Diese monatliche Reihe ist eine Zusammenarbeit zwischen Forschungsorganisationen im ganzen Staat, um den Teilnehmern die spannende Forschung in New Mexico vorzustellen. Zu den teilnehmenden Organisationen gehören UNM Main Campus and Health Sciences, New Mexico State University, New Mexico Tech, Sandia National Laboratories und Los Alamos National Laboratories.
Die Sitzungen finden statt am 1.st Mittwoch im Monat, von 1 – 2 Uhr. Bitte tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein HIER um Informationen zu bevorstehenden Sitzungen zu erhalten.
Außerordentlicher Professor für Innere Medizin
Steven Bradfute, Ph.D., is an Associate Professor at the University of New Mexico Health Sciences Center in the Department of Internal Medicine. Dr. Bradfute received his Ph.D. in Immunology from Baylor College of Medicine and completed a postdoctoral fellowship at the U.S. Army Medical Research Institute of Infectious Diseases (USAMRIID), where he studied immune responses to hemorrhagic fever viruses. Dr. Bradfute started his lab in 2013 and his research focuses on immunity, therapeutics, host-pathogen interactions, and vaccine development for emerging and re-emerging RNA viral pathogens that cause human disease, including hantaviruses, arenaviruses, filoviruses, and alphaviruses.
Professor and Regents' Lecturer, Civil, Construction & Environmental Engineering
José Cerrato, PhD, is a Professor and Regents’ Lecturer in the UNM School of Engineering. He is also the director of the UNM METALS Superfund Research Center and UNM Climate and Health allied Network for Geospatial and Environmental Science (CHANGES) Center. His presentation will focus the extraction of critical minerals and impacts on communities. Critical minerals are essential to sustain the growing needs of our society. Extraction of critical minerals is necessary for various technologies ranging from energy to electronics. However, extraction may also result in the release of elevated concentrations of toxic metals into water and soil. This represents a concern for the health of communities. Uranium mining legacy in tribal lands in the Southwestern US has resulted in numerous sites with elevated concentrations of uranium, arsenic, and other metal mixtures. The challenges for extraction of critical minerals in ways that benefit communities and minimize negative impacts will be discussed.
Zoom-Link: https://hsc-unm.zoom.us/j/93116182996
Passwort: Innovation
Assistant Professor, Chemistry and Biochemistry, New Mexico State University
Cory Windorff ist Assistenzprofessor in der Abteilung für Chemie und Biochemie der NMSU. Prof. Windorff promovierte an der University of California-Irvine, wozu auch ein einjähriges Praktikum am Los Alamos National Lab gehörte. Cory absolvierte Postdoc-Studien an der Florida State University und dem Georgia Institute of Technology, bevor er im August 2020 der Fakultät der NMSU beitrat. Corys Forschung konzentriert sich auf die Synthese und Reaktivität von f-Elementverbindungen mit Schwerpunkt auf Bindung und elektronischer Struktur. Die f-Elemente (die Actiniden und die Seltenen Erden) spielen eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung sauberer Energie, in Verteidigungsanwendungen, in der Medizin und mehr.
Associate Professor, Chemistry & Biochemistry, New Mexico State University
Chris Baker ist außerordentlicher Professor in der Abteilung für Chemie und Biochemie an der New Mexico State University. Dr. Baker erhielt 2012 einen Ph.D. in analytischer Chemie von der Florida State University und war Postdoktorand an der University of Arizona (2012 – 2014) und den Sandia National Labs, Livermore (2015). Er war Assistenzprofessor an der University of Tennessee (2015 – 2020), bevor er 2020 an die NMSU wechselte. Das Baker Bioanalysis Lab wendet Fachwissen in Trennwissenschaft und Mikrofluidik an, um Technologien zu entwickeln, die anspruchsvolle Messungen in der Biochemie und der chemischen Neurowissenschaft ermöglichen. Jüngste Bemühungen konzentrierten sich auf die Integration der Kapillarelektrophorese mit der Taylor-Dispersionsanalyse, um biomolekulare Größenbestimmungen aus nL-Proben bei nM-Konzentrationen zu erreichen. Das Labor entwickelt auch Technologien für ex vivo Gehirngewebekultur, um an einem Gehirn-auf-Chip-Modell zu arbeiten, das auf neurodegenerative und neurologische Entwicklungsstörungen anwendbar ist.
Assistant Professor, Molecular Genetics & Microbiology
Alison Kell ist Assistenzprofessorin in der Abteilung für Molekulargenetik und Mikrobiologie an der medizinischen Fakultät der UNM. Dr. Kell schloss ihre Promotion und Postdoc-Ausbildung an der University of Washington ab, bevor sie im Januar 2020 an die UNM kam. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Verständnis der molekularen Interaktionen zwischen Virus und Wirt, die schwere Erkrankungen bzw. eine asymptomatische Persistenz von Hantaviren in menschlichen bzw. Nagetierreservoirwirten verursachen. Unter Anwendung eines vergleichenden immunologischen, genomischen und proteomischen Ansatzes zielt ihr Labor darauf ab, kritische Interaktionen während Hantavirusinfektionen zu identifizieren, die zu einer tödlichen Immunaktivierung bei menschlichen Hantaviruspatienten führen.
Distinguished Professor, Biology
Rob Miller ist ein angesehener Professor für Biologie, der seit 1994 an der University of New Mexico tätig ist. Er ist Gründungsmitglied und derzeitiger Direktor des Center for Evolutionary & Theoretical Immunology an der UNM. Darüber hinaus war Rob Programmdirektor und in jüngerer Zeit stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung für integrative Organismenbiologie im Direktorat für Biowissenschaften der US-amerikanischen National Science Foundation. Rob ist ein Immunologe, der sich für die Evolution des adaptiven Immunsystems von Wirbeltieren interessiert. Er hat mit einer Vielzahl von Arten gearbeitet, darunter Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere, mit besonderem Schwerpunkt auf Beuteltieren, Kloakentieren und Schuppenkriechtieren. In jüngster Zeit konzentrierte sich seine Forschung auf unkonventionelle T-Zell-Rezeptoren und neuartige T-Zell-Subtypen, die bei anderen Arten als Menschen und Mäusen gefunden wurden, sowie auf die Evolution der Genetik und Struktur von Antikörpern.
Professor, Abteilung für Innere Medizin, Direktor, Center for Healthcare Equity in Kidney Disease (CHEK-D), Direktor, Fakultätsforschungsentwicklung, UNM Health Sciences – Center for Healthcare Equity in Kidney Disease (CHEK-D): Verbesserung der Chancengleichheit im gesamten Nierenbehandlungskontinuum
Professor, UNM School of Law
Sandia National Laboratories
Oleg Davydovich ist Postdoktorand bei Sandia National Laboratories. Sein Forschungsschwerpunkt in der Doktorarbeit liegt auf der Entwicklung innovativer Strategien für die programmierte Dekonstruktion nachhaltiger Polymermaterialien. Oleg arbeitet mit Michael Kent in der Abteilung für Umweltsysteme und Biologie zusammen. Ihre Forschung widmet sich der Erforschung chemischer Umwandlungsmethoden für kommerzielle Polyethylenmaterialien mit dem Ziel, diese in wertvolle chemische Rohstoffe umzuwandeln. Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit besteht in der Entwicklung nachhaltigerer chemischer Umwandlungsprozesse, die die Dekonstruktion von Polyethylen unter oxidativen Bedingungen erleichtern. Neben seiner Arbeit in der Gruppe für Umweltsystembiologie arbeitet Oleg auch in der Abteilung für organische Materialwissenschaften zusammen, wo er sich auf die energieeffiziente Herstellung hochleistungsfähiger Polymermaterialien konzentriert. Sein multidisziplinärer Ansatz kombiniert Erkenntnisse aus Umweltwissenschaften und Materialtechnik, um nachhaltige Praktiken in der Polymerchemie voranzutreiben.
Sandia National Laboratories
Pat Finley ist Informatiker bei Sandia National Laboratories. Seine Forschung konzentriert sich auf Computermodelle und Ansätze der künstlichen Intelligenz (KI) zur Förderung der Gesundheitsversorgung, der globalen öffentlichen Gesundheit und der Computerbiologie. Seine Forschungsteams entwickelten und setzten groß angelegte epidemiologische und Gesundheitsversorgungsmodelle als Reaktion auf globale Pandemien wie Influenza, Ebola und COVID-19 ein. Sandia-Teams arbeiten mit dem VA und anderen nationalen Laboren in der Präzisionsmedizinforschung zusammen und wenden Deep-Learning-Patientenverlaufsmodelle an, um das Risiko für Selbstmord, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselerkrankungen bei US-Veteranen vorherzusagen. Pat leitet auch KI/ML-Forschung zur Fernüberwachung beobachtbarer Symptommuster, die auf Veränderungen der Schwere und des Verlaufs von Krankheiten hinweisen.
Außerordentlicher Professor, Pädiatrie und Neurowissenschaften
Ausgezeichneter Professor, Psychologie
Professor, Pharmazeutische Wissenschaften
Professor, Abteilung für Chemie
und Bioingenieurwesen
Larissa Myaskovsky, PhD
Direktor der Fakultätsforschungsentwicklung
LMyaskovsky@salud.unm.edu
Kara McKinney, MA
Stellvertretender Direktor für Forschungsentwicklung
KMcKinney@salud.unm.edu
Büro: 505-272-0885
Physischer Standort:
Gebäude für Gesundheitswissenschaften und Dienstleistungen
Postanschrift:
MSC 08 4560
1 Universität von New Mexico,
Albuquerque, NM 87131