Dr. Katrina Mealey war Absolventin der Los Lunas High School und erhielt ein Presidential Scholar für den Besuch der University of New Mexico. Sie absolvierte 1986 das College of Pharmacy und erhielt den Eli Lilly Award for Scholarship, Ethics and Leadership. Anschließend erwarb sie ihren DVM an der Colorado State University, gefolgt von einem Kleintierpraktikum an der University of Minnesota. Sie setzte ihre Ausbildung an der Texas A&M University fort, wo sie zwei Facharztausbildungen absolvierte, eine in Innerer Kleintiermedizin und die andere in Klinischer Veterinärpharmakologie. Außerdem promovierte sie in Pharmakologie an der Texas A&M University.
Dr. Mealey ist derzeit Regents Professor und Stiftungsprofessor an der Washington State University und Gründer und Direktor des Programms für individualisierte Medizin am College of Veterinary Medicine. Aufgrund ihrer starken Kenntnisse in Pharmazie und Pharmakologie leistete sie Pionierarbeit auf dem Gebiet der Pharmakogenetik in der Veterinärmedizin. Sie hält mehrere Patente, die von 9 verschiedenen Unternehmen auf vier Kontinenten lizenziert wurden. Ihre Entdeckungen haben die Arzneimittelsicherheit bei Hunden und Katzen dramatisch verbessert. Sie ist Autorin von über 100 von Experten begutachteten Forschungsartikeln und Autorin eines Buches (Pharmacotherapeutics for Veterinary Dispensing). Sie ist Trägerin des WSU Innovation and Entrepreneurship Award, des Pfizer Award for Research Excellence und zahlreicher anderer nationaler, regionaler und universitärer Auszeichnungen. Dr. Mealey wurde 2017 zum Fellow der US National Academy of Inventors, 2020 zum Fellow der Washington State Academy of Sciences und 2021 zum Fellow der American Association for the Advancement of Science gewählt.
2018: Joe Anderson, Jahrgang 1991
2019: Bob Shmaeff, Jahrgang 1961
2020: Mona N. Ghattas, Jahrgang 1984
2021: Michael C. Raburn, Jahrgang 1987
Sehen Sie sich an vollständige Liste unserer Distinguished Alumni [PDF].
Keenan Ryan ist gebürtiger New Mexikaner. Er besuchte sowohl das Grundstudium an der University of New Mexico als auch das College of Pharmacy der University of New Mexico in Albuquerque, New Mexico. Nach seinem PharmD-Abschluss im Jahr 2014 absolvierte er eine PGY1- und PGY2-ID am Health Science Center der University of New Mexico. Er blieb am Krankenhaus der Universität von New Mexico, wo er als Apotheker und Kliniker praktiziert und Patienten mit Langzeit-Antibiotika behandelt. Er ist Dozent sowohl für die PGY1- als auch für die PGY2-ID-Aufenthaltsprogramme an der UNM. Im Jahr 2020 trat er dem UNM Hepatitis C Elimination Project bei und arbeitet daran, die Zahl der Patienten zu erhöhen, die auf Hepatitis C untersucht und behandelt werden.
Er glaubt fest daran, den Zugang der Patienten zur Versorgung zu verbessern, insbesondere durch die Förderung von Apothekern als Anbieter. Er war Präsident der New Mexico Society of Health-System Pharmacists und sitzt derzeit im Council of Public Policy der American Society of Health-System Pharmacist. 2022 wurde er in den Primary Care Council des New Mexico Human Services Department berufen. Er hat vor kurzem einen Master of Public Health an der New Mexico State University begonnen und freut sich darauf, sich auch in den kommenden Jahren für New Mexikaner einzusetzen.
2018: Dr. Melissa Skelton Duke, Jahrgang 2008
2019: Dr. Jessica Conklin, Jahrgang 2011
2020: Dr. Adriane N. Irwin, Jahrgang 2010
2021: Dr. Davena M. Norris, Jahrgang 2012
Dr. Katrina Mealey war Absolventin der Los Lunas High School und erhielt ein Presidential Scholar für den Besuch der University of New Mexico. Sie absolvierte 1986 das College of Pharmacy und erhielt den Eli Lilly Award for Scholarship, Ethics and Leadership. Anschließend erwarb sie ihren DVM an der Colorado State University, gefolgt von einem Kleintierpraktikum an der University of Minnesota. Sie setzte ihre Ausbildung an der Texas A&M University fort, wo sie zwei Facharztausbildungen absolvierte, eine in Innerer Kleintiermedizin und die andere in Klinischer Veterinärpharmakologie. Außerdem promovierte sie in Pharmakologie an der Texas A&M University.
Dr. Mealey ist derzeit Regents Professor und Stiftungsprofessor an der Washington State University und Gründer und Direktor des Programms für individualisierte Medizin am College of Veterinary Medicine. Aufgrund ihrer starken Kenntnisse in Pharmazie und Pharmakologie leistete sie Pionierarbeit auf dem Gebiet der Pharmakogenetik in der Veterinärmedizin. Sie hält mehrere Patente, die von 9 verschiedenen Unternehmen auf vier Kontinenten lizenziert wurden. Ihre Entdeckungen haben die Arzneimittelsicherheit bei Hunden und Katzen dramatisch verbessert. Sie ist Autorin von über 100 von Experten begutachteten Forschungsartikeln und Autorin eines Buches (Pharmacotherapeutics for Veterinary Dispensing). Sie ist Trägerin des WSU Innovation and Entrepreneurship Award, des Pfizer Award for Research Excellence und zahlreicher anderer nationaler, regionaler und universitärer Auszeichnungen. Dr. Mealey wurde 2017 zum Fellow der US National Academy of Inventors, 2020 zum Fellow der Washington State Academy of Sciences und 2021 zum Fellow der American Association for the Advancement of Science gewählt.
2020: C. Frank Bennett, Jahrgang 1980
2021 Dr. Brian J. Werth, Jahrgang 2010
Nawarskas ist außerordentlicher Professor für Pharmazie am UNM College of Pharmacy (COP) und außerordentlicher Professor für Medizin an der UNM School of Medicine, Abteilung für Kardiologie. Dr. Nawarskas unterrichtet in mehreren Kursen am UNM College of Pharmacy mit Schwerpunkt auf Herz-Kreislauf-Medizin und bietet auch klinische Apothekendienste am UNM-Krankenhaus mit der Abteilung für Kardiologie an. Er wurde kürzlich zum Direktor für professionelle Lehrplanbewertung und Qualitätsverbesserung bei der COP ernannt und engagiert sich aktiv in der Lehr- und Lernforschung.
Feng ist Experte für Biochemie und Biophysik von Metalloproteinen und Oxidoreduktasen. Er hat mehr als 96 wissenschaftliche Manuskripte verfasst und wird kontinuierlich vom NIH finanziert. Er ist aktiver Gutachter für Zuschüsse für NIH, NSF und die französische Nationale Forschungsagentur. Sein Labor konzentriert sich auf die zentrale Frage, wie die Natur die Proteindynamik optimiert hat, um den Elektronentransfer zu fördern. Diese Frage prägt sein Lebenswerk und fasziniert ihn unendlich. Das Feng-Labor ist in einer innovativen Kombination modernster Ansätze tätig, darunter Laserblitzphotolyse, gepulste EPR, ultraschnelle 2D-IR, genetische Codeerweiterung und Computerchemie.
Ziel ist es zu verstehen, welche Funktion eine biologisch relevante Metallstelle hat, wie sie ihre Funktion erreicht und welche Faktoren ihre Funktion bestimmen. Fengs jüngste Studien zu NOS-Proteinen zeigen, dass funktionelle Domänenbewegungen und das Andocken zwischen Domänen eine zentrale Rolle bei der NOS-Isoformfunktion spielen, indem sie Schlüsselprozesse des Elektronentransfers modulieren. Molekulare Mechanismen der NOS-Regulierung sind potenzielle Schlüsselziele für die Entwicklung direkter, selektiver neuer Pharmazeutika zur Behandlung verschiedener Krankheiten, für die es derzeit keine wirksamen Behandlungen gibt.