Mikroplastik und Nanoplastik (MPs & NPs) stellen ein wachsendes Problem für Umwelt und Gesundheit dar. Diese winzigen Kunststofffragmente sind allgegenwärtig und verunreinigen unsere Nahrung, unser Wasser und unsere Luft. Obwohl die Forschung andauert, sind die potenziellen Gesundheitsrisiken einer Exposition gegenüber MPs & NPs für den Menschen weitgehend unbekannt. Dieses interdisziplinäre internationale Symposium bringt führende Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger und Interessenvertreter zusammen, um dieses kritische Thema zu erörtern. Unser Fokus liegt auf der Charakterisierung von Mikroplastik und Nanoplastik, Messmethoden, Expositionspfaden, den Mechanismen der durch MPs & NPs verursachten Toxizität, der Risikobewertung, Interventions- und Präventionsstrategien sowie dem Potenzial der Übertragung von Erkenntnissen aus der Grundlagenforschung auf Bevölkerungsstudien oder die öffentliche Politik. Unser Ziel ist es, die Koordination, den Austausch und die Verbreitung von Informationen zu fördern und die durch MPs & NPs verursachten gesundheitlichen Auswirkungen zu erforschen.
Wesentliche Ziele des Symposiums
Wissensaustausch: Bereitstellung einer Plattform für Forscher zum Austausch ihrer neuesten Erkenntnisse zu Expositionspfaden, potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen und Analysemethoden von MPs und NPs. Zusammenarbeit: Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Gesundheitsexperten und politischen Entscheidungsträgern, um Forschungslücken zu identifizieren, Strategien zur Risikobewertung zu entwickeln und Minderungspläne zu erstellen. Öffentliches Bewusstsein: Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Umweltverschmutzung durch MPs und NPs und ihre möglichen Auswirkungen auf die Gesundheit, um eine Änderung des Verbraucherverhaltens herbeizuführen und politische Maßnahmen zu fördern. |
Zielgruppe
o Umweltwissenschaftler, Toxikologen und medizinische Forscher, die MPs und NPs untersuchen. o Fachkräfte des öffentlichen Gesundheitswesens und Epidemiologen. o Regulierungsbehörden und politische Entscheidungsträger. o Vertreter der Industrie, die in der Kunststoffproduktion und Abfallwirtschaft tätig sind. o Umwelt-NGOs und Interessengruppen. |
o John Yu (Professor, College of Nursing, Reproduktionstoxikologie, UNM)
o Mathew Campen (Professor, College of Pharmacy, UNM)
o Jose Cerrato (Professor für Umweltwissenschaften und -technik, UNM)
o Leo Trasande (Kinderarzt und Epidemiologe, NYU School of Medicine)
o Phoebe Stapleton (Rutgers University)
o Aaron Erdely (NIOSH)
o Nigel Walker (NIEHS)
o Heather Patisaul (NIH, Abteilung für Translationale Toxikologie)
o Sanjay Rajagopalan (Case Western University)
o Flemming Cassee (RIVM)
o Julia Cui (University of Washington, Umwelt- und Arbeitsschutzwissenschaften)
o Dimitri Abramson (UCSF, Plastikbelastung und Toxikologie)
o Philip Demokritou (Rutgers University, Nanosicherheit)
o Stacey Harper (Oregon State University)
o Marcus Gracia (College of Pharmacy, UNM)
o Beizhan Yan (Lamont Science, Columbia University)
Das Symposiumsprogramm bietet eine dynamische Mischung aus Präsentationen und Diskussionen, die die Zusammenarbeit fördern und unser Verständnis von Mikro- und Nanoplastik erweitern sollen. Es erwartet Sie:
Anmeldegebühren und Kategorien (z. B. Frühbucher, Standard, Student, Land mit niedrigem/mittlerem Einkommen) werden in Kürze bekannt gegeben. Bitte schauen Sie später noch einmal vorbei, um weitere Informationen zu erhalten.
Wir freuen uns über Abstracts zu allen Aspekten der MP- und NP-Exposition und der Gesundheit, einschließlich (jedoch nicht beschränkt auf):
Von allen Teilnehmern, Rednern, Sponsoren und Freiwilligen wird Folgendes erwartet:
Belästigung, Einschüchterung, Diskriminierung oder störendes Verhalten jeglicher Art werden nicht toleriert. Dies umfasst unter anderem: