Das Comprehensive Movement Disorders Center an der University of New Mexico bietet eine einjährige Stelle als Movement Disorders Fellow an.
Unser Fellowship-Programm bietet eine einzigartige Ausbildungsmöglichkeit im Management einer Vielzahl von Bewegungsstörungen, darunter Parkinson, atypischer Parkinsonismus, Tremor, Huntington-Krankheit, Dystonie, Ataxie, Tourette-Syndrom, Chorea, Myoklonus und funktionelle Bewegungsstörungen bei einer vielfältigen Patientenpopulation. Die Fellows erwerben Fachwissen im Einsatz oraler Medikamente, Botulinumtoxin-Injektionen und der Tiefen Hirnstimulation, einschließlich Patientenauswahl und -programmierung, im Management von Bewegungsstörungen. Unsere wachsende Abteilung umfasst fünf Neurologen für Bewegungsstörungen, und unser wachsendes interdisziplinäres Team umfasst einen spezialisierten Advanced Practice Provider für Bewegungsstörungen sowie Neurochirurgie, Neuropsychologie, Physiotherapie und Logopädie. Die Fellows haben außerdem die Möglichkeit, die Parkinson-Kliniken des New Mexico Veterans Affairs Medical Center zu durchlaufen.
Bewerber müssen ein von der ACGME akkreditiertes neurologisches Ausbildungsprogramm abgeschlossen haben und die Zulassung zur medizinischen Ausbildung in New Mexico besitzen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
Dana Sugar, MD dasugar@salud.unm.edu Leiter des Stipendiums für Bewegungsstörungen, Assistenzprofessor für Neurologie
Übersicht über das klinische Training
Die Fellows durchlaufen die Kliniken für Bewegungsstörungen unserer Fakultät und lernen so verschiedene klinische Praxisstile kennen. Sie durchlaufen unsere interdisziplinären Spezialkliniken für Morbus Huntington. Sie haben die Möglichkeit, unter Aufsicht eines Oberarztes eine eigene Kontinuitätsklinik zu leiten. Sie sammeln Erfahrungen mit Botulinumtoxin-Injektionen und der Programmierung der Tiefenhirnstimulation bei essentiellem Tremor, Parkinson und Dystonie.
Fellowship-Curriculum
Die Fellows nehmen zweimal monatlich an Mittagskonferenzen teil. Diese umfassen Videorunden, Phänomenologierunden, Journal Clubs und didaktische Vorträge von Dozenten und Fellows zu interessanten Themen. Sie haben die Möglichkeit, Vorträge zu halten, um ihre Erfahrungen in der Ausbildung von Medizinstudenten und Assistenzärzten zu erweitern.
Forschung und akademische Möglichkeiten
Die Fellows werden ermutigt, Forschungsinteressen im Bereich Bewegungsstörungen zu entwickeln. Sie werden von klinischen Dozenten bei ihren akademischen Aktivitäten unterstützt. Dies umfasst die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Schreiben, die Einreichung von Abstracts bei nationalen und internationalen Konferenzen sowie die Möglichkeit zur abteilungsinternen Präsentation ihrer Arbeiten.