Die Abteilung für Pathologie betreibt Grundlagenforschung, klinische, translationale und Bevölkerungsforschung über eine Reihe von einzelnen Fakultätslabors, die Leitung von Forschungszentren und die Leitung von Kernressourcen.
Bioakkumulation von Mikroplastik in abgestorbenen menschlichen Gehirnen. Steigende globale Konzentrationen von Mikroplastik und Nanoplastik (MNPs) in der Umwelt geben Anlass zur Sorge hinsichtlich der Belastung des Menschen und der gesundheitlichen Folgen. Ergänzende Methoden zur zuverlässigen Erkennung von Gewebe-MNPs, einschließlich der Pyrolyse-Gaschromatographie... Lesen Sie mehr
Eine CTC-Signatur für Hirnmetastasen bei Melanomen und CTC:B-Zell-Cluster stehen mit sekundären Lebermetastasen in Zusammenhang: Eine Achse für Hirn-Leber-Metastasen bei Melanomen. Melanom-Hirnmetastasen (MBM) sind mit einer schlechten Prognose und einer geringen Gesamtüberlebensrate verbunden und werden bei bis zu 80 % der Patienten bei der Autopsie festgestellt. Zirkulierende Tumorzellen... Lesen Sie mehr
Simultane mehrfarbige Fluoreszenzbildgebung durch PSF-Aufspaltung. Wir präsentieren eine Möglichkeit, durch Aufspaltung der ursprünglichen Punktspreizfunktion (PSF) mehr Informationen in der Fluoreszenzbildgebung zu kodieren, was Breitbandbetrieb und Kompatibilität mit anderen PSF-Technikmodalitäten und vorhandenen Analysetools bietet... Lesen Sie mehr