Veröffentlicht 12 / 6 / 24
Workshop recording available on YouTube
Die Community-Engagement-Kern of NM-INSPIRIERT (New Mexico Integrative Science Program Incorporating Research in Environmental Sciences) bot einen Workshop über Geographische Informationssysteme (GIS) an, bei dem RStudio zur Bekämpfung von Umweltgesundheit und Gerechtigkeit unter der Leitung von Theodros (Teddy) Woldeyohannes. Der Schwerpunkt des Workshops lag auf der Unterstützung der Gemeinden in New Mexico dabei, sich in ihren lokalen Gebieten mit Fragen der Umweltgesundheit und -gerechtigkeit (EHJ) zu befassen oder diese in ihre Forschungsbemühungen einzubeziehen.
Der Workshop fand am 17. September an der Fakultät für Kommunikation und Journalismus der University of New Mexico (UNM) statt.th, 2024 von 4 bis 6 Uhr. Teddy wurde von Dr. Tamar Ginossar, Leiterin des Community Engagement Core, vorgestellt. Talyia MacLeod, Forschungskoordinatorin, und Dr. Asis Lopez, Forschungswissenschaftlerin 2, vom Community Engagement Core teilten ihr RStudio-Know-how und leisteten technische und logistische Unterstützung. Zu den Teilnehmern gehörten Mitglieder von Gemeinschaftsorganisationen sowie Fakultätsmitglieder, Postdoktoranden und Studenten der UNM, die alle durch ihr gemeinsames Engagement zur Lösung der Luftqualitätsprobleme in New Mexico vereint waren.
Ziel des Workshops war es, den Teilnehmern den Umgang mit wichtigen Tools und Ressourcen beizubringen, damit sie Maßnahmen zum EHJ ergreifen können, indem sie ihre Bemühungen mit soliden Daten und Analysen unterstützen. Dies wurde erreicht, indem den Teilnehmern erklärt wurde, wie sie auf öffentlich verfügbare Daten aus Datenbanken auf Stadt-, Kreis-, Staats- und Bundesebene zugreifen können. Darüber hinaus bot der Workshop Einblicke in die Verarbeitung und Analyse der Daten. Die Teilnehmer wurden mit GIS-Tools zum Erstellen und Analysieren von Kartendaten, Visualisierungstools zum Digitalisieren, Laden und Plotten komplexer Datensätze und Beziehungen, Datenstrukturen zum Verwalten und Zugreifen auf Daten und Regressionsanalysen zum Identifizieren räumlicher Datenbeziehungen vertraut gemacht – alles in der kostenlose statistische Berechnungssoftware R Studio.
Für Community-Mitglieder sowie UNM-Studenten und -Mitarbeiter, die mehr über RStudio und den Workshop erfahren möchten, hat Teddy alle Ressourcen öffentlich zugänglich gemacht. Dazu gehört eine R-Markdown-Datei – ein interaktives Dokument, mit dem der Benutzer Teile des Codes ausführen und die Ergebnisse sofort in Echtzeit anzeigen kann. So können Benutzer den Code durchgehen und in ihrem eigenen Tempo verstehen, was jede Zeile ausführt.
Der Workshop wurde über Zoom aufgezeichnet und ist kostenlos verfügbar auf der YouTube-Konto der Abteilung Kommunikation und Journalismus: https://youtu.be/gNGhiXebHiU (direkter Link zum R Workshop). Die Dokumente, einschließlich Code und zusätzlicher Ressourcen, für den R Workshop befinden sich im öffentlich zugänglichen GitHub-Repository unter: https://github.com/Theodros-Woldeyohannes/INSPIRES-SpatialReg-workshop
Theodros Woldeyohannes ist Doktorand in der Abteilung für Geographie und Umweltstudien an der University of New Mexico (UNM). Seine Forschungsinteressen liegen in der Anwendung von Geoinformatik und Geodatentechnologien zur Behandlung von Umweltgesundheitsproblemen und zum Verständnis der räumlichen Muster hinter Exposition und Mensch-Umwelt-Interaktionen. Theodros ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Praktikant an drei UNM-Zentren: dem New Mexico Integrative Science Program Incorporating Research in Environmental Sciences Center im Community Engagement Core (NM-INSPIRIERT CEC), die UNM Metals Exposure und
Toxizitätsbewertung auf Stammesgebieten im Südwesten (Metalle) Superfund Research Program Center und das Center for Native Environmental Health Equity Research (Native EH Eigenkapital). Seine laufende Arbeit umfasst die Entnahme von Umweltproben, die Modellierung der Belastung und Fernerkundung, um die Belastung durch Luftschadstoffe und andere Schadstoffe aus Waldbränden, Bergbaubetrieben und anderen Quellen in Partnergemeinden zu bewerten.
Wenn Sie mehr über Teddy erfahren möchten, besuchen Sie bitte seine Website: https://theodros-woldeyohannes.github.io oder wende dich an ihn (twoldey94@unm.edu).