) für „Eine Knochenstärkeanalyse einer pädiatrischen postmortalen CT-Probe aus New Mexico"
CHRSP-Mitglieder unterstützen und beteiligen sich an verschiedenen pädiatrischen Forschungsaktivitäten rund um den HSC-Campus, darunter:
Große Runden der Abteilung für Pädiatrie - Lernen Sie von Experten und verdienen Sie CME-Credits in dieser wöchentlichen Vortragsreihe:
https://hsc-unm.zoom.us/j/500241417, Passcode: 001954
Bitte teilen Sie uns mit, ob es weitere pädiatrische Forschungsaktivitäten gibt, die Sie gerne hier aufgelistet sehen würden.
Rebecca Girardet, MD
Professor für Pädiatrie
Email: rgirardet@salud.unm.edu
Cheryl Garcia
Administrative Assistant
Email: chergarcia@salud.unm.edu
CHRSP-Liste (in Kürze verfügbar)
Physischer Standort:
Klinik Para Los Niños
625 Silber SW
Albuquerque, NM 87102-8720
Tel.: 505-272-6849
Fax: 505-272-6844