Das Pilotprogramm zielt darauf ab, Forschungsinnovationen zu fördern und zu helfen Aufbau von Forschungskapazitäten durch die Zusammenarbeit mit den NM-INSPIRES Cores. Wir begrüßen eine Reihe von Pilotstudienanträgen, die grundlegende mechanistische und toxikologische, klinisch-translationale, bevölkerungsbezogene und gemeinschaftsbezogene Forschung umfassen, um wichtige Probleme in der Umweltgesundheitsforschung anzugehen. Nachwuchskräfte und etablierte Forscher mit Forschungsinteressen im Bereich Umweltgesundheit werden ermutigt, sich zu bewerben.
Die Preisnummern und Förderbeträge werden in der Bekanntmachung des Antrags auf Antrag aufgeführt.
Forschungspilotpreis (≥$25,000). Diese Auszeichnung ist eine Gelegenheit, die Durchführbarkeit einer neuen Forschungsrichtung zu unterstützen oder vorläufige Daten für einen Antrag auf ein außeruniversitäres Stipendium zu entwickeln. Mindestens zwei Research Pilot Awards werden für Early Stage Investigators (ESI) pro Jahr priorisiert.
Core-Facility-Auszeichnungen (CFA) (bis zu 10,000 $). Dadurch erhalten Sie Zugriff auf Core-Dienste (die Finanzierung kann für mehr als einen Core beantragt werden). Es wird die Möglichkeit geben, einen CFA mit einem Forschungspiloten zu verknüpfen, wenn ein außergewöhnlicher Bedarf an Kernkompetenzen und -diensten nach Rücksprache mit einem Kerndirektor besteht.
Kerne können gefunden werden hier .
RFA-Ankündigung voraussichtlich im Frühjahr 2023.
*Schaltfläche „Jetzt bewerben“ in Kürze verfügbar
Rama Gullapalli, MD PhD, Abteilung für Pathologie
Untersuchung des hyperglykämischen Synergismus von Cadmiummetallstress auf den Stoffwechsel in einem Zebrafischlarvenmodell.
Rachel Speer, PhD, Institut für Pharmazeutische Wissenschaften
Zinkabschwächung der durch Arsen veränderten Genexpression bei der UVR-Karzinogenese.
Guanghua Wan, PhD, Institut für Pharmazeutische Wissenschaften
Hämatotoxizität von Arsen in der Umwelt: Zur Bestimmung der Rolle von Arsen-induziertem KLF1 bei der Beeinflussung der Reifung von Erythroblasten.
Xiaozhong (John) Yu, MD PhD MPH, Hochschule für Krankenpflege
Begleittiere als Wächter zur Vorhersage der Auswirkungen der Umweltbelastung auf die menschliche reproduktive Gesundheit in New Mexico
Katherine Zychowski, PhD, College of Nursing
Östrogen und extrazelluläre Vesikel: eine Pilotstudie, die neurologische Folgen und Mechanismen von „Brandgruben“-Expositionen in einem vorklinischen Modell untersucht.
Für Informationen wenden Sie sich bitte an: Laurie Hudson, PhD or Theresia Champion