Das Post-Sophomore/Junior UNM Student Pathology Fellowship bietet dem Medizinstudenten, der mindestens die ersten zwei Jahre des Medizinstudiums abgeschlossen hat, eine intensive praktische Ausbildungserfahrung in diagnostischer Pathologie und Labormedizin. Der Fellow führt die Arbeit eines Laborarztes unter der Aufsicht und Anleitung der Fakultät für Pathologie durch. Die Ausbildung soll ein gründliches Verständnis von Krankheitsprozessen, medizinischer Diagnostik und der Beziehung zwischen Laborforschung und Patientenversorgung entwickeln. Die Ausbildung soll die Vorbereitung der Fellows auf die Ausübung aller medizinischen Fachrichtungen fördern und bereichern.
Das Fellowship besteht aus vier dreimonatigen Rotationen in verschiedenen Pathologiediensten. Diese Rotationen sind in Verantwortung und Struktur mit Rotationen von Assistenzärzten in der Pathologie vergleichbar, mit der Ausnahme, dass der Fellow eine intensivere Betreuung und Anleitung durch die Fakultät erhält.
Zwei Rotationen (sechs Monate) sind den anatomischen Pathologiediensten am Universitätsklinikum und/oder VA Medical Center gewidmet. Bei diesen Diensten führt der Fellow OP-Konsultationen durch, führt grobe und mikroskopische Beschreibungen von Gewebeproben durch und führt und präsentiert Autopsien. Bei all diesen Aufgaben arbeitet der Fellow unter der Anleitung und Anleitung der Fakultät für Pathologie.
Eine Rotation (drei Monate) besteht aus dem Erlernen und Durchführen der Autopsiepathologie im Büro des medizinischen Untersuchungsarztes. Die andere Rotation (drei Monate) ist ein Wahlfach, das eine zusätzliche anatomische Pathologieausbildung, eine Rotation in Labormedizin oder eine Forschungsrotation beinhalten kann. Die Wahl dieser letzten Rotation erfolgt nach den besonderen Interessen und Karrierezielen jedes Fellows. Bei labormedizinischen Rotationen führt und interpretiert der Fellow diagnostische Tests wie Blutausstrichuntersuchungen, Knochenmarkaspiration und -biopsie sowie die Untersuchung von diagnostischen Präparaten an immungeschwächten Wirten auf opportunistische Krankheitserreger.
Diese werden unter enger wissenschaftlicher Anleitung und Supervision durchgeführt. In den Laboratoriums-Rotationen wird ein starker Fokus auf die aktive Beratungsarbeit von Krankenhaus- und Klinikpatienten gelegt.
Im Rahmen einer Forschungsrotation arbeitet der Fellow in einem Forschungslabor des Fachbereichs an einem Projekt, das für den Fellow und die Pathologische Fakultät von gemeinsamem Interesse ist. Die Projekte sollen wichtige wissenschaftliche Fragen in der Medizin beantworten und dem Fellow die Möglichkeit geben, Forschungsergebnisse auf einer wissenschaftlichen Tagung vorzustellen und an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen mitzuwirken.
Interessierte UNM-Studenten werden ermutigt, sich während ihres zweiten oder ersten Jahres der medizinischen Fakultät an der Abteilung für Pathologie zu bewerben. Interne UNM-Bewerber sollten die Bewerbungsunterlagen bis zum 1. März einreichen und müssen vor Beginn ihre USMLE-Stufe-1-Prüfung bestanden haben. Bewerbungen werden von der Direktorin geprüft Residenzprogramm des Instituts für Pathologie, die auch die Rotationen der Fellows koordiniert. Das Department wählt in der Regel ein bis zwei Fellows pro Kalenderjahr aus. Der Fellow erhält ein Stipendium zur Deckung der Ausgaben während des Fellowship-Jahres.
Berechtigte UNM Post-Sophomore- bis Post-Junior-Studenten, die eine vertiefte Erfahrung in den Laboraspekten der klinischen Hämatologie, Chemie und Infektionskrankheitsmedizin sowie der morphologischen Diagnose von Krankheiten wünschen, sollten sich bewerben. Die Perspektive von Studierenden der Medizin, Pädiatrie oder einer der chirurgischen Fachrichtungen wird permanent erweitert. Darüber hinaus bietet das Fellow-Jahr eine sehr gute Grundlage für eine Berufsentscheidung im Bereich der Pathologie.
Bewerbungsunterlagen können hier eingereicht werden.
Sie erhalten ein monatliches Stipendium für das ganze Jahr und einen Schulbuchfonds, drei Wochen bezahlten Jahresurlaub und bis zu fünfzehn Tage Krankenstand.