Cait McPherson, Ph.D.
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Abteilung für Anthropologie
Mentor: Heather Edgar, Ph.D. und Lexi O'Donnell, Ph.D.
Cait McPherson ist ASERT-IRACDA Postdoktorandin und wird von Dr. Heather Edgar und Lexi O'Donnell im Brückenlabor der Abteilung für Anthropologie. Ihre aktuelle Forschung verwendet Skelett- und Zahnbiomarker, um Zusammenhänge zwischen Indikatoren für Schwangerschaftsstress, Frühgeburtlichkeit und Entwicklungsinstabilität in der New Mexico Decedent Image Database (NMDID) zu untersuchen. Als ausgebildete Bioarchäologin ist Cait allgemein daran interessiert, Erkenntnisse aus der erweiterten evolutionären Synthese auf die archäologische und medizinische Forschung anzuwenden, um besser zu verstehen, wie Prozesse der extragenetischen Vererbung Muster phänotypischer Variationen formen und zu evolutionären Prozessen beitragen. Während ihrer Promotion an der University of Arizona entwickelte sie einen Ansatz zur Untersuchung der Entwicklungsplastizität im Skelettsystem unter Verwendung eines sensitiven Entwicklungsfenster-Frameworks, um das Timing von Stressepisoden, die in hartem Gewebe verkörpert sind, und nachgelagerten phänotypischen Effekten zu korrelieren. Zuvor hat sie bioarchäologische und ethnografische Forschungen zur Unterstützung des National Park Service (NPS), des La Playa Archaeological Research Project und des Instituto Nacional de Antropología e Historia (INAH) in Puebla, Mexiko, durchgeführt. Wenn sie nicht im Feld oder im Labor ist, genießt Cait wissenschaftliche Illustrationen, Skizzierung, Outdoor-Sport und Gartenarbeit. (Frag sie nicht nach Wüstenpflanzen, sie redet dir die Ohren ab.)
Christian Cabanlong, Ph.D.
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Pharmazeutische Hochschule
Mentor: Sarah J. Blüte, Ph.D.
Ausbildung:
BS – Biologie, Universität von New Mexico
Ph.D. – Universität von Arkansas für medizinische Wissenschaften
Christian ist ASERT-IRACDA Postdoktorand und wird von Dr. Sarah Blossom am College of Pharmacy betreut. Seine aktuelle Forschung konzentriert sich auf den Giftstoff Trichlorethylen und die Rolle, die er beim Fortschreiten der Autoimmunität spielt. Er erwarb seinen Ph.D. an der University of Arkansas for Medical Sciences, wo sich seine Forschung auf die pharmakodynamischen Wechselwirkungen des Cannabinoid-1-Rezeptors und missbrauchte synthetische Cannabinoide konzentrierte. Christian ist in Rio Rancho, NM, aufgewachsen und ist zurückgekehrt, um seinen pharmakologischen Hintergrund zu nutzen, um Giftstoffe zu studieren. Er hat verschiedene Interessen wie Gewichtheben, Bodybuilding-Wettbewerbe, Waffen, Jagen, Videospiele und Zeit mit der Familie zu verbringen.
Alex Fancian, Ph.D.
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Abteilung für Molekulare Medizin
Mentor: Bryce Chackerian, Ph.D.
Ausbildung:
BS Biowissenschaften – Universität von Alaska Anchorage
Ph.D. Biochemie – University of Alaska Fairbanks
Alex Francian ist ein ASERT-IRACDA-Stipendiat unter der Leitung von Dr. Bryce Chackerian in der Abteilung für Molekulargenetik und Mikrobiologie. Ihre Forschungsinteressen umfassen die Entwicklung von Immuntherapien und Impfstoffen zur Behandlung von Krebs und anderen bösartigen Tumoren und Krankheiten. Ihre Postdoktorandenforschung konzentriert sich auf die Entwicklung von Impfstoffen gegen Malaria und durch Stechmücken übertragene Viren unter Verwendung von Virus-like Particle (VLP)-Impfstoffplattformen. Während ihrer Promotion an der University of Alaska arbeitete sie an der Entwicklung und Charakterisierung einer neuartigen Krebsimmuntherapie unter Verwendung von Komplement-C3-gerichteten Liposomen-Nanopartikeln. Sie ist in Alaska aufgewachsen und liebt alle Dinge im Freien, darunter Skifahren, Wandern, Klettern und Kajakfahren. Sie interessiert sich auch für Grafikdesign und zeichnet in ihrer Freizeit gerne.
Veröffentlichungen:
Marcus M. Garcia, Pharm. D., MA
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Institut für Pharmazeutische Wissenschaften
Zentrum für Gesundheitswissenschaften
Mentor: Matthew Campen, Ph.D.
Co-Mentor: Eliseo Castillo, Ph.D..
Ausbildung:
Pharm.D., Doktor der Pharmazie, Universität von New Mexico (Mai 2020)
MA, Menschliche Leistung und Sport, Sportmarketing, New Mexico Highlands University (Dezember 2015)
BS, Biologie, Nebenfach Chemie, New Mexico Highlands University (Mai 2013)
Marcus Garcia ist ein ASERT-IRACDA-Stipendiat unter der Leitung von Dr. Matthew Campen in der Abteilung für pharmazeutische Wissenschaften. Sein fachlicher Hintergrund umfasst klinische Pharmazie, Reproduktions- und Inhalationstoxikologie sowie Informatik-Pharmazie. Marcus schloss 2021 ein Clinical Research Fellowship bei TriCore Reference Laboratories/Rhodes Group ab, wo er einzigartige Forschungs- und Patientenversorgungsinitiativen unterstützte, an denen die Pharmazie und das klinische Labor beteiligt waren. Als Stipendiat bei TriCore zielte sein Forschungsprojekt darauf ab, den Wert von Längsschnitt-Labordaten für die Früherkennung von Allotransplantat-Dysfunktion innerhalb der Nierentransplantationspopulation in New Mexico zu bewerten. Darüber hinaus sammelte er Unterrichtserfahrung am College of Pharmacy der University of New Mexico, indem er Gastvorträge in Pathologie- und Clinical Capstone-Kursen hielt. Er hilft auch beim Unterrichten des Kurses Menschliche Anatomie und Physiologie am Central New Mexico Community College. Darüber hinaus verfügt er über Erfahrung im Unterrichten medizinischer Terminologie, bevor er die Pharmazieschule begann, und hielt Vorträge und Präsentationen in Hochschul- und Weiterbildungskursen für Apotheker im ganzen Bundesstaat.
Die aktuelle Forschung von Marcus zielt darauf ab, die Exposition gegenüber Mikroplastik zu bewerten und neuartige Techniken zur Quantifizierung der Ansammlung von Mikroplastik in verschiedenen Geweben und deren Auswirkungen auf die Gesundheit der Patienten zu entwickeln. Seine Hauptziele sind auf einen Karriereweg ausgerichtet, der darauf abzielt, innovative Ansätze in die Forschungsentwicklung einzubeziehen und Studenten die Möglichkeit zu geben, Karrieren in der Pharmazie und klinischen Forschung zu verfolgen.
Veröffentlichungen:
Nikki Maphis, PhD
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Institut für Neurowissenschaften
Mentor: David Linsenbardt, PhD
Ausbildung:
BA – Universität Miami, Oxford, OH
PhD - Universität von New Mexico, Albuquerque, NM
Nikki ist eine ASERT-IRACDA-Stipendiatin, die unter der Leitung von Dr. David Linsenbardt in der Abteilung für Neurowissenschaften arbeitet. In ihrer Dissertationsarbeit entwickelte und testete sie mehrere neuartige Impfstoffe, um auf verschiedene Epitope eines pathologisch veränderten Proteins, Tau, abzuzielen, das sich im Gehirn von Alzheimer-Patienten ansammelt und ausbreitet. Ihre aktuelle Forschung konzentriert sich auf die Aufklärung der neurobiologischen Ursachen und Folgen von Alkoholkonsumstörungen (AUDs). Durch den Einsatz modernster Genetik und neuronaler Aufzeichnungen können wir sowohl die molekularen Grundlagen als auch die neuronalen Schaltkreise verstehen, die dem Alkoholkonsum, dem Alkoholsuchverhalten und komplexen kognitiven Aufgaben wie riskanten Entscheidungen zugrunde liegen. Durch die Erforschung der Molekulargenetik hinter der von uns aufgezeichneten Gehirnaktivität hoffen wir, biologische Systeme zu identifizieren, die als Angriffsziele verwendet werden können. Nikki hofft, in diesem Labor genug zusätzliches Training zu erhalten, um schließlich ein interessantes neues Forschungsgebiet zu verweben, das darauf abzielt, die Rolle von Alkoholkonsum und/oder -missbrauch zu verstehen, die zu neurodegenerativen Erkrankungen im späteren Leben beitragen. Wenn sie nicht im Labor ist, genießt Nikki Klettern, Mountainbiken, Camping und Wandern mit ihrem Hund Carl.
Publikationen:
Andreas Skidmore, Ph.D
ASERT Postdoc-Stipendiat
Abteilung für Innere Medizin
Mentor: Steven B. Bradfute
Ausbildung:
Ph.D. Mikrobiologie und Immunologie, University of Louisville, Mai 2021
MS Mikrobiologie und Immunologie, University of Louisville, Mai 2017
BS Biologie, Bellarmine University, Mai 2015
Andrew Skidmore ist ASERT-Postdoktorand im Labor von Dr. Steven Bradfute. Er interessiert sich für das Zusammenspiel zwischen mikrobiellen Gemeinschaften und wie diese Interaktionen innerhalb von Wirtsarten die Pathogenität der beteiligten Mikroben verändern könnten. Sein aktuelles Projekt konzentriert sich darauf, wie das Mikrobiom der Hirschmaus, der Wirtsart des Sin Nombre Hantavirus, die Übertragung dieses Virus auf den Menschen beeinflussen könnte. Andrews Ph.D. Die Arbeit wurde an der University of Louisville durchgeführt, wo er die Replikation des Venezuelan Equine Encephalitis Virus (VEEV) untersuchte, einer Biowaffe und eines Virus, das für die Ausbreitung in die Vereinigten Staaten Anlass zur Sorge gibt. Während dieser Zeit charakterisierte er die Aktivität eines neuartigen Therapeutikums, das zur Behandlung von VEEV-Infektionen entwickelt wurde, mit einer Vielzahl molekularbiologischer Techniken und stellte fest, dass es die genetische Replikation des Virus hemmt. Er schlug auch eine Funktion für eine Region des viralen nsP2-Proteins vor, die zuvor keine bekannte Aktivität hatte.
Veröffentlichungen:
Elizabeth Bailey, Ph.D.
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Abteilung für Pathologie
Mentor: Diane S. Lidke, Ph.D.
Ausbildung:
BA - Biologie und Chemie, Olivet College, Michigan
PhD - Biochemie, South Dakota State University, South Dakota
Elizabeth Bailey ist ASERT-IRACDA Fellow unter der Leitung von Dr. Diane Lidke in der Abteilung für Pathologie. Zu ihren Forschungsinteressen gehört das Verständnis der biophysikalischen Eigenschaften, die die Aktivierung und Signalgebung von Immunrezeptoren steuern. Elizabeths Postdoktorandenforschung konzentriert sich auf den Fcε-Rezeptor (FcεR) und den B-Zell-Rezeptor (BCR) und verwendet hochauflösende Mikroskopietechniken, um den Einfluss von Antigeneigenschaften wie Valenz, Abstand und Starrheit auf die räumlich-zeitliche Organisation von aggregierten Rezeptoren und Stellen zu untersuchen -spezifische Phosphorylierungsereignisse. Ihre Doktorarbeit untersuchte die Mechanismen, die die Aktivierung des Fcγ-Rezeptors (FcγR) auf der Oberfläche von Makrophagen steuern. Mithilfe optischer Mikroskopietechniken beobachtete Elizabeth einen einzigartigen Aktivierungsweg für niedervalente Rezeptoraggregate und wie die Membranbiegung die Organisation der FcγR-Aggregation und die Signalübertragung während der frustrierten Phagozytose erleichtert.
Publikationen
Thomas A. De Pree, Ph.D.
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Institut für Pharmazeutische Wissenschaften
Zentrum für Gesundheitswissenschaften
Mentor: Debra MacKenzie, Ph.D.
Co-Mentor: Johnnye Lewis, Ph.D.
Ausbildung:
Ph.D., Wissenschafts- und Technologiestudien, Rensselaer Polytechnic Institute (August 2019)
MS, Science and Technology Studies, Rensselaer Polytechnic Institute (Mai 2019)
MA, Anthropologie und Pädagogik, Teachers College, Columbia University (Mai 2015)
BA, Anthropologie und Psychologie, University of New Mexico (Januar 2010)
Thomas De Pree ist ASERT-IRACDA-Stipendiat unter der Leitung von Dr. Debra MacKenzie in der Abteilung für pharmazeutische Wissenschaften. Sein disziplinärer Hintergrund liegt in der soziokulturellen Anthropologie und Archäologie; und er verfügt über interdisziplinäre und kooperative Forschungs- und Lehrerfahrung in den Bereichen Native American and Indigenous Studies (NAIS), Umweltpolitik, Wissenschafts- und Technologiestudien (STS) und MINT-Bildungsforschung. Seine Dissertation mit dem Titel "The Life of the By-Product in the 'Grants Uranium District' of Northwestern New Mexico" (August 2019) untersucht das Versprechen einer ökologischen Modernisierungstheorie durch eine ethnografische Darstellung der Grenzen und Möglichkeiten der Säuberung so- Umwelt-"Opferzonen" genannt. Basierend auf mehr als zwei Jahren multilokaler ethnografischer Forschung zum Verhältnis zwischen lokalen Gemeinschaften, Regierungsmitarbeitern und transnationalen Bergbauunternehmen untersucht die Dissertation die vielfältigen Formen der Expertise und die dichten Verflechtungen von Wissenschaft, Technologie und Politik, die in die "Rückgewinnung" investiert wurden. verlassenes Minenland, "Sanierung" kontaminierter Standorte und "Wiederherstellung" der natürlichen und kulturellen Ressourcen im Nordwesten von New Mexico. Zu den Forschungsaufgaben seiner Postdoc-Arbeit gehören die Weiterentwicklung ethnographischer Untersuchungsprinzipien für gemeinschaftsbasierte partizipative Forschung und die kritische Multi-Stakeholder-Analyse des UNM METALS Superfund Research Center Program; Zu den Lehraufgaben seiner Postdoc-Arbeit gehören die Lehrplanentwicklung und die programmatische Planung im Environmental Science Program am Southwestern Indian Polytechnic Institute (SIPI).
Aktuelle Veröffentlichungen und Konferenzbeiträge:
Emily Morin, Ph.D.
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Abteilung Zellbiologie & Physiologie
Mentoring: Jay Naik, Ph.D.
Education:
BS Biologie — University of Southern Maine, Portland, ME (2013)
MS Pharmazeutische Wissenschaften – University of Michigan, Ann Arbor, MI (2015)
Ph.D. Pharmazeutische Wissenschaften — University of Michigan, Ann Arbor, MI (2019)
Emily ist Postdoktorandin bei ASERT-IRACDA und wird von Dr. Jay Naik in der Abteilung für Zellbiologie und Physiologie der Gefäßphysiologiegruppe betreut. Ihre aktuelle Forschung untersucht die Rolle von Cholesterin in der Endothelzellmembran bei der Regulierung der vaskulären Ionenkanalfunktion, mit einem Schwerpunkt auf der Regulierung von TRPV4. Während ihres Ph.D. an der University of Michigan arbeitete sie an der Entwicklung synthetischer Lipoprotein-Nanopartikel mit hoher Dichte, um endotheliale Dysfunktion bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Sepsis zu beheben. Neben ihrer Forschung war Emily auch stark am AAPS-Studentenkapitel an der U of M beteiligt und war Mitglied des Graduate Education Committee am College of Pharmacy, um die beruflichen und pädagogischen Entwicklungsmöglichkeiten für Doktoranden zu verbessern. Außerhalb des Labors verbringt Emily ihre Zeit als Freiwillige im örtlichen Tierheim. Aufgewachsen in Maine hat sie eine Liebe für alles im Freien entwickelt – Wandern, Radfahren, Laufen und Camping, um nur einige zu nennen.
Veröffentlichungen:
Emmanuel Rosas, Ph.D.
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Abteilung für Molekulare Medizin
Mentor: Eric R. Prossnitz, Ph.D.
Ausbildung:
BS – Biologie – University of Texas at Brownsville, Brownsville, TX (2015)
Ph.D. – Molekularbiologie – University of Colorado Anschutz Medical Campus, Aurora, CO (2020)
Emmanuel „Manny“ Rosas ist ASERT-IRACDA Fellow unter der Leitung von Dr. Eric Prossnitz in der Abteilung für Innere Medizin, Abteilung Molekulare Medizin. Mannys Postdoc-Forschung konzentriert sich auf die Rolle des G-Protein-gekoppelten Östrogenrezeptors (GPER) bei der Entwicklung von Antihormonresistenz und ob neue therapeutische Antihormonansätze, die eine Kreuzaktivierung von GPER verhindern, die Antihormonresistenz bei ERα-positiven . reduzieren können Brustkrebs. Manny wuchs in Brownsville, TX auf und erwarb seinen Ph.D. am Anschutz Medical Campus der University of Colorado, wo er untersuchte, wie eine TGFβ-Androgen-Rezeptor (AR)-Signalachse die Anoikis-Resistenz bei dreifach negativem Brustkrebs (TNBC) beeinflusst. Er diente auch als Sekretär und dann als Präsident des Chapters der Society for Advancement of Chicanos/Hispanics and Native Americans in Science (SACNAS) auf dem Anschutz Medical Campus. Manny strebt danach, die notwendige Ausbildung zu erhalten, um sein eigenes Labor zu leiten, in dem er hofft, Studenten aus unterrepräsentierten Minderheiten für Karrieren in den biomedizinischen Wissenschaften auszubilden. In seiner Freizeit schreibt Manny gerne und verbringt Zeit mit seiner Frau und seinen Kindern/Katzen.
Aktuelle Veröffentlichungen:
Victoria "Tori" Balise, Ph.D.
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Abteilung für Pathologie
Mentor:
Jennifer Gillette, Ph.D.
Ausbildung:
BS - Biochemie - New Mexico State University
Ph.D. - Biowissenschaften - University of Missouri
Biografie:
„Tori“ ist ein ASERT-IRACDA-Postdoktorand, der von Dr. Jennifer Gillette in der Abteilung für Pathologie betreut wird. Zu ihren aktuellen Forschungsinteressen gehört das Verständnis der Signalübertragung von Stammzellen und Tumorzellen in der Mikroumgebung des Knochenmarks. Tori ist in Albuquerque geboren und aufgewachsen, besuchte aber das College in Las Cruces an der New Mexico State University. Ihre Bachelor-Forschung konzentrierte sich auf die Proteincharakterisierung mit ihrer Beraterin Dr. Shelly Lusetti. Während ihrer Zeit an der NMSU nahm sie auch am Minority Biomedical Research Support - Research Initiative for Scientific Enhancement (MBRS-RISE) to Excellence Program teil. Sie setzte ihre Graduiertenschule fort und erhielt ihren Ph.D. von der Universität von Missouri. Ihre Dissertation umfasste Projekte zur Erforschung der gesundheitlichen Auswirkungen einer Exposition gegenüber einer Mischung von Chemikalien, die in unkonventionellen Öl- und Gasprozessen vorkommen. Berichten zufolge werden in diesem Prozess über 1000 verschiedene Chemikalien verwendet, darunter bekannte Neurotoxine, Karzinogene und endokrine Disruptoren. Zuvor hat unser Labor antagonistische Aktivität in 23 von 24 Öl- und Gaschemikalien gezeigt, die auf Östrogen-, Androgen-, Progesteron-, Glucocorticoid- und/oder Schilddrüsenrezeptoren getestet wurden. Die entwicklungsbedingte Exposition gegenüber EDCs wurde mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Auswirkungen im Erwachsenenalter in Verbindung gebracht, darunter Unfruchtbarkeit und Stoffwechselerkrankungen. Ihre Arbeit umfasst die Frage, wie die entwicklungsbedingte Exposition gegenüber der Mischung aus unkonventionellen Öl- und Gasprozessen den Energieverbrauch und die Reproduktion verändert. Neben der Forschung unterrichtete sie auch Sektionen für das Labor für Tierphysiologie.
Daniel Barto, Ph.D.
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Abteilung für Pathologie
Mentor:
Dr. Elaine Träger
Ausbildung:
BA Psychologie – Die University of Chicago
M.Ed Mind, Brain & Education – Harvard Graduate School of Education
Ph.D. Psychologie – Die Universität von New Mexico
Biografie:
Mein Name ist Dr. Daniel Barto und ich bin ein ASERT-IRACDA-Stipendiat, der von Dr. Elaine Bearer in der Abteilung für Pathologie betreut wird. Ich bin außerhalb von Philadelphia aufgewachsen und habe meinen BA in Psychologie an der University of Chicago abgeschlossen, wo ich die Wechselwirkung von Impulsive Trait Disorder und Amphetaminkonsum auf kognitive Funktionen untersuchte. Meine Postdoktorandenforschung umfasst die Untersuchung, wie genetische Veränderungen des Serotonin-Wiederaufnahmetransporters die neuronalen Schaltkreise und das Verhalten beeinflussen. Diese wissenschaftliche Grundlagenforschung hat Auswirkungen auf das Verständnis, wie traumatische Ereignisse die Gehirnentwicklung durch Veränderungen des globalen Monoamin-Verteilungssystems verändern.
Vor meiner Postdoc-Forschung habe ich an der University of New Mexico räumliches Lernen studiert. Für meine Dissertation habe ich ein Virtual-Reality-Labyrinth erstellt – inspiriert von den klassischen Rattenlabyrinth-Studien – um zu untersuchen, wie elektrische Signale des Gehirns und Muster der Augenbewegungen von Menschen ihre Fähigkeit zur Flucht vorhersagen können.
Außerhalb des Labors unterrichte ich leidenschaftlich gerne und beobachte, wie effektives Lernen stattfindet – von der molekularen Ebene bis hin zur soziokulturellen Ebene. In meiner Freizeit lerne ich gerne Gitarre spielen und kultiviere meinen Xeriscape-Garten.
University of New Mexico
ASERT Postdoktorand
Abteilung für Infektionskrankheiten
Mentor:
Samuel Lee, MD/PhD
Ausbildung:
Biologie
New Mexico State University
Biografie:
Alba ist ASERT-Postdoktorandin unter der Leitung von Dr. Lee in der Abteilung für Infektionskrankheiten. Ihre Postdoktorandenarbeit untersucht die molekulare Pathogenese von Candida albicans, einschließlich der Rolle von sekretorischen Proteinen bei der Virulenz und Biofilmbildung. Alba hat einen Bachelor of Science in Mikrobiologie von Chihuahua, Mexiko, und einen Master- und Doktortitel von der New Mexico State University. Ihre Diplomarbeit konzentrierte sich auf die Entschlüsselung der Rolle mehrerer struktureller und regulatorischer Gene bei der Biofilmbildung am Modellsystem des symbiotischen Bakteriums Vibrio fischeri. Darüber hinaus hat sie untersucht, wie Umweltfaktoren die Population eines mikrobiellen Biofilms und die Art der Reaktionen beeinflussen, die mikrobielle Gemeinschaften verwenden, um Prädation in marinen Ökosystemen zu vermeiden. Im Klassenzimmer hat sie grundlegende Mikrobiologiekurse für Studenten im Grundstudium sowie Kurse in fortgeschrittener mikrobieller Genetik für Studenten im Grundstudium und im Aufbaustudium unterrichtet. Außerhalb der Arbeit versucht Alba, Zeit zu finden, um Geige zu spielen und Geschichts- und Kriminalbücher zu lesen.
Veröffentlichungen:
University of New Mexico
ASERT-Postdoktorand
Institut für Molekulare Genetik und Mikrobiologie
Mentor:
Bryce Chackerian, Ph.D.
Ausbildung:
BS – Sekundarbildung – Kansas State University
MS - Entomologie-Kansas State University
Ph.D. - Biochemie-Kansas State University
Biografie:
Jayne ist Postdoktorandin bei ASERT-IRACDA und wird von Dr. Bryce Chackerian in der Abteilung für Molekulare Genetik und Mikrobiologie betreut. Ihre Postdoc-Forschung konzentriert sich auf die Identifizierung potenzieller Dengue-Virus-Impfstoffkandidaten unter Verwendung einer virusähnlichen Partikel-Display-Bibliothek. Ursprünglich aus Tecumseh, Nebraska, hat Jayne in Manhattan, Kansas, gelebt, studiert und College-Volleyball gespielt. Ihre Masterarbeit untersuchte die Interaktionen zwischen Bakterien, Nematoden und Insekten während der Steinernema riobrave Wirtsinfektionsprozess während ihres Ph.D. Dissertation untersuchte die Rolle von extrazellulären Serinproteinasen und Serinproteinase-Inhibitoren in der angeborenen Immunantwort von Manduca sexta. Im Rahmen ihrer Graduiertenausbildung war Jayne zwei Jahre lang als Lehrassistentin tätig und wurde 2008 mit dem Biochemistry Hedgcoth Outstanding Graduate Teaching Award ausgezeichnet. Jayne betreute zwei Studenten im Labor von Dr. Michael Kanost im Rahmen des Developing Scholars Program für unterrepräsentierte Studierende und mitbetreute einen Doktoranden an der KSU. Außerhalb der Arbeit liebt Jayne es, zu backen, Volleyball zu spielen, zu wandern und zu reisen.
Veröffentlichungen:
University of New Mexico
ASERT-Postdoktorand
Institut für Pharmazeutische Wissenschaften
Mentor:
Laurie Hudson, Ph.D.
Ausbildung:
BS - Zell- und Molekularbiologie - The University of Michigan
Ph.D. - Biowissenschaften - University of Delaware
Biografie:
Erica ist ASERT-IRACDA Postdoktorandin unter der Leitung von Dr. Laurie Hudson in der Abteilung für Pharmazeutische Wissenschaften am College of Pharmacy. Frühere Forschungen im Hudson-Labor zeigten die kokarzinogenen Wirkungen von niedrig dosiertem Arsen und Uran durch die Hemmung von DNA-Reparaturmechanismen. Ericas Postdoc-Forschungsprojekt konzentriert sich auf die Untersuchung der Rolle der Zinkergänzung als Mittel zur Abschwächung der negativen Auswirkungen der Exposition gegenüber Arsen und Uran. Erica wuchs in Michigan auf und besuchte die University of Michigan, wo sie stark an Forschungsprojekten im Grundstudium beteiligt war. Ihr Dissertationsprojekt an der University of Delaware untersuchte die Rolle des Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktor-Rezeptors vom Typ I bei Prostata- und entzündlichem Brustkrebs. Darüber hinaus half sie bei der Entwicklung und Charakterisierung eines In-vitro-Modellierungssystems zur Untersuchung von entzündlichem Brustkrebs. Während ihrer Zeit an der Graduiertenschule hatte Erica die Gelegenheit, Studenten im Grundstudium im Labor von Dr. Kenneth van Golen zu betreuen und eine Reihe von Kursen zu betreuen, darunter Mikrobiologie, Einführung in die Biologie und Fortgeschrittene Zellbiologie. Außerhalb der Arbeit läuft, reist, wandert und backt Erica gerne.
Publikationen (* bezeichnet 1. Autor):
Aktuell: Biochemie-Forschungsstipendiat
Institut für Biochemie und Molekularbiologie
Medizinische Fakultät der Universität von New Mexico
sdeharo@salud.unm.edu
Krebsforschungs- und Behandlungszentrum
Mentoren:
Robert Hromas, MD
Corrie Andries
Ausbildung:
BS - Biomedizin - Medizinische Fakultät der Universität von New Mexico
Ph.D. und MD – Medizinische Fakultät der Universität von New Mexico
Biografie:
Sergio De Haro, Ph.D., ist ASERT-IRACDA Postdoctoral Fellow im ersten Jahr. Seine biomedizinische Forschung konzentriert sich auf den Zusammenhang zwischen DNA-Schäden und Autophagie im Kontext von Krebs. Er nutzt zell- und molekularbiologische, mikroskopische und genetische Ansätze, um seine Forschungsfrage zu beantworten. Sein Forschungsmentor ist Robert Hromas, MD, am Krebsforschungs- und Behandlungszentrum der Universität von New Mexico. Seine Bildungskomponente befindet sich derzeit in der Entwicklung unter der Leitung von Corrie Andries, MS, Biologiefakultät an der Central New Mexico Community College School of Math, Science, and Engineering.
University of California, Berkeley
ASERT-Postdoktorand
Institut für Pharmazeutische Wissenschaften
Mentor:
Jim Lui, Ph.D.
Ausbildung:
BS - Chemie - University of Texas at El Paso
Ph.D. - Molekulare Toxikologie - University of California, Berkeley
Biografie:
Vanessa ist eine ASERT-IRACDA, die von Dr. Jim Lui in der Abteilung betreut wird. der Pharmazeutischen Wissenschaften. Sie stammt ursprünglich aus El Paso, Texas, wo sie die University of Texas in El Paso besuchte und einen BS in Chemie erwarb. Vanessa verließ Texas in Richtung Bay Area, um an der UC Berkeley in Molekulartoxikologie zu promovieren. Ihre Dissertation konzentrierte sich auf die Verwendung von Toxikogenomik in Hefe, um die Toxizitätsmechanismen von Superfund-Kontaminanten wie Trichlorethylen und Schwermetallen aufzuklären. Ihre derzeitige Postdoktorandenforschung konzentriert sich auf das Verständnis der Mechanismen der Arsentoxizität und die Umsetzung dieser Erkenntnisse, um exponierten Bevölkerungsgruppen zu helfen. Vanessa interessiert sich insbesondere dafür, wie Zinkmangel die Arsentoxizität modulieren kann und wie Arsenexposition die Zinkhomöostase auf molekularer Ebene verändert. Ihre Lehrinteressen umfassen Wissenschaftskommunikation, Umweltgesundheitspolitik, Wissenschaft und Gesellschaft sowie Toxikologie. Sie beteiligt sich aktiv an MINT-Diversity-Initiativen mit Organisationen wie der Society for the Advancement of Chicanos and Native Americans in Science und der Society of Toxicology. Sie hat an Podiumsdiskussionen und als Mentorin für Studenten auf Campus- und nationaler Ebene mitgewirkt, um unterrepräsentierte Studenten in den Naturwissenschaften einzubeziehen und zu unterstützen. Außerhalb des Labors genießt Vanessa Live-Musik und Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Camping.
Postdoc, Cook Molecular Ecology and Evolution Lab
Abteilung für Biologie
University of New Mexico
erdeardor@unm.edu
Abteilung für Pathologie
Mentor:
Greg Ebel, PhD
Ausbildung:
Experimentelle Pathologie
Medizinische Universität von Texas - Galveston
Biografie:
Eleanor ist Postdoktorandin in der Abteilung für Pathologie der UNM. 2009 erhielt sie einen Ph.D. in experimenteller Pathologie von der Medizinischen Abteilung der University of Texas in Galveston, Texas. Ihre Dissertationsarbeit war ein feldbasiertes Projekt, das darauf abzielte, die Ökologie tropischer Arboviren zu verstehen, insbesondere des endemischen venezolanischen Pferde-Enzephalitis-Virus an der Küste von Chiapas, Mexiko. 2001 erhielt sie einen BA in Biologie vom Reed College in Portland, Oregon. Zwischen dem Grundstudium und der Graduiertenschule verbrachte sie zwei Jahre als Forschungstechnikerin an der Oregon Health Sciences University. Eleanor stammt aus Santa Fe und freute sich, 2009 nach New Mexico zurückzukehren, um mit Dr. Greg Ebel über die Auswirkungen der genetischen Diversität des West-Nil-Virus auf Infektionen und Krankheitsfolgen zu arbeiten. Ihre langfristigen Forschungsinteressen sind Wildtierkrankheiten und die Faktoren, die das Auflaufen und den Wirtswechsel beeinflussen. Sie hofft, im Südwesten zu bleiben und zur Verbesserung der lokalen naturwissenschaftlichen Bildungsmöglichkeiten beizutragen. Wenn sie sich nicht mit Wissenschaft beschäftigt, experimentiert Eleanor gerne in der Küche, spielt klassisches Klavier, unternimmt Outdoor-Aktivitäten mit ihrem Hund und verbringt Zeit mit ihrer Familie.
Veröffentlichungen in Vorbereitung:
Veröffentlichungen in gedruckter Form:
Tammi Duncan, Ph.D.
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Institut für Pharmazeutische Wissenschaften
Mentor:
Laurie Hudson, Ph.D.
Ausbildung:
BS Mikrobiologie - Arizona State University
MS Mikrobiologie - University of Iowa
Ph.D. Biologie - Universität von New Mexico
Biografie:
Tammi Duncan ist Postdoktorandin bei ASERT-IRACDA und wird von Dr. Laurie Hudson am Department of Pharmaceutical Sciences des College of Pharmacy betreut. Ihr Projekt konzentriert sich auf die potenzielle Rolle von Zink als Möglichkeit, die krebserregende Wirkung von Umweltmetallen auf DNA-Reparaturmechanismen abzuschwächen.
Tammi wuchs in Sanostee, NM, auf und begann ihre Grundausbildung am Diné College-Shiprock, NM, und durch ihre wissenschaftliche Abteilung nahm Tammi an ihrem ersten Mikrobiologie-Praktikum an der Oklahoma State University bei Dr. Gilbert John teil. Sie absolvierte mehrere Bachelor-Praktika in einem nationalen Labor und in akademischen Forschungseinrichtungen im ganzen Land. Tammi war Fellow in den Programmen ASU-Maximizing Access to Research Careers (MARC), ASU-Post-Baccalaureate Research Education Program (PREP) und UNM-Initiative to Maximize Student Development (IMSD).
Während ihres Graduiertenkollegs an der UNM hatte Tammi die Gelegenheit, Studenten in Dr. Diana E. Northups Labor und TA Biol 202: Genetics zu betreuen. Darüber hinaus hilft Tammi bei der Gründung und Mitleitung der erfolgreichen UNM Pathways Scholar Conference Class. Dieser Kurs bot Anleitung, Beratung und Unterstützung von Mentoren und Kommilitonen für Bachelor- und Transferstudenten, die an die UNM wechselten. Tammi wurde außerdem 2013-2016 mit dem Robert D. Watkins Minority Graduate Research Fellowship ausgezeichnet, einem äußerst wettbewerbsfähigen Stipendium, das von der American Society for Microbiology (ASM) gesponsert wird.
Tammi ist an mehreren wissenschaftlichen und professionellen Gesellschaften beteiligt, darunter der Society for Advancement of Chicanos and Native Americans in Science (SACNAS), der American Indian Science and Engineering Society (AISES), der American Society of Microbiology (ASM) und ist derzeit Mitglied des Annual Biomedical Forschungskonferenz für Minderheitenstudierende (ABRCMS) Lenkungsausschuss. Außerhalb der Forschung genießt Tammi Reiten und Radfahren, Nähen, Wandern und Reisen.
Veröffentlichungen:
Daniel Falcon, Ph.D.
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Institut für Biochemie und Molekularbiologie
Mentor:
Xiang Xue, Ph.D.
Ausbildung:
BS - University of California, Riverside
Ph.D. - Universität von Arkansas, Fayetteville
Biografie:
Dr. Daniel Falcon ist ASERT-IRACDA-Stipendiat und wird von Dr. Xiang Xue in der Abteilung für Biochemie und Molekularbiologie des Health Sciences Center der University of New Mexico betreut. Daniel ist im San Gabriel Valley in Südkalifornien geboren und aufgewachsen und erhielt 2003 seinen Bachelor of Science in Biologie an der University of California, Riverside. Nachdem er einige Zeit in der Pharmaindustrie verbracht hatte und nach Northwest Arkansas gezogen war, um mit seiner zukünftigen Frau zusammen zu sein , entschied sich Daniel für einen Abschluss an der University of Arkansas, Fayetteville, wo er 2018 seinen Ph.D. in Zell- und Molekularbiologie.
Als Doktorand konzentrierte sich Daniels Dissertation auf die Untersuchung von Schlüsselaspekten der Melanozyten-spezifischen Autoimmunantwort im Smyth-Huhn-Modell für Vitiligo. Die Ergebnisse dieser Studien haben zum ersten Mal eine mögliche Rolle für immunregulatorische Mechanismen bei der Verhinderung des Ausbruchs von Krankheiten bei genetisch anfälligen Personen aufgezeigt. Als Postdoktorand im Labor von Dr. Xiang Xue wird Daniel die Rolle von Eisen und anderen Mikronährstoffen bei der Entstehung und dem Fortschreiten von Darmkrebs untersuchen. Außerhalb des Labors verbringt Daniel gerne Zeit mit seiner Familie, hört alte Schallplatten und sieht sich gute Filme an.
Universität von Nevada
ASERT Postdoktorand
Fachbereich Chemie- und Nukleartechnik
Forschung, Dr. Plamen Atanassov
Ausbildung:
BS - Biochemie, University of Nevada, Reno
Ph.D. - Biochemie und Molekularbiologie, University of Nevada, Reno
Biografie:
Rubi ist ein ASERT-IRACDA-Postdoktorand, der von Dr. Plamen Atanassov in der Abteilung für Chemie- und Nukleartechnik betreut wird und an enzymatischen Biobrennstoffzellen zur Energieerzeugung für biomedizinische Anwendungen forscht. Sie wurde in Mexico City, Mexiko, geboren und wanderte in jungen Jahren mit ihrer Familie nach Reno, Nevada aus, wo sie aufwuchs. Als Howard Hughes Research Scholar an der University of Nevada Reno (UNR) untersuchte Rubi die Chloroplastenteilung in Arabidopsis. Kurz nach ihrem BS nahm sie eine Stelle als Labortechnikerin an, wo sie cDNA-Bibliotheken vorbereitete, Expressed Sequencing Tags (ESTs) sequenzierte und Microarray-Objektträger von mehreren Weintrauben- und CAM-leistungsfähigen Pflanzen und Mikroalgen herstellte. Rubis Diplomarbeit befasste sich mit der Identifizierung und Charakterisierung eines neuartigen Enzyms, Ipsdienol-Dehydrogenase (IDOLDH), das für die Pheromon-Biosynthese von Ips-Borkenkäfern wichtig ist. Rubi setzte ihre Dissertationsarbeit als Postdoktorandin an der UNR fort. Während dieser Zeit nahm sie an zwei unternehmerischen Programmen teil, der Industry/Faculty Partnering Clinic unter der Leitung des UNR-DRI Technology Transfer Office und dem NSF-finanzierten Innovation Corps (I-Corps). Rubi wurde Mitbegründer und Chief Science Officer (CSO) von EscaZymes Biochemicals LLC (EZB), einem Spezialchemie-Biotechnologieunternehmen. Als CSO begann sie mit der Skalierung der chemischen Reaktion von IDOLDH, deren Produkte als erste auf den Markt kommen werden. Im Rahmen ihrer Graduierten- und Postdoc-Erfahrung betreute Rubi einen Master- und mehrere Bachelor-Studenten und war zwei Semester lang als Lehrassistentin tätig. Ihre Öffentlichkeitsarbeit umfasste praktische Demonstrationen von Insekten und Düften, die mit ihrer Arbeit verbunden sind, für Vorschulklassen, Präsentationen ihrer Erfahrung als Latina in einer MINT-Karriere an der Sparks Middle School und Nachhilfe für Schüler des Programms „Kein Kind wurde zurückgelassen“. “ in Reno, Nevada. Rubi näht, backt, tanzt gerne Salsa, verbringt gerne Zeit mit der Familie und erkundet mit ihrem kleinen Sohn die Welt.
Veröffentlichungen:
Patent:
Tittiger C., Figueroa-Teran R., Blomquist GJ, Verfahren zur Herstellung von Monoterpen und Monoterpenoidverbindungen und deren Verwendung. US-Patent Nr. 13/775,860, eingereicht am 25. Februar 2013 (UNR09-003).
Forschungsunterstützung:
NSF 08-01 Blomquist (PI)
Wie wird die Pheromonstereochemie bei Ips-Borkenkäfern reguliert?
Rolle: Co-PI
NSF-I-CORP 10-01 Tittiger (PI)
Insektenenzyme für hochwertige Verbindungen für die Pheromon- und Duftindustrie.
Rolle: Unternehmerischer Leiter/Senior Personal
New Mexico State University
ASERT Postdoktorand
Institut für Molekulare Genetik und Mikrobiologie
Mentor:
Scott Ness, PhD
Ausbildung:
Molekularbiologie
New Mexico State University
Biografie:
Olivia ist Postdoktorandin und arbeitet in der Abteilung für Molekulargenetik und Mikrobiologie bei Dr. Scott Ness. Sie erhielt ihren Ph.D. in Molekularbiologie von der New Mexico State University, wo er die Auswirkungen von Bisphenol-A auf die mitotische Spindelbildung in embryonalen und somatischen Zellen untersuchte. Anschließend zog sie für zweieinhalb Jahre nach Memphis, Tennessee, für eine Postdoktorandenstelle am St. Jude Children's Research Hospital. Ihre Forschung umfasste die Untersuchung epigenetischer Mechanismen, die am Aufbau von zentromerischem Heterochromatin beteiligt sind, insbesondere wie zentromerische DNA-Sequenzen zur Bildung von Heterochromatin beitragen. Olivia ist jetzt dem ASERT-IRACDA-Programm hier an der UNM beigetreten.ᅠ Sie untersucht derzeit einen Transkriptionsfaktor, c-Myb, der die Expression linienspezifischer Gene in differenzierenden hämatopoetischen Zellen reguliert. Neben der Forschung genießt sie auch den Austausch und die Betreuung von Schülern jeden Alters.
Leadership:
Programmkoordinator für das ASERT Annual Retreat 2012
Artikel:
Das IRADCA-Programm hilft beim Karrierestart in Forschung und Lehre
University of New Mexico
ASERT Postdoktorand
Institut für Pharmazeutische Wissenschaften
Mentoren:
Hattie Gresham, Ph.D. & Pam Hall, PhD
Ausbildung:
Mikrobiologie & Immunologie-Universität Michigan
(Immunologie-Universität Chicago)
(Mikrobiologie-Universität Washington)
Biografie:
Brian ist ASERT-Postdoktorand unter der Leitung von Dr. Gresham und Hall in der Abteilung für Pharmazeutische Wissenschaften des College of Pharmacy. Seine Postdoktorandenarbeit untersucht die Rolle des agrarvermittelten Quorum Sensing bei grampositiven bakteriellen Pathogenen und erläutert, wie neuartige niedermolekulare Inhibitoren des Quorum Sensing die Aktivierung pathogener Programme in Staphylococcus aureus blockieren. Brian stammt ursprünglich aus der Gegend von Seattle und hat in Boston, Chicago und Ann Arbor gelebt, studiert und gearbeitet. Seine Diplomarbeit untersuchte den Beitrag von Th17-polarisierten CD4+ T-Zellen zur Entwicklung von Helicobacter pylori Gastritis in Mausmodellen der Krankheit. Brians Geschichte an der Bank umfasst die Untersuchung der Rolle von Gerüstproteinen bei metastasierendem Prostatakrebs, die Entwicklung von Assays zum Screening von Verbindungen, die bei der Behandlung von Stoffwechselstörungen wirksam sind, die Signalübertragung von CD4+-T-Zellen während der Aktivierung und die Xenotransplantation. Im Klassenzimmer hat er Schüler, Studenten und Doktoranden unterrichtet und Themen von der Einführung in die klinische Mikrobiologie bis zur Berichterstattung in den Massenmedien über Fortschritte in der Biotechnologie behandelt. Außerhalb der Arbeit versucht Brian tapfer, mit seiner kleinen Tochter Schritt zu halten, und quetscht Wander- und Radtouren ein, wenn er kann.
University of New Mexico
ASERT Postdoktorand
Abteilung für Biologie
Mentoren:
Helen Wear, PhD
Felisa Smith, PhD
Ausbildung:
Ökologie
Universität von Kalifornien - Davis
Biografie:
John ist ein Postdoktorand, der in der Fakultät für Biologie bei Dr. Helen Wearing und Felisa Smith.ᅠ Als ASERT-Stipendiat konzentriert sich seine Forschung auf die phänotypische Plastizität bei Mücken und ihre Auswirkungen auf die Krankheitsübertragung.ᅠJohn erhielt seinen Ph.D. in Ökologie von der University of California Davis im Jahr 2008. Als Doktorand untersuchte er in seiner Doktorarbeit die Räuber-Beute-Raumdynamik zwischen Kaulquappenbeute und ihren verschiedenen Räubern. Zuletzt war er Associate Scholar an der University of Pittsburgh, wo er mit Dr. Rick Relyea die phänotypische Plastizität von Anuren aus phylogenetischer Perspektive untersuchte.
Aktuell: Lehrbeauftragter für Konzepte der Biologie (Nebenfach); Fallstudien in der Wissenschaft: Wissenschaft, Gesellschaft und Politik.
Direktor, Programm der MINT-Akademie,
Direktor, Berkshire Mathematics & Science Partnership Program,
Massachusetts College der freien Künste
C.Himes@mcla.eduᅠ
Abteilung für Biologie
Mentoren:
Joe Cook, PhD
Enrique Lessa, PhD
Ausbildung:
Zoologie
Universität von Washington
Biografie:
Chris war Postdoktorand am Fachbereich Biologie. Er erhielt seinen Bachelor-Abschluss von der University of Massachusetts, Boston, wo er Stipendiat des Ronald-McNair-Programms war. Während er seinen Interessen in Forschung und Lehre nachging, trat Chris in die Fakultät für Zoologie an der University of Washington ein und erwarb seinen Ph.D. im Jahr 2008. Als Doktorand arbeitete er am Burke Museum, wo er die Biogeographie und Evolution von Säugetierpopulationen in den gemäßigten Wäldern Nord- und Südamerikas untersuchte. Er war HHMI Postdoctoral Fellow am Williams College. Dort untersuchte er den Einfluss der Isolation auf Inselpopulationen von Chorus-Fröschen aus dem Isle-Royale-Nationalpark im Lake Michigan. Als Doktorand hat Chris einen Kurs mitgestaltet, für den er mit dem Excellence in Teaching Award der University ausgezeichnet wurde. Am Williams College leitete er Klassen und arbeitete individuell mit Studenten. Als ASERT-Stipendiat arbeitete Chris in der Biogeographie, wobei er einen genomischen Ansatz zur Untersuchung mehrerer kleiner Säugetierarten in Südamerika durch das Labor von Dr. Joe Cook einbezog, und wurde von Dr. Enrique Lessa von der Universidad de la Republica, Uruguay, mitberaten.
Präsentation:
Referent auf der IRACDA-Konferenz 2012
Artikel:
Eine gemeinsame Vision von Mentoring aus verschiedenen Perspektiven
University of Denver
ASERT-Postdoktorand
Umweltgesundheitsprogramm der Gemeinde
Mentor:
Dr. Johnnye Lewis
Ausbildung:
BA - Umweltwissenschaften, Northwestern University
MA - Geographie, University of Arizona
Ph.D. - Geographie, University of Denver
Biografie:
Joe Hoover ist ASERT-IRACDA Postdoktorand im Community Environmental Health Program unter der Leitung von Dr. Johnnye Lewis. Joes Postdoc-Forschung konzentriert sich auf die Visualisierung und räumliche Analyse der Schwermetallbelastung in der gesamten Navajo-Nation. Er arbeitet daran, räumliche Expositionsmuster und Zusammenhänge mit Umweltverschmutzung zu verstehen. Joe erwarb einen Ph.D. in Geographie von der University of Denver und erhielt zur Unterstützung seiner Forschung ein Science To Achieve Results (STAR)-Stipendium der United States Environmental Protection Agency. Joes Dissertation untersuchte die Rolle von Internet Geographic Information Systems (GIS) bei der Visualisierung und Übermittlung der Wasserqualität von unregulierten Trinkwasserbrunnen in der Navajo-Nation. Er bewertete auch die Wahrnehmungen zur Verwendung von Internet-GIS zur Übermittlung von Informationen zur Trinkwasserqualität an die breite Öffentlichkeit. Außerhalb der Arbeit verbringt Joe Zeit mit Wandern und Camping.
Veröffentlichungen:
Stephanie Jerman, Ph.D.
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Institut für Molekulare Genetik und Mikrobiologie
Mentor:
Ellen Beswick, Ph.D.
Ausbildung:
BA - Rechnungswesen - University of New Mexico
Ph.D. - Biomedizinische Wissenschaften - University of New Mexico
Biografie:
Stephanie ist ASERT-IRACDA-Postdoktorandin und wird von Dr. Ellen Beswick in der Abteilung für Molekulargenetik und Mikrobiologie der UNM betreut. Während ihres Studiums untersuchte sie Proteintransportdefekte, die zur Störung zellulärer Mikrodomänen bei der polyzystischen Nierenerkrankung führten. Nach ihrer Promotion absolvierte Stephanie ein zweijähriges Postdoc-Stipendium in der Abteilung für Genetik der Yale University, wo sie Gene untersuchte, die an einer Gruppe von Erbkrankheiten namens Ziliopathien beteiligt sind, darunter polyzystische Nierenerkrankung, oral-fazial-digitales Syndrom und links -richtige Musterfehler. Nach Abschluss dieses Stipendiums trat sie dem Labor von Dr. Beswick bei, um Immunzellen in der Mikroumgebung von Tumoren zu untersuchen. Ihr Projekt konzentriert sich auf die Identifizierung der Immunzellphänotypen und des Zytokinmilieus in Tumormikroumgebungen, die zum Tumorwachstum und Fortschreiten der Krankheit beitragen.
University of New Mexico
ASERT-Postdoktorand
Zentrum für Biomedizinische Technik
Mentoren:
Dr. Andrew Shreve
Dr. Keith Lidke
Ausbildung:
Chemische und Biomolekulare Technik
Johns Hopkins University
Biografie:
Jaime Javier Ju£rez stammt ursprünglich aus der südtexanischen Stadt McAllen, wo er seinen Abschluss an der McAllen High School machte. Anschließend besuchte er die Stanford University in Palo Alto, Kalifornien, wo er einen Bachelor of Science in Maschinenbau erwarb. Anschließend nahm Jaime einen Lehrassistenten an der University of Texas in San Antonio an, wo er einen Master of Science in Maschinenbau erwarb, um eine Abschlussarbeit über die Umwandlung von Kaffee in Biokraftstoff zu schreiben. Nach einer kurzen Tätigkeit an der Texas A&M University wechselte Jaime an die Johns Hopkins University in Baltimore, Maryland, wo ihm der Doktortitel in Chemie- und Biomolekulartechnik verliehen wurde. Seine Dissertation über die Steuerung mikroskopischer Komponenten zur Bildung neuartiger Computerschaltkreise erhielt ein Highlight in Nature Materials und wurde als eine der besten Publikationen ausgewählt, die 2012 in Lab on a Chip erschienen sind. Jaime wurde kürzlich ASERT Postdoctoral Fellow im ersten Jahr an der Universität von New Mexico. Vor dieser Ernennung war er Postdoktorand an der University of Illinois at Urbana-Champaign. Jaimes Forschung erscheint hauptsächlich in Zeitschriften, die vom American Institute of Physics, der American Chemical Society und der Royal Society of Chemistry des Vereinigten Königreichs veröffentlicht werden. Wenn Jaime nicht recherchiert, liest er historische Romane, schreibt Kurzgeschichten und engagiert sich ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen.
Veröffentlichungen:
Elton Jhamba, Ph.D.
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Abteilung für Pathologie
Mentor:
Diane Lidke, Ph.D.
Keith Lidke, Ph.D.
Ausbildung:
Ph.D. - Staatliche Universität von Delaware
Biografie:
Eltons Postdoktorandenarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung von hochauflösenden Mikroskopietechnologien und nutzt diese Werkzeuge, um unser Verständnis der Protein-Protein-Wechselwirkungen auf der Membran von Mastzellen im Hinblick auf allergische Reaktionen sowie das Zusammenspiel von Rezeptortyrosinkinasen auf Krebszellen zu verbessern. Elton erwarb einen Ph.D. in Optik von der Delaware State University und untersuchte in seiner Dissertation die Rolle der Sonde und der Maschenweite bei der Rotations- und Translationsdiffusion von Nanosonden in Ficoll-Lösungen. Außerhalb der Arbeit spielt Elton gerne Hallenfußball, steht am Wochenende früh auf, um Manchester United zu sehen, und schaut sich sonntags die Eagles an.
Veröffentlichungen:
Universität von Rochester
ASERT Postdoktorand
Institut für Molekulare Genetik und Mikrobiologie
Mentor:
Bryce Chackerian, Ph.D.
BS - Rochester Institute of Technology
MS - University of Rochester
Ph.D. - Universität Rochester
Biografie:
Naomi Lee ist ASERT-IRACDA Postdoktorandin und wird von Dr. Bryce Chackerian in der Abteilung für Molekulargenetik und Mikrobiologie betreut. Ihr Projekt konzentriert sich auf die Identifizierung und Entwicklung von Potenzialen Neisseria gonorrhoeae Kandidaten, die virusähnliche Partikel (VLP) verwenden, um Peptidbibliotheken darzustellen. Zuvor war Naomi Postdoktorandin am National Institute of Neurological Disorders and Stroke (NINDS) der National Institutes of Health (NIH) und wurde von Dr. Steven Jacobson, Senior Investigator der Abteilung für virale Immunologie, betreut. Dort konzentrierte sich ihre Forschung auf die Behandlung und den Nachweis des humanen Herpesvirus-6 (HHV-6). Naomi ist in verschiedene wissenschaftliche und professionelle Gesellschaften eingebunden, darunter die American Chemical Society (ACS), die International Society for Neurovirology (ISNV), die American Indian Science and Engineering Society (AISES) und die Society for Advancement of Chicanos and Native Americans in Science (SACNAS). . 2012 wurde sie mit dem lebenslangen Sequoyah-Stipendium von AISES geehrt, das von ihrem Stamm, der Seneca Nation of Indians, gesponsert wurde. Schließlich plant Naomi, eine unabhängige Forschungs- und Fakultätskarriere zu verfolgen. Schließlich ist Naomi auch Kapitän und leitende Ausbilderin der Maryland Army National Guard bei der 70th Regionales Ausbildungsinstitut in Edgewood, MD.
Veröffentlichungen:
Colorado State University Ft. Collins
ASERT Postdoktorand
Institut für Molekulare Genetik und Mikrobiologie
Mentor:
Mary Ann Osley, Ph.D.
Ausbildung:
BS - Biochemie - Oklahoma Christian University, Edmond
Ph.D. - Biochemie - Colorado State University, Fort Collins
Biografie:
Lindsey ist ASERT-IRACDA-Postdoktorandin und wird von Mary Ann Osley in der Abteilung für Molekulargenetik und Mikrobiologie betreut. Derzeit verwendet sie Sprosshefe als Modellorganismus, um die epigenetischen und molekularen Eigenschaften ruhender Zellen zu untersuchen. Als Studentin forschte Lindsey am Oklahoma University Health Sciences Center, wo sie unter der Leitung von Dr. Scott Plafker ein Ubiquitin-konjugierendes Enzym, UbcM2, untersuchte. Darüber hinaus nahm Lindsey an einem Sommer-Grundstudienprogramm an der Pepperdine University teil, wo sie die ER-Stressreaktion im Labor von Dr. Jay Brewster untersuchte. Während ihres Studiums konzentrierte sich Lindsey unter der Leitung von Dr. Tingting Yao auf ein Histon-deubiquitinierendes Enzym, Usp15, und seinen Einfluss auf das co-transkriptionelle Spleißen.
Lindsey hat viele Mentoring-Möglichkeiten genossen, einschließlich ihrer Beteiligung an Expanding Your Horizons, einer Organisation, die darauf abzielt, jungen Mädchen, die sich für Naturwissenschaften interessieren, weibliche Vorbilder zu bieten. Darüber hinaus hat sie im Labor Bachelor-Forscher betreut und mehrere Wissenschaftsmessen in der Region Albuquerque bewertet.
Als Teil ihrer Ausbildung in MINT-Ausbildung ist Lindsey Teilzeitlehrerin am Central New Mexico Community College, wo sie Molekular- und Zellbiologie unterrichtet hat. 2016 wurde sie am Summer Institute on Scientific Teaching zur Scientific Teaching Fellow ausgebildet.
Zu Lindseys Hobbys zählen Laufen, Volleyball spielen, mit der Familie rumhängen, backen und Karten spielen.
Veröffentlichungen:
Christy Mancuso, Ph.D.
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Abteilung für Biologie
Mentor:
Dr. Seth Newsome
Ausbildung:
BS Biologie, American University, Washington, DC
MS Biomedical Forensic Sciences, Boston University School of Medicine, Boston, MA
Ph.D. Biologie, University of Utah, Salt Lake City, UT
Biografie:
Christy Mancuso ist ASERT-IRACDA-Postdoktorandin und wird von Dr. Seth Newsome am Fachbereich Biologie der Universität von New Mexico betreut. Christy erwarb ihren BS in Biologie an der American University in Washington, DC, ihren MS in biomedizinischen forensischen Wissenschaften an der Boston University School of Medicine, Boston, MA, und ihren Ph.D. an der University of Utah im Fachbereich Biologie. Ihre Doktorarbeit wurde unter der Leitung von Dr. James Ehleringer durchgeführt und konzentrierte sich auf die Verwendung stabiler Isotopen-Biomarker in menschlichen Fingernägeln für die Rekonstruktion der Ernährungs- und Reisegeschichte moderner menschlicher Populationen. Christys derzeitige Postdoktorandenforschung konzentriert sich auf die Untersuchung der Rolle des Darmmikrobioms bei der Aminosäuresynthese bei Hirschmäusen und die Verwendung verbindungsspezifischer Isotopenanalysen von Aminosäuren. Zusätzlich zu dieser Arbeit setzt Christy ihre Ph.D. arbeiten und untersuchen, wie Wasserstoffisotope bestimmter Aminosäuren verwendet werden können, um die räumliche Skala für die Rekonstruktion der menschlichen Reisegeschichte zu verfeinern. Während ihrer Promotion diente Christy als Laborleiterin für einen internationalen Kurzkurs über stabile Isotope an der University of Utah, wo sie unterrichtete und mit einer Vielzahl von Doktoranden, Postdoktoranden und Fachleuten interagierte. Außerhalb des Labors fährt Christy gerne Ski, backt und kocht und verfolgt künstlerische Bestrebungen.
Aktuelle Veröffentlichungen:
Tye D. Martin, Ph.D.
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Fakultät für Chemie- und Bioingenieurwesen
Mentor:
Heather E. Canavan, Ph.D.
Ausbildung:
BS – Chemieingenieurwesen, University of New Mexico, Albuquerque, NM (2013)
Ph.D. – Biomedizinische Technik, University of New Mexico, Albuquerque, NM (2019)
Biografie:
Tye Martin ist ein ASERT-IRACDA-Postdoktorand, der von Dr. Heather E. Canavan in der Abteilung für Bio- und Chemieingenieurwesen betreut wird. Der Schwerpunkt von Tyes Forschung liegt auf der Entwicklung adaptiver biomedizinischer und mechanischer Geräte, die darauf ausgerichtet sind, Menschen mit Behinderungen aufgrund von Operationen, Alterung oder fortschreitenden Krankheiten effektive Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um das tägliche Leben und die beruflichen Aktivitäten zu erledigen. Das Design und die Herstellung dieser adaptiven Technologien werden durch potenzielle Benutzerentdeckung, Modellierung und 3D-Druck sowie iteratives Prototyping durchgeführt. Tye ist auch daran interessiert, die Bildungserfahrung von unterrepräsentierten Gruppen, einschließlich Schülern mit Behinderungen, in den MINT-Bereichen zu verbessern, indem er die Bedeutung eines teambasierten Lehrplans betont, der kreatives und integratives Lernen fördert.
Tyes Ph.D. Die Arbeit unter der Leitung von Dr. Deborah G. Evans und Dr. Eva Y. Chi umfasste die Untersuchung von bioaktiven, theranostischen Verbindungen (einschließlich Curcumin und Phenylen-Ethynylen-Molekülen) und deren Wechselwirkungen auf molekularer Ebene mit fehlgefalteten Proteinanordnungen, die bei der Alzheimer-Krankheit gefunden wurden Molekulardynamik-Simulationen.
Veröffentlichungen:
New Mexico State University
ASERT Postdoktorand
Biochemie und Molekularbiologie
Mentor:
Karlett Parra, PhD
Ausbildung:
BS - Mikrobiologie - New Mexico State University
MS-Molekularbiologie-New Mexico State University
PhD-Molekularbiologie-New Mexico State University
Biografie:
Martha ist Postdoktorandin bei ASERT-IRACDA in der Abteilung für Biochemie und Molekularbiologie unter der Leitung von Dr. Karlett Parra. Während ihres Masterstudiums an der New Mexico State University untersuchte Martha in ihrem Masterstudium die Expressionsmuster von Genen, die am Kohlenstoff- und Stickstoffstoffwechsel in den Wurzelknöllchen während der symbiotischen Assoziation von Sinorhizobium meliloti mit seiner Wirtspflanze Luzerne beteiligt sind. In ihrer Doktorarbeit konzentrierte sie sich auf die Rolle der Saccharose-Phosphat-Synthase (SPS) in den Wurzelknötchen der Luzerne während der Stickstoff-fixierenden Symbiose. In ihrer Habilitation untersucht sie die funktionelle Rolle vakuolärer ATPase-Protonenpumpen beim Pilzpathogen Candida albicans (C. albicans). Martha untersucht die zellulären Mechanismen, durch die V-ATPase zur Pathogenese von C. albicans beiträgt und wie sie inaktiviert werden kann, um Virulenz zu verhindern
University of Colorado Boulder
ASERT Postdoktorand
Institut für Neurowissenschaften
Mentor:
Forschung, Dr. C. Fernando Valenzuela
Ausbildung, Dr. Leah Freeman
Ausbildung:
BA University of Colorado, Boulder
Ph.D. George Washington University und National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism (NIAAA)
Biografie:
Russell ist ASERT-IRACDA-Postdoktorand in der Abteilung für Neurowissenschaften. An der University of Colorado studierte Russell Biochemie und Molekular-, Zell- und Entwicklungsbiologie und war an der Grundforschung beteiligt, in der er die Entwicklungsexpression des T-Box-Proteins Tbx-12 untersuchte. Vor seinem Eintritt in die Graduiertenschule war Russell an der Erforschung des Ruhestadiums von Mycobacterium tuberculosis und der Beta-Zell-Ersatztherapie für Diabetes beteiligt. Während seiner Karriere als Hochschulabsolvent untersuchte Russell die Regulierung und den Transport des Liganden-gesteuerten Ionenkanals 5-HT3A mithilfe von Ganzzell-Elektrophysiologie und Mikroskopie. Seine postdoktorale Forschung untersucht die synaptischen Anomalien im Hippocampus, die durch pränatale Alkoholexposition induziert werden. Derzeit leitet Russell einen Biotechnologiekurs am CNM, der Studenten die Möglichkeit gibt, aktuelle Forschungstechniken sowie praktische Erfahrungen mit diesen Techniken zu erlernen.
Veröffentlichungen:
Alfreda Nelson, Ph.D.
University of New Mexico
ASERT Postdoktorand
Abteilung für Pathologie
Bridget Wilson, Ph.D.
BS - Chemie - New Mexico State University
Ph.D. - Molekulare Pharmakologie und experimentelle Therapeutika - Mayo Clinic College of Medicine, Mayo Graduate School
Biografie:
Ich komme aus dem nordwestlichen Teil von New Mexico. Mein anfängliches Interesse an Chemie brachte mich auf einen indirekten Weg zu einem Doktortitel in Pharmakologie. Ich studierte Chemie an der New Mexico State University (NMSU), wo ich mich mit synthetischer organischer Chemieforschung beschäftigte, um den Zugang zu Forschungskarrieren zu maximieren ( MARC) Studentin. Während meines MARC-Programms bewarb ich mich bei der Mayo Clinic in Rochester, MN, und bekam die Gelegenheit, als Summer Undergraduate Research Fellow (SURF) zu forschen. Im SURF-Programm arbeitete ich in einem pharmakologischen Labor, das mein Interesse an Chemie mit klinischen Anwendungen verknüpfte. Fasziniert von Pharmakologie und klinischer Übersetzung bewarb ich mich an der Mayo Clinic für ein Aufbaustudium in Pharmakologie. Ich wurde in den Studiengang Molekulare Pharmakologie und experimentelle Therapeutika bei Mayo aufgenommen und entschied mich schließlich, für meine Diplomarbeit in ein Immunologielabor zu gehen, das von Diana Gil Pages geleitet wurde. Der Schwerpunkt des Gil-Labors liegt auf der Untersuchung, wie der Zellantigenrezeptor (TCR) und der damit verbundene CD3-Multiproteinkomplex extrazelluläre Signale intrazellulär transduzieren. Mein Projekt konzentrierte sich speziell darauf, wie TCR/CD3-Liganden eventuelle T-Zell-Antworten formen. Unter Verwendung von Antikörpern und Antikörperfragmenten, die verschiedene Epitope auf dem CD3-Komplex erkennen, wurde untersucht, wie sich die Valenz auf nachgeschaltete T-Zell-Antworten nach der CD3-Ligation auswirkt. Ich schloss mich Bridget Wilsons Gruppe an, um die Signalübertragung des Immunorezeptor-Tyrosin-basierten Aktivierungsmotivs (ITAM) im hochaffinen Fc-Epsilon-Rezeptor I zu untersuchen, der in Mastzellen und Basophilen vorhanden ist. Ich interessiere mich dafür, zu untersuchen, was die Qualität von Immunglobulin (Ig)-Rezeptorliganden beeinflusst, wie Epitopabstand/Targeting die Aktivierung von Immunzellen beeinflusst und wie ITAM-Signale die letztendliche(n) Immunzellantwort(en) prägen.ᅠAußerhalb des Labors bin ich gerne mit meine Familie und Freunde?
Assistenzprofessor
Fachbereich Chemieingenieurwesen
Tennessee Tech University
japascal@salud.unm.edu
Abteilung für Pathologie
Mentoren:
Vittorio Cristini, PhD
Ausbildung:
Chemieingenieurwesen
Tennessee Technologische Universität
Biografie:
Jennifer ist Postdoktorandin bei ASERT - IRACDA und wird von Dr. Vittorio Cristini in der Abteilung für Pathologie betreut. Sie forscht im Zusammenhang mit der Multiskalenmodellierung von Krebstumoren. Geboren und aufgewachsen in Signal Mountain, Tennessee, erwarb Jennifer ihren Ph.D. in Chemieingenieurwesen von der Tennessee Technological University im Jahr 2011, wo sie 2006 auch ihren BS in Chemieingenieurwesen erhielt. Während ihrer Promotion arbeitete sie an der Modellierung des konvektiv-diffusiven Transports in elektrisch basierten Bioseparationssystemen. Ihre Arbeit wurde 2010 mit dem National Separations Division Award des American Institute of Chemical Engineers (AIChE) ausgezeichnet. und leitete pädagogische Workshops mit und entwickelte neue Ansätze zur Verbesserung des studentischen Lernens von Transportphänomenen mit ihrem Ph.D. Berater, Dr. Pedro E. Arce. Jennifer spielt auch gerne Tennis, reist, malt und wandert.
University of New Mexico
ASERT Postdoktorand
Abteilung für Neurowissenschaften
Mentoring
Bill Shuttleworth, Ph.D.
Ausbildung:
BS - Psychologie - Arizona State University: Barrett Honors College
Ph.D. - Neurowissenschaften - Arizona State University
Biografie:
Danielle ist ASERT-IRACDA-Postdoktorandin im Shuttleworth-Labor in der neurowissenschaftlichen Abteilung der School of Medicine an der University of New Mexico. Für ihre Bachelorarbeit konzentrierte sie sich auf funktionelle neuromuskuläre Stimulation bei Nagetieren, während sie in einem Forschungslabor für Rückenmarksverletzungen mit Ranu Jung, Ph.D EMG-Aufzeichnungen. In ihrer frühen Graduiertenarbeit arbeitete sie ein Jahr lang am College of Medicine in Phoenix, AZ, mit Ron Hammer, Ph.D., und Ella Nikulina, Ph.D. auf einer Nagetier-Kreuzsensibilisierungsstudie, die Stress durch soziale Niederlagen und Methamphetamin-Sucht beinhaltete. Für den Rest ihres Studiums arbeitete sie mit Brian H. Smith, Ph.D. Untersuchung der kalziumvermittelten Erregung und Plastizität in primären Geruchswegen unter Verwendung der Honigbiene als Modell. Sie verwendete 2-Photonen-Anregungsmikroskopie (2-PE), um den bioaminergen und cholinergen Einfluss auf die Plastizität des Antennenlappens von Wirbellosen zu identifizieren, der funktionell analog zum Riechkolben von Wirbeltieren ist. Für ihre Postdoktoranden-Forschungsstudien plant sie, ihre 2-PE-Bildgebungsfähigkeiten und ihre frühere Erfahrung mit Nagetieren zu nutzen, um die Mechanismen der Ausbreitung von Depressionen (SD) zu untersuchen. SD setzt nach Ischämie oder Trauma ein und hat Auswirkungen auf Zelltod und Neurodegeneration.
Veröffentlichungen:
University of New Mexico
ASERT-Postdoktorand
Abteilung für Biochemie
Mentor:
Karlett Parra, PhD
Ausbildung:
Biochemie
University of Wisconsin-Madison
Biografie:
Summer Raines ist ein Postdoktorand, der von Dr. Karlett Parra in der Abteilung für Biochemie betreut wird. Ihre Postdoc-Forschung konzentriert sich darauf, wie V-ATPase die pH-Regulierung und die Vakuolenfunktion im Pilzpathogen Candida albicans kontrolliert und wie Defekte in der V-ATPase-Funktion die Virulenz beeinflussen. Summer stammt ursprünglich aus Rochester, NY, und besuchte die State University of New York in Geneseo, wo sie 2003 einen BS-Abschluss in Biochemie erwarb. Im Juli 2010 erwarb sie einen Ph.D. in Biochemie von der University of Wisconsin-Madison. Ihre Diplomarbeit konzentrierte sich auf neuartige Wege, die an der Entwicklung von Typ-2-Diabetes beteiligt sind, insbesondere wie die Gefäßpermeabilität die Abgabe von Insulin an periphere Gewebe beeinflusst. Außerhalb des Labors reist Summer gerne, kocht, spielt Tennis, spielt Klavier und spielt Live-Musik , und alles, was die freie Natur betrifft.
Veröffentlichungen:
Assistenzprofessor
Institut für Biochemie und Molekularbiologie
Medizinische Fakultät der Universität von New Mexico
MRosenberg@salud.unm.eduᅠ
Institut für Neurowissenschaften
Mentor:
Dan Savage, PhD
Ausbildung:
Biochemie
Humboldt-Universität
Biografie:
Martina war wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Neurowissenschaften und arbeitete mit Dan Savage zusammen. Sie erhielt ihren Ph.D. in Biochemie an der Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland und arbeitet an Genregulation. Ihr berufliches Interesse drehte sich um fetale alkoholbedingte Lernstörungen. Ihr Fokus lag auf der Identifizierung von Biomarkern als Früherkennungsinstrumente zur Diagnose von geringem mütterlichem Alkoholkonsum während der Schwangerschaft. Dies kombinierte ihren Hintergrund in Biochemie und Molekularbiologie bequem mit einem Interesse an Verhaltensergebnissen nach Exposition gegenüber Toxinen. Parallel zu ihren Zielen als Wissenschaftlerin unterrichtete sie Studenten in verschiedenen Settings darüber, was sie begeisterte. Die Liste der nicht-akademischen Leidenschaften ist ebenfalls offen und umfasst Radfahren, Skifahren, Gartenarbeit und ihr Haustier Huhn.
Auszeichnungen/Veröffentlichungen:
Frühling 2011 | ASBMB-Reisepreis, Vortrag und Posterpräsentation auf einer Jahrestagung: "Das Grundstudium Neurobiologie neu denken: ein Weg zum schülerzentrierten Lernen" |
Fallen 2008 | Entwicklung von Erstsemester-Lerngemeinschaftsklassen "Alkohol, Ihr Gehirn und Lernen" Das Konzept wurde positiv aufgenommen, aber aufgrund von Budgetunsicherheiten nicht gefördert |
Erfahrung beibringen:
Ab Herbst 2012 | ᅠBIOC 423 Einführung in die Biochemie |
Frühling 2011 | ᅠBIOL 419/519 Neurobiologie Hinzufügen der WebCT-Komponente, Organisieren und Unterrichten von Klassen, Führungs-TA |
Frühling 2010 | BIOL 419/519 Neurobiologie Studiengangserweiterung konzipieren, Unterricht organisieren und unterrichten, Führungs-TA |
Fallen 2009 | BIOL 402/502 Neurobiologie, Entwicklung und Lehre eines neuen Themenkurses, Einbeziehung der Schüler in verschiedene Lernerfahrungen in kleinen Gruppen |
Frühling 2007 | ᅠPHARMA 706 Grundlagen der Arzneimittelwirkung Lehre RNA-Block für PharmD-Studenten im ersten Jahr |
4/97-8/99 | Vertretungslehrerin für Biologie und Chemie Vorlesungen, Moderation von Gruppenlernen, Testadministration (Albuquerque High, Sandia High) Öffentliche Schulen in Albuquerque, Albuquerque, NM |
1993-1996 | ᅠLehrassistent für Physik und Biochemie Freie Universität Berlin, Deutschland Vorlesungen für Medizinstudenten und Studierende, Kleingruppe Lernen, Vor- und Nachbewertung des Lernfortschritts |
Seit dem 1. Juli 2012
Assistenzprofessor für Biochemie-Ausbildung, UNM-Abteilung für Biochemie und Molekularbiologie
Wissenschaftlicher Assistenzprofessor
Institut für Pharmazeutische Wissenschaften
Universität von New Mexico College of Pharmacy
NCI K01-Stipendium
sruiz@salud.unm.edu
Pharmazeutische Hochschule
Ausbildung:
Biomedizinische Wissenschaft
University of New Mexico
Mentoren:
Laurie Hudson, PhD
Biografie:
Ich bin ein Postdoktorand/ASERT-Stipendiat im dritten Jahr und arbeite am College of Pharmacy unter Dr. Laurie Hudson. Planung von Partys und Veranstaltungen. Diese Veranstaltungen sollen die Kameradschaft unter den Postdocs der UNM fördern und zukünftige Kooperationen erleichtern. Während einige von uns versuchen, bei diesen Veranstaltungen auf „Wissenschaftsgespräche“ zu verzichten, tauschen die meisten von uns am Ende Ideen aus und suchen Rat. Daher neigen unsere gesellschaftlichen Veranstaltungen dazu, produktiv und unterhaltsam zu sein! Unsere erste gesellschaftliche Veranstaltung war eine Happy Hour, aber wir planen, das ganze Jahr über mehrere Veranstaltungen zu veranstalten, darunter Bowling, Filme, Zivildienst, Beurteilung von Wissenschaftsmessen, Benefizläufe und ZUMBA!
Veröffentlichungen:
Manuskript in Überarbeitung:
Sabrina L. Samaudio-Ruiz, Laurie G. Hudson. Dysregulation der DNA-Methylierung nach Epidermal-Wachstumsfaktor-induziertem Übergang von Epithel zu Mesenchym in Eierstockkrebszellen. Landes Biowissenschaften Epigenetik
Manuskripte in Vorbereitung:
Hailey Sedam, Ph.D.
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Klinik für Innere Medizin - Molekulare Medizin
Mentor:
Scott Ness, Ph.D.
Ausbildung:
Ph.D. - Zell- und Molekularbiologie - Colorado State University, Fort Collins
BS - Biologie - University of New Mexico, Albuquerque
Biografie:
Hailey ist ein ASERT-IRACDA-Postdoktorand, der von Scott Ness in der Abteilung für Innere Medizin/Molekulare Medizin betreut wird. Derzeit untersucht sie das adenoidzystische Karzinom und untersucht die molekularen Mechanismen und genomischen Signaturen dieser Krankheit. Hailey beschäftigt sich leidenschaftlich mit der Rolle der Genetik bei menschlichen Krankheiten und der personalisierten Medizin. Während ihres Graduiertenstudiums an der Colorado State University entwickelte sie einen Assay zum Nachweis wiederkehrender meiotischer Kopienzahlvariationen.
Hailey engagierte sich während ihrer Zeit als Doktorandin in der wissenschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit. Sie nahm an einem jährlichen Outreach-Projekt der NSF, Biochemistry is Elementary, teil, wo sie jedes Jahr einen Monat damit verbrachte, Fünftklässler über immer komplexere Themen der Genetik zu unterrichten. Darüber hinaus nahm sie an Colorados Expanding Your Horizons teil, einer Organisation, die jungen Mädchen, die sich für MINT interessieren, weibliche Vorbilder bietet. Hailey betreute Studentenforscher in ihrem Graduiertenlabor und unterrichtete Kommilitonen in Mathematik und Naturwissenschaften, während sie selbst Studentin war.
Hailey ist in Albuquerque geboren und aufgewachsen und freut sich über die Gelegenheit, in ihren Heimatstaat zurückzukehren und durch Forschung und MINT-Ausbildung einen Beitrag zu leisten.
Veröffentlichungen:
Biografie:
Tess ist Postdoktorandin bei ASERT-IRACDA und wird von Angela Wandinger-Ness in der Pathologieabteilung betreut. Geboren in Orlando, FL, erwarb sie ihren BS in Biologie an der Florida State University. Sie begann ihre Forschungskarriere an der University of North Florida, wo sie an der DNA-Replikation von Papillomaviren arbeitete und gleichzeitig einführende Biologielabore unterrichtete. Als Doktorandin an der University of Colorado, Boulder, untersuchte Tess endosomale Transportmechanismen in der knospenden Hefe S. cerevisiae. Jetzt untersucht sie im Wandinger-Ness-Labor die Koordination zwischen dem Transport von Wachstumsfaktorrezeptoren und der Signalübertragung. Tess ist außerdem Mitglied des Spaziotemporal Modeling Center (STMC), einem interdisziplinären, multiinstitutionellen Programm, dessen Forschung sich auf Membrandynamik im Zusammenhang mit zellulären Signalnetzwerken konzentriert. Tess war aktiv an der Öffentlichkeitsarbeit von STMC beteiligt, indem sie half, die jährliche NanoDays-Kinderveranstaltung zu koordinieren. Außerhalb der Arbeit genießt Tess viele Outdoor-Aktivitäten wie Rucksacktouren, Wandern und Radfahren.
Veröffentlichungen:
• Lentz MR, Shideler T (2016) Die Phosphorylierung des bovinen Papillomavirus E1 durch die Proteinkinase CK2 in der Nähe des Kernlokalisierungssignals beeinflusst nicht die subzelluläre Verteilung des Proteins in sich teilenden Zellen. Arch Virol 161 (1): 165–169.
• Shideler T, Nickerson DP, Merz AJ, Odorizzi G (2015) Ubiquitin-Bindung durch die CUE-Domäne fördert die endosomale Lokalisierung des Rab5 GEF Vps9. Mol Biol Cell 26 (7): 1345–1356.
• Russell MRG, Shideler T, Nickerson DP, West M, Odorizzi G (2012) Klasse E Kompartimente bilden sich als Reaktion auf eine ESCRT-Dysfunktion in Hefe aufgrund einer Hyperaktivität der Vps21 Rab GTPase. J Cell Sci 125 (Teil 21): 5208–5220.
Ausbildung:
BA - Biochemie Universität von New Mexico
Ph.D. - Biomedizinische Wissenschaften - University of New Mexico
Mentor:
Rama Gullapalli, MD, Ph.D., FCAP
Biografie:
Robert ist ein ASERT-IRACDA-Postdoktorand, der von Dr. Rama Gullapalli in der Abteilung für Pathologie betreut wird. Seine Postdoktorandenforschung konzentriert sich auf die Synthese neuartiger magnetischer Nanopartikel für die immunmagnetische Isolierung zirkulierender Tumorzellen (CTCs) und die nachgeschaltete Charakterisierung mittels Next-Generation-Sequencing (NGS). Das ultimative Ziel der Forschung ist es, ein tieferes Verständnis der Mechanismen zu erlangen, die dem Phänomen der Krebsmetastasierung zugrunde liegen. Robert hat einen Bachelor of Arts in Biochemie und einen Ph.D. in Biomedizinischen Wissenschaften von der University of New Mexico. Roberts Ph.D. Die Dissertation konzentrierte sich auf die Synthese, Charakterisierung und Anwendung von multifunktionalen superparamagnetischen Eisen-Platin-Nanopartikeln (SIPPs) für die spezifische Erkennung, Magnetresonanztomographie (MRT) und Therapie von Prostatakrebs.ᅠIm Klassenzimmer hat Robert vier Jahre Erfahrung als Lehrassistent Physikalische Biochemie für Bachelor-Studenten auf höherem Niveau. Robert lebt seit langem in Albuquerque und genießt neben der Arbeit die Verantwortung als alleinerziehender Vollzeitvater von zwei kleinen Kindern. In seiner Freizeit spielt Robert gerne Gitarre, singt, arbeitet im Garten, angelt, bowlt und wandert.
Veröffentlichungen:
Rachel Thomas
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Abteilung für Molekulare Medizin
Mentor:
Eric Bartee, Ph.D.
Ausbildung:
BS – Biologie – Northern Arizona University
Ph.D. – Biomedizinische Wissenschaften – Medizinische Universität von South Carolina
Biografie:
Raquela ist ASERT-IRACDA Postdoktorandin und wird von Dr. Eric Bartee an der School of Medicine, Division of Molecular Medicine, betreut. Ihre aktuelle Forschung zielt darauf ab, die molekularen Mechanismen hinter der onkolytischen Virotherapie zu erforschen, indem sie ein Pockenvirus nutzt, um Tumoren gezielt zu therapieren. Sie wuchs in Santa Fe, NM, auf und erwarb ihren Ph.D. an der Medizinischen Universität von South Carolina in Charleston, wo sie über die Rolle von forschte Humanes Papillomavirus in verbessertem Ansprechen auf die Behandlung von Kopf-Hals-Krebs.
Nach ihrem Ph.D. Sie arbeitete für Guild Biosciences und untersuchte Phagen-basierte Systeme zum Nachweis von mikrobiellen Krankheitserregern in der biologischen Kriegsführung. Sie sammelte klinische Erfahrung als Forschungskoordinatorin für Phase-1-Studien am UNM Comprehensive Cancer Center und freut sich darauf, an der Laborbank zu translationalen Entdeckungen beizutragen. Ihre Arbeit mit Patienten und ihre langjährige Freiwilligentätigkeit bei wissenschaftlichen Outreach-Programmen haben sie dazu inspiriert, diese Gelegenheit zu nutzen, um eine neue Generation von Wissenschaftlern zu unterrichten. In ihrer Freizeit genießt Raquela Skifahren, Wandern, Klettern, Yoga und jagt ihren Hund PePe.
Nicole Thompson, Ph.D.
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Abteilung für Anthropologie
Mentor:
Melissa Emery Thompson, Ph.D.
Ausbildung:
BA - Evolutionäre Anthropologie, Columbia University, New York
MRes - Primatenbiologie und Naturschutz, Roehampton University, London
Ph.D. - Ökologie und Evolution, Columbia University, New York
Biografie:
Nicole Thompson ist ASERT-IRACDA-Stipendiatin unter der Leitung von Dr. Melissa Emery Thompson in der Abteilung für Anthropologie. Ihre Forschungsinteressen liegen im Verständnis der Kosten und Vorteile des Sozialverhaltens in verschiedenen Lebensstadien bei gruppenlebenden Tieren. Nicoles Postdoktorandenforschung konzentriert sich auf die Rolle von oxidativem Stress beim Altern und soziale Faktoren bei den Gesundheitsergebnissen bei wilden Schimpansen, die in Uganda leben. Ihre Promotion Die Forschung untersuchte, wie das Sozialverhalten mit der allostatischen Belastung während der Entwicklung und mit der Langlebigkeit im Erwachsenenalter bei wilden Blaumeerkatzen korreliert, die im Westen Kenias leben. Ihre Unterrichtsziele sind die Entwicklung grundlegender Programmier- und wissenschaftlicher Data-Mining-Fähigkeiten bei Studenten aus unterrepräsentierten Bevölkerungsgruppen im MINT-Bereich.
Veröffentlichungen:
Leslie Toledo-Jacobo, Ph.D.
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Abteilung für Pathologie
Mentor:
Dr. Angela Wandinger-Ness
Ausbildung:
BS Biologie, Universidad Michoacana de San Nicolas de Hidalgo, Morelia, Michoacán, México
Ph.D. Biologie, New Mexico State University, Las Cruces, NM
Biografie:
Leslie Toledo-Jacobo ist ASERT-IRACDA Postdoktorandin und wird von Dr. Angela Wandinger-Ness in der Abteilung für Pathologie an der Universität von New Mexico betreut. Leslies Postdoc-Forschung konzentriert sich auf die nachgeschalteten Effektoren der GTPasen Rac1 und Cdc42, die für die Zellmigration und Polarisierung in Eierstockkrebszellen verantwortlich sind. Während ihrer Promotion In ihrer Arbeit an der NMSU untersuchte sie die Regulation des Zytoskeletts in frühen wirbellosen Embryonen. Zusätzlich zu dieser Arbeit war Leslie Mitglied von Voice Against Cancer und arbeitete an Projekten zur Unterstützung von Krebspatienten auf lokaler und internationaler Ebene mit. Außerhalb des Labors wandert Leslie gerne, spielt mit ihrem Skizzenblock herum und verbringt Zeit mit ihrer Familie und Freunden.
Aktuelle Veröffentlichungen:
Abteilung Epidemiologie und Biostatistik
Mentoren:
Marianne Berwick, Ph.D., MPH
Ausbildung:
Biomedizinische Wissenschaften
University of New Mexico
Biografie:
Salina Torres ist Postdoktorandin im zweiten Jahr in der Abteilung für Epidemiologie und Biostatistik und wird von Dr. Marianne Berwick betreut. Ihre Postdoc-Forschung konzentriert sich auf die molekulare Epidemiologie des malignen Melanoms der Haut. Insbesondere interessiert sie sich für die Beschreibung der Rolle von Steroidhormonen bei der Ätiologie und Progression von Melanomen. Ursprünglich aus El Paso, TX, besuchte Salina die University of Texas in El Paso, wo sie einen BS-Abschluss in Biologie mit Nebenfach Chemie erwarb. Anschließend erwarb sie 2003 einen Master in Public Health am Satellitencampus des University of Texas Houston Health Sciences Center in El Paso. Ihr Abschlussprojekt, das als Ergänzung zu ihrem Mentorenstipendium finanziert wurde, untersuchte das Potenzial für Selektionsverzerrungen in Studienteilnehmern, die Stuhlproben für Stuhlantigentests zur Verfügung stellten, im Vergleich zu jenen, die keine Proben zur Verfügung stellten, basierend auf Risikofaktoren für eine Helicobacter-pylori-Infektion in einer Kohorte von Kindern, die entlang der US-mexikanischen Grenze leben. Salina erwarb einen Ph.D. in biomedizinischen Wissenschaften mit Schwerpunkt Toxikologie im Jahr 2008 von der University of New Mexico. Ihr Dissertationsprojekt, das durch einen Ruth L. Kirschstein Predoctoral National Research Service Award finanziert wurde, untersuchte die Auswirkungen einer in-utero-Exposition gegenüber Kombinationen von antiretroviralen Medikamenten, die bei der Behandlung von HIV-Infektionen und AIDS eingesetzt werden. Salina hat ihre Arbeit auf mehreren wissenschaftlichen Tagungen vorgestellt, darunter die der Environmental Mutagen Society und der Society of Toxicology. Ihre Arbeit hat zu 8 Peer-Review-Veröffentlichungen geführt, von denen sie 4 als Erstautorin leitet. Darüber hinaus hat sie zwei Buchkapitel veröffentlicht, eines über ihre Dissertationsarbeit und eines über ihren aktuellen Forschungsschwerpunkt, das Melanom. Außerdem backt, liest und verbringt Salina gerne Zeit mit ihrer Familie.
Dartmouth College
ASERT Postdoc-Stipendiat
Abteilung für Biochemie
Mentor:
Rich Cripps, PhD
Ausbildung:
Biologie
Universität von Kalifornien - San Diego
Biografie:
Gloriana ist ASERT-IRACDA Postdoctoral Fellow im ersten Jahr. Sie begann ihre pädagogische Laufbahn am Dartmouth College, wo sie einen Bachelor-Abschluss in Biologie erwarb. Gloriana ging an die University of California in Davis, um mit Dr. Noelle L'Etoile an der Chemotaxis bei Caenorhabditis elegans zu arbeiten. Sie erwarb einen Ph.D. in Biologie von der University of California in San Diego. Ihre Diplomarbeit untersuchte die Entwicklung neuronaler Synapsen im genetischen Modellorganismus C. elegans. Sie konzentrierte sich auf ein hochkonserviertes Protein, RPM-1, und die nachgeschalteten Proteine, die sowohl für die Axontermination als auch für die Synapsenbildung wichtig sind. Sie ist Empfängerin eines Cota-Robles-Stipendiums und eines NSF-GK-12-Stipendiums. Durch das NSF GK-12-Stipendium brachte Gloriana ihre Forschung in das Klassenzimmer der High School und übersetzte diese Arbeit in Unterrichtspläne für Biologie- und AP-Biologiestudenten. Sie glaubt, dass die Kontaktaufnahme mit der Gemeinde ein wichtiger Aspekt des Wissenschaftlerdaseins ist, und freut sich auf die Zusammenarbeit mit der Gemeinde in Albuquerque. Gloriana arbeitet derzeit mit Dr. Rich Cripps an der Verwendung von Drosophila melanogaster als Modell für die Muskelentwicklung. Wenn Gloriana mit dem Fliegenschieben für den Tag fertig ist, praktiziert sie Yoga und schwimmt.
Leadership:
Programmkoordinator für das ASERT Annual Retreat 2012
Artikel:
Das IRADCA-Programm hilft beim Karrierestart in Forschung und Lehre
Kristall M. Vander Zanden, Ph.D.
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Fakultät für Chemie- und Bioingenieurwesen
Mentor:
Eva Y. Chi, Ph.D.
Ausbildung:
BS - Biochemie – Doane University, Kreta NE (2011)
Ph.D. - Biochemie - Colorado State University, Fort Collins CO (2017)
Biografie:
Crystal Vander Zanden ist ein ASERT-IRADCA-Postdoktorand, der von Dr. Eva Y. Chi in der Abteilung für Bio- und Chemieingenieurwesen betreut wird. Die Forschung von Crystal zielt darauf ab, zu verstehen, wie kleine Moleküle die Aggregation des Alzheimer-Aβ-Peptids beeinflussen und wie diese Verbindungen verwendet werden können, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Sie verwendet biophysikalische und Computertechniken, um dieses Problem zu untersuchen, einschließlich Röntgenreflexion, Röntgenbeugung und Molekulardynamik-Simulationen. Crystal erwarb ihren Bachelor-Abschluss in Biochemie am Doane College auf Kreta NE, wo sie unter Dr. Erin Wilson arbeitete, um die umweltabhängige Struktur von Knochenmineralisierungsproteinen zu untersuchen. Sie absolvierte ihren Ph.D. an der Colorado State University in der Abteilung für Biochemie und Molekularbiologie. Unter der Leitung von Dr. P. Shing Ho untersuchte sie den epigenetischen DNA-Marker 5-Hydroxymethylcytosin (5hmC) und seine Rolle bei der DNA-Rekombination. Insbesondere führte sie Kristallographie-, Kalorimetrie- und Proteininteraktionsstudien durch, um die strukturellen und thermodynamischen Auswirkungen von 5hmC in DNA zu bestimmen.
Crystal hat ein Interesse an der Förderung der naturwissenschaftlichen Bildung und Öffentlichkeitsarbeit. Als Studentin im Aufbaustudium nahm sie an Outreach-Aktivitäten in der Grund-, Mittel- und Oberstufe teil. Sie hat es genossen, Studenten und Doktoranden im Labor zu betreuen. Ihre graduierte Lehrerfahrung gipfelte darin, dass sie eine Auszeichnung für Graduate Student Excellence in Teaching für das College of Natural Sciences an der Colorado State University (2014) erhielt. Außerhalb der Arbeit läuft Crystal gerne Langstrecken und ist Amateur-Oboistin der Rio Grande Symphonic Band.
Veröffentlichungen:
Wissenschaftlicher Assistenzprofessor
Medizinische Klinik, Abteilung Nephrologie
Medizinische Fakultät der Universität von New Mexico
Dialyseklinik, Inc. Zuschuss
hhward@unm.edu
Abteilung für Pathologie
Ausbildung:
Ph.D. – Pathologie – Indiana University
Biografie:
Heather ist wissenschaftliche Assistenzprofessorin in der Abteilung für Pathologie und Mitglied des Wandinger-Ness-Labors. Heather ist zertifizierte klinische Laborwissenschaftlerin und hat ihren Ph.D. in Pathologie von der Indiana University-Purdue University in Indianapolis. Ihr Forschungshintergrund liegt in der Entwicklungsbiologie der Niere, zystischer Nierenerkrankung, Epithelzellpolarität und Proteintransport. Heathers Dissertationsarbeit konzentrierte sich auf das INVS-Gen und die Funktion des INVS-Proteinprodukts, die Inversion, im Kontext der embryonalen Nierenentwicklung und der zystischen Nierenerkrankung. Ihre Postdoc-Forschung konzentrierte sich auf das molekulare Targeting und den intrazellulären Transport von Polycystin-1, einem Protein, das bei Mutation zu einer polyzystischen Nierenerkrankung führt. Darüber hinaus zeigte Heather in Zusammenarbeit mit Dr. Tamara Roitbak in der Abteilung für Neurochirurgie, dass die erwachsene Niere stammähnliche Vorläuferzellen in der Nierenpapille beherbergt. Heather hat ihre Forschung erweitert, um die Auswirkungen zu untersuchen, die interstitiellen fibrotischen Mechanismen und vaskulären Veränderungen auf die erkrankte Niere zugefügt werden, und sie führt ein Behandlungsprotokoll in einem Rattenmodell der zystischen Nierenerkrankung durch. Heather hat mehr als 15 Highschool-, Studenten- und Doktoranden im Labor betreut und drei Semester lang einen Zeitschriftenklubkurs für Hochschulabsolventen geleitet. Sie schätzt die zusätzlichen Lehr- und Ausbildungsmöglichkeiten, die im Rahmen des ASERT-Programms angeboten werden, und bewirbt sich aktiv um Tenure-Track-Stellen an der Fakultät.
Pressemitteilung:
Die Amerikanische Gesellschaft für Zellbiologie: Ein Hormon, das die Blutgefäße während der Schwangerschaft erweitert, eröffnet einen indirekten Weg zur Behandlung der polyzystischen Nierenerkrankung.
Für etwas so scheinbar Belangloses schienen primäre Zilien eine unwahrscheinliche Ursache für etwas so Verheerendes zu sein. Primäre Zilien sind mikroskopisch kleine haarähnliche Strukturen, die wie Antennen aus praktisch jeder Zelle des menschlichen Körpers herausragen, einschließlich der Epithelzellen, die die Nieren auskleiden. Diese sich nicht bewegenden primären Zilien galten bis 2000 als kaum mehr als evolutionäre Überbleibsel, als die Forschung erstmals Ziliendefekte mit der polyzystischen Nierenerkrankung (PKD) in Verbindung brachte, einer lebensbedrohlichen genetischen Erkrankung, von der 600,000 Amerikaner betroffen sind, so das National Institute of Diabetes, Digestive , und Nierenerkrankungen (NIDDK) und der Stiftung für polyzystische Nierenerkrankungen. Die Hälfte der Patienten, bei denen PKD diagnostiziert wurde, wird im Alter von 60 Jahren zu einer Nierenerkrankung im Endstadium fortschreiten.
Mentor:
Kathryn Frietze, Ph.D.
Ausbildung:
BS-Biologie- Marian University, Fond du Lac, WI
MS - Mikrobiologie und Immunologie - University of Louisville, Louisville, KY
Ph.D. – Mikrobiologie und Immunologie – University of Louisville, Louisville, KY
Biografie:
Nikki ist ASERT-IRACDA-Postdoktorandin in der Abteilung für Molekulargenetik und Mikrobiologie (MGM) und wird von Dr. Kathryn Frietze betreut. Während ihres Aufbaustudiums an der University of Louisville in Louisville, KY, untersuchte sie Old World Arenaviren und ihre Wechselwirkung mit Darmepithelzellen und wie sich dies auf die Pathogenität dieser Viren auswirkte. Im Frietze Lab verwendet Nikki eine Deep Sequence-Coupled Biopanning-Technologie, die vom Labor entwickelt wurde, um die Spezifität der Antikörperantwort auf DENV in Seren von mit DENV infizierten Patienten zu charakterisieren. Darüber hinaus interessiert sich Nikki für die Krankheitspathogenese von DENV und untersucht die Rolle des Nichtstrukturproteins 1 (NS1) bei der Schwere und dem Fortschreiten der Krankheit.
University of Texas
ASERT-Postdoktorand
Institut für Zellbiologie und Physiologie
Mentor:
Tom Resta, Ph.D.
BS - Biochemie - The University of Texas
Ph.D. - Molekulare und Zelluläre Pathologie - University of North Carolina
Biografie:
Laura ist ASERT-IRACDA Postdoktorandin und wird von Tom Resta in der Abteilung für Zellbiologie und Physiologie betreut. Derzeit untersucht sie die Rolle der mitoROS-Erzeugung und der Aktin-Polymerisation bei Hypoxie-induzierter pulmonaler Hypertonie. Laura stammt ursprünglich aus San Antonio und besuchte die University of Texas in Austin, wo sie einen BS in Biochemie und einen BA im Plan II Honors Program erwarb. Als Studentin führte Laura Sedimentationsgeschwindigkeitsexperimente durch, um bei der Entwicklung neuartiger Software für analytische Ultrazentrifugen unter der Leitung von Borries Demeler (Biophysics Department, University of Texas Health Science Center in San Antonio) zu helfen, und sie untersuchte den mitochondrialen Tetrahydrofolatstoffwechsel im Labor von Dean Appling (Fakultät für Biochemie, Universität von Texas). Laura zog für ihr Doktoratsstudium nach Osten an die University of North Carolina, wo sie dem Labor von Christopher Mack (Department of Pathology and Lab Medicine) beitrat. Als Doktorandin untersuchte sie die Rolle der RhoA-Effektoren und Aktin-Nukleatoren, mDia1 und mDia2, bei der Regulierung der Transkription und Migration glatter Muskelzellen. Laura hat es genossen, Studenten während des gesamten Grundstudiums und der Graduiertenschule zu betreuen, zu unterrichten und zu betreuen, einschließlich der Arbeit am University of Texas Learning Center für 3 Jahre, der Unterrichtung eines Biologielabors am Durham Tech Community College und der Betreuung von Forschungsprojekten im Grundstudium. Sie nahm auch an wissenschaftlichen Outreach-Veranstaltungen im Durham Museum of Life and Science und am jährlichen Frühlingsfest „DNA Day“ der UNC teil. Zu Lauras außerschulischen Interessen gehören Reisen mit ihrem Mann, Volleyball spielen, Joggen, Spieleabende, Fantasy-Sportarten, Filme und Fernsehen, die Texas Rangers und die San Antonio Spurs!
Veröffentlichungen:
Christine Woods, Ph.D.
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Abteilung für Innere Medizin
Mentor:
Eric Prossnitz, Ph.D.
Ausbildung:
BS - Mount St. Joseph University
Ph.D. - Staatliche Universität von New Mexico
Biografie:
Christine ist Postdoc-Stipendiatin bei ASERT-IRACDA und wird von Dr. Eric Prossnitz in der Abteilung für Innere Medizin betreut. Als Studentin an der Mount St. Joseph University begann Christine ihre Forschungskarriere unter der Leitung von Dr. Christa Currie, wo sie daran arbeitete, eine Methode zur Heparinreinheit mittels Kapillarelektrophorese zu etablieren. Während ihres Studiums arbeitete Christine bei Dr. Jennifer Curtiss an der New Mexico State University. Ihr Forschungsprojekt zielte darauf ab, die Regulation von Drosophila melanogaster Augenentwicklung und metabolische Homöostase. Christine war Lehrassistentin an der New Mexico State University und unterrichtete zahlreiche Einführungsübungen. Darüber hinaus arbeitete sie als wissenschaftliche Lehrbeauftragte des Howard Hughes Medical Institute, wo sie ihre Unterrichtstechniken verbesserte und sowohl Grund- als auch Graduiertenkurse der Oberstufe leitete. Derzeit verwendet Christine im Prossnitz-Labor ein Mausmodell, um Fettleibigkeit und das metabolische Syndrom zu untersuchen. Als Teil ihrer ASERT-IRACDA-Ausbildung dient Christine als Teilzeitlehrerin am Central New Mexico Community College.
Sheldwin A. Yazzie, Ph.D.
University of New Mexico
ASERT Postdoc-Stipendiat
Klinik für Innere Medizin, Abteilung Molekulare Medizin
Mentoren:
Dr. Charles Wiggins
Dr. Kevin Englisch
Ausbildung:
BS – Biologie
MPH – Medizinische Fakultät der Universität von New Mexico
MS – Hochschule für öffentliche Gesundheit der Universität Washington
Ph.D. – der University of Washington School of Public Health
Biografie:
Sheldwin Yazzie ist ASERT-IRACDA-Postdoc-Stipendiat unter der Leitung von Dr. Charles Wiggins an der medizinischen Fakultät der Universität von New Mexico, Abteilung für Innere Medizin, Abteilung für Molekularmedizin, und Dr. Kevin English, Direktor des Albuquerque Area Southwest Tribal Zentrum für Epidemiologie. Sheldwin erwarb einen Doktortitel in Expositionswissenschaft und einen MS-Abschluss in Epidemiologie an der University of Washington School of Public Health; Zuvor erhielt er auch einen MPH an der medizinischen Fakultät der Universität von New Mexico. Während seines MPH-Studiums entwarf und entwickelte Sheldwin eine epidemiologische Fall-Kontroll-Studie mit dem Titel „Understanding Lung Cancer Risk Among Navajo Former Uranium Miners“. Für seine Dissertation entwarf und entwickelte Sheldwin ein Indoor-Radon-Vorhersagemodell für Häuser in der Navajo-Nation. Für dieses Projekt entwarf er einen Erhebungsfragebogen für Haushalte, sammelte Radonmessungen in Innenräumen und kartierte Haushalte in der Navajo-Nation geografisch. Anschließend kombinierte er diese Informationen mit geografischen Landkovariaten, von denen angenommen wird, dass sie mit Radon in Innenräumen in Verbindung stehen, um ein Vorhersagemodell für Radon in Innenräumen zu entwickeln. Sein Ziel im Bereich öffentliche Gesundheit ist es, die Gesundheit aller Gemeinschaften zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf unterschiedlichen Umweltbelastungen und Krankheitsraten bei benachteiligten Bevölkerungsgruppen liegt, insbesondere bei den indianischen und alaskaischen Ureinwohnern.
Veröffentlichungen:
University of New Mexico
ASERT Postdoktorand
Institut für Pharmazeutische Wissenschaften
Mentor:
Matthew Campen, Ph.D.
Ausbildung:
BS – Baylor University
Ph.D. – Texas A&M Universität
Biografie:
Dr. Katie Zychowski ist eine ASERT-IRACDA-Stipendiatin, die von Dr. Matthew Campen in der Abteilung für Pharmazeutische Wissenschaften der UNM betreut wird. Katies primäre Forschungsinteressen während der Graduiertenschule konzentrierten sich auf Lebensmittel- und Nahrungstoxikologie. Ihre Dissertationsforschung umfasste Interventionsstrategien für Aflatoxikose und die Untersuchung der entzündungshemmenden Wirkung von Calcium-Montmorillonit-Ton. Nach ihrem Abschluss an der Texas A&M trat Katie dem Campen Lab bei, wo sie untersucht, wie grundlegende Mechanismen mit Atmungsgiften die vaskuläre und metabolische Gesundheit verändern. Katie interessiert sich für eine Karriere in der Toxikologie mit Schwerpunkt auf öffentlicher Gesundheit.
Katie hat sich während ihrer gesamten Karriere an wissenschaftlichen Outreach-Aktivitäten beteiligt, darunter Teilnahme und Leitung des Undergraduate Peer Mentor Program (Society of Toxicology), Women in Science and Engineering (WISE-Texas A&M University) und Mitwirkung als Richterin im New Mexico Regional Science Gerecht. Derzeit ist sie Postdoktorandin für die kardiovaskuläre Spezialsektion der Society of Toxicology und beteiligt sich aktiv an Women in Toxicology. Außerhalb des Labors bemüht sich Katie ernsthaft, Spanisch zu lernen.
Workshop-Moderatoren: Lindsey J. Long, PhD (UNMHSC) und Danielle Taylor, PhD (UNM)
Beschreibung: In diesem Workshop erfahren die Teilnehmer, wie es ist, Forscher an der UNM zu sein. Die Teilnehmer erfahren, was DNA ist und warum sie so wichtig ist. Gemeinsam werden wir die Bananenzellen aufbrechen und uns die DNA der Zellen anschauen. Es gibt so viel DNA, dass wir sie tatsächlich ohne Mikroskop sehen können! Die Teilnehmer entfernen auch etwas DNA aus ihren eigenen Zellen und tragen sie an einer Halskette mit nach Hause!
Maximale Kapazität: 20 Teilnehmer
Einführung:
In diesem Labor werden wir Baby-Reebops erschaffen, die auch als Süßigkeiten-Kreaturen bekannt sind, um mehr über die Mendelsche Genetik zu erfahren. In einem lebenden Organismus besitzt jede Zelle Erbinformationen, die von der DNA kodiert werden. Wenn DNA gewickelt (zusammengebündelt) ist, wird sie als Chromosom bezeichnet. Chromosomen enthalten viele verschiedene Gene. Variationen in diesen Genen werden Allele genannt. Jedes Baby "Reebop" bekommt von jedem Elternteil ein Allel. Wir werden uns die genetische Variation anhand der unterschiedlichen Merkmale jedes Babys "Reebop" ansehen.
Ein "Reebop" ist eine Marshmallow-Kreatur mit 14 Allelen (7 Chromosomen), die aus Marshmallows und Süßigkeiten besteht. Eine Mutter "Reebop" produziert Ei-Gameten und ein Vater "Reebop" produziert Sperma-Gameten. Die Hälfte der Gameten des Vaters (7 Allele) und die Hälfte der Mutter (7 Allele) bilden dann einen Baby-"Reebop".