Aufsätze und Veröffentlichungen
Brotkrümel

Aufsätze und Veröffentlichungen
Der säureempfindliche Ionenkanal 1a aktiviert IKCa/SKCa-Kanäle und trägt zur Endothel-abhängigen Dilatation bei
Garcia SM, Naik JS, Resta TC, Jernigan NL. |
06. Februar 2023
Das Expressionsmuster des Adhäsions-G-Protein-gekoppelten Rezeptors F5 hängt mit der Zelladhäsion und den Metastasierungswegen in einer umfassenden Darmkrebsstudie basierend auf einer In-Silico-Analyse zusammen
H. Kang, J. Fichna, K. Matlawska-Wasowska, D. Jacenik. |
01. Dezember 2022
Unvoreingenommene Identifizierung von Nicht-Strukturprotein-1-Peptiden des Dengue-Virus zur Verwendung im Impfstoffdesign
Warner NL, Core SB, Frietze KM |
27. November 2022
Pilotierung des Curricular Advances for Research and Education (SGM Cancer CARE)-Workshop zu Krebs bei sexuellen und geschlechtsspezifischen Minderheiten: Forschungstraining im Dienste von SGM Cancer Health Equity
Kano M., Tamí-Maury I., Pratt-Chapman ML, Chang S., Kosich M., Quinn GP, Poteat T., Kanetsky PA, Elk R., Boehmer U., Sanchez J., Kamen C., Sanchez NF. |
18. November 2022
Health Literacy, Health Numeracy und Cancer Screening Patterns in the Zuni Pueblo: Insights from and Limitations of „Standard“ Questions
Cartwright K., Leekity S., Sheche J., Kanda D., Kosich M., Rodman J., Gonya M., Kelly K., Edwardson N., Pankratz VS, Mishra SI. |
05. November 2022
Genomische Varianten stören die miRNA-mRNA-Regulation
Xi E., Bai J., Zhang K., Yu H., Guo Y. |
19. Oktober 2022
Logikgesteuerte Antikörperpaare, die selektiv auf Zellen wirken, die zwei Antigene koexprimieren
Oostindie SC, Rinaldi DA, Zom GG, Wester MJ, Paulet D, Al-Tamimi K, van der Meijden E, Scheick JR, Wilpshaar T, de Jong B, Hoff-van den Broek M, Grattan RM, Oosterhoff JJ, Vignau J , S. Verploegen, P. Boross, F.J. Beurskens, DS. Lidke, J. Schuurman, RN. de Jong. |
10. Oktober 2022
Zweistufige gescreente Auswahldesigns für randomisierte Phase-II-Studien mit Time-to-Event-Endpunkten
Wu J, Pan H, Hsu CW. |
07. Oktober 2022
Zweistufige gescreente Auswahldesigns für randomisierte Phase-II-Studien mit Time-to-Event-Endpunkten
Wu J, Pan H, Hsu CW. |
05. Juni 2022
Vorhersage der Haupthistokompatibilitätskomplexbindung mit bilateralen und variablen Langzeit-Kurzzeitgedächtnisnetzwerken
Jiang L., Tang J., Guo F., Guo Y. |
01. Juni 2022
Eine neuartige Strategie zur Identifizierung prognoserelevanter Gensets bei Krebs
Pu J, Yu H, Guo Y. |
12. Mai 2022
Selbstgewählte Gehfrequenz nach 16-wöchiger Intervention bei leichter körperlicher Aktivität für ältere Krebsüberlebende
Harding EM, Gibson AL, Kang H, Zuhl MN, Sharma H, Blair CK. |
14. April 2022
Hochauflösende Kartierung zeigt die Hemmung der DNA-Exzisionsreparatur durch Transkriptionsfaktoren
Duan M, Sivapragasam S, Antony JS, Ulibarri J, Hinz JM, Poon GMK, Wyrick JJ, Mao P. |
15. März 2022
Nicht-Autophagie-Rolle von Atg5 und NBR1 bei der unkonventionellen Sekretion von IL-12 verhindert Darmdysbiose und -entzündung
Merkley SD, Goodfellow SM, Guo Y, Wilton ZER, Byrum JR, Schwalm KC, Dinwiddie DL, Gullapalli RR, Deretic V, Jimenez Hernandez A, Bradfute SB, In JG, Castillo EF. |
23. Februar 2022
Dynamisches Zusammenspiel zwischen Cockayne-Syndrom-Protein B und Poly(ADP-Ribose)-Polymerase 1 während der Reparatur oxidativer DNA-Schäden
Lake RJ, Bilkis R, Fan HY. |
02. Februar 2022
Bedingte Transkriptionsbeziehungen können als prognostische Marker für Krebs dienen
H. Yu, L. Wang, D. Chen, J. Li, Y. Guo |
02. Dezember 2021
EGFR transaktiviert RON, um das onkogene Nebensprechen anzutreiben
Franco Nitta C, Green EW, Jhamba ED, Keth JM, Ortiz-Caraveo I, Grattan RM, Schodt DJ, Gibson AC, Rajput A, Lidke K, Wilson BS, Steinkamp MP, Lidke DS. |
21. November 2021
Verständnis des genetischen Hautkrebs-Risiko-Feedbacks bei Primärversorgungspatienten
19. November 2021
Erkennung von SARS-CoV-2 und seinen Variantenstämmen mit einem vollständigen Genom-Tiling-Array
Jiang L., Guo Y., Yu H., Hoff K., Ding X., Zhou W., Edwards J. |
05. November 2021
Die RNA-Bearbeitung wirkt sich auf cis-regulatorische Elemente aus und sagt ein nachteiliges Krebsüberleben voraus
Yuan-Ming Wu, Yan Guo, Hui Yu, Tao Guo |
10. September 2021
Verhaltens- und psychologische Ergebnisse im Zusammenhang mit Hautkrebs-Gentests in der Grundversorgung in Albuquerque
Hay JL, Kaphingst KA, Buller D, Schofield E, Meyer White K, Sussman A, Guest D, Dailey YT, Robers E, Schwartz MR, Li Y, Hunley K, Berwick M. |
12. August 2021
Southwest Harvest for Health: Eine angepasste betreute Gemüsegarten-Intervention für Krebsüberlebende
Blair CK, Adsul P, Guest DD, Sussman AL, Cook LS, Harding EM, Rodman J, Duff D, Burgess E, Quezada K, Brown-Glaberman U, King TV, Baca E, Dayao Z, Pankratz VS, Davis S, Dänemark-Wahnefried W. |
06. Juli 2021
Entwicklung von Bakteriophagenvirus-ähnlichen Partikelimpfstoffen, die konservierte Epitope des Nichtstrukturproteins 1 des Dengue-Virus aufweisen
Warner NL, Frietze KM. |
02. Juli 2021
Prognostischer Wert und Koexpressionsmuster von Stoffwechselwegen bei Krebserkrankungen
07. Juni 2021
Neuverdrahtete Pathways und Disrupted Pathway Crosstalk in Schizophrenie-Transkriptomen durch multiple differentielle Coexpressionsmethoden
H. Yu, Y. Guo, J. Chen, X. Chen, P. Jia, Zhao Z. |
29. April 2021
Die gequenchte fluorogene Sonde mit dualem Mechanismus bietet einen selektiven und schnellen Nachweis der Cathepsin-L-Aktivität
K. A. Schleyer, B. Fetrow, P. Zannes Fatland, J. Liu, M. Chaaban, B. Ma, L. Cui. |
08. April 2021
Prognostischer Wert und Koexpressionsmuster von Stoffwechselwegen bei Krebserkrankungen
Dan Zhang, Yan Guo und Ni Xie |
29. Dezember 2020
Hintergrund: Abnorme Stoffwechselwege gelten als eines der Kennzeichen von Krebs. Während
Zahlreiche Stoffwechselwege wurden bei verschiedenen Krebsarten untersucht, der direkte Zusammenhang zwischen Stoffwechselwegen
Genexpression und Krebsprognose sind nicht bekannt.
Die Ergebnisse: Mit zwei neu entwickelten bioinformatischen Analysemethoden haben wir das Prognosepotenzial von
Stoffwechselweg-Expression und Tumor-versus-Normal-Dysregulationen für bis zu 29 Stoffwechselwege bei 33 Krebserkrankungen
Typen. Die Ergebnisse zeigen, dass eine erhöhte metabolische Genexpression innerhalb von Tumoren einer schlechten Krebsprognose entspricht.
Meta-Differential-Co-Expressionsanalyse identifizierte vier Stoffwechselwege mit signifikanter globaler Co-Expression
Netzwerkstörung zwischen Tumor und normalen Proben. Differentielle Expressionsanalyse von Stoffwechselwegen
zeigten auch eine starke Störung der Genexpression zwischen gepaarten Tumor- und normalen Proben.
Fazit: Zusammengenommen deuten diese Ergebnisse stark darauf hin, dass die Genexpressionen des Stoffwechselwegs
nach Tumorentstehung gestört. Innerhalb von Tumoren sind viele Stoffwechselwege hochreguliert, damit Tumorzellen aktiviert werden können
entsprechenden Stoffwechsel, um die erforderliche Energie für die Zellteilung aufrechtzuerhalten.
Stichwörter: Stoffwechselweg, Meta-Koexpressionsanalyse, Genexpressions-Composite-Score, Krebs
Zahlreiche Stoffwechselwege wurden bei verschiedenen Krebsarten untersucht, der direkte Zusammenhang zwischen Stoffwechselwegen
Genexpression und Krebsprognose sind nicht bekannt.
Die Ergebnisse: Mit zwei neu entwickelten bioinformatischen Analysemethoden haben wir das Prognosepotenzial von
Stoffwechselweg-Expression und Tumor-versus-Normal-Dysregulationen für bis zu 29 Stoffwechselwege bei 33 Krebserkrankungen
Typen. Die Ergebnisse zeigen, dass eine erhöhte metabolische Genexpression innerhalb von Tumoren einer schlechten Krebsprognose entspricht.
Meta-Differential-Co-Expressionsanalyse identifizierte vier Stoffwechselwege mit signifikanter globaler Co-Expression
Netzwerkstörung zwischen Tumor und normalen Proben. Differentielle Expressionsanalyse von Stoffwechselwegen
zeigten auch eine starke Störung der Genexpression zwischen gepaarten Tumor- und normalen Proben.
Fazit: Zusammengenommen deuten diese Ergebnisse stark darauf hin, dass die Genexpressionen des Stoffwechselwegs
nach Tumorentstehung gestört. Innerhalb von Tumoren sind viele Stoffwechselwege hochreguliert, damit Tumorzellen aktiviert werden können
entsprechenden Stoffwechsel, um die erforderliche Energie für die Zellteilung aufrechtzuerhalten.
Stichwörter: Stoffwechselweg, Meta-Koexpressionsanalyse, Genexpressions-Composite-Score, Krebs
Globale Autozygotie ist mit Krebsrisiko, Mutationssignatur und Prognose verbunden
Limin Jiang, Fei Guo, Jijun Tang, Shuguan Leng, Scott Ness, Fei Ye, Huining Kang, David C. Samuels und Yan Guo |
04. Dezember 2020
Globale Autozygotie in Form von Läufen von Homozygotie wird mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht. Die Heterozygotie-Ratio, ein alternatives Maß für die globale Autozygotie, wird in dieser Studie zur Bewertung des Krebsrisikos verwendet. Unsere Analyse zeigt starke und konsistente Assoziationen zwischen Heterozygotie-Verhältnissen und verschiedenen Krebsarten. Eine weitere Analyse zeigt die möglichen Verbindungen des Heterozygotieverhältnisses mit Mutationssignaturen und der Krebsprognose auf.