Verschoben: Donnerstag, Oktober 26, 2023
12:00 - 1:00 Uhr MST
Zoom
Veranstaltungsredner:
Kelly Cano Martinez (sie/sie)
HSC-Unterkunftsspezialist
Ressourcenzentrum für Barrierefreiheit
University of New Mexico
Kelly Cano Martinez stammt aus Albuquerque und ist Absolventin des Sign Language Interpreter-Programms der University of New Mexico. Nach meinem Abschluss und meiner mehr als einjährigen Tätigkeit als Dolmetscher bot die COVID-19-Pandemie die Möglichkeit, an der University of New Mexico zu arbeiten. Im Oktober 2020 wurde Kelly eingestellt, um an der University of New Mexico als HSC-Unterkunftsspezialistin zu arbeiten. Kelly arbeitet mit Studierenden des Health Science Center (HSC) mit Behinderungen zusammen, um einen gleichberechtigten Zugang zu ihren didaktischen, klinischen und Testerfahrungen auf dem Campus sicherzustellen. Sie ist eine selbsternannte „Disney-Erwachsene“, die gerne Disney-Filme schaut und schöne Zeit mit ihrem Mann, ihrer Familie und Freunden verbringt.
Amanda Butrum
Geschäftsführer
Ressourcenzentrum für Barrierefreiheit
University of New Mexico
Amanda Butrum arbeitet seit 2005 an der University of New Mexico. Derzeit ist sie Direktorin des Accessibility Resource Center, wo sie akademische Unterkünfte für Studierende mit Behinderungen koordiniert. Darüber hinaus arbeitete Amanda seit 1989 als Spezialistin für Gehörlosendienste an mehreren postsekundären Einrichtungen in Kalifornien und als Gebärdensprachdolmetscherin. Sie ist vom Register der Dolmetscher für Gehörlose staatlich als professionelle Gebärdensprachdolmetscherin zertifiziert und erhielt 2006 ihren Master-Abschluss in Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Frauenforschung.
Lernziele:
Gefördert vom UNM Health Sciences Office for Diversity, Equity & Inclusion
Dienstag, Oktober 17, 2023
12:00 - 1:00 Uhr MST
Das Person-Umwelt-Berufsmodell betont, dass die Überschneidung jedes dieser Faktoren die Leistung oder das Engagement bei einer Aktivität ermöglicht. In Wahrheit heißt es, dass eine Behinderung durch die Umweltfaktoren definiert wird, da die persönlichen Faktoren oft unveränderlich sind; die beruflichen Faktoren können teilweise angepasst werden. Dabei ist die Umwelt der limitierende Faktor für den Erfolg. Diese Ideologie ist der Kern des Berufes der Ergotherapie (OT). Das Wunderbare an dieser Perspektive ist, dass sie für jeden Menschen passt, insbesondere für unterschiedliche Kulturen, Perspektiven und Fähigkeiten. In dieser Vorlesung werden diese Facetten der OT angesprochen und wie ihre Lehren genutzt werden können, um Diskussionen über öffentliche Gestaltung, Gesetzgebung, Bildung und sogar klinische Versorgung zu gestalten.
Lernziele:
Lautsprecher:
Tim Dionne, PhD, OTR/L
Assistenzprofessor
Graduiertenprogramm für Ergotherapie
University of New Mexico
Gefördert vom UNM Health Sciences Office for Diversity, Equity & Inclusion
Donnerstag Oktober 19, 2023
12:00 - 1:00 Uhr MST
Zoom
In dieser Sitzung werden wir eines der verborgenen Juwelen New Mexicos erkunden – eine spezielle Bibliothek, die sich ausschließlich den Behinderungen widmet und die jeder nutzen kann! Begleiten Sie uns, wenn wir uns mit dem Prozess des Erwerbs eines Bibliotheksausweises und der Ausleihe von Materialien befassen. Entdecken Sie das vielfältige Themenspektrum der Sammlung und erkunden Sie die Vielzahl der verfügbaren Ressourcen, um Ihr Verständnis von Behinderungsproblemen zu vertiefen oder sich mit wichtigen Diensten in Verbindung zu setzen.
Lernziele:
Lautsprecher:
Emily Roberts
Koordinator für Bibliotheksdienste
UNM Gesundheit und Gesundheitswissenschaften
Gefördert vom UNM Health Sciences Office for Diversity, Equity & Inclusion
Dienstag, Oktober 31, 2023
12:00 - 1:00 Uhr MST
In dieser Sitzung geben wir eine Einführung in den Zusammenhang zwischen Behinderung und ländlicher Umgebung im Bundesstaat New Mexico, gefolgt von einer Diskussion wichtiger Überlegungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung einer wirksamen Rehabilitationsversorgung für Menschen mit Behinderungen in ländlichen Gebieten.
Lernziele:
Lautsprecher:
Rebecca Dutton, MD
Außerordentlicher Professor und Chef
Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitation an der University of New Mexico
Bei dieser Veranstaltung werden Personen geehrt, die hervorragende klinische, wissenschaftliche, pädagogische, gemeinschaftsbezogene und/oder DEI-bezogene Leistungen zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen erbracht haben.
DONNERSTAG November 16, 2023
12:00 – 1:00 MST
Ingrid Hendrix ist Abteilungsleiterin für Forschung, Bildung und klinische Informationsdienste am Health Sciences Library and Informatics Center der UNM HSC. Zusätzlich zu ihrer primären Anstellung am HSLIC hat Frau Hendrix sekundäre Anstellungen am College of Nursing und im Ergotherapie-Graduiertenprogramm. Als medizinische Bibliothekarin verfügt sie seit über 30 Jahren über umfassende Erfahrung in den Bereichen Lehre, Literaturrecherche und Wissensmanagement. Ingrid ist eine unermüdliche Verfechterin des Bewusstseins für Behinderung. Sie unterrichtet Medizin-, Krankenpflege- und Ergotherapiestudenten in Kursen zur Betreuung von Menschen mit Behinderungen. Die Kurse, die sie unterrichtet, basieren auf ihren persönlichen Erfahrungen aus ihrer Zeit in Krankenhäusern und Kliniken und sie ist in der Lage, den Schülern ihre eigenen Erkenntnisse zu vermitteln, um den Umgang mit Menschen mit Behinderungen zu gestalten. Zu diesen Themen hält sie auch Vorträge für nationale und regionale Organisationen. Darüber hinaus ist sie aktives Mitglied des Facility Access Committee der UNM und setzt sich zuletzt für die Wiederherstellung einer entfernten Rampe ein, die Menschen mit Behinderungen dazu verpflichtet, über Parkplätze zu gelangen, um dorthin zu gelangen, wo sie hin müssen. Ihr Engagement kommt täglich HSLIC- und UNM-HSC-Studenten, Mitarbeitern und Lehrkräften zugute.
Dr. Antoinette Benton ist Professorin an der UNM HSC School of Medicine, Abteilung für Familien- und Gemeinschaftsmedizin. Sie ist PI/medizinische Direktorin der Transdisciplinary Evaluation and Support Clinic (TEASC-Projekt), der Adult Special Needs Clinic, der Adult Cerebral Palsy Clinic und der NM DOH SAFE Feeding Clinic (Unterstützung und Beurteilung beim Füttern und Essen). Seit 2001 fungiert sie als primäre klinische Beraterin der Abteilung zur Unterstützung von Entwicklungsbehinderungen des New Mexico DOH. Sie fungiert als medizinische Beauftragte/Vorsitzende des Sterblichkeitsüberprüfungsausschusses der Abteilung für Entwicklungsbehinderungen des NM DOH.
Dr. Benton ist Vorsitzender des Bildungsausschusses für Lifespan Care der American Academy of Cerebral Palsy and Developmental Medicine. Sie ist bei mehreren nationalen/internationalen Organisationen für Entwicklungsbehinderungen aktiv, darunter der Developmental Disabilities Nurses Association, der American Academy of Developmental Medicine and Dentistry und der National Taskforce on Intellectual Disabilities and Dementia Practices.
Dr. Benton hat sich in ihrer klinischen Praxis auf die familien- und patientenzentrierte Pflege von Menschen mit Entwicklungs-/Geistesbehinderungen, komplexen besonderen Gesundheitsbedürfnissen von Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen im Kindesalter, Autismus und Zerebralparese konzentriert. Ihre klinischen, pädagogischen und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen komplexe Pflege, Entwicklungsstörungen, Zerebralparese, Rückenmarksdysraphismus/Rückenmarksverletzung, orale/enterale Ernährung und atypische/nonverbale Darstellung von Schmerzen und Krankheiten bei Patienten mit geistigen/entwicklungsbedingten Behinderungen . Dr. Benton ist Fachärztin für Familienmedizin.
Dr. Tye Martin ist biomedizinischer Ingenieur, Doktorand der UNM und Absolvent des ASERT-Programms (Academic Science Education and Research Training) 2019–2022. Derzeit ist er Postdoktorand in der Abteilung für Chemie- und Bioingenieurwesen der UNM und konzentriert sich auf die Entwicklung adaptiver, modularer Plattformen für die täglichen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen.
Im Labor von Dr. Heather Canavan hat Dr. Martin adaptive Designprinzipien angewendet, um den SidekickTM zu entwickeln, der Rollstuhlfahrern eine panzerähnliche Modifikation bietet, die Ausrüstung transportiert und gleichzeitig den einfachen Zugang und die Navigation durch Türen gewährleistet. Durch den Einsatz von benutzerorientiertem Design und computergestützter Modellierung erstellte er schnell Prototypen und fungierte als „Testpilot“ für den SidekickTM. Er hat mit anderen Ermittlern zusammengearbeitet, an Hackathons und dem NSF Innovation Corps (I-Corpsä) teilgenommen.
Lautsprecher:
Cody Unser
Doktorand
Medizinische Soziologie
University of New Mexico
Moderator:
Jonathan Eldredge
Professor
Abteilung für Familienmedizin
Lernziele:
Nachdem Cody Unser im Alter von 12 Jahren aufgrund der Autoimmunerkrankung Transverse Myelitis gelähmt war, gründete sie zusammen mit ihrer Mutter Shelley die Cody Unser First Step Foundation, um das Bewusstsein zu schärfen, die medizinische Zusammenarbeit zu fördern und die Lebensqualität der von Transverse Betroffenen zu verbessern Myelitis.
Durch ihre Stiftung gründete sie Cody's Great Scuba Adventure, das Tauchen als therapeutisches Instrument für Menschen mit Behinderungen einsetzt. Sie ist PADI AmbassaDiver und zertifizierte Christopher Reeve Peer Mentorin. Sie ist Forschungsberaterin für MedStar Health, schreibt Informationsblätter zu Lähmungsproblemen und ist Teil einer Podcast-Serie. Cody ist auch Ausschussmitglied des Primary Care Committee der American Spinal Injury Association (ASIA), dessen Ziel es ist, Hausärzte in der Behandlung von Personen mit Rückenmarksverletzungen zu schulen.
Die derzeit 35-jährige Cody hat sich zu einer führenden Fürsprecherin für Menschen mit Behinderungen entwickelt und verbringt einen Großteil ihrer Zeit damit, durch das Land zu reisen, um Grundsatzreden zu halten, an medizinischen Symposien teilzunehmen und anderen Basisorganisationen mit ähnlichen Aufgaben zu helfen. Sie erhielt ihren Bachelor-Abschluss an der University of Redlands in Kalifornien, wo sie ihren eigenen Abschluss mit dem Titel Biopolitics: The Interconnection Between Biology and Political Action in Human Health entwickelte. Sie erhielt ihren Master in Public Health mit Schwerpunkt Gesundheitspolitik an der George Washington University in Washington, DC. Derzeit schreibt sie als Patientenanwältin für US News und World Report über alles, was sie im Zusammenhang mit einer Behinderung und dem Navigieren durch die Welt erlebt. Sie setzt sich leidenschaftlich für die Gesundheitsversorgung von Frauen mit Behinderungen ein und präsentiert die Probleme, mit denen sie bei zahlreichen OBGYN Grand Rounds der Universität konfrontiert sind. Cody hofft, weiterhin etwas für Menschen mit Behinderungen zu tun.
Cody ist in Albuquerque, NM, geboren und aufgewachsen und ist derzeit Doktorand an der University of New Mexico und promoviert in medizinischer Soziologie.
Gesponsert vom HSC Office for Diversity, Equity & Inclusion.
Lernziele
Während dieser Präsentation teilen die Referenten ihre:
Audrey Eakman (Sie sie)
MD-Kandidat 2026
Medizinische Fakultät der UNM
AREakman@salud.unm.edu
Audrey Eakman ist eine gehörlose MD-Studentin im ersten Jahr an der Medizinischen Fakultät der Universität von New Mexico. Sie ist Mitglied des Rural and Urban Underserved-Programms der School of Medicine. 2022 schloss sie ihr Studium an der UNM mit summa cum laude mit einem BS in Biochemie ab. Als Mitglied des kombinierten BA/MD-Programms der UNM ist sie außerdem auf medizinische Soziologie und Gesundheitskommunikation spezialisiert. Sie hat an Forschungsarbeiten zu den Auswirkungen der COVID-Pandemie auf ländliche Gemeinden in New Mexico teilgenommen. Im Alter von sieben Jahren wurde bei ihr ein fortschreitender bilateraler sensorineuraler Hörverlust diagnostiziert und sie verwendet Hörgeräte, Lippenlesen und die amerikanische Gebärdensprache, um ihre Kommunikation zu unterstützen. Sie ist ein stolzes Mitglied und setzt sich für die Behindertengemeinschaft ein, insbesondere in der Medizin.
Zainub Dhanani (sie, ihr, ihr)
MD-Kandidat | Stanford School of Medicine MS5/6
Kandidat für MS-Gesundheitspolitik | Stanford School of Medicine
AB Vergleichende Religionswissenschaft | Harvard-College '17
zdhanani@stanford.edu | (678) 665-9004
Zainub Dhanani ist Medizinstudent und MS Health Policy-Student an der Stanford School of Medicine. Sie ist Gründerin der jährlichen Stanford Conference on Disability in Healthcare and Medicine und ehemalige BNGAP Academic Writing Fellow. Zainub ist auch Gründer und Geschäftsführer der nationalen, von Studenten geführten Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen, Medical Students with Disability and Chronic Illness (MSDCI). Ihr großes Interesse gilt der gerechten Gestaltung von Gesundheitssystemen sowie Wellness und Zugehörigkeit bei Gesundheitsfachkräften und Auszubildenden. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Auswirkungen von Behinderungen auf die medizinische Ausbildung und Erfahrungen im Gesundheitswesen, den Einsatz digitaler und telemedizinischer Interventionen zur Verbesserung des Zugangs zur Versorgung gefährdeter Bevölkerungsgruppen und die gesundheitliche Chancengleichheit bei radiologischen Screening- und Bildgebungsverfahren. Sie freut sich sehr, einige ihrer Arbeiten zum Thema Behindertenvertretung mit Ihnen allen teilen zu können!
Gesponsert vom HSC Office for Diversity, Equity & Inclusion.
Lautsprecher:
Grace C. Clifford, MAEd
Direktor, Behindertendienste/CAE-Behindertenspezialist
David Geffen School of Medicine an der UCLA
Lernziele
Nach dieser Präsentation können die Teilnehmer:
Grace Clifford ist Direktorin für Behindertendienste an der David Geffen School of Medicine der UCLA. Geboren und aufgewachsen in Cleveland, Ohio, ist Grace zweifache Absolventin der Baldwin Wallace University, wo sie ihren Bachelor-Abschluss in Psychologie ('09) und einen Master in Leadership in Higher Education ('11) erhielt. Sie ist Autorin und Co-Autorin mehrerer Veröffentlichungen und anstehender Veröffentlichungen zur Bestimmung von behindertengerechten Unterkünften und behindertengerechtem Zugang; einschließlich Kapitel in: Principles and Practice of College Health (Vaughn, Viera 2020), Equal Access for Students with Disabilities: The Guide for Health Science and Professional Education, Second Edition (Meeks, Jain, Laird, 2020) und Disability as Diversity ( Meeks, Neal-Boylan, 2020). Sie ist auch Beraterin und leitende Ausbilderin der ersten Disability Resource Professional (DRP) Academy, die diesen Winter startet und darauf abzielt, die nächste Generation von Befürwortern und Experten für den Zugang zu Behinderten im Gesundheitswesen heranzubilden.
Ihre aktuelle Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung von Gruppenmodellen zur Unterstützung von Studenten mit exekutiven und psychologisch bedingten Behinderungen, Hindernissen bei der Suche nach Unterkünften für unterversorgte Studenten und die Verbesserung des Zugangs für Behinderte in Gesundheitswissenschaften und Berufsbildung.
Gesponsert vom HSC Office for Diversity, Equity & Inclusion.
Lautsprecher):
Kelly Cano Martínez (sie / sie)
HSC-Unterkunftsspezialist
Ressourcenzentrum für Barrierefreiheit
University of New Mexico
Amanda Butrum
Geschäftsführer
Ressourcenzentrum für Barrierefreiheit
University of New Mexico
Lernziele:
Über Kelly
Kelly Cano Martinez stammt aus Albuquerque und ist Absolventin des Gebärdensprachdolmetscherprogramms der University of New Mexico. Nach ihrem Abschluss und ihrer über einjährigen Tätigkeit als Dolmetscher bot die COVID-19-Pandemie die Gelegenheit, an der University of New Mexico zu arbeiten. Im Oktober 2020 wurde Kelly eingestellt, um an der University of New Mexico als HSC Accommodation Specialist zu arbeiten. Kelly arbeitet mit Studenten des Health Science Center (HSC) mit Behinderungen zusammen, um einen gleichberechtigten Zugang zu ihren didaktischen, klinischen und Testerfahrungen auf dem Campus zu gewährleisten. Sie ist eine selbsternannte „Disney-Erwachsene“, die gerne Disney-Filme sieht und Zeit mit ihrem Mann, ihrer Familie und ihren Freunden verbringt.
Über Amanda
Amanda Butrum arbeitet seit 2005 an der University of New Mexico. Derzeit ist sie Direktorin des Accessibility Resource Center, wo sie die akademische Unterbringung von Studenten mit Behinderungen koordiniert. Darüber hinaus arbeitete Amanda als Spezialistin für Gehörlosendienste an mehreren postsekundären Einrichtungen in Kalifornien und seit 1989 als Gebärdensprachdolmetscherin. Sie ist national vom Register der Dolmetscher für Gehörlose als professionelle Gebärdensprachdolmetscherin zertifiziert und erhielt sie 2006 Masterstudium Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Women's Studies.
Gesponsert vom HSC Office for Diversity, Equity & Inclusion.
Für eine Veranstaltung anmelden
Gesponsert von UNM Hospitals und dem HSC Office for Diversity, Equity & Inclusion.
Gesponsert von UNM Hospitals und dem HSC Office for Diversity, Equity & Inclusion.
Gesponsert von UNM Hospitals und dem HSC Office for Diversity, Equity & Inclusion.