Übersetzen
${alt}
Von Michael Häderle

Verfolgung schwer fassbarer Krebszellen

Neue Förderung zielt auf aggressive Leukämie im Kindesalter ab

Die akute lymphatische T-Zell-Leukämie (T-ALL) – ein Blutkrebs, der vor allem Kinder und Jugendliche betrifft – hat nach einer ersten Chemotherapie-Runde eine Heilungsrate von 85 Prozent oder besser.

Aber das Bild verdunkelt sich erheblich für diejenigen, die auf die Erstlinienbehandlung nicht ansprechen oder einen Rückfall haben. Weniger als 10 Prozent dieser Patienten überleben, zum Teil weil einige Krebszellen der Chemotherapie entgangen sind, indem sie sich im Zentralnervensystem versteckt haben.

Ksenia Matlawska-Wasowska, PhD, Assistenzprofessorin in der Abteilung für Pädiatrie der UNM, hat vom National Cancer Institute einen fünfjährigen Zuschuss in Höhe von 1.25 Millionen US-Dollar erhalten, um diesen Prozess besser zu verstehen – und möglicherweise neue Behandlungen vorzuschlagen.

Bei gesunden Menschen gehören T-Zellen – weiße Blutkörperchen, die im Knochenmark hergestellt werden – zu den Fußsoldaten in der Abwehr des Körpers gegen Infektionen und fremde Eindringlinge. Aber bei T-ALL funktionieren einige dieser Zellen nicht und breiten sich im ganzen Körper aus.

„Ich bin daran interessiert, die zugrunde liegenden Mechanismen zu untersuchen, die Leukämiezellen vom Knochenmark zum zentralen Nervensystem führen“, sagt Matlawska-Wasowska. "Wir wollen verstehen, wie sie dorthin wandern, und wie sie, sobald sie im zentralen Nervensystem sind, dort bestehen, überleben und chemoresistent werden."

Chemoresistente oder rezidivierte T-ALL ist eine ungewöhnlich aggressive Krankheit. "Es ist sehr proliferativ", sagt Matlawska-Wasowska. "Das macht es sehr schwierig zu heilen, weil es über den ganzen Körper verteilt ist."

Normal funktionierende T-Zellen zirkulieren im ganzen Körper, um infektiöse Mikroorganismen zu finden und zu eliminieren, sagt sie. Die Forschung von Matlawska-Waswoska konzentriert sich auf ein Gen namens SOCS5, das hilft, die Migration von T-Zellen zum Gehirn zu regulieren.

Jahrzehntelange Leukämieforschung hat zu einem detaillierten Verständnis dessen geführt, was mit weißen Blutkörperchen im Knochenmark schief läuft. „Im Gegensatz zu diesem umfangreichen Wissen ist über die Nische des zentralen Nervensystems nur wenig bekannt“, sagt Matlawska-Wasowska. "Die Fähigkeit von T-ALL-Zellen, zu wandern und das zentrale Nervensystem zu infiltrieren, senkt die Überlebensrate bei T-ALL."

Neuere Studien deuten darauf hin, dass auch nach einer Chemotherapie einige bösartige Zellen in den Hirnhäuten, den zähen Gewebeschichten, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben, verbleiben können. "Ich glaube, es gibt immer eine kleine Anzahl von Zellen, die sich dort buchstäblich verstecken", sagt sie.

"Eine andere wichtige Frage ist, wann entscheiden sich diese Zellen, zurückzukommen?" Matlawska-Wasowska sagt. "Was ist so einzigartig an den Hirnhäuten? Welche Wachstumsfaktoren werden von den Zellen des zentralen Nervensystems abgesondert, die ihr Überleben unterstützen?"

Matlawska-Wasowska, die an der Universität Lodz in ihrem Heimatland Polen promoviert hat, kam 2009 zunächst als Postdoktorandin an die UNM, dann für zwei Jahre als Forschungsfakultät, bevor sie 2014 eine Tenure-Track-Assistenzprofessorin wurde.

Matlawska-Wasowska hofft, dass ihre Forschung zum SOCS5-Gen, die durch das neue Stipendium finanziert wird, dazu beitragen wird, andere Schritte im Migrationsprozess von T-Zellen zu identifizieren, auf die neue oder bestehende Medikamente abzielen könnten.

Kategorien: Gesundheit, Forschung, School of Medicine, Top Stories