COC-Präsentationen
7. Oktober 2022, "Kindheit Widrigkeiten und Trauma-Sensitivität“, Deborah Bock, MSW
24. Juni 2022, "SCHLAFEN ODER NICHT SCHLAFEN: SCHLAFPROBLEME BEI PERSONEN MIT ENTWICKLUNGS- UND INTELLEKTUELLEN BEHINDERUNGEN“, Dr. Shanna Diaz
3. Juni 2022, "ALLES ZUSAMMEN JETZT – EINE PERSPEKTIVE 2022 AUF WÄCHTER ALS ANWÄLTER“, Ingrid M. Nelson, MS
19. Mai 2022, "DIE MACHT DER GESCHICHTEN: WIE PERSONEN MIT IDD DAS DESIGN UND DIE BEREITSTELLUNG VON VERHALTENSUNTERSTÜTZUNGEN VERÄNDERT HABEN“, Chris Heimerl, MSSW
29, "INTEGRATIVE MEDIZIN - VERWENDUNG Evidenzbasierter ergänzender und allopathischer Methoden zur Optimierung des Wohlbefindens", Dr. Laura Medina | Dr. Nadine Marsh | Dr. Joshua Sinberg | Amy LaGrange, LMT
19. November 2021, "VERHALTEN, DAS UNSERE SYSTEME HERAUSFORDERT", Chris Heimerl, MSSW | Jason Buckles, PhD, LPCC
1. Oktober 2021, "FRAUEN MIT AUTISMUS VERSTEHEN: SYMPTOM-PRÄSENTATION, RESSOURCEN UND EIN GESPRÄCH MIT EINEM AUTISTEN", Elisheva Levin, PhD | Ann Branscum, PhD
11. Juni 2021, "KETOGENE UND MODIFIZIERTE ATKINS-Diäten zur Behandlung von Epilepsie", YVETTE MASCARENAS, MS, RD, LD | CARLA FEDOR, RN
21. Mai 2021, “Diabetes: Überblick, Prävention, Management und Ihre Gesundheit”, Jill Joseph, BSN, RN
29, "Integrative Unterstützung für Menschen mit Hirnverletzungen und geistigen/entwicklungsbedingten Behinderungen" von Dr. Mark Pedrotty
März 26, 2021,
Reflektierende lokale Praxis: Ein pragmatisches Modell zur Verbesserung der professionellen Kulturkompetenz Rex Swaanda, PhD., ABPP-CN | Evelyn Sandeen, PhD., ABPP
Oktober 30, 2020, * Gemeinsam vorankommen: Mortalitätsüberprüfung zur Qualitätsverbesserung nutzen, Dr. Ron Voorhees * UNSER BESTES TUN, UM STERBLICHKEIT DURCH COVID . ZU VERHINDERN, Dr. Kathy Burke
Mai 22, 2020, Vormundschaft: Jetzt alles zusammen Ingrid Nelson, MS
Depression freischalten und behandeln:
18. September 2020. Erwachsene mit geistiger Behinderung Dr Faulkner
New Mexico Developmental Disabilities Nursing Association (NMDDNA) 10
*Teil zwei – Toni Benton, MD“Medizinische Überlegungen für Erwachsene mit I/DD"
“Lächeln des Lebens” 9
“Ethik, Sexualität und Ich/DD” 8
*Teil XNUMX: Jason Buckles, PhD, LPCC
10. Mai 2019, *Dinge in Ordnung bringen, Ingrid Nelson, MS
*Hospiz als Ressource
Posttraumatischer Stress – Definitionen, Überlegungen für Menschen mit I/DD und aktuelle Forschung
3 – Jason Buckles, PHD
Gemeinsam vorankommen: Lernen aus der Mortalitätsbewertung zur Qualitätsverbesserung
2 - Dr. Kathy Burke | Dr. Ron Voorhees
*Session 1 Verwendung und Missbrauch von Psychopharmaka bei Menschen mit I/DD, Dr. Reeve
*Diabetes-Update für Krankenschwestern und Pflegepersonal: Unterstützung und Coaching Ihrer Kunden beim Diabetes-Management. 5, Barbara MacMillan, MS, RN, CNS, CDE, BC-ADM
*Verhaltensweisen, die unser System herausfordern. 3, Jason Buckles, PhD, LPCC | Chris Heimerl, MSW
"Alterung: Gute Jahre im Blick" (11)
CCRA - Carlos Moya, Kyky Knowles
Pflegeübergangsprogramm - Carlos Moya, Kyky Knowles
Normales vs. normales Altern - Anne R. Simpson, MD CMD
"19. jährliche NMDDNA" (10)
Missbrauch, Vernachlässigung und Ausbeutung
Gesunde Sexualität - Jason Buckles, PhD, LPCC
Versicherungsgrundlagen - Iris Clevenger RN, BSN, MA, CCM
"Druckverletzung" (9)
Grundlagen der Druckverletzungsprävention und Wundversorgung - Vera Asplund, BSN, RN, CDDN
"Epilepsie-Update 2017" (5)
Pädiatrische Anfälle - Jennifer A. Vickers, MD
„Bis zum letzten Atemzug: Behandlung von Problemen am Lebensende mit Menschen mit I/DD“ (4)
"Diese alten Knochen haben dich zum Verderben gebracht; Holen Sie sich das Osteoporose-Update" (3)
"Aspirationsmanagement und enterale Tuben" (2/3/17)
SAFE Clinic kollaborative klinische Bewertungen - Fran Dorman
Enterale Ernährung für Kinder - J. Kühlschrank
Eine Erweiterung der Mission von DDSD, das Aspirationsrisiko zu managen - Lourie Pohl
Pflegehinweise für enterale Sonden - Mary Gallegos, RN
Umfassender Aspirationsrisiko-Managementplan für Personen mit neurologischen Entwicklungsstörungen -Toni Benton
"Machen Sie das Beste aus Ihrem Arzttermin" (12)
Salmha Azimy, BS und Alfreda Begaye, CMA
"Schlaf gut, lebe gut: Grundlagen der Schlafmedizin" (11)
Diagnostische Tests für Schlafstörungen - Lisa Cutchen, MD
Empfehlen oder nicht verweisen: Die Schlafbewertung ist die Frage - Shanna Diaz, DO
Circadiane Rhythmen – Dinge, von denen deine Mutter dir nie erzählt hat -Frank Ralls
Normaler Schlaf - M. Begay, MD
Schlafstörungen bei Erwachsenen mit Epilepsie - Dessislava Ianakieva, MD
Schlafprobleme bei Erwachsenen mit neurologischen Entwicklungsstörungen - Madeleine Grigg-Damberger, MD
Auswirkungen von Schlaf und Schlafentzug - Nancy L. Polnaszek, MBA
"Vormundschaft. Alles zusammen" (8)
"Entsperren und Behandlung von Depressionen bei Erwachsenen mit I/DD" (6/3/16)
"Geschlechtsfragen in der DD/MI-Bevölkerung" (7)
"Entsperren und Behandlung von Depressionen bei Erwachsenen mit I/DD" (6/3/16)
"Sexualität in der DD/MI-Population" (5)
"Eintreten für einen Seelenfrieden" (5)
"The Great Divide: Ist die Mundgesundheit wichtig oder optional" (4)
Grundlagen der Mundgesundheit -Stephanie Baca
Beurteilung der Mundhygiene und Behandlungsstrategien - Julie Mehrl, TÜV, OTR/L
"Alterung in der DD/MI-Bevölkerung" (3)
Teil 1. - Molly Faulkner
Teil 2. - Molly Faulkner
"Autismus-Spektrum-Störung und die DSM-V: Diagnose, Komorbidität Interdisziplinärer Interventionsansatz" (3/11/16)
Autismus-Spektrum-Störung: Ein Überblick und ein Update -Brandon Rennie, PhD
Beurteilung und Arbeit mit Personen mit ASS: Ein Blick vom Boden aus - Zentrum für Selbstvertretung, Chris Heimerel
"Neurologie-Update" (2)
Fieberkrämpfe und genetische Epilepsiesyndrome - Joseph Harmon, DO
Eine Einführung in die NeuroGenetik - Dave Shahani, MD
Die Kosten für Medikamente und andere Interessen - Jennifer A. Vickers, MD
Besondere Präsentation (April-Juni 2015)
„Medizinische Akupunktur: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ Mark Lee, MD Handzettel
"Depressionen" (4)
"Depression bei Erwachsenen mit geistigen Behinderungen entdecken und behandeln", Molly Faulkner, PhD, CNP, LISW
"Komplementäre und integrative Therapien in unserem persönlichen und beruflichen Leben" (3)
- „Integrative teambasierte Gesundheitsversorgung: Fürsorge für Patienten und Familien“ Arti Prasad, MD, FACP
- „Ein Anfängergeist: Meditation erforschen“ Barbara Welcer, RN, BAS, HNC, CHTP/I Handzettel
- "Massagetherapie zur akuten und chronischen Behandlung von Kreuzschmerzen in New Mexico", David Lang, MTPT, LMT
- "Integrative Medizin: Eine Chance für Spezialpopulationen?” Julie Sonnenberg, MA, LPC Handzettel
"Enterale Tuben: Review Express" (3)
Enterale Tuben: Review Express
Eine Entscheidung bezüglich der Sondenernährung treffen
"Anfälle: Ursachen, Klassifikationen, Behandlungen" (2)
Anfälle: Ursachen, Klassifikationen, Behandlungen
„Keine Haut vom Rücken“: Wundprävention und -versorgung in der I/DD-Community (11)
- "Haut: Unser Umhang & Beschützer in Gefahr" Vera Asplund, BSN, RN
- „Überprüfung des Dekubitus-Staging, Grundlagen der Stomaversorgung und Überprüfung der Produktkategorien“ Esther Hattler BS, RN, WCC
Produktkategorien für die Wundversorgung
- „Druck – Aufschlüsselung, Inszenierung, Umverteilung“ Jassmine S. Safier BSN, RN CMSRN, CFCN, Richard Murdoch, PT, CWS
16. Jährliche NM DDNA Konferenz (10)
- Neuroimaging bei pädiatrischen leichten traumatischen Hirnverletzungen, Andrew Mayer Ph.D.
- Diabetes-Update 2014, Barbara Macmillan MSN, RN, CNS, CDE, BC-ADM
- Tabelle der oralen Diabetes-Medikamente (Handzettel)
- Diabetes-Medikamente: So wirken sie (Handzettel)
- Pharmakologie und Pharmakokinetik in der Epilepsieversorgung, Mikiko Yamada, MS, PharmD
- Absturzrisikobewertung, Jocelyn Delgado, PT
Bernsteinklinik
- Bernstein PowerPoint - Was ist Bernstein 8/7/12
- Bernstein PowerPoint - Psychopharmakologie 9
- Amber PowerPoint - Komplementär- und Alternativmedizin 10
- Amber PowerPoint - Psychopharmakologie #2 Mitigation Dyscontrol bei SHT und I/DD 10
- Amber Power Point - Verhaltenstherapie & Psychotherapie 10
Die 15. jährliche NMDDNA-KONFERENZ 6. Dezember 2013
- Orientalische Pulsdiagnose von Stephen Bennett, Orientalische Medizin
- Traditionelle Medizin verstehen: Heilung aus kultureller Sicht von Toñita Gonzales, Curandera
- Massage & Cranio-Sacral-Therapie von Gregory Goodson, NTS, LMT, RMTI & Judy Gray, BA, LMT, RMTI
- Hippotherapie von Andrea Johnson, MSW, MBA
- Naturheilverfahren und Aromatherapie von Donna Chambers, ND
"Aspiration Update 2013" Klinische Fortschritte" 20. September 2013
- Mundhygienebeständigkeit von Julie Mehrl, TÜV, OTR/L
- Die vier Phasen des Schluckens von Carla Fedor, RN, CDDN
- Umgang mit Essproblemen bei älteren Erwachsenen von Lourie S. Pohl, Ed.S, CCC-SLP
- Kopfposition und Aspiration von Fran Dorman, PT, MHS
- Fütterungsschwierigkeiten und Missmanagement von Lourdes Vizcarra, MD
- Update zum Aspirationsrisikomanagement von Paul St. Germain, RN
"Der lange und kurvenreiche Weg" Herausforderungen des Alterns in I/DD 3
- Amber PowerPoint - Psychische Erkrankungen diagnostizieren 8
- Amber PowerPoint - Dyskontrolle und Dysregulation 8
- Amber PowerPoint - Klinische Bewertung 8
- Altern bei Menschen mit Entwicklungsstörungen – medizinische Bedenken. Antoinette Benton, MD
- Bewertung der unfreiwilligen Bewegung. Alya Reeve, MD, MPH
- "Ich habe deinen Rücken ..." Mit dem Altern kommen Entscheidungen im Gesundheitswesen und die Bedeutung, die Dinge in Gang zu bringen. Ingrid Nelson, MS
- Machen Sie das Beste aus Ihrem Arzttermin. (3)
Demenztraining 2
- Demenz: Dr. Vickers
Schmerz- und Depressionstraining 1
- Unten aber nicht raus: Depressions- und Schmerzbewertung. Dr. Alya Reeve und Chris Heimerl, MSSW
14. Jährliche NM DDNA Konferenz 10
- Ehre im Gespräch - Christine Wester, LBSW, MPA, Mediatorin PowerPoint
- Living & Inclusion unterstützt das Gesundheitswesen und das allgemeine Interview mit DSP- Scott Good, MRC, CRC PowerPoint
- Autismus - Cynthia King, MD und Lorerky Ramirez-Moya, MD PowerPoint
- Autismus verstehen – viel Glück damit- Chris Heimerl, DDSD, OBS-PowerPoint
Schmerz- und Depressionstraining 3
- Verhaltensänderungen bei Schmerzen und Depressionen
- Schmerztherapie bei Menschen mit Entwicklungsstörungen
- Depression und geistig/entwicklungsbehinderte Menschen
- Interventionen bei Depressionen
End of Life-Training 1/2012
Probleme am Ende des Lebenszyklus
Psychopharmakologische Ausbildung 5
- Bewerten von abnormalem Verhalten (PowerPoint)
- Bewertung von abnormalem Verhalten (Handout 1)
- Bewertung von abnormalem Verhalten (Handout 2)
End-of-Life-Training 4
Darmsondentraining 12
- Pflege und Fütterung von G-Tubes
- Übersicht über die enterale Ernährung
- Ethische Überlegungen und Lebensqualität
- Pflegehinweise für enterale Sonden
- Positionierung und Sondenzuführung
- Sondenernährung: Die Rolle des Sprachpathologen
Altersprobleme für Menschen mit I/DD-Training 4
Die Punkte mit der Interessenvertretung verbindenRegionale Schulungen
Autismus und Neurophysiologie 10
Regionales Training am Ende des Lebens
- Probleme am Lebensende PowerPoint
- Entscheidungsberatung – kurz und bündig
- Entscheidungsberatungsformular
Andere Schulungen
- Angelman-Syndrom, Rett-Syndrom und Tuberöse Sklerose
- Aspiration: Ein Überblick über das Risiko und die Verringerung der Inzidenz
- Grundlagen der Dekubitusprävention und Wundversorgung 9
- Zöliakie: Es ist eine Autoimmunerkrankung, keine Allergie!
- Zerebralparese Das ABC von CP
- Klassenzimmerumgebung für Schüler mit Down-Syndrom – eine medizinische und pädagogische Perspektive
- Depression bei Menschen mit Entwicklungsstörungen
- Siehst du was ich sehe? / Ein medizinischer Heimworkshop
- Epilepsie-Grundlagen UND effektive Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt
- Gesundheitsentscheidungen - Schützen Sie Ihre Rechte, indem Sie vorausschauend planen
- Machen Sie das Beste aus Ihrem Arzttermin (12)
- Machen Sie das Beste aus Ihrem Arztbesuch: Schauen Sie genauer hin
- Medizinische Sinnlosigkeit: Hoffnung und gesunder Menschenverstand
- Medizinische, psychiatrische und systemische Probleme für Patienten mit DD, die sich in der Notaufnahme vorstellen
- Psychoaktive Medikamente
- Rationale Psychopharmakologie – Verschmelzung des Neuen mit dem Alten
- Im Gesundheitswesen proaktiv bleiben: Planung kann die letzten Tage zart machen
- Behandlung von Entwicklungsstörungen: Ideen für heute und morgen
DDMI-TUG (Telehealth Users Group) PowerPoint-Präsentationen
- Gruppentherapie 1
- Dysregulation & I-DD 2
- Angst und obsessives Verhalten bei Menschen mit I/DD 3
- Beratung und Vorbereitung 4
- Zustimmung 5
- Beurteilung der Psychose 6
- Kulturelle Einflüsse bei Behinderung und I/DD 7
- Vor- und Nachteile therapeutischer Ansätze bei Angststörungen 9
- Ein Spektrum von Übergängen in I/DD 11
- Depression im Dezember 12
- Wann ist Angst ein Problem? 2
- Angst und geistige Behinderung 3
- Beurteilung und Behandlung von Zwangsstörungen in der DDMI-Population 4 und 13