Die jährliche Veranstaltung zum Pathology Research Day, zu der auch die Verleihung des George D. Montoya-Stipendienpreises gehört, wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben. Die 2020 George D. Montoya Research Scholarship Awards veranstalteten am 28. Mai 2020 eine besondere Zoom-Feier.
Frau Muskan Floren wurde das jährliche George D. Montoya-Stipendienzertifikat überreicht. Zu ihr gesellten sich ihre Mentorin Dr. Jennifer Gillette, die Pathology Interim Chair Dr. Nancy Joste und die Familie Montoya.
Muskan Floren, Doktorandin der Biomedizinischen Wissenschaften, verfolgt ihren Ph.D. im Labor von Dr. Jennifer Gillette mit Schwerpunkt auf Mechanismen der Chemoresistenz bei akuter myeloischer Leukämie.
Wir gratulieren Frau Floren und danken der Familie Montoya für ihre kontinuierliche Unterstützung und Förderung von Karrieren in der Forschung!
Die 2020 George D. Montoya Research Scholarship Awards veranstalteten eine besondere Zoom-Feier
In der Mitte mit Urkunden: Carmen Martinez (Mentorin: Dr. Neumann), links, und Melanie Rivera (Mentorin: Dr. Wandinger-Ness), rechts.
Der George D. Montoya Scholarship Award wurde der Doktorandin Carmen Martinez überreicht; Mentor: Dr. Aaron Neumann; und an die Doktorandin Melanie Rivera; Mentorin: Dr. Angela Wandinger-Ness.
Herzlichen Glückwunsch an Carmen und Melanie, sowie ihre Mentoren!
Ein besonderer Dank gilt der Familie Montoya für ihre fortwährende Unterstützung unserer Forschungsbemühungen und ihr persönliches Engagement beim Tag der Forschung.
Von links nach rechts: Dr. Michelle Ozbun, Dr. Stephen Young, Jesse Young, Justine Keth, Dr. Diane Lidke.
Der George D. Montoya-Stipendienpreis wurde dem Doktoranden Jesse Young überreicht; Mentorin: Dr. Michelle Ozbun (MGM); und an die Studentin Justine Keth; Mentorin: Dr. Diane Lidke.
Herzlichen Glückwunsch an Jesse und Justine sowie ihre Mentoren!
Der George D. Montoya Scholarship Award wurde dem Doktoranden Emanuel Salazar Cavazos überreicht; Mentorin: Dr. Diane Lidke.
Während seines Grundstudiums belegte Emanuel einen Kurs namens Systembiologie, der ihn dazu inspirierte, sich in der Anwendung der Systembiologie zum Verständnis von Krebs weiterzubilden. Dieses Ziel führte ihn zu einem Praktikum bei den Los Alamos National Labs bei Bill Hlavacek – einem Mitglied des STMC. Emanuel interagierte in diesem Sommer eng mit der STMC-Gruppe und entschied, dass die UNM der Ort sei, an dem er seine Doktorarbeit fortsetzen wollte. Nach seinem Eintritt in das BSGP-Programm begann Emanuel seine Diplomarbeit im Labor von Diane Lidke. Seine Forschung kombiniert quantitative Messungen mit mathematischer Modellierung, um unser Verständnis der onkogenen Signalübertragung durch den Epidermal Growth Factor Receptor (EGFR) zu verbessern. Er hat einen neuartigen Assay zur direkten Messung der ortsspezifischen Phosphorylierung von EGFR auf Einzelmolekülebene entwickelt und diesen Assay verwendet, um sein Modell zu verfeinern und überprüfbare Vorhersagen über die EGFR-Signalübertragung zu treffen. Diese Arbeit offenbart neue Einblicke in die Rolle von Adapterproteinen und Phosphatasen bei der Kontrolle der EGFR-Phosphorylierung.
Highlights:
Ayse Muniz, Preisträger
C. Jeffrey Brinker, Mentor
Ayse Muniz ist eine außergewöhnlich versierte Studentin im Grundstudium, die im Mai 2016 ihren BS-Abschluss in Biochemie an der UNM erhielt. Frau Muniz ist eine höchst verdiente fünfte Empfängerin des George D. Montoya-Forschungsstipendiums, verfolgt eine Karriere in der Gentechnik und engagiert sich dafür Bildung für andere Studenten aus ländlichen Gemeinden in New Mexico.
Frau Muniz hat eine Leidenschaft für die Bereitstellung neuer Behandlungen für Krebszellen. Als Studentin im Grundstudium entwickelte Ayse im Labor für Nanowissenschaften und Nanomedizin von Dr. Jeffrey Brinker Werkzeuge, die auf den Transport von Nukleinsäuren zu Krebszellen abzielen. Die langfristige klinische Anwendung liegt in gentherapeutischen Behandlungen und der Gentechnik.
Frau Muniz ist eine selbstständige Studentin, die als Studentin unzählige Bildungs- und Forschungserfahrungen sammeln konnte. Ayse meldete ein Patent für neuartige Arbeiten an, forschte im Sommer am Massachusetts Institute of Technology (MIT), arbeitete mit Forschern der Mayo Clinic zusammen und erschien im öffentlichen Fernsehen, um die Herausforderungen zusammenzufassen, denen sich hispanische Studenten gegenübersehen, die Naturwissenschaften, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM) studieren ) Karriere.
Ayse unterstützte ihre Community-Ziele mit Taten. Als College-Studentin der ersten Generation aus einer ländlichen Gemeinde im Süden von New Mexico trat Ayse der Society of the Advancement of Chicanos and Native Americans in Science (SACNAS) bei und wurde dann Präsidentin der UNM-Studentengruppe SACNAS Lobos. Ayse organisierte Outreach-Veranstaltungen, Workshops zur beruflichen Entwicklung und Veranstaltungen zur sozialen Integration für SACNAS Lobos.
Frau Muniz wird eine Doktorandenausbildung in translationaler Forschung absolvieren, widmet sich der Betreuung junger Wissenschaftler aus unterrepräsentierten Gruppen und ist am enthusiastischsten in Bezug auf die Forschung in der Gentechnik, um Wissenschaft und Gesundheitswesen zu revolutionieren.
Christina Termini, Preisträger
Jennifer Gillette, Mentor
Christina Termini ist eine versierte Doktorandin, die im Rahmen des UNM HSC Biomedical Sciences Graduate Program promoviert und eine äußerst verdiente vierte Empfängerin des George D. Montoya-Forschungsstipendiums (GDMRS) ist. Frau Termini möchte eine Karriere in Zellbiologie und Krebsforschung mit der Mission verbinden, Universitätsstudenten zu unterrichten und zu betreuen.
Christina ist eine vielseitig begabte Studentin. Christina erhielt ihren BS-Abschluss in Biowissenschaften und ihren BA in Musik an der University of Maryland in College Park, Maryland. Während sie an ihrer Promotion an der UNM arbeitete, schloss Christina 2015 einen Master of Music-Abschluss in Musikperformance an der UNM ab. Christinas Verteidigung der Doktorarbeit wird für das Frühjahr 2017 erwartet. Christina ist eine engagierte, extrem fleißige und effiziente Studentin!
Frau Termini ist seit 2011 Doktorandin im Labor von Dr. Jennifer Gillette in der UNM-Abteilung für Pathologie. Frau Terminis Forschung untersucht die Rolle des CD82-Membrangerüstproteins bei der Regulierung der Adhäsion und Signalübertragung in hämatopoetischen Stamm-/Vorläuferzellen (HSPC) und Leukämiezellen. Die Adhärenz der HSPC-Adhärenz ist für eine erfolgreiche Knochenmarktransplantation zur Behandlung von Blutkrankheiten wie akuter myeloischer Leukämie (AML) erforderlich. AML ist die häufigste Form der akuten Leukämie bei Erwachsenen und leider beträgt die Gesamtüberlebensrate nach fünf Jahren etwa 25 %. Ms. Termini und Dr. Gillette haben herausgefunden, dass CD82 das Ziel sein könnte, aggressive, unkontrollierte AML-Signale zu dämpfen. Christina hat auch mehrere Studenten betreut, die motiviert sind, Karrieren in den biomedizinischen Wissenschaften zu verfolgen. Frau Termini nutzt den GDMRS-Preis, um im Sommer 2016 an dem renommierten und anspruchsvollen Physiologiekurs am Labor für Meeresbiologie in Woods Hole, MA, teilzunehmen.
Bei der Entgegennahme des GDMRS-Preises im Mai 2016 drückte Frau Termini demütig ihre Dankbarkeit folgendermaßen aus: „Ich möchte der Familie Montoya für diese Gelegenheit danken. Soweit ich gehört habe, war George ein talentierter Wissenschaftler, Pädagoge und engagierter Mentor, und ich habe das Ziel, während meiner wissenschaftlichen Karriere genau das zu werden. Meinen Eltern möchte ich für ihre stete Unterstützung während meines gesamten akademischen Werdegangs danken. Keiner meiner Eltern hat das College besucht, daher ist die Möglichkeit, einen Abschluss zu machen, eine enorme Leistung für unsere Familie. Ich bin dankbar, Teil des Gillette-Labors gewesen zu sein, das eine Umgebung ist, die Teamarbeit, Kreativität und eine Leidenschaft für Zellbiologie fördert. Meine Forschungserfolge verdanke ich meiner Mentorin Jennifer Gillette. Ihre Geduld, ihr Vertrauen und ihre Unterstützung haben dazu beigetragen, mich zu dem Wissenschaftler zu machen, der ich heute bin."
Oben: Dr. Douglas P. Clark sieht zu, wie Dr. Jennifer Gillette Christina Termini vorstellt
Unten: Dr. Douglas P. Clark sieht zu, wie Dr. C. Jeffrey Brinker Ayse Muniz vorstellt
Yuna Guo, Preisträger
Angela Wandinger-Ness, Mentor
Yuna Guo, eine versierte Doktorandin, die einen Ph.D. im UNM HSC Biomedical Sciences Graduate Program, ist ein äußerst verdienter dritter Empfänger des George D. Montoya-Forschungsstipendiums. Frau Guo hat sich einer Karriere in der Krebsforschung verschrieben.
Yuna erhielt ihren BS-Abschluss in Biotechnologie an der China Pharmaceutical University und kam an die UNM, um dort zu promovieren. im modernsten biomedizinischen Wissenschaftsprogramm möglich.
Frau Guo hat eine Leidenschaft für die Erforschung und Entdeckung der Mechanismen von Krankheiten und die Entwicklung wirksamer Therapien, um den Ergebnissen der Patienten langfristig zugute zu kommen. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitete sie an der Identifizierung von Anti-Tumor-Targets von Pathenolide und erkannte, dass viele Krebspatienten unter ihren Behandlungen mit Operationen, Strahlentherapie und konventioneller zytotoxischer Chemotherapie leiden. Yuna entwickelte ein starkes Engagement für die Krebsbiologie.
Guo ist derzeit Doktorand im fünften Jahr im Labor von Dr. Angela Wandinger-Ness. Ihre Forschungsinteressen konzentrieren sich auf die Untersuchung intrazellulärer Ziele und die Entwicklung wirksamer therapeutischer Verbindungen für Eierstockkrebs. Sie kombinierte neuartige durchflusszytometrische und morphologische Assays, um die Wirksamkeit eines umfunktionierten, von der FDA zugelassenen Medikaments bei der Reduzierung der Migration und Adhäsion von Tumorzellen zu demonstrieren, die der Schlüssel zur Tumorinvasion und Metastasierung sind. Für dieses Medikament wurde eine Phase-2-Studie genehmigt, und sie ist Autorin von 4 Veröffentlichungen in verschiedenen Phasen der Einreichung, Vorbereitung und Überarbeitung. Sie hat mehrere Studenten betreut, die motiviert sind, Karrieren in den biomedizinischen Wissenschaften zu verfolgen.
Guos Dissertationsverteidigung ist für den Herbst 2015 geplant und sie ist bestrebt, entweder eine akademische oder industrielle Karriere zur Entdeckung von Medikamenten zur Krebsbehandlung einzuschlagen. Sie plant, 2015 am Kurs des Keck Graduate Institute der American Society of Cell Biology über Wissenschaftsmanagement in der Biotechnologiebranche teilzunehmen, und sie wird den GDMRS-Preis verwenden, um ihre Teilnahme an diesem Sommerkurs zu unterstützen.
Guo wird eine zusätzliche Postdoktorandenausbildung in translationaler Krebsforschung absolvieren, widmet sich der Betreuung junger Wissenschaftler aus unterrepräsentierten Gruppen und ist sehr begeistert von der Forschung in der Krebsbiologie.
Yuna Guo
Dr. Angela Wandinger-Ness, Yuna Guo und Dr. Douglas P. Clark, Frederick H. Harvey Lehrstuhl für Pathologie
Anastasia Griego, Preisträger
Michelle Özbun, Mentor
Am 8. Mai 2014 wurde das zweite George D. Montoya-Forschungsstipendium an Anastasia Griego vergeben, eine Doktorandin, die einen Ph.D. im UNM HSC Biomedical Sciences Graduate Program. Anastasia hat ein langfristiges Engagement für eine Karriere in der biomedizinischen Forschung.
Griego erhielt ihren BS-Abschluss vom UNM Biology Department. Als Studentin arbeitete sie in einem neurowissenschaftlichen Labor mit Schwerpunkt auf den Auswirkungen von Prellungen auf Rückenmarksverletzungen.
Nach seinem Abschluss arbeitete Griego einige Jahre als Forschungstechnologe bei Dr. Michelle Ozbun in der Abteilung für Molekulargenetik und Mikrobiologie der UNM School of Medicine. Sie veröffentlichte über frühe virale Transkription, die mit erhöhten DNA-Schäden und Mutationsraten in mit humanen Papillomaviren infizierten Zellen einhergeht.
Nachdem er einige Jahre als Forschungstechnologe gearbeitet hatte, entschied sich Griego für eine Promotion. Sie ist derzeit Doktorandin im vierten Jahr und arbeitet mit Dr. Michelle Ozbun zusammen. Ihr Projekt konzentriert sich auf die Dysregulation von Wirtswachstumsfaktor-Signalwegen durch onkogene humane Papillomaviren (HPVs). Griego plant, ihren Ph.D. im Jahr 2015.
Griego wird eine zusätzliche Postdoktorandenausbildung in translationaler Krebsforschung absolvieren, widmet sich der Betreuung junger Wissenschaftler aus unterrepräsentierten Gruppen, ist äußerst optimistisch und hat einen unbändigen Enthusiasmus für die biomedizinische Forschung.
Anastasia Griego
Paul Durfee, Preisträger
Bryce Chackerian, Mentor
Am 2. Mai 2013 wurde der erste George D. Montoya-Forschungsstipendienpreis an Herrn Paul Durfee verliehen, einen Doktoranden der University of New Mexico, der einen Ph.D. in der biomedizinischen Technik. Herr Durfee hat einen Bachelor-Abschluss der UNM-Abteilung für Biochemie und Molekularbiologie und einen Master of Science-Abschluss des UNM-Programms für Nanowissenschaften und Mikrosystemtechnik. Dr. Bryce Chakerian ist Doktormentor von Herrn Durfee in der Abteilung für Molekulargenetik und Mikrobiologie der UNM. Mr. Durfees aufrichtige Leidenschaft für die biomedizinische Forschung, seine Pläne, eine Laufbahn in der biomedizinischen Forschung einzuschlagen, und seine Erinnerungen an George Montoya wurden im Bewerbungs- und Vorstellungsprozess deutlich.
Der erste GDMRSF-Preis wurde im Embassy Suites Hotel im Rahmen des jährlichen Forschungstags der UNM-Abteilung für Pathologie verliehen. Mr. Daniel Montoya, Sohn von George D. Montoya, sprach Georges Leidenschaft für die biomedizinische Forschung auf den Punkt und teilte die Verantwortung für Mr. Durfee mit. Der Preis wurde von Frau Eileen Montoya, Ehefrau von George D. Montoya, Frau Marlena Bermel, Nichte von George D. Montoya, und Dr. Thomas M. Williams, Professor und Vorsitzender der Abteilung für Pathologie, überreicht. Die erweiterte Montoya-Familie, Mitglieder der Pathologieabteilung der UNM und viele Freunde von George Montoya nahmen an der Preisverleihung teil.
Diese Auszeichnung war der Höhepunkt vieler großzügiger Spenden an den gestifteten GDMRS-Fonds über zwei Jahre, und die Abteilung für Pathologie der UNM beabsichtigt, die Auszeichnung in Zukunft jährlich zu vergeben.
Poster für den George D. Montoya-Forschungsstipendienpreis
Paul Durfee
Paul Durfee mit der Familie Montoya (von links nach rechts: Donnie Montoya (Sohn), Rachel Montoya (Tochter), Eileen Montoya (Ehefrau), Paul Durfee (Preisträger), Thomas Williams, Danny Montoya (Sohn)