Wir bemühen uns ein Umfeld zu schaffen, das jeden als geschätzte Person unterstützt. New Mexico ist ein einzigartig vielfältiger Staat mit einer weitgehend ländlichen und ethnisch vielfältigen Bevölkerung, und wir in der Fakultät für Pathologie der School of Medicine würdigen diesen erheblichen Vorteil.
Die Abteilung engagiert sich ein Umfeld zu schaffen, das auf Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion basiert und frei von Diskriminierung und Belästigung jeglicher Art ist. Wir erweitern dieses Engagement auf unsere klinischen, Schulungs-, Bildungs- und Forschungsprogramme, indem wir ein vielfältiges, integratives und kooperatives Umfeld schaffen. Wir glauben, dass Vielfalt in Bildung und Forschung notwendig ist, um Kreativität, Innovation und Teamarbeit zu fördern und gleichzeitig Ungleichheiten in unserem Beruf anzugehen und die Patientenversorgung für unsere Bevölkerung zu verbessern.
Um mehr über verfügbare Programme und Dienste zu erfahren, besuchen Sie das UNM Health Sciences Center Büro für Vielfalt, Gerechtigkeit & Inklusion.
Devon Chabot-Richards, MD
Außerordentlicher Professor, Pathologie
Tione Buranda, PhD
Außerordentlicher Professor, Pathologie
„Ich habe 1993 mein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg in Deutschland abgeschlossen. Nach zwei Jahren als Postdoc am Scripps Research Institute in La Jolla (CA) im Bereich Melanomzellbiologie absolvierte ich ein Praktikum in der anatomischen Pathologie und eine Forschungsarbeit Jahr über glomeruläre Erkrankungen an der Universität Erlangen-Nürnberg in Deutschland. Ich begann eine Assistenzzeit in anatomischer und klinischer Pathologie an der UNM, gefolgt von einem Stipendium in chirurgischer Pathologie an der Mayo Clinic in Rochester (MN). Im Jahr 2003 trat ich als Fakultät der UNM-Abteilung für chirurgische Pathologie und Zytopathologie bei. Zu meinen Schwerpunkten zählen die gynäkologische und urologische Pathologie sowie die medizinische Nierenpathologie. Als ich 1998 zur UNM kam, waren meiner Erfahrung nach unsere Abteilung und das Zentrum für Gesundheitswissenschaften einladend, inklusiv und vielfältig. Zu meinen Hobbies zählen Outdoor-Aktivitäten wie Sternenbeobachtung, Wandern und Gartenarbeit sowie klassische Musik wie Oper.“
„Ich bin ein ehemaliger Archäologe und habe einen Abschluss in Theater. Ich war Präsident unserer Gay-Straight-Allianz an meiner medizinischen Fakultät und setze mich weiterhin für Vielfalt in unserer Residenz ein. Unsere Abteilung hat eine der höchsten Populationen von LGBT+-Pathologie-Bewohnern im Land, und ich bin stolz, einer von ihnen zu sein.“
„Die Mitglieder der Abteilung für Pathologie der UNM sind unglaublich freundlich und zugänglich und behandeln jeden mit Respekt.“
„Ich interessiere mich für die Erforschung der biophysikalischen und biochemischen Mechanismen der angeborenen Immunerkennung von Erregern der Candida-Spezies. Viele Lehrer und Mentoren haben mir auf meinem eigenen Forschungsweg geholfen, und ich bin ihnen dankbar. Es ist mir nun eine Ehre, der nächsten Generation von Wissenschaftlern zu helfen, sich auf verschiedenen Ebenen, vom College bis zur Postdoc, als Forschungsmentor auszubilden. Ich glaube daran, wie wichtig es ist, mit den Auszubildenden zusammenzuarbeiten und sie als einzigartige Individuen zu kennen, von denen jeder eine einzigartige Gabe hat, einen Beitrag zur Wissenschaft zu leisten. Die Forschungswissenschaften werden in dem Maße gestärkt, in dem alle Menschen die Freiheit haben, zu lernen und an dem Abenteuer des wissenschaftlichen Kontakts mit der Realität teilzuhaben. Ich habe zu einer starken und vielfältigen wissenschaftlichen Belegschaft beigetragen, indem ich über 20 Forschungs-Mentees geholfen habe, ihren eigenen Weg in MINT zu gehen, wobei etwa die Hälfte dieser Personen Mitglieder unterrepräsentierter Gruppen sind.“
Das UNM Health Sciences Center Office of Diversity, Equity and Inclusion erkennt die Notwendigkeit an, das Land, auf dem wir arbeiten, anzuerkennen.