Werden Sie Fellow in unseren umfassenden Programmen für Lungen-, Intensivmedizin oder Schlafmedizin.
Ein Stipendium in der UNM-Abteilung für Lungen-, Intensivmedizin und Schlafmedizin bietet Ihnen das, was Sie für Ihren Erfolg benötigen: ein multidisziplinäres Expertenteam, ein unterstützendes Umfeld und Möglichkeiten, Teil der Spitzenforschung zu werden.
Wählen Sie die Fachrichtung, für die Sie sich am meisten interessieren – Lungen-/Intensivmedizin, Intensivmedizin oder Schlafmedizin. Um Sie auf den nächsten Karriereschritt vorzubereiten, bieten wir einen dreijährigen Studiengang für Lungenmedizin/Intensivpflege, einen einjährigen Schlafmedizinstudiengang und unseren Intensivpflegestudiengang an, der in einem ein- oder zweijährigen Stipendium absolviert werden kann.
Drei-Jahres-Track: Unser Programm für Lungen- und Intensivpflege ist ein national anerkanntes und akkreditiertes Programm, das den Abschluss eines ACGME-akkreditierten Facharztprogramms für Innere Medizin erfordert.
Zweijähriger Intensivpflegekurs: Erfordert den erfolgreichen Abschluss einer ACGME-akkreditierten Facharztausbildung für Innere Medizin oder Notfallmedizin. Potenzielle Stipendiatinnen und Stipendiaten können sich im letzten Ausbildungsjahr bewerben.
Einjähriger Track: Erfordert den erfolgreichen Abschluss einer ACGME-akkreditierten Facharztausbildung für Innere Medizin (zB Kardiologie, Lungen-, Infektionskrankheiten oder Nephrologie). Potenzielle Stipendiatinnen und Stipendiaten können sich im letzten Ausbildungsjahr bewerben.
Schlafmedizin: Ein einjähriger Track erfordert den Abschluss einer ACGME-akkreditierten Facharztausbildung in Innere Medizin, Familienmedizin, Notfallmedizin, Pädiatrie, Psychiatrie oder Neurologie.
Neben Bewerbungen von US-Bürgern und Personen mit ständigem Wohnsitz nehmen wir auch Bewerbungen potenzieller Stipendiaten mit J-1-Visum an. Leider können wir keine Stipendiaten für die Ausbildung mit H-1B-Visa akzeptieren.
Alle Bewerbungsunterlagen sind einzureichen über ERAS (Elektronischer Wohnsitzantragsdienst). Beachten Sie diesen Zeitplan für die Stipendien für Schlafmedizin und Lungenheilkunde:
Critical Care Fellowships werden nicht über das National Resident Matching Program (NRMP) bearbeitet, daher gibt es kein konkretes Datum für die Besetzung von Stellen.
HINWEIS: Alle Bewerbungen werden berücksichtigt. Bewerber mit einer nachgewiesenen starken Leistung in klinischen Rotationen, Teamarbeit, standardisierten Prüfungen und wissenschaftlicher Produktivität werden jedoch besonders berücksichtigt.
Die Klinik für Innere Medizin bietet ein Stipendium für Lungenmedizin an. Rufen Sie 505-272-4751 für weitere Informationen an oder senden Sie eine E-Mail Pulmonary-Staff@salud.unm.edu.
Wir haben zwei Hauptschulungsstandorte, die unseren Stipendiaten eine rigorose, vielfältige und lohnende klinische Schulungserfahrung bieten.
1. Das Krankenhaus der Universität von New Mexico die über eine spezielle Bronchoskopie-Suite, ein Lungendiagnostiklabor und das BATCAVE verfügt, das unser Simulationslabor und den Bronchoskopie-Simulator / ECMO-Simulation / Echokardiographie-Simulator enthält, um nur einige zu nennen.
Die Stipendiaten nehmen an einer Reihe von klinischen Rotationen teil, darunter medizinische Intensivstation, ein pulmonaler Beratungsdienst, der einen Beratungsdienst für fortgeschrittene Lungenerkrankungen umfasst, der Lungenkrebs, Mukoviszidose, Patienten mit Lungenhochdruck umfasst, und eine elektive ambulante Rotation, die aus mehreren subspezialisierten Kliniken besteht (interstitielle Lungenerkrankung, Schlaf, pulmonale Hypertonie, andere Mykobakterien als TB und Asthma/COPD).
Wir rotieren auch mit den anderen Intensivpflegestipendien auf der Neurointensivstation, der Herz-Kreislauf-/ECMO-Einheit und der Trauma-Intensivstation. Auch die eigenen Kontinuitätskliniken der Stipendiaten sind aus der UNMH oder VAMC heraus angesiedelt. An der UNMH sehen unsere Fellows routinemäßig Fälle, die manche Lungenärzte nur einmal im Leben sehen.
2. Das Gesundheitssystem für Veteranenangelegenheiten von New Mexico (NMVAHCS) ist ein großes (310 Betten) Veterans Affairs Hospital der Tertiärversorgung der Stufe 1 mit zwei separaten multidisziplinären Intensivstationen mit 12 Betten und einer multidisziplinären Station mit 12 Betten und ist Teil eines der größten VA-Systeme im Südwesten.
Am NMVAHCS nehmen die Stipendiatinnen und Stipendiaten an einer medizinischen Intensiv-Rotation, einer stationären Lungenkonsiliarrotation, einer ambulanten Lungenkonsiliarrotation mit fortgeschrittener Lungendiagnostik einschließlich interventioneller Lungen- und einer PFT-Rotation teil. Sie haben auch die Möglichkeit, an der VA an der Schlafmedizin teilzunehmen. An dieser Stelle erhalten unsere Stipendiaten eine Fülle von Exposition gegenüber Lungenkrebs und den speziellen Verfahren zur Diagnose von Lungenkrebs.
Einzigartig in unserem Schulungsprogramm ist auch die Fülle an Verfahrensschulungen, die wir anbieten. Die Fellows werden unser Programm mit folgenden Kenntnissen abschließen:
Darüber hinaus stehen eine Reihe von Wahlfächern zur Verfügung, die Thoraxradiologie und Rotationen durch die Herz-Thorax-, Trauma-/Chirurgie- und Neuro-Intensivstationen umfassen.
In unserem Fellowship-Programm ist das erste Jahr ein gemischtes stationäres und ambulantes klinisches Jahr mit Zeit, die den ersten Jahren ermöglicht, Mentoren zu treffen und ihre akademischen Forschungsprojekte auszuwählen.
Stipendiatinnen und Stipendiaten im zweiten und dritten Jahr haben ungefähr 6 Monate klinische Rotationen, wobei der Rest des Jahres als geschützte Zeit für die Arbeit an ihren akademischen Projekten dient.
Während des gesamten Stipendiums werden die Stipendiatinnen und Stipendiaten an jedem Standort sowohl informellen als auch formellen didaktischen Vorträgen ausgesetzt sein, wobei bestimmte Konferenzen für alle Standorte über Telekonferenzen verfügbar sind, und die Möglichkeit, an der Didaktik des BATCAVE teilzunehmen, einschließlich Echokardiographie, simulierte Bronchoskopie und formale Kurse einschließlich ACLS, CSU-ALS, ECMO-Kurse und fortgeschrittene Atemwegskurse.
Der Schwerpunkt des Programms liegt auf der Ausbildung von Klinikern, die in der Lage sind, auf allen Intensivstationen zu praktizieren und kritisch kranke Patienten umfassend zu versorgen. Das Programm ist um die 72 Intensivbetten für Erwachsene des UNM Hospital (UNMH) herum aufgebaut, in denen die Stipendiaten die Behandlung kritisch kranker medizinischer, chirurgischer, traumatischer, neurologischer und kardiologischer Patienten erlernen.
Das UNM Hospital ist das einzige Traumazentrum der Stufe 1 des Staates und eines von nur zwei Krankenhäusern in New Mexico, die Nierentransplantationen durchführen. Wir betreiben das größte ECMO-Programm des Staates. Das ECMO-Programm ist unter den akademischen medizinischen Zentren in den USA insofern relativ einzigartig, als es von einem multidisziplinären Team von Intensivärzten geleitet wird, die sowohl ECMO-Kanülierungen durchführen als auch die Patienten auf der Herz-Thorax-Intensivstation behandeln.
Im Jahr 2019 wurde das ECMO-Programm der UNMH von der Extrakorporalen Life Support Organization (ESLO) zum Kompetenzzentrum ernannt. Das Programm bietet VV-ECMO, VA-ECMO, ECPR und ECCOR (Extrakorporale CO2-Entfernung) für ca. 50 Patienten pro Jahr an und bietet interessierten Fellows umfassende Erfahrungen in der Betreuung von Patienten vor, während und nach der extrakorporalen Unterstützung.
Die Stipendiaten werden auch umfassende Möglichkeiten haben, ihre Kenntnisse in der Anwendung anderer fortschrittlicher Therapien und Technologien auf der Intensivstation wie der kontinuierlichen Nierenersatztherapie (CRRT), Plasmaaustausch und modernsten Geräten für die nicht-invasive hämodynamische Überwachung und die Überwachung des Hirndrucks zu verbessern.
UNMH ist nicht nur das wichtigste tertiäre Überweisungszentrum für schwerkranke Patienten in New Mexico, sondern hat auch eine lange Tradition in der Betreuung der großen indianischen Bevölkerung des Staates. UNMH war auch an vorderster Front des Four Corners Hantavirus-Ausbruchs von 1993 und hat sich zu einem führenden Zentrum für die Erforschung und Behandlung von Hantavirus-Infektionen entwickelt Behandlung von refraktärem ARDS während des H2009N1-Grippeausbruchs 1.
Zu den weiteren Stärken des Programms gehören eine solide Verfahrenserfahrung sowie ein wirklich multidisziplinäres Umfeld. Allein die medizinische Intensivstation der UNMH verfügt über Fakultäten für Intensivmedizin mit einem breiten Spektrum an Ausbildungen und Spezialgebieten, darunter Innere Medizin, Notfallmedizin, Pneumologie, Nephrologie, Infektionskrankheiten und Anästhesie. Stipendiatinnen und Stipendiaten der Medizinischen Intensivpflege werden neben den Fakultäten für Intensivmedizin auch auf den anderen Intensivstationen der UNMH in den Bereichen Unfall- und Akutchirurgie, Gefäßchirurgie, Neurologie, Neurochirurgie und Neuro-Critical Care arbeiten.
Das Stipendium hat eine zweijährige Laufbahn für Stipendiatinnen und Stipendiaten, die sich aus der Inneren Medizin oder der Notfallmedizin-Ausbildung bewerben. Darüber hinaus werden einjährige Stipendien für Auszubildende mit abgeschlossener oder in Ausbildung befindlicher Facharztausbildung für Innere Medizin angeboten.
Die Stipendiaten werden in den Bereichen Ultraschall am Krankenbett und Verfahren, einschließlich schwierigem Atemwegsmanagement, perkutaner Tracheostomie und Platzierung von Thorakostomietuben, ausgebildet sein. Zu den Hauptbestandteilen des didaktischen Curriculums gehören eine wöchentliche Fellowship-Konferenz, eine wöchentliche Ultraschall-/Medizingeräte-Konferenz und High-Fidelity-Simulationssitzungen.
Die Fellows-Konferenz besteht aus Fallpräsentationen, diagnosebasierten Vorträgen, Morbidität und Mortalität, Forschungspräsentationen und Journal Clubs. Unser hochmodernes Simulationslabor wird verwendet, um das Beatmungsmanagement, die Echokardiographie (transthorakal und transösophageal), Verfahren, schwierige Atemwege und Code-Management zu lehren.
Rotationen sind in einmonatigen Blöcken angeordnet. Zweijährige Intensivpflegestipendiaten haben in der Regel ein erstes Jahr, das aus sechs Rotationen auf der medizinischen Intensivstation, einer Rotation auf der traumachirurgischen Intensivstation, einer Rotation auf der kardiothorakalen chirurgischen Intensivstation, einer Rotation in Anästhesie und einer Rotation in der Lungenkonsultation besteht. Für Forschung und wissenschaftliche Tätigkeit bzw. Wahlfächer sind zwei Monate vorgesehen. Das zweite Jahr ist flexibel und besteht aus 3-4 Blöcken auf der Intensivstation und Wahlfächern wie Toxikologie, Palliativmedizin, Nephrologie und Infektionskrankheiten. Für die Recherche stehen bis zu sechs Monate zur Verfügung.
Einjährige Stipendien für Kandidaten, die bereits in einer anderen Subspezialität eingeschrieben sind, umfassen in der Regel fünf Monate auf der medizinischen Intensivstation, einen Monat auf der traumachirurgischen Intensivstation, einen Monat auf der neurochirurgischen Intensivstation, einen Monat auf der Herz-Thorax-Intensivstation, einen Monat für Anästhesie, einen Monat für Lungenkonsultation und zwei Wahl- und / oder Forschungsmonate.
Ultraschalltraining konzentriert sich auf eine wöchentliche einstündige Konferenz. Die Stipendiaten lernen alle Komponenten des Intensiv-Ultraschalls, die in der ACCP-Erklärung definiert sind, einschließlich grundlegender und fortgeschrittener Echokardiographie (transthorakal und transösophageal), Lungen- und Pleuraultraschall, Gefäßultraschall, Verfahrensultraschall und Bauchultraschall.
Die Stipendiaten erwerben Kompetenz in der Durchführung von Verfahren im Zusammenhang mit der Intensivmedizin. Fast alle Atemwegs- und Pleuraverfahren, die auf den Intensivstationen der UNMH durchgeführt werden, werden vom Intensivpflegeteam und nicht von einem anderen subspezialisierten Dienst durchgeführt.
Ein spezieller Lehrplan ermöglicht es den Lernenden, Forschungsfähigkeiten zu entwickeln, und die Stipendiaten beteiligen sich an betreuten Projekten mit dem Ziel, Manuskripte und Präsentationen auf nationalen Tagungen zu erstellen.
Die Fellows rotieren durch den VA Medical Canter und das UNM Hospital. Wir betreuen Patienten mit einem breiten Spektrum von schlafbezogenen Atemstörungen, Hypersomnie, Schlaflosigkeit und Schlafbewegungsstörungen.
Wir integrieren verschiedene PAP-Therapien, pharmakologisches Management und kognitive Verhaltenstherapie, um Patienten zu behandeln. Wir haben auch Ressourcen mit unseren Kollegen aus HNO-Heilkunde, Zahnmedizin, Psychiatrie und Psychologie, um diese Patienten gemeinsam zu behandeln. Wir haben ein freistehendes Schlaflabor mit 14 Betten, Betten im Gehirn- und Wirbelsäulenkrankenhaus und ein geschäftiges Schlaftestprogramm zu Hause.
Unser Sleep Medicine Fellowship ist ein einjähriges ACGME-akkreditiertes klinisches Fellowship, das jedes Jahr zwei Stellen zur Verfügung hat. Wir verfügen über ein vielfältiges Lehrpersonal mit Hintergrund in der pulmonalen Intensivmedizin, Neurologie, Psychiatrie und Innere Medizin.
Diese Rotationen umfassen schlafmedizinische Kliniken und Interpretationszeit für Schlafstudien. Es gibt auch eine wöchentliche schlafmedizinische Konferenz mit Fallkonferenz, Journal Clubs und Didaktik.
Die schlafmedizinischen Kliniken sind mit schlafmedizinischen Ärzten mit pulmonaler, neurologischer und psychiatrischer Ausbildung besetzt. Die Patientenpopulation ist vielfältig mit einer gemischten Gruppe von Schlafstörungen, darunter schlafbezogene Atmungsstörungen, primäre und sekundäre zentrale Hypersomnie, chronische Schlaflosigkeit, zirkadiane Rhythmusstörungen und Schlafbewegungsstörungen.
Da es sich um ein medizinisches Zentrum der Tertiärversorgung handelt, reicht die Patientenpopulation von einfachen schlafmedizinischen Fällen bis hin zu Patienten mit komplizierten Begleiterkrankungen.
Während dieser Rotation sind die Fellows im UNM Children's Hospital, wo sie pädiatrische Schlafkliniken besuchen und pädiatrische Polysomnogramme mit den pädiatrischen Schlafspezialisten interpretieren. Da es sich um eines der führenden Kinderkrankenhäuser in der Region handelt, wird eine Reihe von Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe, Narkolepsie, ungewöhnlichem Schlafverhalten (Parasomnien oder Krampfanfälle) und Schlaflosigkeit bei Kindern mit angeborenen Anomalien, die zu Schlafstörungen führen, behandelt. Es gibt auch eine Exposition gegenüber Neugeborenen mit schlafgestörter Atmung.
Die Stipendiaten beteiligen sich auch an Stipendien- und Qualitätsverbesserungsprojekten. Sie werden in der Regel im Juni an der SLEEP teilnehmen und diese präsentieren.
Wöchentlich findet eine schlafmedizinische Konferenz statt, die aus einer einstündigen Fallbesprechung gefolgt von einem einstündigen didaktischen Vortrag besteht. Die Fallkonferenz ist eine multidisziplinäre und interaktive Konferenz, auf der sowohl die Schlaflehrkräfte als auch die Fellows interessante Fälle und Ergebnisse der Polysomnographie präsentieren. Der Zweck der Konferenz ist der Austausch und das Erlernen der aktualisierten Literatur zu Themen sowie der Umgang mit schwierigen Fällen.
Die didaktische Vorlesung konzentriert sich auf die Schlafphysiologie und die klinische Schlafmedizin. Es gibt auch einen monatlichen Zeitschriftenclub, in dem die Stipendiaten aktuelle Artikel zur Praxis der Schlafmedizin präsentieren. Ziel des Journal Clubs ist es, die Analyse und Interpretation der Literatur zu erlernen, um die Praxis und Versorgung der Patienten zu verbessern.
Die Fellows betreuen eine vielfältige Patientenpopulation, die alle Schlafstörungen sowohl als primäre als auch als komorbide Erkrankungen umfasst. Sie arbeiten mit Kollegen aus Psychologie, HNO und Zahnmedizin zusammen, um Patienten gemeinsam zu betreuen. Sie sind auch in der Schlafmedizin einer Neuromodulation durch Patienten mit hypoglossalen Nervenstimulatoren und Zwerchfellstimulatoren ausgesetzt.
Von den Stipendiaten wird erwartet, dass sie sich während des Stipendienjahres an wissenschaftlichen Aktivitäten sowie an einem Qualitätsverbesserungsprojekt beteiligen. Die Aktivität kann in Form einer formalen Bench- oder klinischen Forschung oder der Einreichung von Fallberichten, Buchkapiteln oder Übersichtsartikeln erfolgen. Es wird eine Veröffentlichung der wissenschaftlichen Arbeit erwartet. Zu Beginn des Jahres wird der Kontakt zu Fakultäten gegeben, die Forschung betreiben, damit der Stipendiat einen Mentor auswählen kann. Während der Wahlmonate wird Zeit gegeben, um an dem ausgewählten Projekt zu arbeiten. Darüber hinaus werden die Stipendiaten ein Qualitätsverbesserungsprojekt abschließen, das Ende des Jahres der Schlafmedizingruppe vorgestellt wird.
Die Klinik für Innere Medizin bietet ein Stipendium für Lungenmedizin an. Rufen Sie 505-272-4751 für weitere Informationen an oder senden Sie eine E-Mail Pulmonary-Staff@salud.unm.edu.
Wir haben zwei Hauptschulungsstandorte, die unseren Stipendiaten eine rigorose, vielfältige und lohnende klinische Schulungserfahrung bieten.
1. Das Krankenhaus der Universität von New Mexico die über eine spezielle Bronchoskopie-Suite, ein Lungendiagnostiklabor und das BATCAVE verfügt, das unser Simulationslabor und den Bronchoskopie-Simulator / ECMO-Simulation / Echokardiographie-Simulator enthält, um nur einige zu nennen.
Die Stipendiaten nehmen an einer Reihe von klinischen Rotationen teil, darunter medizinische Intensivstation, ein pulmonaler Beratungsdienst, der einen Beratungsdienst für fortgeschrittene Lungenerkrankungen umfasst, der Lungenkrebs, Mukoviszidose, Patienten mit Lungenhochdruck umfasst, und eine elektive ambulante Rotation, die aus mehreren subspezialisierten Kliniken besteht (interstitielle Lungenerkrankung, Schlaf, pulmonale Hypertonie, andere Mykobakterien als TB und Asthma/COPD).
Wir rotieren auch mit den anderen Intensivpflegestipendien auf der Neurointensivstation, der Herz-Kreislauf-/ECMO-Einheit und der Trauma-Intensivstation. Auch die eigenen Kontinuitätskliniken der Stipendiaten sind aus der UNMH oder VAMC heraus angesiedelt. An der UNMH sehen unsere Fellows routinemäßig Fälle, die manche Lungenärzte nur einmal im Leben sehen.
2. Das Gesundheitssystem für Veteranenangelegenheiten von New Mexico (NMVAHCS) ist ein großes (310 Betten) Veterans Affairs Hospital der Tertiärversorgung der Stufe 1 mit zwei separaten multidisziplinären Intensivstationen mit 12 Betten und einer multidisziplinären Station mit 12 Betten und ist Teil eines der größten VA-Systeme im Südwesten.
Am NMVAHCS nehmen die Stipendiatinnen und Stipendiaten an einer medizinischen Intensiv-Rotation, einer stationären Lungenkonsiliarrotation, einer ambulanten Lungenkonsiliarrotation mit fortgeschrittener Lungendiagnostik einschließlich interventioneller Lungen- und einer PFT-Rotation teil. Sie haben auch die Möglichkeit, an der VA an der Schlafmedizin teilzunehmen. An dieser Stelle erhalten unsere Stipendiaten eine Fülle von Exposition gegenüber Lungenkrebs und den speziellen Verfahren zur Diagnose von Lungenkrebs.
Einzigartig in unserem Schulungsprogramm ist auch die Fülle an Verfahrensschulungen, die wir anbieten. Die Fellows werden unser Programm mit folgenden Kenntnissen abschließen:
Darüber hinaus stehen eine Reihe von Wahlfächern zur Verfügung, die Thoraxradiologie und Rotationen durch die Herz-Thorax-, Trauma-/Chirurgie- und Neuro-Intensivstationen umfassen.
In unserem Fellowship-Programm ist das erste Jahr ein gemischtes stationäres und ambulantes klinisches Jahr mit Zeit, die den ersten Jahren ermöglicht, Mentoren zu treffen und ihre akademischen Forschungsprojekte auszuwählen.
Stipendiatinnen und Stipendiaten im zweiten und dritten Jahr haben ungefähr 6 Monate klinische Rotationen, wobei der Rest des Jahres als geschützte Zeit für die Arbeit an ihren akademischen Projekten dient.
Während des gesamten Stipendiums werden die Stipendiatinnen und Stipendiaten an jedem Standort sowohl informellen als auch formellen didaktischen Vorträgen ausgesetzt sein, wobei bestimmte Konferenzen für alle Standorte über Telekonferenzen verfügbar sind, und die Möglichkeit, an der Didaktik des BATCAVE teilzunehmen, einschließlich Echokardiographie, simulierte Bronchoskopie und formale Kurse einschließlich ACLS, CSU-ALS, ECMO-Kurse und fortgeschrittene Atemwegskurse.
Der Schwerpunkt des Programms liegt auf der Ausbildung von Klinikern, die in der Lage sind, auf allen Intensivstationen zu praktizieren und kritisch kranke Patienten umfassend zu versorgen. Das Programm ist um die 72 Intensivbetten für Erwachsene des UNM Hospital (UNMH) herum aufgebaut, in denen die Stipendiaten die Behandlung kritisch kranker medizinischer, chirurgischer, traumatischer, neurologischer und kardiologischer Patienten erlernen.
Das UNM Hospital ist das einzige Traumazentrum der Stufe 1 des Staates und eines von nur zwei Krankenhäusern in New Mexico, die Nierentransplantationen durchführen. Wir betreiben das größte ECMO-Programm des Staates. Das ECMO-Programm ist unter den akademischen medizinischen Zentren in den USA insofern relativ einzigartig, als es von einem multidisziplinären Team von Intensivärzten geleitet wird, die sowohl ECMO-Kanülierungen durchführen als auch die Patienten auf der Herz-Thorax-Intensivstation behandeln.
Im Jahr 2019 wurde das ECMO-Programm der UNMH von der Extrakorporalen Life Support Organization (ESLO) zum Kompetenzzentrum ernannt. Das Programm bietet VV-ECMO, VA-ECMO, ECPR und ECCOR (Extrakorporale CO2-Entfernung) für ca. 50 Patienten pro Jahr an und bietet interessierten Fellows umfassende Erfahrungen in der Betreuung von Patienten vor, während und nach der extrakorporalen Unterstützung.
Die Stipendiaten werden auch umfassende Möglichkeiten haben, ihre Kenntnisse in der Anwendung anderer fortschrittlicher Therapien und Technologien auf der Intensivstation wie der kontinuierlichen Nierenersatztherapie (CRRT), Plasmaaustausch und modernsten Geräten für die nicht-invasive hämodynamische Überwachung und die Überwachung des Hirndrucks zu verbessern.
UNMH ist nicht nur das wichtigste tertiäre Überweisungszentrum für schwerkranke Patienten in New Mexico, sondern hat auch eine lange Tradition in der Betreuung der großen indianischen Bevölkerung des Staates. UNMH war auch an vorderster Front des Four Corners Hantavirus-Ausbruchs von 1993 und hat sich zu einem führenden Zentrum für die Erforschung und Behandlung von Hantavirus-Infektionen entwickelt Behandlung von refraktärem ARDS während des H2009N1-Grippeausbruchs 1.
Zu den weiteren Stärken des Programms gehören eine solide Verfahrenserfahrung sowie ein wirklich multidisziplinäres Umfeld. Allein die medizinische Intensivstation der UNMH verfügt über Fakultäten für Intensivmedizin mit einem breiten Spektrum an Ausbildungen und Spezialgebieten, darunter Innere Medizin, Notfallmedizin, Pneumologie, Nephrologie, Infektionskrankheiten und Anästhesie. Stipendiatinnen und Stipendiaten der Medizinischen Intensivpflege werden neben den Fakultäten für Intensivmedizin auch auf den anderen Intensivstationen der UNMH in den Bereichen Unfall- und Akutchirurgie, Gefäßchirurgie, Neurologie, Neurochirurgie und Neuro-Critical Care arbeiten.
Das Stipendium hat eine zweijährige Laufbahn für Stipendiatinnen und Stipendiaten, die sich aus der Inneren Medizin oder der Notfallmedizin-Ausbildung bewerben. Darüber hinaus werden einjährige Stipendien für Auszubildende mit abgeschlossener oder in Ausbildung befindlicher Facharztausbildung für Innere Medizin angeboten.
Die Stipendiaten werden in den Bereichen Ultraschall am Krankenbett und Verfahren, einschließlich schwierigem Atemwegsmanagement, perkutaner Tracheostomie und Platzierung von Thorakostomietuben, ausgebildet sein. Zu den Hauptbestandteilen des didaktischen Curriculums gehören eine wöchentliche Fellowship-Konferenz, eine wöchentliche Ultraschall-/Medizingeräte-Konferenz und High-Fidelity-Simulationssitzungen.
Die Fellows-Konferenz besteht aus Fallpräsentationen, diagnosebasierten Vorträgen, Morbidität und Mortalität, Forschungspräsentationen und Journal Clubs. Unser hochmodernes Simulationslabor wird verwendet, um das Beatmungsmanagement, die Echokardiographie (transthorakal und transösophageal), Verfahren, schwierige Atemwege und Code-Management zu lehren.
Rotationen sind in einmonatigen Blöcken angeordnet. Zweijährige Intensivpflegestipendiaten haben in der Regel ein erstes Jahr, das aus sechs Rotationen auf der medizinischen Intensivstation, einer Rotation auf der traumachirurgischen Intensivstation, einer Rotation auf der kardiothorakalen chirurgischen Intensivstation, einer Rotation in Anästhesie und einer Rotation in der Lungenkonsultation besteht. Für Forschung und wissenschaftliche Tätigkeit bzw. Wahlfächer sind zwei Monate vorgesehen. Das zweite Jahr ist flexibel und besteht aus 3-4 Blöcken auf der Intensivstation und Wahlfächern wie Toxikologie, Palliativmedizin, Nephrologie und Infektionskrankheiten. Für die Recherche stehen bis zu sechs Monate zur Verfügung.
Einjährige Stipendien für Kandidaten, die bereits in einer anderen Subspezialität eingeschrieben sind, umfassen in der Regel fünf Monate auf der medizinischen Intensivstation, einen Monat auf der traumachirurgischen Intensivstation, einen Monat auf der neurochirurgischen Intensivstation, einen Monat auf der Herz-Thorax-Intensivstation, einen Monat für Anästhesie, einen Monat für Lungenkonsultation und zwei Wahl- und / oder Forschungsmonate.
Ultraschalltraining konzentriert sich auf eine wöchentliche einstündige Konferenz. Die Stipendiaten lernen alle Komponenten des Intensiv-Ultraschalls, die in der ACCP-Erklärung definiert sind, einschließlich grundlegender und fortgeschrittener Echokardiographie (transthorakal und transösophageal), Lungen- und Pleuraultraschall, Gefäßultraschall, Verfahrensultraschall und Bauchultraschall.
Die Stipendiaten erwerben Kompetenz in der Durchführung von Verfahren im Zusammenhang mit der Intensivmedizin. Fast alle Atemwegs- und Pleuraverfahren, die auf den Intensivstationen der UNMH durchgeführt werden, werden vom Intensivpflegeteam und nicht von einem anderen subspezialisierten Dienst durchgeführt.
Ein spezieller Lehrplan ermöglicht es den Lernenden, Forschungsfähigkeiten zu entwickeln, und die Stipendiaten beteiligen sich an betreuten Projekten mit dem Ziel, Manuskripte und Präsentationen auf nationalen Tagungen zu erstellen.
Die Fellows rotieren durch den VA Medical Canter und das UNM Hospital. Wir betreuen Patienten mit einem breiten Spektrum von schlafbezogenen Atemstörungen, Hypersomnie, Schlaflosigkeit und Schlafbewegungsstörungen.
Wir integrieren verschiedene PAP-Therapien, pharmakologisches Management und kognitive Verhaltenstherapie, um Patienten zu behandeln. Wir haben auch Ressourcen mit unseren Kollegen aus HNO-Heilkunde, Zahnmedizin, Psychiatrie und Psychologie, um diese Patienten gemeinsam zu behandeln. Wir haben ein freistehendes Schlaflabor mit 14 Betten, Betten im Gehirn- und Wirbelsäulenkrankenhaus und ein geschäftiges Schlaftestprogramm zu Hause.
Unser Sleep Medicine Fellowship ist ein einjähriges ACGME-akkreditiertes klinisches Fellowship, das jedes Jahr zwei Stellen zur Verfügung hat. Wir verfügen über ein vielfältiges Lehrpersonal mit Hintergrund in der pulmonalen Intensivmedizin, Neurologie, Psychiatrie und Innere Medizin.
Diese Rotationen umfassen schlafmedizinische Kliniken und Interpretationszeit für Schlafstudien. Es gibt auch eine wöchentliche schlafmedizinische Konferenz mit Fallkonferenz, Journal Clubs und Didaktik.
Die schlafmedizinischen Kliniken sind mit schlafmedizinischen Ärzten mit pulmonaler, neurologischer und psychiatrischer Ausbildung besetzt. Die Patientenpopulation ist vielfältig mit einer gemischten Gruppe von Schlafstörungen, darunter schlafbezogene Atmungsstörungen, primäre und sekundäre zentrale Hypersomnie, chronische Schlaflosigkeit, zirkadiane Rhythmusstörungen und Schlafbewegungsstörungen.
Da es sich um ein medizinisches Zentrum der Tertiärversorgung handelt, reicht die Patientenpopulation von einfachen schlafmedizinischen Fällen bis hin zu Patienten mit komplizierten Begleiterkrankungen.
Während dieser Rotation sind die Fellows im UNM Children's Hospital, wo sie pädiatrische Schlafkliniken besuchen und pädiatrische Polysomnogramme mit den pädiatrischen Schlafspezialisten interpretieren. Da es sich um eines der führenden Kinderkrankenhäuser in der Region handelt, wird eine Reihe von Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe, Narkolepsie, ungewöhnlichem Schlafverhalten (Parasomnien oder Krampfanfälle) und Schlaflosigkeit bei Kindern mit angeborenen Anomalien, die zu Schlafstörungen führen, behandelt. Es gibt auch eine Exposition gegenüber Neugeborenen mit schlafgestörter Atmung.
Die Stipendiaten beteiligen sich auch an Stipendien- und Qualitätsverbesserungsprojekten. Sie werden in der Regel im Juni an der SLEEP teilnehmen und diese präsentieren.
Wöchentlich findet eine schlafmedizinische Konferenz statt, die aus einer einstündigen Fallbesprechung gefolgt von einem einstündigen didaktischen Vortrag besteht. Die Fallkonferenz ist eine multidisziplinäre und interaktive Konferenz, auf der sowohl die Schlaflehrkräfte als auch die Fellows interessante Fälle und Ergebnisse der Polysomnographie präsentieren. Der Zweck der Konferenz ist der Austausch und das Erlernen der aktualisierten Literatur zu Themen sowie der Umgang mit schwierigen Fällen.
Die didaktische Vorlesung konzentriert sich auf die Schlafphysiologie und die klinische Schlafmedizin. Es gibt auch einen monatlichen Zeitschriftenclub, in dem die Stipendiaten aktuelle Artikel zur Praxis der Schlafmedizin präsentieren. Ziel des Journal Clubs ist es, die Analyse und Interpretation der Literatur zu erlernen, um die Praxis und Versorgung der Patienten zu verbessern.
Die Fellows betreuen eine vielfältige Patientenpopulation, die alle Schlafstörungen sowohl als primäre als auch als komorbide Erkrankungen umfasst. Sie arbeiten mit Kollegen aus Psychologie, HNO und Zahnmedizin zusammen, um Patienten gemeinsam zu betreuen. Sie sind auch in der Schlafmedizin einer Neuromodulation durch Patienten mit hypoglossalen Nervenstimulatoren und Zwerchfellstimulatoren ausgesetzt.
Von den Stipendiaten wird erwartet, dass sie sich während des Stipendienjahres an wissenschaftlichen Aktivitäten sowie an einem Qualitätsverbesserungsprojekt beteiligen. Die Aktivität kann in Form einer formalen Bench- oder klinischen Forschung oder der Einreichung von Fallberichten, Buchkapiteln oder Übersichtsartikeln erfolgen. Es wird eine Veröffentlichung der wissenschaftlichen Arbeit erwartet. Zu Beginn des Jahres wird der Kontakt zu Fakultäten gegeben, die Forschung betreiben, damit der Stipendiat einen Mentor auswählen kann. Während der Wahlmonate wird Zeit gegeben, um an dem ausgewählten Projekt zu arbeiten. Darüber hinaus werden die Stipendiaten ein Qualitätsverbesserungsprojekt abschließen, das Ende des Jahres der Schlafmedizingruppe vorgestellt wird.
Heimatstadt: Amman, Jordanien
Residenz bei UNM
Was ich an NM mag: Ich mag die Freundlichkeit der Leute hier.
Interessen: Familie ist alles!
Geburtsort: Indianapolis, IN
Medizinische Fakultät: Virginia College of Osteopathic Medicine
Aufenthalt: Notfallmedizin. Prisma Health – Upstate/Universität von South Carolina SOM Greenville
Ein wenig über mich: Aufgewachsen an beiden Küsten und in Kanada, kam ich mit meiner Frau Melanie und den Welpen Rosie und Leeloo aus South Carolina nach New Mexico. Nachdem wir zuvor einige Zeit in NM verbracht haben, sind wir begeistert, das Land der Verzauberung zu Hause zu nennen! Meine Interessen auf der Intensivstation umfassen Trauma-Reanimation, alles was mit Ketamin, ECMO, Echokardiographie, Koffein und Metakognition zu tun hat. Außerhalb des Krankenhauses genieße ich Wildwasser-Kajakfahren, Mountainbiken, außergewöhnlich amateurhafte Holzbearbeitung und Zeit in der Wildnis.
Informationen kommen
Über mich: Ich bin in Kalifornien aufgewachsen und habe dort bis zum Ende meines Studiums gelebt, und seitdem bin ich ein Herumtreiber. ich haben seitdem in Manila, auf den Philippinen, in Chicago, St. Louis und jetzt in Albuquerque gelebt. Ich genieße die Natur, mit besondere Liebe zu Bäumen und Bergen und Backen zum Stressabbau. Ich habe drei Hunde unterschiedlicher Größe, die mich behalten auf den Zehenspitzen zu Hause, wenn ich nicht bei der Arbeit auf den Zehenspitzen bin.
David Perez Inglés
Geburtsort: Guantanamo, Kuba
Medizinische Fakultät: Medizinische Universität Guantánamo.
Residenz Innere Medizin. Gesundheitswissenschaftliches Zentrum der Texas Tech University in El Paso.
Ein wenig über mich: Aufgewachsen und studiert habe ich in Guantanamo, als Referenz in unmittelbarer Nähe zum US-Stützpunkt Guantanamo. Nach dem Abschluss wurde er in Venezuela und Kolumbien für den internationalen Dienst eingesetzt. Umgeleitet mein Interesse für Mathematik und Physik auf Hämodynamik und Gasaustausch an der University of New Mexico, als Pulmonary and Critical Care. Ich kann diese Erfahrung als Stipendiat auf einem so schwierigen und wichtigen Gebiet nicht mehr genießen. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport, esse und tanze. Ich kann sehr schlecht kochen, aber ich kann einen guten kubanischen Kaffee zubereiten.
Geburtsort: Louisville, Kentucky
Ein bisschen über mich: Meine Verlobte Angela (Stipendiatin der Urogynäkologie), unser Hund Julep und ich haben unsere Zeit hier im Südwesten bisher wirklich genossen. Die Menschen hier sind freundlich, die Freizeitmöglichkeiten im Freien sind endlos und die Patientenpopulation ist krank und unterversorgt. In meiner Freizeit genieße ich es, mit Angela und Julep den Südwesten zu erkunden, zu tauchen, eine Vielzahl von Podcasts zu hören und zu laufen. Meine beruflichen Interessen sind derzeit vielfältig, aber ich stelle mir vor, eines Tages in der akademischen Medizin und/oder GME zu arbeiten.
Heimatstadt: Ridgefield, CT Medizinische Fakultät: Dartmouth Geisel School of Medicine Wohnsitz: Notfallmedizin an der University of New Mexico Stipendium: Notfallmedizin an der University of New Mexico
Über mich: Ich bin in Neuengland aufgewachsen, wo ich als Feuerwehrmann/EMT gearbeitet und mein Studium abgeschlossen habe. Ich trat dem Militär bei und war 6 Jahre lang ein Pararescueman in der US Air Force im aktiven Dienst, wo ich meine liebe Frau (eine gebürtige New Mexicoerin) kennenlernte. Nachdem ich das Militär verlassen hatte, arbeitete ich als Notfallsanitäter/Flugsanitäter, besuchte die medizinische Fakultät und kehrte nach New Mexico zurück, um dort zu bleiben und mein erstes Stipendium zu erhalten.
Mein berufliches Interesse gilt im Wesentlichen allen Dingen der Wiederbelebung, der Fern-/strengen Intensivpflege, des medizinischen Lufttransports, der medizinischen Ausbildung und der Human Factors Engineering. In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit meiner großartigen Familie, gehe Ski fahren, wandern und erkunde den Südwesten in unserem Wohnmobil.
Geburtsort: Portland, OregonMedizinische Fakultät: Oregon Health & Science UniversityFacharztausbildung: Innere Medizin an der Oregon Health & Science University
Ein wenig über mich: Ich bin in Oregon geboren und aufgewachsen, wo ich mein Studium, mein Medizinstudium und meine Facharztausbildung absolviert habe. Ich kam mit meiner Frau ins Land der Verzauberung, die ihre Facharztausbildung für Kinderheilkunde an der UNM absolviert. Nach einem Jahr Dienst als nächtliche Krankenhausärztin an der UNM freue ich mich sehr darauf, eine Ausbildung in Lungen- und Intensivmedizin zu absolvieren. Ich freue mich sehr, all die sonnigen Outdoor-Erlebnisse zu nutzen, die New Mexico zu bieten hat!
Geburtsort: Downey, CA, USA
Medizinische Fakultät: St. George's University School of Medicine
Facharztausbildung: Innere Medizin, HCA Sunrise Health GME Consortium MountainView Hospital
Ein bisschen über mich: Ich bin in SoCal aufgewachsen und habe dort die meiste Zeit meines Lebens gelebt. Ich besuchte die Undergrad und Graduate School an der University of Southern California. Als Teil des Keith B. Taylor Global Scholars Program an der SGU habe ich in Großbritannien, Grenada und New York City trainiert, bevor ich für eine Residency nach Las Vegas ging. Einige meiner klinischen Interessen umfassen globale Gesundheit, medizinische Ausbildung und die Verwendung von POCUS in Umgebungen mit geringen Ressourcen.
In meiner Freizeit reise ich gerne, probiere lokale Restaurants/Cafés aus, mache Yoga/Spinning/Gewichte heben, schaue mir Sportarten wie Basketball und Tennis an, probiere neue Pinterest-Rezepte aus und lese Bücher und Modemagazine. Ich freue mich sehr und fühle mich geehrt, Teil des PulmCCM-Programms der UNM zu sein, insbesondere in dieser beispiellosen Zeit von COVID, und ich hoffe, die Versorgung der am stärksten erkrankten Patienten in der Region durch Aufklärung, Interessenvertretung und Forschung voranbringen zu können.
Abteilung für Innere Medizin
1 Universität von New Mexico
MSC10
Albuquerque, NM 87131
Telefon: 505-272-4751
FAX: 505-272-8700
Pulmonary-staff@salud.unm.edu