Amanda Barkley-Levenson, PhD
Verhaltenspharmakologie; Genetik von Alkoholkonsumstörungen und verwandten psychiatrischen Störungen; neuartige therapeutische Angriffspunkte für Alkoholkonsumstörungen
Sarah Blüte, PhD
Auswirkungen von Umweltschadstoffen auf adaptive Immunantworten bei immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen; T-Zell-Epigenetik; Rolle des Darmmikrobioms bei der Fremdstoff-induzierten Autoimmunität
Alicia Bolt, PhD
Mechanismen der metallverstärkten Tumorentstehung; Rolle der Tumormikroumgebung zur Förderung der Tumorförderung; Metallimmuntoxizität
Matthew Campen, PhD
Herz-Kreislauf-Gesundheitswirkungen inhalierter Substanzen sowie Grundlagenforschung zur vaskulären Pathophysiologie
Mehr Info
Eszter Erdei, PhD
Autoimmune molekulare Marker; Partizipative Forschung auf Stammesgemeinschaftsbasis; Integration menschlicher Immunantworten mit Exposition gegenüber Metallen und Xenobiotika
Linda A. Felton, PhD
Wirkstoffabgabe mit modifizierter Freisetzung; Polymerfilmbeschichtung; Formulierungsentwicklung und Herstellung von Arzneimitteln für klinische Studien
Changjian „Jim“ Feng, PhD
Rolle von Metallen in Lebensprozessen mit Schwerpunkt auf molekularen Mechanismen der Stickstoffmonoxid-Synthase-Isoform-Regulierung
Mehr Info
Don Godwin, PhD
Lehr- und Lernstipendium mit Schwerpunkt auf innovativen Methoden zur Verbesserung der Problemlösung und des kritischen Denkens
Pamela Halle, PhD
Wirtsabwehr gegen Methicillin-resistent Staphylococcus aureus und therapeutische Interventionen, die auf die MRSA-Virulenz abzielen
Mehr Info
Laurie G. Hudson, PhD
Regulierung der epithelialen Plastizität bei Metastasen und Wundheilung; neue Therapeutika für Eierstockkrebs; Mechanismen der Arsen-Karzinogenese
Johnnye Lewis, PhD
Auswirkungen von Metallexpositionen in Stammespopulationen, Metalltoxikologie und Interventionsdesign und -implementierung
Debra MacKenzie, PhD
Immuntoxikologie von Metallen und Metallexpositionen in Populationen; Experimentelle Therapeutika für Prostatakrebs und Melanome
Jason McConville, PhD
Arzneimittelabgabe bei Krebs, Infektionen und anderen Krankheiten; pulmonale Arzneimittelabgabe; Nanomedizin; bukkale Medikamentenabgabe
Roberto Mota Alvidrez, MD
Angewandte Molekulargenetik und molekulare Bildgebung zur therapeutischen Behandlung von Hyperglykämie bei Diabetes mit häufigen Komorbiditäten wie Atherosklerose. Klinische und translationale Interventionen bei diabetischer Vaskulopathie und Gesundheitsunterschieden
Pavan Mutil, PhD
Lieferung neuer Medikamente und Impfstoffe; Formulierung und Charakterisierung von Nano- und Mikropartikeln für die pulmonale Verabreichung
Mehr Informationen
Todd A. Thompson, PhD
Experimentelle Therapeutika für Krebs; Toxizität von androgenen endokrinen Disruptoren; Arzneimittelentdeckung; Pharmakogenomik
Graham Timmins, PhD
Stabile Isotopenverbindungen zur Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten; Rolle von UV-induzierten Radikalen beim Melanom