Ziel: Erweiterung der Wissenschaft der Community-Based Participatory Research (CBPR) und Community-Engaged Research (CEnR) durch die Entwicklung von Maßnahmen und kollektiven Reflexionsinstrumenten zur Stärkung von Partnerschaften; und um vielversprechende kooperative Praktiken zu identifizieren, die zu Ergebnissen im Bereich der Gesundheitsgerechtigkeit beitragen.
CBPR-Engagement für Gerechtigkeit (E2):
Community Based Participatory Research (CBPR) und Community Engaged Research (CEnR) sind in den letzten Jahrzehnten in den USA und international als zentraler Ansatz zur Verringerung gesundheitlicher Ungleichheiten schnell gewachsen. Trotz dieses schnellen Wachstums gab es weder einen nationalen Konsens über Maßnahmen oder Metriken von Partnering-Praktiken noch über vielversprechende oder bewährte Praktiken, die zu Forschung, Gemeinschaftskapazitäten und Systemänderungen oder Gesundheitsergebnissen beitragen. Ohne interne Bewertung und Selbstreflexion war die Übernahme bewährter Verfahren zur Verbesserung der Partnerschaftsqualität und der gesundheitlichen Auswirkungen begrenzt.
Um diese Lücken zu schließen, arbeitet UNM-CPR seit 2016 in drei Phasen der NIH-Finanzierung (2006–2009; 2009–2013; 2015–2021) mit nationalen und internationalen Partnern zusammen, darunter einem Think Tank aus Community- und akademischen CBPR-Praktizierenden. ; und eine vierte Phase der PCORI-Finanzierung (2021-2023), um den Wert der Beteiligung von Gemeinschaften, Patienten und anderen Interessengruppen für das Erreichen von Ergebnissen im Bereich Gesundheit und gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern.
E2-Methodik:
Engage for Equity (E2) (National Institute of Nursing Research, 2015-2022; 1R01NR015241-01A1), baut auf frühere NIH-Forschung, erfolgreich abgeschlossen (vgl Geschichte von CBPR Engage for Equity)
Engage for Equity-Methoden umfassen:
Internetbefragungen von 179 staatlich geförderten Forschungsprojekten (NIH, PCORI, AHRQ, CDC) im Jahr 2015; und 36 Pilotstipendiaten im Jahr 2017.
Randomisierte Kontrollstudie für 68 Partnerschaften in Workshops (n = 40) im Vergleich zu denjenigen, die Zugang zur Engage for Equity-Website für Tools und Ressourcen erhalten (n = 28).
Nationale Zusammenkünfte von Think Tanks aus Community- und akademischen CBPR/CEnR-Experten, um Input und fortlaufende Leitlinien für zukünftige Richtungen bereitzustellen.
E2-Tools und -Ressourcen:
Ein validiert CBPR-Modell für Visionen und strategische Planung, Bewertung, Organisations- und Gemeinschaftsentwicklung und Verbesserung der Partnerschaftsqualität.
CBPR Visioning Guide für Strategische Planung und Evaluation
Qualitative Leitfäden für Partnerschaften: Fokusgruppe, Interview und Checkliste zur Reflexion über vielversprechende Praktiken Konstrukte.
Workshops für Partnerschaftsteams, die Reflexionswerkzeuge und Ressourcen zur kollektiven Befähigung bereitstellen (siehe Leitfaden zur Moderation).
Webseite (https://engageforequity) in Zusammenarbeit mit Community Campus Partnerships for Health mit öffentlichem Zugang zu Instrumenten, Tools, Videos, Moderationsleitfäden und anderen Ressourcen.
Analyse der besten und vielversprechendsten Partnerschafts- und Engagementpraktiken, die mit Forschung, Gemeinschaftskapazität und Gesundheitsergebnissen verbunden sind.
Engagieren Sie sich für Equity-Projektwerte, Datenaustausch, Eigentum und Verlagsvertrag.