Vor fast 20 Jahren betrat Dr. Sanjeev Arora seine Klinik und fand eine 43-jährige Frau mit Hepatitis C vor, die nach einer Erstdiagnose vor acht Jahren zum ersten Mal eine Behandlung suchte.
Auf die Frage, warum sie die Behandlung verschieben würde, sagte sie, sie könne es sich nicht leisten, die fünfstündige Reise nach Albuquerque zu unternehmen; sie war auch eine Witwe und hatte zwei Kinder zu versorgen. Schließlich suchte sie Hilfe, als ihre Unterleibsschmerzen ihre Arbeitsfähigkeit beeinträchtigten.
Aber es war zu spät.
Die unbehandelte Hepatitis C hatte einen fortgeschrittenen Leberkrebs verursacht, der für eine Operation oder Lebertransplantation nicht geeignet war. Sie starb sechs Monate später.
Die Medizin und das Fachwissen, die zur Behandlung der Krankheit dieses Patienten erforderlich waren, standen zur Verfügung. Sie starb jedoch, weil der Arzt in ihrer Gemeinde nicht über das erforderliche Fachwissen verfügte, um ihre Krankheit zu behandeln.
Das richtige Wissen war nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Die Geschichte dieser Mutter war eine von vielen, die Dr. Arora in seiner Klinik in Albuquerque erlebte. Zu dieser Zeit gab es in New Mexico 28,000 Patienten mit Hepatitis C und nur 1,500 wurden behandelt. Menschen starben an einer behandelbaren und heilbaren Krankheit, weil sie keine rechtzeitige Behandlung erhielten.
Er beschloss, Maßnahmen zu ergreifen.
Zuerst schickte er sein Protokoll zur Behandlung von Hepatitis C an Hausärzte im ganzen Bundesstaat. Doch schon bald wurde ihm klar, dass es nicht ausreichte, nur die richtigen Informationen bereitzustellen. Um die Komplexität der Behandlung von Hepatitis C zu meistern, brauchten die Anbieter etwas mehr.
Dr. Arora rekrutierte Kliniker der Grundversorgung im ganzen Bundesstaat, um eine virtuelle „Praxisgemeinschaft“ oder einen Raum zu schaffen, in dem Ärzte von Experten und voneinander lernen konnten; wo sie Fallbeispiele aus dem wirklichen Leben diskutieren konnten, die Einblicke in die einzigartigen Patienten und Systeme von New Mexico boten. Innerhalb eines Jahres wurden diese Kliniker zu Experten in der Behandlung von Hepatitis C – der ersten Erfolgsgeschichte der globalen Organisation, die heute als „Projekt ECHO“ bekannt ist.