Zu Beginn der Pandemie begann das Projekt ECHO damit, das Regionalbüro der Weltgesundheitsorganisation für Afrika (WHO AFRO) bei der Verbreitung von Informationen an Gesundheitsdienstleister und Beamte des öffentlichen Gesundheitswesens zu unterstützen. Mehrere andere Programme der WHO AFRO haben begonnen, sich mit COVID-19- und HIV-bezogenen Themen im Kontext der Pandemie zu befassen. Hier eine Übersicht über die verschiedenen Programme.
Veranstaltet von WHO AFRO
Diese Webinare laufen seit April 2020, behandeln eine Vielzahl von COVID-19-bezogenen Themen und variieren in der Häufigkeit.
Auf Ressourcen aus den Webinaren kann über die Afro COVID-19 Response-Seite unter Vergangene Sitzungen zugegriffen werden.
Gehen Sie zu Afro COVID-19-Antwort
Am 23. Juli 2020 startete die WHO-Initiative AFRO ECHO mit dem Ziel, eine Reihe virtueller Praxisgemeinschaften (VCOPs) zu etablieren, die darauf abzielen, die Gesundheitsdienste in Netzwerken aller 47 Mitgliedsstaaten der Region zu stärken und eine universelle Gesundheitsversorgung zu erreichen. Die Sitzungen werden verwendet, um die Politik, Leitlinien und Standards der WHO zu verbreiten und um bewährte Verfahren und Mentoring auszutauschen.
Derzeit gibt es mehrere Programme im Rahmen dieser Initiative.
Dieses teleECHO-Programm bietet eine Einführung und einen Überblick über Leitlinien zur HIV-Prävention durch freiwillige medizinische männliche Beschneidung (VMMV) als Teil einer Kombination von Präventionsstrategien in stark belasteten Umgebungen.
Gehen Sie zu HIV-Prävention durch VMMC
Dieses teleECHO-Programm soll die Teilnehmer dazu anleiten, die Ergebnisse von Eignungsprüfungen (PT) zu verbreiten und Streckenverlaufsanalysen zu identifizieren. Es ist eine Priorität, die Viruslast-Testkaskade für die Früherkennung von Säuglingen (EID) voranzutreiben und die zugrunde liegenden Laborsysteme zu stärken.
Gehen Sie zu HIV-Viruslasttests und EID im Kontext von COVID-19
Dieses teleECHO-Programm wird Policy Briefs verbreiten und die programmatischen Umsetzungen der WHO hervorheben und gleichzeitig die damit verbundenen operativen Herausforderungen und möglichen Lösungen ansprechen.
Gehen Sie zu den WHO-Updates für HIV-Pädiatrie und -Jugendliche
Dieses teleECHO-Programm soll eine Plattform für die Verbreitung von Schulungen im Bereich des Fallmanagements von COVID-19 bieten und eine kostenlose Plattform für afrikanische Kliniker schaffen, um ihre Forschung, ihr Wissen und ihre Praktiken im Umgang mit COVID-19 zu teilen.
Gehe zu WHO AFRO Case Management Series
Dieses teleECHO-Programm ist eine Zusammenarbeit des Workstreams des Access to COVID-19 Tools (ACT) Accelerator's Country Readiness and Delivery (CRD), Project ECHO, Boost, TechNet-21 und des COVID-19 Vaccine Equity Project. Sein Schwerpunkt liegt darauf, den Austausch von Leitlinien, Instrumenten und anderen Ressourcen zu erleichtern, um die wirksame Einführung und Verabreichung von COVID-19-Impfstoffen auf globaler Ebene zu unterstützen.
Gehen Sie zu COVID-19-Impfung der WHO: Globale Kapazitäten aufbauen
Das Laborsystem zur Stärkung der Praxisgemeinschaft Lab Virtual Community of Practice (Lab vCOP) zielt darauf ab, die Labordienste in der Afrika-Region der WHO zu stärken und zu transformieren.
Gehen Sie zu WHO AFRO vCOP für die Stärkung von Laborsystemen im Kontext von COVID-19
Bei diesem teleECHO-Programm handelt es sich um die 3. Ausgabe von TeleECHO (Integrated Disease Surveillance and Response, IDSR), die in den Distrikten ausgeweitet werden soll. Es umfasst die Implementierung einer virtuellen IDSR-Praxisgemeinschaft (VCOP), um die IDSR-Programme in allen 47 AFRO-Ländern der WHO zu unterstützen.