Durch SEAC bewertet und wählt CPL Projekte zur Finanzierung durch den Dekan der School of Medicine aus.
Zu Beginn jedes Frühjahrs wird in einer Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen die Verfügbarkeit von Mitteln für die Fakultät der School of Medicine zur Unterstützung von Wissenschaft und Forschung bekannt gegeben, die sich auf den Bildungsauftrag der School of Medicine konzentrieren.
Unter Stipendium wird eine Arbeit verstanden, die auf der Arbeit anderer aufbaut, eine öffentliche Rechenschaftspflicht nach sich zieht, der Begutachtung durch andere Personen offensteht und anschließend von anderen in ihrer eigenen Bildungsarbeit verwendet wird. Stipendien in Lehre und Bildung erfordern von den Fakultäten, Fragen im Zusammenhang mit dem Lernen der Schüler zu formulieren und systematisch zu untersuchen - die Bedingungen, unter denen es stattfindet, wie es aussieht und wie es vertieft werden kann "... um die Praxis darüber hinaus voranzutreiben." Dies steht im Einklang mit dem UNM Faculty Handbook und der wissenschaftlichen Literatur.
Förderung von Einzelprojekten für bis zu 24 Monate während zweier aufeinanderfolgender (akademischer) Geschäftsjahre zur Unterstützung der Zeit und Mühe der Fakultät für Medizin, die für Wissenschaft und Forschung in der medizinischen Ausbildung aufgewendet wird. Bis zum 30. Juni des letzten für die Förderung bewilligten Jahres müssen alle Mittel verwendet und Projekte abgeschlossen und zur Präsentation/Veröffentlichung eingereicht werden. Zur Förderung bewilligte Dozentenzeit wird in Form von Gehaltszuschüssen für teilweise VZÄ (Gehalt plus Nebenkosten, gezahlt an die Abteilung des Dozenten) gewährt.
Fördermittel sind bis zu einem Höchstbetrag von 10,000 US-Dollar pro Projekt verfügbar. Bitte lesen Sie die vollständige Programmbeschreibung und die Einreichungsrichtlinien. [MEHR ERFAHREN]
Förderung von Einzelprojekten für bis zu 24 Monate in zwei aufeinanderfolgenden (akademischen) Geschäftsjahren zur Unterstützung von Initiativen zur Verbesserung der wissenschaftlichen Qualität/Patientensicherheit. An der Entwicklung und Umsetzung jeder geförderten Initiative müssen ein oder mehrere Medizinstudenten oder Bewohner/Stipendiaten zusammen mit mindestens einem Fakultätsmitglied beteiligt sein. Die Finanzierung kann zur Unterstützung von Projektmaterialien, Büchern, Zeitschriften, Technologieunterstützung, webbasierter Entwicklung, Dateneingabe und -analyse oder Reisen und Posterentwicklung verwendet werden. Am 30. Juni des letzten für die Förderung genehmigten Jahres müssen alle Mittel verwendet und die Projekte fertiggestellt und zur Präsentation eingereicht werden.
Fördermittel sind bis zu einem Höchstbetrag von 2,500 US-Dollar pro Projekt verfügbar. Bitte lesen Sie die vollständige Programmbeschreibung und die Einreichungsrichtlinien. [MEHR ERFAHREN]
Förderung von Einzelprojekten für bis zu 24 Monate während zweier aufeinanderfolgender (akademischer) Geschäftsjahre zur Unterstützung der Zeit und Mühe der Fakultät für Medizin, die für Wissenschaft und Forschung in der medizinischen Ausbildung aufgewendet wird. Bis zum 30. Juni des letzten für die Förderung bewilligten Jahres müssen alle Mittel verwendet und Projekte abgeschlossen und zur Präsentation/Veröffentlichung eingereicht werden. Zur Förderung bewilligte Dozentenzeit wird in Form von Gehaltszuschüssen für teilweise VZÄ (Gehalt plus Nebenkosten, gezahlt an die Abteilung des Dozenten) gewährt.
Fördermittel sind bis zu einem Höchstbetrag von 10,000 US-Dollar pro Projekt verfügbar. Bitte lesen Sie die vollständige Programmbeschreibung und die Einreichungsrichtlinien. [MEHR ERFAHREN]
Förderung von Einzelprojekten für bis zu 24 Monate in zwei aufeinanderfolgenden (akademischen) Geschäftsjahren zur Unterstützung von Initiativen zur Verbesserung der wissenschaftlichen Qualität/Patientensicherheit. An der Entwicklung und Umsetzung jeder geförderten Initiative müssen ein oder mehrere Medizinstudenten oder Bewohner/Stipendiaten zusammen mit mindestens einem Fakultätsmitglied beteiligt sein. Die Finanzierung kann zur Unterstützung von Projektmaterialien, Büchern, Zeitschriften, Technologieunterstützung, webbasierter Entwicklung, Dateneingabe und -analyse oder Reisen und Posterentwicklung verwendet werden. Am 30. Juni des letzten für die Förderung genehmigten Jahres müssen alle Mittel verwendet und die Projekte fertiggestellt und zur Präsentation eingereicht werden.
Fördermittel sind bis zu einem Höchstbetrag von 2,500 US-Dollar pro Projekt verfügbar. Bitte lesen Sie die vollständige Programmbeschreibung und die Einreichungsrichtlinien. [MEHR ERFAHREN]
The following projects were funded over the past two years the by Scholarship in Education Allocation Committee (SEAC). Fiscal year 2024 will be the 20th year of the SEAC program, which is designed to stimulate and enhance the scholarship of education at the UNM School of Medicine. SEAC is supported through funding from the Dean and program is administered by the Office for Continuous Professional Learning.
Identifying High-Risk Patients for Early Deterioration After Traumatic Brain Injury
Investigators/Departments: Christian Ricks, MD, Neurosurgery; Mehrnoush Gorjian, MD, Neurology; Richard Miskimins, MD, Surgery; Andrew Carlson, MD, Surgery; Danielle Sorte, MD, Radiology
Zweck: To identify the patient-related factors (e.g., comorbidities and initial findings) and external factors (e.g., inadequate delivery of care) that predispose the patient to higher risks of clinical deterioration or development of complications in the acute phase after traumatic brain injury. The factors will be analyzed to create a risk stratification checklist, categorize the patients based on their risk factors, and propose a treatment algorithm for patients in each category.
Satisfaction with Feedback: Resident Perceptions – The SaFeR Study
Investigators/Departments: David Stromberg, MD, Family & Community Medicine; Lanier Lopez, MD, Pediatrics; Molly McClain, MD, Family & Community Medicine; Janet Page-Reeves, PhD, Family & Community Medicine; Andrew Sussman, PhD, Family & Community Medicine; Poone Tehrani, Psychiatry & Behavioral Health
Zweck: To better understand resident perceptions of feedback, feedback culture and more specifically their satisfaction with feedback within the institution. The project explores these perceptions across a diverse selection of UNM residency programs through a series of focus groups, pursuing the research question, what factors influence resident satisfaction with feedback after assignments (on the annual ACGME resident survey)?
Ein ambulanter Point-of-Care-Ultraschall-Lehrplan: Projekt CHAOS (Community Health Approach to Ambulant Sonography)
Ermittler/Abteilung: Jerica Johnson, MD & David Stromberg, MD, Abteilung für Familien- und Gemeinschaftsmedizin
Zweck: Verbesserung des Point-of-Care-Wissens, des Selbstvertrauens und der selbstberichteten Wahrscheinlichkeit der Anwendung in der zukünftigen Praxis unter den Bewohnern der UNM-Familienmedizin durch die Implementierung eines neuartigen ambulanten Lehrplans mit spezieller Fakultätszeit für Schulung und Qualitätssicherung.
Pilotstudie: Heterogene Gruppierung und wechselseitiges Peer-Teaching in der medizinischen Ausbildung in Anatomie
Ermittler/Abteilung: Julia Jordan, DPT & Rebecca Hartly, PhD, Abteilung für Zellbiologie und Physiologie
Zweck: Ermittlung von Unterrichtsstrategien, die die Ergebnisse für das unterste Quartil der Medizinstudenten verbessern.
Micro-Mentoring durch den Einsatz einer webbasierten Mentoring-Plattform in der Klinik für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften
Ermittler/Abteilung: Lindsay Smart, PhD, Abteilung für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften
Zweck: Sammlung, Interpretation und Verbreitung von Daten zu einem Mikro-Mentoring-Modell an den Vorsitzenden und die Leitung der Abteilung für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften als potenzielle Option zur Verbesserung der Mentoring-Möglichkeiten für Fakultät, Bewohner, Stipendiaten und Mitarbeiter der Abteilung.
Ein Vergleich eines 8-wöchigen Spanischkurses mit einem verteilten Spanischlehrplan, der sich auf die Fähigkeit der Schüler konzentriert, klinisches Spanisch zu sprechen und verbal zu verstehen
Ermittler/Abteilung: Rose M. Vallejo, PT, DPT, Abteilung für Orthopädie, Abteilung für Physiotherapie
Zweck: Um festzustellen, ob ein verteilter spanischer Lehrplan den Kommunikationserwerb (Sprech- und Hörverständnis) der Schüler auf Spanisch verbessert.
Bedarfsorientiertes, bedarfsorientiertes Forschungstraining in Studiendesign und Biostatistik für Residenten und Fellows: Eine Machbarkeits- und Scoping-Studie
Ermittler/Abteilungen: Yiliang Zhu, PhD, Jessica Reno, MPH & Melissa Schiff, MD, Abteilung für Innere Medizin; Laura Canchien Parajon, MD, Abteilung für Familien- und Gemeinschaftsmedizin; Hengameh Raissy, PharmD, Abteilung für Kinderheilkunde
Zweck: Entwicklung einer Plattform für die Ausbildung in Forschungsmethodik für Bewohner und Stipendiaten, die das Design von klinischen Forschungsstudien, biostatistische Analysen und Informatikwerkzeuge umfasst; und den Umfang des Schulungsprogramms zu bestimmen und einen Plan zur Verbreitung an andere Abteilungen und Programme der UNM SOM sowie an Studenten und Forscher des UNM Health Sciences Center (HSC) zu entwickeln.
Verwendung von AIDET® zur Verbesserung der HCAHPS-Ärztekommunikationsergebnisse von Internisten
Ermittler/Abteilung: Leonard Noronha, MD & Emily Weeks, PA-C, Abteilung für Innere Medizin
Zweck: Um Anbieter und Lernende über die Methodik und Bedeutung der HCAHPS-Bewertung aufzuklären und ein Schulungstool für AIDET-Fähigkeiten und Feedback zu erstellen, auf das Anbieter nach Belieben zugreifen können.
Verbesserung der Resilienz und Verringerung von Burnout für Fakultäten, Bewohner und Medizinstudenten durch eine organisatorische Achtsamkeitsintervention
Ermittler/Abteilung: Joyce F. Phillips, MD, Abteilung für Anästhesiologie
Zweck: Reduzierung von Burnout und Stress bei Angehörigen der Gesundheitsberufe und Lernenden durch einen 6-stündigen Achtsamkeitslehrplan, der entweder virtuell oder persönlich von Ausbildern mit Erfahrung im Lehren und Üben von Achtsamkeit durchgeführt wird.
Rural and Community Psychiatry Residence Rotation: Eine Qualitätsverbesserungsinitiative für die Ausbildung von Bewohnern in der integrierten Versorgung
Ermittler/Abteilung: Poone Haghani Tehrani, MD, Kelsey Sala-Hamrick, PhD & Julie Salvador, PhD, Abteilung für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften
Zweck: Evaluierung eines integrierten Curriculums für Verhaltensgesundheit, das seit dem Studienjahr 2017 mit Bewohnern der Psychiatrie umgesetzt wird.
Bewertung einer Waldtherapie-Intervention zum Wohlbefinden des Gesundheitsdienstleisters, wie durch die Bewertung der Burnout-Symptome angezeigt (Faculty Life Cycle Project gefördert durch das Office of Faculty Affairs & Career Development)
Ermittler/Abteilungen: Elizabeth Lawrence, MD, Abteilung für Innere Medizin; Heidi Rogers, Krankenpflegeschule
Zweck: Bereitstellung einer zusätzlichen, evidenzbasierten Intervention zur Linderung von Burnout-Symptomen bei Gesundheitsdienstleistern. Es hat sich gezeigt, dass Burnout die Patientensicherheit und die Qualität der Versorgung beeinträchtigt, daher hängt eine Verbesserung des Burnouts des Anbieters mit einer Verbesserung dieser Aspekte der Patientenversorgung zusammen.
Postanschrift
Büro für kontinuierliches berufliches Lernen
MSC09 5370 1 UNM
Albuquerque, NM 87131-0001
Telefon: 505.272.3942
Fax: 505.272.8604
E-Mail: HSC-CPL@salud.unm.edu
Physical Address
Medizinisches Gebäude XNUMX
2501 Frontier Avenue NE #201
Albuquerque, NM 87106
Abonnieren Sie unsere Mailliste: https://list.unm.edu/cgi-bin/wa
Geben Sie CPL-L in das Feld LISTENNAME ein, wählen Sie "Abonnieren oder Abmelden" aus dem 3-Strich-Menü rechts neben dem Listennamen und füllen Sie dann das Formular aus.