Fester Trockenabfall besteht normalerweise aus absorbierenden Pads, Handschuhen, Einweg-Laborartikeln, Pipetten und anderen ähnlichen Gegenständen, die mit radioaktivem Material kontaminiert sind. Fester Trockenabfall darf keine Flüssigkeiten, scharfen Gegenstände, Bleischweine, Szintillationsfläschchen (auch leere Fläschchen), Chemikalien oder Biologika enthalten. Abfälle werden nach Halbwertszeiten getrennt: < 30 Tage, > 30 bis 60 Tage, > 60 bis 90 Tage, > 90 Tage und Transurane.
Wenn in einem Labor mehr als eine Abfallkategorie vorhanden ist, wird in den Abfallbehältern gekennzeichnet, welche Radionuklide in den jeweiligen Behälter zu geben sind. Die Einhaltung solcher Kennzeichnungen ist unbedingt erforderlich. Besondere Aufmerksamkeit sollte den externen Dosisleistungen geschenkt werden, die durch Gamma- und hochenergetische Beta-Strahler erzeugt werden, die in Abfallbehältern platziert werden. Gegebenenfalls ist eine Abschirmung des Materials oder eine Absprache mit dem Strahlenschutzamt zur sofortigen Abholung erforderlich.
Wichtige Artikel
Keine Flüssigkeiten erlaubt. Es dürfen keine Flüssigkeiten jeglicher Art in Trockenabfallbehälter gegeben werden. Alle Fläschchen, die Flüssigkeiten enthielten, werden geleert und ohne aufgesetzte Deckel in den festen Trockenabfall gegeben.
Keine Leitartikel. Das gesamte Blei ist aus dem Trockenabfall zu entfernen und zur Abholung getrennt aufzubewahren.
Kein zerbrochenes Glas, lose Nadeln oder ungeschützte scharfe Gegenstände. Solche Materialien sollten in einem separaten Kunststoffbehälter aufbewahrt und zur Abholung separat gelagert werden.
Keine brennbaren, pyrophoren oder wasserreaktiven Materialien.
Kein biologisches Material.
Keine lebensfähigen Krankheitserreger oder Infektionserreger.
Keine mit organischen Lösungsmitteln kontaminierten Gegenstände oder Gegenstände, die giftige Gase, Dämpfe oder Dämpfe erzeugen können.
Der Abfall darf weniger als 0.1 Gew.-% Chelatbildner enthalten.
Alle Abfallbehälter müssen einen Hinweis auf das Radionuklid und die geschätzte Aktivität aufweisen.
Kontakt
Strahlenschutz MSC 08 4560 1 Universität von New Mexico Albuquerque, NM 87131