Kate Meriwether, MD, außerordentliche Professorin, erhielt 2004 einen Abschluss in Biomedizinischen Wissenschaften von der Michigan Technological University. Nach ihrem MD-Abschluss im Jahr 2008 im Bundesstaat Michigan mit umfangreicher Arbeit in globaler Medizin in Hispanoamerika und Afrika wusste sie, dass sie mit unterversorgten Frauen aus Minderheiten arbeiten wollte und suchte ein Wohnsitz in Washington, DC. Da sie in einer ethnisch vielfältigen, weniger dichten Bevölkerung arbeiten wollte, um ihre Ausbildung abzuschließen, absolvierte sie 2015 ein Stipendium für weibliche Beckenchirurgie an der Universität von New Mexico. Nach 4 Jahren Praxis in Kentucky kehrte sie nach New Mexico zurück, um ihre Ausbildung zu erneuern Lebensziel, dieser vielfältigen Gemeinschaft zu dienen und zu erfahren, wie Gesundheitsüberzeugungen die Therapiewahl der Patienten bei den heiklen persönlichen Problemen von Inkontinenz, Prolaps, sexueller Dysfunktion und Beckenschmerzen beeinflussen.
Tasha Serna-Gallegos, MD, Assistenzprofessorin, graduierte 2015 an der medizinischen Fakultät der Universität von New Mexico. Sie ist Subspezialistin für weibliche Beckenmedizin und rekonstruktive Chirurgie und eine Ärztin für Urologie oder Geburtshilfe und Gynäkologie, die aufgrund ihrer Ausbildung und Ausbildung bereit ist, sie anzubieten Beratung und umfassendes Management von Frauen mit komplexen gutartigen Erkrankungen des Beckens, Erkrankungen der unteren Harnwege und Funktionsstörungen des Beckenbodens. Umfassendes Management umfasst die diagnostischen und therapeutischen Verfahren, die für die Gesamtversorgung des Patienten mit diesen Erkrankungen und daraus resultierenden Komplikationen erforderlich sind.
Sarah Jeney, MD, Assistenzprofessorin, ist Fachärztin für Geburtshilfe/Gynäkologie in Albuquerque, New Mexico. Sie schloss ihr Studium 2014 mit Auszeichnung an der Georgetown University School of Medicine ab. Sie verfügt über mehr als 8 Jahre vielfältige Erfahrung, insbesondere im Bereich Geburtshilfe/Gynäkologie.
Werden Sie ein umfassender Subspezialist für die chirurgische Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des weiblichen Beckens, indem Sie an unserem Stipendienprogramm für Urogynäkologie an der University of New Mexico teilnehmen. Durch einen umfassenden Schulungsansatz sammeln Sie umfassende klinische, chirurgische und Forschungserfahrung und betreuen gleichzeitig eine vielfältige Patientengruppe. Unser Programm bietet die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Ihr Fachwissen auf diesem Gebiet weiterzuentwickeln und Sie zu einem führenden Anbieter in der Urogynäkologie zu machen.
Weitere Informationen zum Beitritt zu unserem Team finden Sie hier auf unserer Fellowship-Seite. (Hyperlink hier zu https://hsc.unm.edu/medicine/departments/obgyn/education/urogyn-fellow.html) Sie können sich auch an Anjelica Baros wenden (anrbaros@salud.unm.edu), unser Fellowship-Koordinator.
In der Abteilung für Urogynäkologie der UNM widmen wir uns der Weiterentwicklung des Bereichs der Beckenbodenerkrankungen durch innovative Forschung. Unser Team besteht aus hochqualifizierten Forschungskoordinatoren und -vermittlern sowie erfahrenen Dozenten und Stipendiaten. Wir konzentrieren uns auf klinische Studien, die darauf abzielen, die Versorgung von Patienten mit Beckenorganprolaps, Harn- und Stuhlinkontinenz und anderen Beckenbodenproblemen zu verbessern. Wir sind bestrebt, unseren aktuellen Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten und gleichzeitig den Weg für bessere Behandlungsmöglichkeiten für zukünftige Patienten zu ebnen.
Dank der Finanzierung durch die National Institutes of Health und verschiedene andere Organisationen haben wir bedeutende Beiträge auf dem Gebiet der Urogynäkologie geleistet. Darüber hinaus arbeiten wir bei Forschungsinitiativen mit Industriepartnern zusammen. Kontaktieren Sie noch heute unser Forschungsteam unter HSC-Urogyn-Research@salud.unm.edu um mehr über unsere laufenden Bemühungen zu erfahren, das Leben von Frauen mit Beckenbodenstörungen zu verbessern.
Sind Sie an einer Urogynäkologie-Rotation an der UNM interessiert? Als Assistenzarzt können Sie damit rechnen, praktische Erfahrungen zu sammeln, indem Sie chirurgische Fälle beobachten, an wöchentlichen Diskussionen im Journal Club teilnehmen und an didaktischen Sitzungen teilnehmen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei unserem interdisziplinären Treffen eine formelle didaktische Sitzung abzuhalten und gemeinsam mit unserem engagierten Team an der Forschung teilzunehmen. Zu beachten ist, dass kein geburtshilflicher Anruf erforderlich ist.
Dieses Programm bietet eine umfassende und umfassende Erfahrung, die Sie auf eine erfolgreiche Karriere in der Urogynäkologie vorbereiten soll. Bewerben Sie sich noch heute und machen Sie den ersten Schritt auf dem Weg zu einem kompetenten und kompetenten Urogynäkologen. Bitte kontaktieren Sie Anjelica Baros (anrbaros@salud.unm.edu) für mehr Informationen.