weitere Info
New Mexico Clinical Preventive Services Guidelines, Erwachsene mit I/DD ist eine Ressource mit Informationen, die von der UNM HSC Transdisziplinären Evaluations- und Unterstützungsklinik (TEASC) und dem Continuum of Care (COC) erstellt wurde.
Auf die folgenden Dokumente wird in den COC/TEASC New Mexico Preventive Services Guidelines Bezug genommen.
- Bewertung der akuten Gehirnerschütterung (ACE)-a 2006
- Body-Mass-Index (BMI 19-35) Tabelle 1
- Body-Mass-Index (BMI 19-54) Tabelle 2
- NTG-Früherkennungsbildschirm für Demenz (EDSD) Handbuch ve 5.2013
- NTG-Früherkennungsbildschirm für Demenz (EDSD) v1 2013.2
- Umgang mit der Weigerung des Kunden, verschriebene Medikamente einzunehmen
- Psychotrope Medikamente im Zusammenhang mit Spätdyskinesie (DDSD / Continuum of Care Alert)
- Hinweisblatt zur Spätdyskinesie
Prospekte
Die folgenden Broschüren beschreiben das Leistungsspektrum des Projekts Continuum of Care in den Bereichen Zerebralparesebehandlung, regionale Fachärzte und Entscheidungshilfen im Gesundheitswesen:
- Continuum of Care Project, Übersicht
- Entscheidungsressourcen im Gesundheitswesen (HDR)
- Klinik für Zerebralparese
- Kliniken für Entwicklungsstörungen und psychische Erkrankungen
- Rollstuhlgerechte Waage
- Machen Sie das Beste aus Ihrem Arztbesuch (vollständige Broschüre -- druckbare Version)
- Machen Sie das Beste aus Ihrem Arztbesuch (dreifach gefaltete Broschüre)
- Telemedizin Was ist das?
- Keto-Diät
- Keto-Nahrungsergänzungsmittel
Beiträge
COC präsentiert Artikel, Nachrichten und Berichte, die einen nationalen Trend widerspiegeln, der sich mit Entwicklungsstörungen als Kombination von biologischen, sozialen, Verhaltens-, Familien- und Gemeinschaftsaspekten befasst.
- Zugänglichkeit
- All die Dinge, die Sie über die Special Olympics wissen wollten, aber zu viel Angst hatten, sie zu fragen
- Angst und Entwicklungsbehinderte
- Streben Sie keine Aspiration an
- Verhaltensmanifestationen von Anfällen
- Häufige medizinische Ursachen für Verhaltensänderungen
- Aktuelles Denken über Autismus
- Fragiles X-Syndrom
- GYN-Untersuchung und Mammogramme für Frauen mit Entwicklungsstörungen
- Interview - Javier Aceves, MD
- ketogene Diät
- Der Beitrag der Mundgesundheit zum Wohlbefinden
- Fragen und Antworten zur Vagusnervstimulation
- Jüngste Änderungen in der Kinder-SSI
- Sekundäre Bedingungen: Können wir in unserer Pflege proaktiv sein?
- Schluckstörungen
- Transport oder deren Fehlen für Behinderte
Ende des Lebens
- Humanisierendes CoC für die Sterbebegleitung Teil 1
- Humanisierendes CoC für die Sterbebegleitung Teil 2
- Den Weg pflastern
- Sterben ein natürlicher Prozess Teil 1 & 2
- Bis zum letzten Atemzug
Ernährungsartikel Mit freundlicher Genehmigung von Globale Ernährungsdienste
Die folgenden Artikel wurden in unserem Newsletter eNoticias, Vol. 3, Nr. 1: