Die Wochenendtage sind mit hausinternen Fachärzten für allgemeine Radiologie und Neuroradiologie sowie für interventionelle Radiologie auf Abruf besetzt. Radiologienotfälle sind rund um die Uhr an 24 Tagen im Jahr im Haus. Über Nacht werden die Bewohner immer von einem Team von Fakultätsmitgliedern (allgemeine Radiologie, Neuroradiologie und interventionelle Radiologie) unterstützt, die bei Bedarf persönlich beraten werden können. Interventionelle Radiologie behandelnde Ärzte führen immer alle interventionellen Fälle durch und/oder überwachen diese direkt.
Unser aktueller Anrufplan ist unten aufgeführt. Die Anzahl und Häufigkeit der Bereitschaftsdienste hängt von der Anzahl der Bewohner in jeder Klasse und der Gesamtzahl der Bewohner des Programms ab.
Nach ungefähr zwei Monaten Ausbildung beginnen die Bewohner der R1 (PGY2), Bewohner der oberen Ebene bei ihren Abend- und Wochenendaufgaben zu unterstützen. Dies ermöglicht es R1-Bewohnern, in ihrem R2-Jahr die Fähigkeiten zu entwickeln, die für das unabhängige Telefonieren erforderlich sind. Die Abend-/Wochenendschichten beginnen in der Regel Anfang September, wobei die R1-Bewohner an Wochentagen wechseln (von 4:30 bis 8:00 Uhr) und Wochenendtage (von 8:00 bis 8:00 Uhr) bei UNMH.
Aufgaben umfassen:
Diese R1-Bewohner werden von den Pflegediensten und Bewohnern der oberen Ebene direkt betreut. Die Anrufschichtfrequenz beträgt ungefähr alle 7 Werktage x 10-12 Monate. R1-Bewohner nehmen auch Wochenend- und Feiertags-Neuroradiologie-Tagesschichten. Diese Sitzungen werden unter direkter Aufsicht der Fakultät für Neuroradiologie durchgeführt und dauern ca 8: 00 am zu 4: 30 pm
R2-Bewohner nehmen in Übereinstimmung mit den ACGME-Anforderungen eine interne Nachtschicht bei UNMH für 7-Nacht-Schichten (nicht mehr als 7 Nächte Nachtschicht in Folge). Sie werden über Nacht von Senioren im Haus sowie von Notfallradiologen und an Wochenendtagen von Allgemeinradiologen begleitet. q 7 Wochen x 12 Monate.
R2-Bewohner sind verantwortlich für:
R2-Bewohnern wird außerdem UNMH-Tagesschicht an Wochenendtagen von 8:00 bis 8:00 Uhr und Kurzanruf unter der Woche von 4:30 bis ~10:00 Uhr alle 7 Dys x 12 Monate zugewiesen
An Wochentagen nehmen diese Bewohner 10-Stunden-Schichten ein und teilen sich die Arbeitsbelastung der R2-Bewohner über Nacht. Am Wochenende abends (Samstag/Sonntag) sind diese Schichten 12 Stunden (7 bis 7 Uhr).
Für R3s wird vor dem Ablegen der ABR-Kernprüfung eine reduzierte oder gesprächsfreie Zeit gewährt.
Für folgende interne Schwarzarbeitsangebote erhalten die Bewohner eine großzügige zusätzliche finanzielle Entschädigung:
Neuroradiologie Mondschein - R2-4-Bewohner, die Kenntnisse in Neuroradiologie erworben haben, erhalten eine bezahlte, freiwillige Möglichkeit, Neuroradiologen der Fakultät in Wochenend- und Feiertagsschichten zu unterstützen. Diese Sitzungen werden unter direkter Aufsicht der Fakultät durchgeführt und dauern von ca. 8:00 bis 5:00 Uhr
OSIS Mondschein - MRT-Kontrastabdeckung – R2-4-Bewohner können sich freiwillig für bezahlte ~12-Stunden-Wochenendschichten bei unserem ambulanten Chirurgie- und Bildgebungsdienst (OSIS) als diensthabender Arzt im Falle einer MRT-Kontrastreaktion melden. Diese bezahlten Schichten bieten ausreichend Zeit zum Lernen.
Rebecca Panaccione, BS, SHRM-CP
Facharzt für medizinische Ausbildung
505-272-0932
rpanaccione@salud.unm.edu
Jose "Jesse" Hernandez
Koordinatorin des medizinischen Ausbildungsprogramms
JJHernandez@salud.unm.edu
Postanschrift
Abteilung für Radiologie
MSC10
1 Universität von New Mexico
Albuquerque, NM 87131
Physical Address
UNM-Krankenhaus