Das Wissenschaftlicher Beirat der Gemeinschaft (CSPAC) setzt sich aus Experten aus Wissenschaft, Regierung, Politik, Medien, Wirtschaft sowie nichtstaatlichen und privaten Organisationen zusammen. Die zentrale Rolle der CSPAC besteht darin, die Wissenslücke der Interventionsforschung zu schließen durch: Zusammenarbeit mit dem TREE Center, um Forschungskooperationen zu pflegen, die Ausbildung und das Mentoring von URMs zu unterstützen, dabei zu helfen, gemeindeorientierte Wissenschaftler und Gemeindeforschungsprojekte zu identifizieren und bei der Übersetzung und Co-Verbreitung zu helfen Beweise für Praxis und Politik.
Das CSPAC trifft sich einmal im Jahr, um das TREE-Zentrum über sein gemeinschaftsbezogenes Forschungsportfolio und allgemeinere Fragen der Überprüfung von Veröffentlichungen, Berichten sowie Zuschuss- und Finanzierungsanträgen zu beraten.
Eine solide Politik folgt auf gute Evidenz, dennoch bleiben kritische Lücken zwischen Forschung, Politik und Praxis.
Das Eigenkapital im Policy Institute ist ein einzigartiges Training mit 3 Tagen und 9 Modulen, fortlaufender technischer Unterstützung und einem halben Tag mit „politischen Dialogen“. Die politischen Dialoge fördern die Entwicklung und Umsetzung gerechterer Politiken; Beitrag zu guter Regierungsführung und Demokratie; und das Engagement der am stärksten betroffenen Personen zu erweitern und zu verstärken.
Das Training erfüllt den Bedarf für lokale Champions und akademische Forscher, zu lernen, wie man Politikanalysen aus dekolonisierten und rassengerechten Ansätzen durchführt.
Trotz anhaltender Beweise für unverhältnismäßig nachteilige Auswirkungen sozialer Benachteiligung auf rassische und ethnische Gemeinschaften wurde der Frage, wie Forschung mit ortsbezogenen Netzwerken genutzt werden kann, um eine solide Politik zu fördern, die gesundheitliche Chancengleichheit fördert, nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt.
Um diese "Know-do"-Lücke zu schließen, hatte Lisa Cacari Stone das Equity 'n Policy Training Institute entwickelt, um die Nutzung, Übersetzung und Verbreitung von sowohl akademischen als auch gemeinschaftlichen Erkenntnissen für die Politikgestaltung zu stärken: "Dieses Training schließt eine einzigartige Lücke in unser Land mit einem Schwerpunkt auf der Gleichstellungspolitik und der Einbindung verschiedener Partner zur Durchführung von Politikanalysen.“
Gründungsdirektorin Lisa Cacari Stone erklärt die Notwendigkeit des Instituts: „Zu oft wird Politik innerhalb der Grenzen von Macht, Politik, weißen Privilegien und intellektuellem Kolonialismus gemacht und die Stimmen, gelebten Erfahrungen und Gemeinschaftsdaten der ‚Unterdrückten‘ werden unterdrückt. Um Machtunterschiede auszugleichen, muss Wissen aus mehreren unterschiedlichen Gemeinschaften produziert werden.“
Mit Blick auf die Zukunft werden 12 Community-Akademikerteams (bestehend aus über 75 Partnern, meist Farbigen) Online-Aktienpolitikbriefe veröffentlichen und die Hälfte der Teams wird digitale Policy Stories zu folgenden Themen erstellen:
Gemeinsam schaffen wir ein praktisches Politikmodell zur Demokratisierung von Wissen für sozialen Wandel und Rassengerechtigkeit.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie: Dr. Lisa Cacari Stone
„Ignite for Equity“-Gespräche sind eine wichtige Innovation unserer Arbeit und stellen unsere Community-Partner vor. Mit „Erzählung als Veränderung für Heilung“ sind sie eine dynamische Methode, um kurze, wirkungsvolle Vorträge zu Themen im Zusammenhang mit verhaltensbezogenen Gesundheitsnachweisen, bewährten Praktiken und der Heilung von Traumata und Resilienz zu halten.
Transdisziplinäres Forschungs-, Gerechtigkeits- und Engagementzentrum der UNM zur Förderung der Verhaltensgesundheit (TREE Center)
Gebäude der Integrität
1011 Las Lomas Rd
Albuquerque, NM 87102
MSC07-4246
1 Universität von New Mexico 87131
NIMHD-Stipendium # U54 MD004811-09
Büro: 505-243-6803
Direktor und Hauptermittler
Lisa Cacari Stone, PhD, MS, MA (ella, ella y suya/ sie, sie und ihre)
lcacari-stone@salud.unm.edu
E-Mail: treecenter@unm.edu