Wir bewerten und identifizieren Chancen für Chancengleichheit, Inklusion, Zugänglichkeit, Antirassismus und Gerechtigkeit innerhalb der HSLIC-Räume, einschließlich unserer Online-Räume und für Mitarbeiter.
Der HSLIC-Ausschuss für Gerechtigkeit, Gerechtigkeit und Inklusion hat es sich zum Ziel gesetzt, bei der Entwicklung eines einladenden und integrativen Umfelds für unsere vielfältigen Gönner und Mitarbeiter eine Führungsrolle zu übernehmen. Das Komitee fördert Initiativen für Gerechtigkeit, Inklusion, Gerechtigkeit, Antirassismus und Zugänglichkeit innerhalb der HSLIC und darüber hinaus durch die Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Campus und der Gemeinde. Das Hauptziel des Komitees ist es, die Rolle von HSLIC als Raum zu stärken und zu fördern, der kulturelle Bescheidenheit, kulturellen Reichtum und vermögensbasiertes Denken nutzt, um den Wert unserer Lernenden und Gemeindemitglieder zu unterstützen und zu demonstrieren. Der Zweck des Ausschusses besteht darin, angemessen mit Reflexion und Lernen zu arbeiten, um die Bedürfnisse unserer Gemeinschaft und die Möglichkeiten, etwas zu bewirken, besser zu verstehen und gleichzeitig Maßnahmen zu identifizieren und zu ergreifen, um Veränderungen herbeizuführen.
Die Mitglieder des Ausschusses sollten durch HSLIC-Mitarbeiter (einschließlich mindestens 1 studentischer Mitarbeiter), HSC-Community-Mitglieder, mindestens 1 UNM-Universitätsbibliotheksmitglied und mindestens 1 UNM-HSC-Student, der nicht in der Bibliothek arbeitet, vertreten sein. Der Ausschuss arbeitet daran, Räume zu schaffen, in denen die Mitglieder angemessene Pausen einlegen, ihr emotionales Wohlbefinden diskutieren und gemeinsam und individuell reflektieren können.
Kelleen Maluski, MLIS
Bibliothekarin für Studienerfolg und -engagement, Lehrstuhl
E-Mail: CaMaluski@salud.unm.edu
Telefon: 505-272-0639
Transparenz und Rechenschaftspflicht sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Arbeit. Das Anbieten von Mitteln zum Senden von Fragen, Kommentaren und Informationen zu anderen Bedürfnissen ist erforderlich, um diese Werte einzuhalten. Wir empfehlen Ihnen, sich an den Ausschussvorsitzenden zu wenden.