„Ich betrachte es als Privileg, als Executive Diversity Officer an der medizinischen Fakultät des Health Science Center der University of New Mexico zu fungieren. Das Büro für Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion der School of Medicine hat die Aufgabe, DEI-Grundsätze zu verankern und DEI-Initiativen und -Aktivitäten in allen Aufgabenbereichen der School of Medicine zu entwickeln, umzusetzen und zu unterstützen. Wir sind bestrebt, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Einwohner von New Mexico zu fördern und zu einer blühenden Gemeinschaft und Nation beizutragen, indem wir aktiv eine akademische medizinische Ausbildung fördern COMMUNITY die sich der revolutionäre Dr. Martin Luther King vorstellte als „GELIEBTEN" und eine Gemeinschaft, in der die Aktivistin Valerie Kaur uns beschreibt als „KEINEN FREMDEN SEHEN“. So ein FREMDLOS GELIEBTE GEMEINSCHAFT kann nur durch die bewusste proaktive Beachtung der Grundsätze der Zugehörigkeitsgerechtigkeit, Gleichheit, Vielfalt und Inklusion erreicht werden, wenn die politischen und sozialen Determinanten von Gesundheit und Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung gerecht verteilt sind. Ich lade die Gemeinschaft und die Wähler der UNM School of Medicine ein, mich auf dieser kritischen und mutigen Reise zu begleiten!“
Die Mission der UNM School of Medicine, Office of Diversity, Equity & Inclusion, besteht darin, ein gerechtes, gerechtes, vielfältiges und integratives Umfeld zu fördern, in dem jedem Mitglied der School of Medicine-Gemeinschaft die Möglichkeit geboten wird, sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Unsere Vision ist es, die UNM School of Medicine in ein Zentrum für Gerechtigkeit, Gerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion zu verwandeln, in dem niemand aufgrund von Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Sprachpräferenz, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Behinderung, sozioökonomischer Status, Alter, Geographie oder andere Identität.
TRANSFORMATIVE GERECHTIGKEIT
Wir setzen uns dafür ein, ein Umfeld der Fairness und Verantwortlichkeit zu fördern, in dem unsere Gemeinschaft aus Lernenden, Forschern, Klinikern und Mitarbeitern gedeihen kann.
EIGENKAPITAL
Wir setzen uns dafür ein, ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Mitglieder der School of Medicine gleiche Chancen haben, sich zu entfalten, und niemand benachteiligt wird, wenn er sein volles Potenzial ausschöpft.
VIELFALT
Wir erkennen Vielfalt als einen Grundwert an, der Inklusivität, gegenseitigen Respekt und vielfältige Perspektiven verkörpert. In diesem Zusammenhang berücksichtigen wir alle Aspekte menschlicher Unterschiede, einschließlich sozioökonomischer Status, Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Sprache, Nationalität, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, Religion, Alter, Behinderung und Geographie.
AUFNAHME
Wir erkennen an, dass ein integratives Klima und eine integrative Kultur ein Kernelement für das erfolgreiche Erreichen von Vielfalt sind und dass Inklusion nur durch gezielte Bildung, Richtlinien und Praktiken erreicht werden kann.
ZUGEHÖRIGKEIT
Wir setzen uns dafür ein, eine Gemeinschaft zu schaffen und zu pflegen, in der jeder innerhalb unserer medizinischen Fakultät gesehen wird und sich angenommen, einbezogen, geliebt und geschätzt fühlt.
Anwaltschaft
Wir verpflichten uns, nicht nur passive Verbündete zu sein, sondern erkennen unsere berufliche Verantwortung als Gesundheitsdienstleister, Pädagogen und biomedizinische Forscher an, uns aktiv für systematisch benachteiligte und marginalisierte Mitglieder unserer Gemeinschaft einzusetzen.
UNTERVERTRETEN in Medizin und biomedizinischer Forschung
Wir setzen uns dafür ein, Probleme der Unterrepräsentation in Medizin und biomedizinischer Forschung anzugehen. Unterrepräsentation bezieht sich am häufigsten auf rassische/ethnische Bevölkerungsgruppen, die im medizinischen und wissenschaftlichen Forschungspersonal im Verhältnis zu ihrer Zahl in der Allgemeinbevölkerung unterrepräsentiert sind.
Die Association of American Medical Colleges (AAMC) und die National Institutes of Health (NIH) haben diese Gruppen traditionell wie folgt definiert: Schwarze/Afroamerikaner, Hispanics/Latinos, Ureinwohner Alaskas/Indianer, Ureinwohner Hawaiis und Bewohner der pazifischen Inseln.
Die Mission der UNM School of Medicine, Office of Diversity, Equity & Inclusion, besteht darin, ein gerechtes, gerechtes, vielfältiges und integratives Umfeld zu fördern, in dem jedem Mitglied der School of Medicine-Gemeinschaft die Möglichkeit geboten wird, sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Unsere Vision ist es, die UNM School of Medicine in ein Zentrum für Gerechtigkeit, Gerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion zu verwandeln, in dem niemand aufgrund von Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Sprachpräferenz, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Behinderung, sozioökonomischer Status, Alter, Geographie oder andere Identität.
TRANSFORMATIVE GERECHTIGKEIT
Wir setzen uns dafür ein, ein Umfeld der Fairness und Verantwortlichkeit zu fördern, in dem unsere Gemeinschaft aus Lernenden, Forschern, Klinikern und Mitarbeitern gedeihen kann.
EIGENKAPITAL
Wir setzen uns dafür ein, ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Mitglieder der School of Medicine gleiche Chancen haben, sich zu entfalten, und niemand benachteiligt wird, wenn er sein volles Potenzial ausschöpft.
VIELFALT
Wir erkennen Vielfalt als einen Grundwert an, der Inklusivität, gegenseitigen Respekt und vielfältige Perspektiven verkörpert. In diesem Zusammenhang berücksichtigen wir alle Aspekte menschlicher Unterschiede, einschließlich sozioökonomischer Status, Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Sprache, Nationalität, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, Religion, Alter, Behinderung und Geographie.
AUFNAHME
Wir erkennen an, dass ein integratives Klima und eine integrative Kultur ein Kernelement für das erfolgreiche Erreichen von Vielfalt sind und dass Inklusion nur durch gezielte Bildung, Richtlinien und Praktiken erreicht werden kann.
ZUGEHÖRIGKEIT
Wir setzen uns dafür ein, eine Gemeinschaft zu schaffen und zu pflegen, in der jeder innerhalb unserer medizinischen Fakultät gesehen wird und sich angenommen, einbezogen, geliebt und geschätzt fühlt.
Anwaltschaft
Wir verpflichten uns, nicht nur passive Verbündete zu sein, sondern erkennen unsere berufliche Verantwortung als Gesundheitsdienstleister, Pädagogen und biomedizinische Forscher an, uns aktiv für systematisch benachteiligte und marginalisierte Mitglieder unserer Gemeinschaft einzusetzen.
UNTERVERTRETEN in Medizin und biomedizinischer Forschung
Wir setzen uns dafür ein, Probleme der Unterrepräsentation in Medizin und biomedizinischer Forschung anzugehen. Unterrepräsentation bezieht sich am häufigsten auf rassische/ethnische Bevölkerungsgruppen, die im medizinischen und wissenschaftlichen Forschungspersonal im Verhältnis zu ihrer Zahl in der Allgemeinbevölkerung unterrepräsentiert sind.
Die Association of American Medical Colleges (AAMC) und die National Institutes of Health (NIH) haben diese Gruppen traditionell wie folgt definiert: Schwarze/Afroamerikaner, Hispanics/Latinos, Ureinwohner Alaskas/Indianer, Ureinwohner Hawaiis und Bewohner der pazifischen Inseln.
Dr. Anita Fernander ist Executive Diversity Officer der University of New Mexico School of Medicine, UNM Health & Health Sciences.
Vor ihrem Eintritt in die School of Medicine war sie die erste Chief Officer for Justice, Equity, Diversity & Inclusion (JEDI) am Charles E. Schmidt College of Medicine und Interim Department Chair & Professor in der Abteilung für Bevölkerungsgesundheit in Florida Atlantic Universität.
Dr. Fernander war außerdem 19 Jahre lang an der Fakultät des College of Medicine der University of Kentucky tätig. Dort hatte sie wichtige Diversity-Funktionen am University of Kentucky College of Medicine inne, wo sie die Fakultät des Center for Health Equity Transformation gründete und den Inaugural Excellence in Diversity Faculty Award (2021) und den Inaugural Diversity Champion Award (2018) erhielt.
Sie war in Führung, Lehre, Forschung und gesellschaftlichem Engagement tätig, um gesundheitliche Ungleichheiten anzugehen, die Patientenvertretung durch kulturelle Demut als Strategie zur Voreingenommenheit zu verbessern und transformative Interventionen zu untersuchen, um historischen und zeitgenössischen Rassismus anzugehen, der in die politischen und sozialen Determinanten von eingebettet ist Gesundheit.
Ihr Hauptforschungsgebiet konzentrierte sich auf die Auswirkungen von rassenbedingtem Stress auf gesundheitliche Ungleichheiten bei Afroamerikanern.
Dr. Fernander erhielt zwei Bachelor-Abschlüsse vom Oakwood College (jetzt Oakwood University) und ihren Master- und Doktortitel von der University of Miami, bevor sie ein Praktikum am Salt Lake City Veteran's Administration Medical Center und ein Stipendium an der Mayo Clinic in Rochester, Minnesota, absolvierte.
Dr. Fernander ist Mutter eines erwachsenen Sohnes.
Die Arbeit von Dr. Verónica Plaza für UNM SOM DEI konzentriert sich auf die Ausbildung, Bewertung und Zertifizierung von medizinischem Spanisch für Fakultäten, Studenten und Mitarbeiter.
Dr. Plaza entwickelte und koordinierte die medizinischen Spanischkurse für das Nebenfach und das zweite Hauptfach in medizinischem Spanisch innerhalb der Abteilung für Spanisch und Portugiesisch am UNM College of Arts & Sciences und hat Kurse im Phase-III-Lehrplan für UME geleitet und zur Entwicklung anderer Lehrpläne beigetragen und Umsetzung während seiner Tätigkeit als Fakultät an der UNM School of Medicine.
Einige ihrer Errungenschaften umfassen die Ernennung als Beiratsmitglied für das UNM Office of Global Education, die Anerkennung mit dem Louie Award für studentische Dienste an der UNM.
Kürzlich half Dr. Plaza bei der Entwicklung der Falluntersuchung und Kontaktverfolgungsreaktion für COVID-19 für die spanischsprachige Bevölkerung in NM innerhalb der Abteilung für Epidemiologie und Reaktion des NM-Gesundheitsministeriums.
Sie fungiert auch als Koordinatorin des UNM Friends of Fulbright Argentina-Programms. Dr. Plaza diente als Senior Fellow am Center for Health Policy Studies der Robert Wood Johnson Foundation und als Mitglied des World Health Organization Collaborating Center in Health Education and Human Resources Training an der UNM.
Dr. Plaza ist auch Senior Faculty im Postgraduiertenprogramm an der School of Medicine an der National University of Rosario, Argentinien.
Von 2003 bis 2007 arbeitete Dr. Plaza im Gesundheitsministerium von New Mexico, wo er als Mitglied des State Medical Review Committee und Spezialist für Gesundheitsförderung tätig war.
Dr. Plaza erhielt ihren medizinischen Abschluss 1990 von der National University of Rosario (UNR) Argentina. Als Medizinstudentin war sie Gründungsmitglied und erste Präsidentin der Scientific Society Medical Students und der Scientific Society of Argentina Medical Students (FACES). . 1996 schloss sie ihre Postdoktorandenausbildung in Patho-Biochemie am Rush Medical College in Chicago ab.
Nach Abschluss ihrer Postdoktorandenausbildung war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Midwest Latino Health Research Center an der University of Illinois in Chicago tätig. Dr. Plaza ist eine stolze Latina-Mutter von 3 jungen Erwachsenen.
René ist ein stolzer Neumexikaner und ENMU-Absolvent mit einem Bachelor-Abschluss in Psychologie und Soziologie. Vor ihrer Position an der Universität begann ihre berufliche Erfahrung auf dem gesamten Campus – als Psychiaterin im Kinderpsychiatriezentrum der UNM.
Dies, zusammen mit ihrer anschließenden Position in der Verwaltung von Daniels Family Funeral Services, führte sie auf einen Weg des Dienstes und der Interessenvertretung für diejenigen, die in der Gemeinde von Krisen betroffen sind.
Anthony Fleg ist Arzt für Allgemeinmedizin bei UNM Health und Fakultätsmitglied in den Abteilungen für Familien- und Gemeinschaftsmedizin und Pädiatrie der UNM School of Medicine sowie am UNM College of Population Health.
Er fungiert auch als Partnership Director der Native Health Initiative (NHI) und hat einen Großteil seiner Karriere der Verbesserung der Gesundheit in indigenen Gemeinschaften gewidmet. Er ist stolzer Vater von 4 Kindern, begeisterter Läufer und Blogger.
Dr. Charity Bishop ist Arzt-Ausbilder und Assistenzprofessor an der University of New Mexico, Facharzt für Familienmedizin. Sie ist Fakultätsmitglied des UNM Center for Native American Health. Sie absolvierte ihre Facharztausbildung an der UNM, wo sie als Oberärztin tätig war. Sie hat an der Entwicklung eines Lehrplans für indigene Gesundheit mitgewirkt und landesweit Vorträge über indigene Gesundheit, Trauma-informierte Pflege und Pflege von Säuglingen mit neonatalem Opiat-Entzugssyndrom gehalten. Sie engagiert sich an der medizinischen Fakultät als Mentorin, Lehrerin und Fürsprecherin aller Studierenden. Seit Abschluss ihrer Facharztausbildung lehrt sie, die Versorgung verschiedener Patientengruppen zu verbessern.
Miranda Aragón ist gebürtige Burqueña und Ärztin und Ausbilderin in der Abteilung für Familien- und Gemeinschaftsmedizin der UNM. Sie ist Fachärztin für Familienmedizin und Suchtmedizin. Sie erwarb ihren MD an der University of New Mexico School of Medicine und absolvierte ihre Facharztausbildung am Thomas Jefferson University Hospital in Philadelphia. Dr. Aragón setzt sich leidenschaftlich für reproduktive Gerechtigkeit, gesundheitliche Chancengleichheit und die Bildung von Bewohnern ein. Sie veröffentlicht Veröffentlichungen und hält landesweit Vorträge zu Themen im Zusammenhang mit reproduktiver Gerechtigkeit.
Alfonso Belmonte
Dr. Belmonte spricht über die Ristra, die seine Abteilung zum neuen DEI-Büro der SOM in Fitz Hall beigetragen hat.
Selina Silva
Dr. Silva spricht über die Bedeutung des Posters Rosie the Riveter, das ihre Abteilung für das neue DEI-Büro des SOM in Fitz Hall beigesteuert hat.
Deion Ellis, MD
Dr. Ellis erhielt 2022 den Leonard Tow Humanism in Medicine Award der Gold Humanism Honor Society.
Nora Perrone-Bizzozero, PhD
Dr. Perrone-Bizzozero spricht über die Bedeutung des Bechers, den ihre Abteilung zum neuen DEI-Büro des SOM in Fitz Hall beigesteuert hat.
SOM Office of DEI Antrag auf Sponsoring von DEI-bezogenen Konferenzen
Der Staff and Faculty Wayfinder ist eine benutzerzentrierte, private, intersektionale und traumainformierte Website und Anwendung, die von der Abteilung für Gerechtigkeit und Inklusion für Mitarbeiter der University of New Mexico entwickelt wurde. Die Website bietet Informationen, Empfehlungen und Meldemöglichkeiten für diejenigen, die schädliche Vorfälle am Arbeitsplatz erlebt oder beobachtet haben, von Mobbing und Verletzungen der akademischen Freiheit bis hin zu Diskriminierung, Belästigung, Gewalt und Vergeltung.
Bitte kontaktieren Sie Liz Hutchison (ehutch@unm.edu) bei Fragen.
Dieser Raum steht Lehrkräften, Studierenden und Mitarbeitern zur Verfügung. Einzelpersonen, die den Raum nutzen möchten, müssen im Voraus reservieren. Der Link zum Reservierungssystem ist unten verfügbar.
Zimmer reservieren
Das Dezernat Medizin für Diversity, Equity & Inclusion ist für Sie da.
Rufen Sie uns an: 505-272-7448.
Anita Fernander, PhD (sie / sie)
Leitender Diversity-Beauftragter
afernander@salud.unm.edu
René A. Smith, Programmkoordinatorin (sie/ihr)
Anfragen zu allgemeinen Büroangelegenheiten
reasmith@salud.unm.edu