Übersetzen

Biografie

Dr. Poddar erhielt ihren Bachelor-Abschluss in Physiologie von der Calcutta University, Indien, und ihren Doktortitel in Neurowissenschaften von der Jadavpur University, Calcutta, Indien. Ihre Postdoc-Ausbildung absolvierte sie am Lerner Research Institute der Cleveland Clinic und an der Yale University School of Medicine. Dr. Poddar trat 2005 als Assistant Professor (Forschung) in die Abteilung für Neurologie ein und hat ein von NIH/NINDS finanziertes Forschungsprogramm entwickelt. 

Forschung

Das Hauptaugenmerk der Forschung von Dr. Poddar liegt auf der Bewertung der Rolle der Hyperhomocysteinämie, einer Stoffwechselstörung, die durch eine systemische Erhöhung des Homocysteinspiegels gekennzeichnet ist, beim Fortschreiten altersbedingter neurologischer Erkrankungen. Jüngste Ergebnisse aus ihrem Labor liefern überzeugende Beweise dafür, dass eine Veranlagung für sogar leichte hyperhomocysteinämische Zustände die Hirnschädigung sowohl in Ratten- als auch in Mäusemodellen für ischämischen Schlaganfall drastisch verschlimmert. Diese unerwünschte Wirkung der Hyperhomocysteinämie auf den ischämischen Schlaganfall beinhaltet die Aktivierung eines einzigartigen Signalwegs, der durch die NMDA-Rezeptorstimulation der NR2A-Untereinheit vermittelt wird, von der allgemein angenommen wird, dass sie das neuronale Überleben fördert. Ihr Labor erforscht derzeit:

  • Pathologische und verhaltensbezogene Langzeitergebnisse eines ischämischen Insults unter hyperhomocysteinämischen Bedingungen.
  • Signalmechanismen, die an der durch Hyperhomocysteinämie induzierten Exazerbation einer ischämischen Verletzung beteiligt sind.
  • Potenzielle therapeutische Ziele zur Minimierung der Schwere ischämischer Hirnschäden unter hyperhomocysteinämischen Bedingungen.

Das Labor von Dr. Poddar ist auch daran interessiert, die pathologischen Folgen der vaskulären Demenz unter hyperhomocysteinämischen Bedingungen zu verstehen. Diese Projekte nutzen Nagetiermodelle für ischämischen Schlaganfall (mittlere Hirnarterienverschluss) und Hyperhomocysteinämie, genetische Mausmodelle für Demenz, transgene und Knockout-Mäuse, Magnetresonanztomographie, Verhaltensstudien, Gewebekultur, Pharmakologie, Molekularbiologie, Biochemie, Mikroskopie und Durchflusszytometrie.