Übersetzen
Eine Gruppe von Studenten in einem Raum, die aus dem Bild schauen
Von Michelle G. McRuiz

Jetzt ist die Zeit

Das von Ärzten gestiftete Stipendium unterstützt Medizinstudenten im ersten Jahr aus dem Norden von New Mexico

Die letzten zweieinhalb Jahre haben den Menschen ausreichend Zeit gegeben, darüber nachzudenken, was wirklich wertvoll im Leben ist: was sie verwirklichen, was zurücklassen und wie sie die Welt prägen können.

Als Linda Romero, MD, über ihr Leben nachdachte, erkannte sie, dass es an der Zeit war, einen lang gehegten Wunsch in die Tat umzusetzen: Medizinstudenten finanziell zu entlasten. „Manchmal hält man einfach inne und denkt über Dinge nach“, sagt Romero. „Meine beiden Eltern sind kürzlich gestorben, und das hat mich dazu bewogen, zu sagen: ‚Jetzt ist die Zeit dafür.'“

Romero, die ihre Facharztausbildung in Familienmedizin bei abgeschlossen hat Die Medizinische Fakultät der Universität von New Mexico hat 1985 das Dr. Linda J. Romero Stiftungsstipendium für Medizin ins Leben gerufen. Ihr Stipendium wird Medizinstudenten im ersten Jahr an der UNM unterstützen, die ihren Abschluss an einer öffentlichen High School in Taos, Rio Arriba oder Mora County gemacht haben. Jedes Jahr geht das Stipendium an einen anderen berechtigten Studenten.

Romero wuchs in Questa auf, einem Dorf nördlich von Taos. „Es ist immer noch ein Dorf“, sagt Romero lachend. „Jetzt steht dort eine Ampel.“

Sie liebte das Leben im ländlichen Norden von New Mexico, und die Ruhe und der Frieden der Gegend ziehen sie immer noch an. „Ich liebe die frische Luft, die Geräusche der Tiere, Flüsse und Bäche“, sagt sie. „Wenn ich jetzt dorthin gehe, entspanne ich mich einfach.“

Als Kind hatte Romero einen unstillbaren Wissensdurst. Romero, ein begeisterter Leser in einer Stadt mit nur einer Schulbibliothek, die im Sommer geschlossen war, bestellte Bücher für 50 Cent pro Stück per Post und suchte das einsame Bücherregal im Lebensmittelgeschäft heim. Besonders gerne las sie über Gesundheit und Krankheit.

Als sie 15 wurde, begann sie darüber nachzudenken, Ärztin zu werden, und war besessen davon, sich über ihre College-Optionen zu informieren. „Ich habe mich mit Krankenpflege und anderen Berufen im Gesundheitswesen befasst“, sagt Romero, „aber ich habe mich für Arzt entschieden, weil ich sehr lange zur Schule gehen müsste.“

Das Geld war knapp. Jedes College in New Mexico bot Romero ein Stipendium an, aber das zweijährige College of Eastern Utah bot ihr das beste finanzielle Hilfspaket: ein Stipendium, ein Stipendium und ein Praktikum – keine Kredite. „Ich bin mit 200 Dollar in einem Greyhound-Bus zum College gefahren“, erinnert sich Romero. Nach ihrem Bachelor-Abschluss in Mikrobiologie am Weber State College besuchte sie die University of Utah School of Medicine in Salt Lake City.

Romeros erster Job nach Abschluss ihrer Facharztausbildung als Hausarzt war die Ärztliche Leitung einer UNM-Klinik für Menschen ohne Unterkunft. Dann trat sie der Fakultät der UNM School of Medicine bei.

Romero stellte sich vor, Ärztin in einer Kleinstadt zu werden, vielleicht in Questa, und als eine Stelle in ihrer Heimatstadt frei wurde, bewarb sie sich und bekam die Stelle. Aber das Leben hatte andere Pläne. Ihre Tochter, damals knapp zwei Jahre alt, wurde krank und benötigte erhebliche Pflege. Romero entschied sich dafür, in Albuquerque zu bleiben und arbeitete weiter bei UNM, selbst nachdem sich ihre Tochter erholt hatte.

Sie genoss ihre akademische Arbeit an der UNM, schrieb Stipendien, forschte, veröffentlichte Artikel und erreichte eine Anstellung. Bevor sie 2015 als emeritierte außerordentliche Professorin in den Ruhestand ging, war sie fünf Jahre lang Ärztliche Direktorin einer Seniorenklinik.

Romero war ein paar Jahre lang mit internationaler Freiwilligenarbeit beschäftigt, vermisste aber den persönlichen Kontakt mit den Patienten. 2014 wurde sie zertifizierte Diplomatin des American Board of Obesity Medicine und eröffnete 2017 ihre eigene Gewichtsmanagement-Klinik. Sie arbeitete fleißig daran, jeden Aspekt des Geschäfts von Grund auf aufzubauen und verwaltete alles selbst.

„Ich wollte, dass es eine offizielle Arztpraxis wird“, sagt Romero, „nicht die ‚Eckkneipe'.“ Aber es war viel mehr als die Führung eines Unternehmens. „Ich genieße es, einem Patienten gegenüber zu sitzen, mit ihm zu sprechen und eine Lösung zu finden“, sagte sie. Ihre Klinik ist jetzt im sechsten Jahr.

Vor ihrer Pensionierung begann Romero mit dem Training und Laufen von Marathons, um Geld für die Krebsaufklärung und -forschung zu sammeln, eine Aktivität, der sie immer noch nachgeht. Sie machte auch Geschenke an das Ronald McDonald House als Anerkennung für die Ressourcen, die es Familien mit schwer kranken Kindern bietet. Und angesichts ihrer eigenen finanziellen Herausforderungen als Studentin wollte sie mehr tun.

 

Linda Romero, MD
Ohne Stipendien, Stipendien und Werkstudententätigkeit hätte ich es nie durch die Schule geschafft. Ich habe hart gearbeitet und alles getan, was ich tun sollte. Ich erinnere mich, dass ich dachte, dass ich eines Tages etwas zurückgeben würde.
- Linda Romero, MD

„Ohne Stipendien, Stipendien und Werkstudententätigkeit hätte ich es nie durch die Schule geschafft“, sagte sie. „Ich habe hart gearbeitet und alles getan, was ich tun sollte. Ich erinnere mich, dass ich dachte, dass ich eines Tages etwas zurückgeben würde.“

Der Dr. Linda J. Romero Stiftungsstipendium für Medizin konzentriert sich aus mehreren Gründen auf das nördliche New Mexico.

 „Diese Landkreise sind wirtschaftlich benachteiligt“, sagt Romero. „Es gibt dort junge Studenten, die nur ein paar Ressourcen brauchen, um voranzukommen. Ich möchte eine Ressource für jemanden da draußen sein, der sucht. Jemand denkt an sie.“

Kategorien: Community Engagement, Bildung, Nachrichten, die Sie verwenden können, School of Medicine, Top Stories