Die Mission der UNM School of Medicine, Office of Diversity, Equity & Inclusion, besteht darin, ein gerechtes, gerechtes, vielfältiges und integratives Umfeld zu fördern, in dem jedem Mitglied der School of Medicine-Gemeinschaft die Möglichkeit geboten wird, sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Unsere Vision ist es, die UNM School of Medicine in ein Zentrum für Gerechtigkeit, Gerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion zu verwandeln, in dem niemand aufgrund von Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Sprachpräferenz, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Behinderung, sozioökonomischer Status, Alter, Geographie oder andere Identität.
TRANSFORMATIVE GERECHTIGKEIT
Wir setzen uns dafür ein, ein Umfeld der Fairness und Verantwortlichkeit zu fördern, in dem unsere Gemeinschaft aus Lernenden, Forschern, Klinikern und Mitarbeitern gedeihen kann.
EIGENKAPITAL
Wir setzen uns dafür ein, ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Mitglieder der School of Medicine gleiche Chancen haben, sich zu entfalten, und niemand benachteiligt wird, wenn er sein volles Potenzial ausschöpft.
VIELFALT
Wir erkennen Vielfalt als einen Grundwert an, der Inklusivität, gegenseitigen Respekt und vielfältige Perspektiven verkörpert. In diesem Zusammenhang berücksichtigen wir alle Aspekte menschlicher Unterschiede, einschließlich sozioökonomischer Status, Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Sprache, Nationalität, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, Religion, Alter, Behinderung und Geographie.
AUFNAHME
Wir erkennen an, dass ein integratives Klima und eine integrative Kultur ein Kernelement für das erfolgreiche Erreichen von Vielfalt sind und dass Inklusion nur durch gezielte Bildung, Richtlinien und Praktiken erreicht werden kann.
ZUGEHÖRIGKEIT
Wir setzen uns dafür ein, eine Gemeinschaft zu schaffen und zu pflegen, in der jeder innerhalb unserer medizinischen Fakultät gesehen wird und sich angenommen, einbezogen, geliebt und geschätzt fühlt.
Anwaltschaft
Wir verpflichten uns, nicht nur passive Verbündete zu sein, sondern erkennen unsere berufliche Verantwortung als Gesundheitsdienstleister, Pädagogen und biomedizinische Forscher an, uns aktiv für systematisch benachteiligte und marginalisierte Mitglieder unserer Gemeinschaft einzusetzen.
UNTERVERTRETEN in Medizin und biomedizinischer Forschung
Wir setzen uns dafür ein, Probleme der Unterrepräsentation in Medizin und biomedizinischer Forschung anzugehen. Unterrepräsentation bezieht sich am häufigsten auf rassische/ethnische Bevölkerungsgruppen, die im medizinischen und wissenschaftlichen Forschungspersonal im Verhältnis zu ihrer Zahl in der Allgemeinbevölkerung unterrepräsentiert sind.
Das Association of American Medical Colleges (AAMC) und die National Institutes of Health (NIH) haben diese Gruppen traditionell wie folgt definiert: Schwarze/Afroamerikaner, Hispanics/Latinos, Ureinwohner Alaskas/Indianer, Ureinwohner Hawaiis und Bewohner der pazifischen Inseln.
Die Mission der UNM School of Medicine, Office of Diversity, Equity & Inclusion, besteht darin, ein gerechtes, gerechtes, vielfältiges und integratives Umfeld zu fördern, in dem jedem Mitglied der School of Medicine-Gemeinschaft die Möglichkeit geboten wird, sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Unsere Vision ist es, die UNM School of Medicine in ein Zentrum für Gerechtigkeit, Gerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion zu verwandeln, in dem niemand aufgrund von Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Sprachpräferenz, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Behinderung, sozioökonomischer Status, Alter, Geographie oder andere Identität.
TRANSFORMATIVE GERECHTIGKEIT
Wir setzen uns dafür ein, ein Umfeld der Fairness und Verantwortlichkeit zu fördern, in dem unsere Gemeinschaft aus Lernenden, Forschern, Klinikern und Mitarbeitern gedeihen kann.
EIGENKAPITAL
Wir setzen uns dafür ein, ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Mitglieder der School of Medicine gleiche Chancen haben, sich zu entfalten, und niemand benachteiligt wird, wenn er sein volles Potenzial ausschöpft.
VIELFALT
Wir erkennen Vielfalt als einen Grundwert an, der Inklusivität, gegenseitigen Respekt und vielfältige Perspektiven verkörpert. In diesem Zusammenhang berücksichtigen wir alle Aspekte menschlicher Unterschiede, einschließlich sozioökonomischer Status, Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Sprache, Nationalität, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, Religion, Alter, Behinderung und Geographie.
AUFNAHME
Wir erkennen an, dass ein integratives Klima und eine integrative Kultur ein Kernelement für das erfolgreiche Erreichen von Vielfalt sind und dass Inklusion nur durch gezielte Bildung, Richtlinien und Praktiken erreicht werden kann.
ZUGEHÖRIGKEIT
Wir setzen uns dafür ein, eine Gemeinschaft zu schaffen und zu pflegen, in der jeder innerhalb unserer medizinischen Fakultät gesehen wird und sich angenommen, einbezogen, geliebt und geschätzt fühlt.
Anwaltschaft
Wir verpflichten uns, nicht nur passive Verbündete zu sein, sondern erkennen unsere berufliche Verantwortung als Gesundheitsdienstleister, Pädagogen und biomedizinische Forscher an, uns aktiv für systematisch benachteiligte und marginalisierte Mitglieder unserer Gemeinschaft einzusetzen.
UNTERVERTRETEN in Medizin und biomedizinischer Forschung
Wir setzen uns dafür ein, Probleme der Unterrepräsentation in Medizin und biomedizinischer Forschung anzugehen. Unterrepräsentation bezieht sich am häufigsten auf rassische/ethnische Bevölkerungsgruppen, die im medizinischen und wissenschaftlichen Forschungspersonal im Verhältnis zu ihrer Zahl in der Allgemeinbevölkerung unterrepräsentiert sind.
Das Association of American Medical Colleges (AAMC) und die National Institutes of Health (NIH) haben diese Gruppen traditionell wie folgt definiert: Schwarze/Afroamerikaner, Hispanics/Latinos, Ureinwohner Alaskas/Indianer, Ureinwohner Hawaiis und Bewohner der pazifischen Inseln.
Anita Fernander, Ph.D. (sie/ihr/ihre; wir/uns/unser)
Leitender Diversity-Beauftragter
School of Medicine
Gesundheitswissenschaften der Universität von New Mexico
SOM Office of DEI Antrag auf Sponsoring von DEI-bezogenen Konferenzen
Der Staff and Faculty Wayfinder ist eine benutzerzentrierte, private, intersektionale und traumainformierte Website und Anwendung, die von der Abteilung für Gerechtigkeit und Inklusion für Mitarbeiter der University of New Mexico entwickelt wurde. Die Website bietet Informationen, Empfehlungen und Meldemöglichkeiten für diejenigen, die schädliche Vorfälle am Arbeitsplatz erlebt oder beobachtet haben, von Mobbing und Verletzungen der akademischen Freiheit bis hin zu Diskriminierung, Belästigung, Gewalt und Vergeltung.
Bitte kontaktieren Sie Liz Hutchison (ehutch@unm.edu) bei Fragen.
Dieser Raum steht Lehrkräften, Studierenden und Mitarbeitern zur Verfügung. Einzelpersonen, die den Raum nutzen möchten, müssen im Voraus reservieren. Der Link zum Reservierungssystem ist unten verfügbar.
Zimmer reservieren
Das Dezernat Medizin für Diversity, Equity & Inclusion ist für Sie da.
Rufen Sie uns an: 505-272-7448.
Anita Fernander, PhD (sie / sie)
Leitender Diversity-Beauftragter
afernander@salud.unm.edu