Todesermittlungen in New Mexico sind ein landesweites System. Das Office of the Medical Investigator befindet sich auf dem Campus der University of New Mexico School of Medicine in der Stadt Albuquerque. Diese Regelung stellt sicher, dass der Staat hervorragende Einrichtungen bei der Todesermittlung sowie hervorragende Bildungs- und Forschungsmöglichkeiten in der forensischen Pathologie bietet.
In diesem fruchtbaren Umfeld führt der forensische Pathologie-Stipendiat eine beträchtliche Anzahl von gerichtsmedizinischen Autopsien von routinemäßigen und ungewöhnlichen Fällen aus dem ganzen Bundesstaat durch und erhält eine beträchtliche Kontrolle über Fälle (natürliche, zufällige, selbstmörderische und mörderische) auf allen Ebenen, entsprechend ihrer Fähigkeit steigern.
Derzeit werden Bewerbungen für das Stipendienjahr 2024 – 2025 entgegengenommen. Dieses Jahr wird unser Programm an MATCH für die Stipendienauswahl durch NMRP teilnehmen. Bewerber müssen sich während des Bewerbungsverfahrens zur Prüfung bei NMRP registrieren.
Bitte senden Sie das Material direkt an die Programmkoordinatorin Gina Endlich Terrazas über den folgenden Link:
Die Ausbildung während des Jahres umfasst Rotationen in Toxikologie, forensischer Odontologie, forensischer Anthropologie und den staatlichen und lokalen Kriminalitätslabors. Dem Praktikanten wird die Möglichkeit geboten, unter Aufsicht und Anleitung vor Gericht auszusagen, und er wird auch ermutigt, Zeugen von Zeugenaussagen von anderen zu sein, die im Gerichtsgespräch erfahren sind.
Die Untersuchungsabteilung ist eine hochmoderne Einrichtung mit hauseigener Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT). Postmortale CT-Scans werden bei den meisten Verstorbenen durchgeführt und von einem zertifizierten forensischen Radiologen interpretiert. Die Auszubildenden werden unter der Anleitung unseres forensischen Radiologen eingehend mit der radiologischen Interpretation vertraut gemacht.
In diesem System werden die Konsultationen allen leitenden Pathologen zur Überprüfung und Beratung vorgelegt. An diesen interessanten Beratungen darf der Auszubildende aktiv teilnehmen. Neben der fallweisen Unterweisung wird der Praktikant in die didaktische Lehre eingebunden und sollte am jährlichen Seminar zur gerichtsmedizinischen Untersuchung von Todesfällen teilnehmen, das jedes Jahr für Ermittler und Strafverfolgungspersonal durchgeführt wird.
Das OMI-Programm bietet eine einjährige vertiefte Ausbildung in forensischer Pathologie, und die Bewerber müssen zu Beginn des Stipendienjahres eine Ausbildung in direkter anatomischer oder kombinierter klinischer und anatomischer Pathologie in einem ACGME-akkreditierten Residenzprogramm abgeschlossen haben.
Das Studienamt nimmt pro Studienjahr vier Stipendiatinnen und Stipendiaten auf. Die Bewerber werden nach Sichtung der ausgefüllten Bewerbungsunterlagen und Empfehlungsschreiben für Vorstellungsgespräche ausgewählt. Das Vorstellungsgespräch findet in der Regel jedes Jahr im Spätherbst statt und die Stellen werden 1-1/2 bis 2 Jahre im Voraus besetzt.
Brittany R. DePasquale, MD
Abschluss: MD von der State University of New York Upstate Medical University
AP/CP-Aufenthalt: Krankenhaus der University of Pennsylvania
Kimberly M. Johnson, MD
Abschluss: MD von der Georgetown University School of Medicine
AP/CP: An das Medical College of Wisconsin angeschlossene Krankenhäuser
Harley D. Schainost, MD
Abschluss: MD von der University of Kansas School of Medicine
AP/CP: Medizinische Fakultät der Universität von New Mexico
Natalie E. Taylor, MD
Abschluss: MD von der University of Wisconsin School of Medicine & Public Health
AP/CP: Krankenhäuser und Kliniken der Universität von Wisconsin
Daniel F. Gallego, MD
Abschluss: MD der Universidad del Valle, Kolumbien
AP/CP-Aufenthalt: University of Washington
Michael W. Harrell, MD
Abschluss: MD von der Case Western Reserve University
AP/CP-Aufenthalt: University of New Mexico, Institut für Pathologie
Aidan P. Kerr, MD
Abschluss: Lewis Katz School of Medicine an der Temple University
AP/CP-Residenz: Thomas Jefferson University Hospital
Jolee T. Suddock, DO
Abschluss: DO von der Oklahoma State University, Center for Health Sciences
AP/CP-Aufenthalt: University of New Mexico, Institut für Pathologie
Carolin Böcking, MD
Abschluss: MD der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland
AP/CP-Aufenthalt: University of California, San Francisco
Emily Helmrich, DO
Abschluss: Master of Medical Science der University of South Florida
DO vom Philadelphia College of Osteopathic Medicine
AP/CP-Aufenthalt: The University of New Mexico, Department of Pathology
Zoe Sundell, MD
Abschluss: MD der Uniformed Services University of Health Sciences
Übergangspraktikant und AP/CP-Aufenthalt: Madigan Army Medical Center
Paul Yell, MD
Abschluss: MD von der UT Houston (McGovern) Medical School
AP/CP-Residenz: UT Southwestern
Nicole Jackson, MD, MPH
Ben Murie, DO
Katharina Nika, MD
Karen Zeigler, DO
Henry McNett, MD
Lindsay Taute, MD
Andrew Guajardo, MD
Christopher Liverman, MD, PhD
Anne Hoffa, MD
Mark Giffen, DO
Rebecca Asch-Kendrick, MD
Lauren Edelman, MD
Lauren Decker, MD
Kacy Krehbiel, MD
Haben Sie Fragen zu unserem Programm?
Wenden Sie sich an die Programmdirektorin, Lauren Decker, MD.
Wenden Sie sich an OMI
Telefon: 505-272-3053
Hauptfax: 505-925-0546
Allgemeine E-Mail: hsc-omi-feedback@salud.unm.edu
Antrag auf Zeugenaussage
omijustice@salud.unm.edu
Stunden
8-5 Uhr Montag-Freitag
Media Relations
Chris Ramirez, MPA
UNM – HSC-Kommunikationsmanager