Dieses ECHO-Programm, in Partnerschaft mit der Verhaltensgesundheitsprogramm der Health Resources and Services Administration, gibt den überarbeiteten und überlasteten Arbeitskräften im Gesundheitswesen Ressourcen und verbindet sie mit einer Gemeinschaft, die vor denselben Herausforderungen steht.
Unter Verwendung des ECHO-Modells, Unsere Programmteilnehmer erwerben grundlegende Fähigkeiten für den Umgang mit Stress und Angst, identifizieren systemische Treiber, die zu beruflicher Not führen, und untersuchen die Kultur des Wohlbefindens in unseren Arbeitsbereichen. Unser Ziel ist es, den Teilnehmern dabei zu helfen, ein Gefühl der persönlichen Belastbarkeit zu entwickeln und gleichzeitig systemische Veränderungen anzugehen, um Burnout- und psychische Gesundheitsrisiken zu verringern. Infolgedessen können widerstandsfähigere Arbeitskräfte und Arbeitsplätze den Patienten in ihren lokalen Gemeinschaften nachhaltig wichtige Dienste leisten.
Offen für ALLE, die sich für das Wohlbefinden und die Gesundheitsfürsorge von Patienten, Kunden oder Mitarbeitern einsetzen. Für die Teilnahme fallen keine Kosten an.
Eine 20- bis 35-minütige Didaktik, gefolgt von Aufteilungen in kleine Gruppen, basierend auf der Karrierestufe. Der Kleingruppenraum ist ein sicherer Raum für die Teilnehmer, um Erfahrungen und Best Practices auszutauschen.
Eine 40-minütige Didaktik, gefolgt von 20 Minuten Fragen, Antworten und Diskussionen von Netzwerkteilnehmern.
Netzwerkteilnehmer und Vorgesetzte beschäftigen sich sowohl mit realen als auch mit simulierten Fällen und regen zum Nachdenken an. Simulierte Fälle ermöglichen es den Teilnehmern, situative, betriebliche und institutionelle Resilienz zu üben.
Eine 20- bis 35-minütige Didaktik, gefolgt von Aufteilungen in kleine Gruppen, basierend auf der Karrierestufe. Der Kleingruppenraum ist ein sicherer Raum für die Teilnehmer, um Erfahrungen und Best Practices auszutauschen.
Eine 40-minütige Didaktik, gefolgt von 20 Minuten Fragen, Antworten und Diskussionen von Netzwerkteilnehmern.
Netzwerkteilnehmer und Vorgesetzte beschäftigen sich sowohl mit realen als auch mit simulierten Fällen und regen zum Nachdenken an. Simulierte Fälle ermöglichen es den Teilnehmern, situative, betriebliche und institutionelle Resilienz zu üben.
Wir freuen uns, das BHPWR ECHO-Programm anbieten zu können Einführung in Resilienz: Aufbau unserer internen Ressourcen: Allgemeine Konzepte, ein Arbeitsbuch, das die Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen umfasst, die unser Hub-Team und unsere Lernergemeinschaft im ersten Jahr unseres Programms geteilt haben. Dieses Arbeitsbuch wird sofort und völlig kostenlos in einem online ausfüllbaren Format angeboten. A Hardcopy kann zum Druckpreis beim Verlag bestellt werden. LSagen Sie uns Bescheid über email Was haltet Ihr von der Arbeitsmappe?
Laden Sie das Arbeitsbuch herunter
Für weitere Informationen über unsere Arbeit, das Team erreichen.
Jeff Katzman, MD
MMedizinischer Direktor, Behavioral Health Professional Workforce Resiliency ECHO
Emeritierter Professor der Abteilung für Psychiatrie, UNM
Bildungsdirektor, Silver Hill Hospital
Katie Biga, BS, CRC
Kampagnencoach, SHH
Maria Yellow Horse Tapferes Herz, Ph.D.
Associate Professor und Clinician Educator, Department of Psychiatry and Behavioral Health, The University of New Mexico Health Sciences Center
Linda Grabbe, Ph.D., APRN-BC
Sarah Heines, MBA
Joanna Katzman, MD, MSPH
Schmerzspezialist, Abteilung für Neurologie, Universität von New Mexico Zentrum für Gesundheitswissenschaften
Elizabeth Lawrence, MD
Derzeit pausiert er als Dekan des Office of Professional Wellbeing
Professor, Abteilung für Innere Medizin, Zentrum für Gesundheitswissenschaften der Universität von New Mexico
Assistant Dean for Professional Wellbeing, Office of Professional Wellbeing, The University of New Mexico Health Sciences Center
Chief Wellness Officer, Office of Professional Wellbeing, The University of New Mexico Health Sciences Center
Yasmin Magdaleno, MD, FAAP
Ausserordentlicher Professor für Pädiatrie, Gesundheitszentrum für Kleinkinder, Zentrum für Gesundheitswissenschaften der Universität von New Mexico
Direktor für Fakultäts-Wellness-Initiativen, Büro für berufliches Wohlbefinden, Zentrum für Gesundheitswissenschaften der Universität von New Mexico
Jessica Medrano, Sanitäterin, BSEMS, MA
Ankit Mehta, MD, SFHM, FACP
Krankenhausarzt, HealthPartners
Assistenzprofessor, Abteilung für Innere Medizin, Universität von Minnesota
Rebecca Murphy, MS, CRC
Kampagnencoach, SHH
Kimble Richardson, MS, LMHC, LCSW, LMFT, LCAC
Manager für Geschäftsentwicklung und Empfehlungen, Community Health Network - Verhaltensgesundheit, Indianapolis, Indiana
Kristina Sowar, MD
Randon Welton, MD
Steve Xenakis, MD
Shannon McCoy-Hayes, MA, ABD
Programmmanager, Nationalteam, Projekt ECHO
Felicia Lovato
Programmkoordinator, Nationalteam, Projekt ECHO
Roxanne Padilla
Programmspezialist, Nationalteam, Projekt ECHO
Laura Tomedi, Ph.D.
Senior Research Scientist, Projekt ECHO
Jinyang Liu, MS
Datenmanager, Projekt ECHO
Navin Pandey, MS
Forschungsdatenwissenschaftler, Projekt ECHO
Dieses ECHO-Programm wird von der Health Resources and Services Administration des US-Gesundheitsministeriums unterstützt.
Die Inhalte sind die der Autoren und stellen nicht notwendigerweise die offizielle Meinung oder Billigung durch HRSA, HHS oder die US-Regierung dar.