Studierende in diesem Schwerpunkt führen Forschungsstudien unter der Leitung eines Fakultätsmitglieds oder eines angegliederten Fakultätsmitglieds der Institut für Pharmazeutische Wissenschaften, eine akademische Abteilung des College of Pharmacy der University of New Mexico und Mitglieder von Forschungsprogrammzentrum METALS Superfund. Die Abteilung widmet sich der Weiterentwicklung des Wissens und des Verständnisses der Pharmakologie, Toxikologie und der pharmazeutischen Wissenschaften sowie der umfassenden Aus- und Weiterbildung von Studierenden in den pharmazeutischen Wissenschaften. Das flexible Curriculum ermöglicht es den Studierenden, Untersuchungen in den Grundlagenbereichen der pharmazeutischen Wissenschaften durchzuführen, die sich auf zwei Hauptstudienbereiche konzentrieren; 1) Pharmazie und 2) Pharmakologie/Toxikologie. Der Schwerpunkt ist darauf ausgerichtet, Pflicht- und Wahlfächer sowie eine studiengangsrelevante berufliche Weiterentwicklung anzubieten, jedoch mit ausreichender Flexibilität, um den Auszubildenden eine Fokussierung auf ausgewählte Interessensgebiete zu ermöglichen.
Hinweis dass nicht alle Kurse in jedem Semester angeboten werden. Studierende sollten sich vorab mit dem Instructor of Record (IOR) der Wahlfächer in Verbindung setzen, um zu bestimmen, in welchem Semester ein Kurs angeboten wird. BSGP-Graduiertenstudenten, die an der Fakultät für Pharmazeutische Wissenschaften studieren, aber nicht daran interessiert sind, die Schwerpunkte zu verfolgen, werden voraussichtlich mindestens zwei Semester für den PHRM 593-Seminarkurs eingeschrieben.
Die Vertiefung Pharmazeutische Wissenschaften entspricht den Grundvoraussetzungen der BSGP-Studiengänge. Studenten in dieser Konzentration werden Forschungsstudien unter der Leitung eines Fakultätsmitglieds oder eines angegliederten Fakultätsmitglieds des Department of Pharmaceutical Sciences, einer akademischen Fakultät des University of New Mexico College of Pharmacy, durchführen. Die Abteilung widmet sich der Weiterentwicklung des Wissens und des Verständnisses der Pharmakologie, Toxikologie und der pharmazeutischen Wissenschaften sowie der umfassenden Aus- und Weiterbildung von Studierenden in den pharmazeutischen Wissenschaften. In Anerkennung der Notwendigkeit einer stärkeren inter- und transdisziplinären Absolventenausbildung wurde der Schwerpunkt Pharmazeutische Wissenschaften entwickelt, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, individuelle Ausbildungsziele und Pläne für eine gezielte Karriereentwicklung zu formulieren. Das flexible Curriculum ermöglicht es den Studierenden, Untersuchungen in den Grundlagenbereichen der pharmazeutischen Wissenschaften durchzuführen, die sich auf zwei Hauptstudienbereiche konzentrieren; 1) Pharmazie und 2) Pharmakologie/Toxikologie. Der Schwerpunkt ist darauf ausgerichtet, Pflicht- und Wahlfächer sowie eine studiengangsrelevante berufliche Weiterentwicklung anzubieten, jedoch mit ausreichender Flexibilität, um den Auszubildenden eine Fokussierung auf ausgewählte Interessensgebiete zu ermöglichen.
Hinweis dass nicht alle Kurse in jedem Semester angeboten werden. Studierende sollten sich vorab mit dem Instructor of Record (IOR) der Wahlfächer in Verbindung setzen, um zu bestimmen, in welchem Semester ein Kurs angeboten wird. BSGP-Graduiertenstudenten, die an der Fakultät für Pharmazeutische Wissenschaften studieren, aber nicht daran interessiert sind, die Schwerpunkte zu verfolgen, werden voraussichtlich mindestens zwei Semester für den PHRM 593-Seminarkurs eingeschrieben.
Um eine Konzentration in Pharmazeutischen Wissenschaften zu erwerben, müssen Doktoranden Folgendes belegen:
Kursnummer |
Kursname |
Guthaben Stunden |
|
ERFORDERLICH |
|
Molekulare und Zelluläre Pharmakologie |
3 |
|
|
|
|
|
Führen Sie mindestens zwei der folgenden Schritte aus: |
|
Prinzipien der Neurobiologie |
3 |
|
Physiologie |
3 |
|
Immunbiologie |
3 |
|
Cancer Biology |
3 |
|
Grundlagen der medizinischen Bildgebung |
3 |
Nach erfolgreichem Abschluss der Eignungsprüfung und Verbleib in gutem akademischen Stand (gemäß BSGP) konzentriert sich die Graduiertenausbildung hauptsächlich auf die vom Mentor des Studenten betreute Laborforschung und wird durch die folgenden Vertiefungskurse ergänzt:
Kursnummer |
Kursname |
Guthaben Stunden |
|
ERFORDERLICH |
|
|
Erwerben Sie mindestens 6 Credits in den folgenden Fächern: |
|
Pharmazeutische Wissenschaften und Toxikologie Seminar |
6 |
|
|
|
|
|
Erwerben Sie mindestens 9 Credits aus den folgenden Bereichen: |
|
PHRM 536 |
Einführung in die Pharmakogenomik |
2 |
PHRM 549 |
Regulatorische Fragen in klinischen Studien |
2 |
Allgemeine Toxikologie | 3 | |
Themen zu Umweltkrankheiten | 1 - 3 | |
Forschungsprobleme in den pharmazeutischen Wissenschaften | 1 - 6 | |
Themen der Pharmazeutischen Wissenschaften | 1 - 3 |
Wenn PHRM 598 gewählt wird, sind die Titel „Pharmazeutische Wissenschaften“ und „Host-Pathogen Journal Club“ zulässig. Kurse können für 1-4 Credits belegt werden. Andere für das Studiengebiet des Studenten relevante Graduiertenkurse, die vom Studienausschuss empfohlen und genehmigt wurden, können ebenfalls zur Erfüllung der oben genannten Anforderung verwendet werden.
Postanschrift
Fakultät für Forschung und Lehre der Fakultät für Medizin
MSC08-4560
1 Universität von New Mexico
Albuquerque, NM 87131
Telefon: (505) 272-1887
Fax: (505) 272-8738
E-Mail: SOMREO@salud.unm.edu
Physischer Standort:
UNM Health Sciences Center (Nordcampus)
Reginald Heber Fitzsaal (Gebäude 211)
Raum B61