Verbesserung und Stärkung der Fähigkeit der Länder, wirksame Überwachungstätigkeiten durchzuführen, einschließlich der kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung, des internen und externen Austauschs und der Diskussion von Überwachungsdaten, der Entwicklung und Umsetzung von Aktionsplänen auf der Grundlage der Überprüfung von Überwachungs- und Labordaten sowie der Interessenvertretung und Mobilisierung von Ressourcen.
Die zeitnahe Nutzung von Informationen zu verbessern und zu stärken, um eine schnelle evidenzbasierte Reaktion auf vermutete Epidemien und Ausbrüche zu unterstützen; Überwachung der Auswirkungen von Interventionen, dh sinkende Inzidenz, Ausbreitung, Todesfälle, und Erleichterung einer evidenzbasierten Reaktion auf Ereignisse im Bereich der öffentlichen Gesundheit.
Verbesserung des Informationsflusses zwischen und innerhalb der Ebenen des nationalen Gesundheitssystems auf regionaler und kontinentaler Ebene, um eine kontinuierliche und zeitnahe Bereitstellung und Nutzung von Informationen für die Entscheidungsfindung und Reaktion im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu gewährleisten.
Die Sitzungen finden wöchentlich für eine Stunde statt, ab Mitte September montags.
Unter der Leitung der WCOs und des WHO/AFRO umfasst thie teleECHO die nationalen IDSR-Kontaktstellen (WCO-IDSR-Fokuspersonen und der nationale Überwachungsbeauftragte des MoH) und nationale IDSR-Trainer aus 47 Ländern (ca. 300 Personen).
Dies wird auf Länderebene durch das Nationale IDSR FP und das WHO DPC erleichtert
Um Fragen zu stellen oder Feedback zu geben, senden Sie bitte eine E-Mail an: