Biografie
Timmins erhielt 1986 und 1990 einen BS- und PhD-Abschluss von der University of Leeds UK. Nach Postdoc- und Forschungsstellen in York und Cardiff UK sowie am Dartmouth College wurde er 2001 an das UNMHSC College of Pharmacy rekrutiert.
Persönliche Äußerung
Ich interessiere mich allgemein für die Verwendung stabiler Isotope bei der Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten. Dies hat zu einem Interesse an der Patentierung und Kommerzialisierung geführt. Die jüngste Entdeckung ungewöhnlicher Isotopeneffekte in einer bestimmten enzymatischen Reaktion hat zu einem wachsenden Interesse an quantenmechanischen Effekten im Stoffwechsel geführt, einem Teil des sich entwickelnden Gebiets der Quantenbiologie.
Fachgebiete
Spezialisierung #1 Stabile Isotope
Spezialisierung #2 Infektionskrankheiten
Spezialisierung #3 Biologische Freie Radikale
Spezialisierung #4 Quantenbiologie
Ausbildung
PhD, University of Leeds, 1990 (Biochemie)
BSc, University of Leeds, 1986 (Biochemie)
Erfolge & Auszeichnungen
STC-Innovationsstipendiat, 2013
Sprachen
- Französisch
Forschung und Stipendium
Wirkungsmechanismen von Isoniazid
GS Timmins, V. Deretic
Molekulare Mikrobiologie 62 (5), 1220-1227, 2006
Schneller In-vivo-Nachweis von Isoniazid-sensitivem Mycobacterium tuberculosis durch Atemtest
SW Choi, M Maiga, MC Maiga, V Atudorei, ZD Sharp, WR Bishai, GS Timmins
Naturkommunikation 5 (1), 1-6, 2014
Magnetodynamische Aktivierung von 13 C-Acylisoniazid und Isoniazid- und Ethionamid-Derivaten
G Timmins, SW Choi
US-Patent 9,579,381, 2017
Evidenzbasierte Offensichtlichkeit zur Verwendung bei der Patentverfolgung und -prüfung
GS Timmins
Naturbiotechnologie 37 (9), 997-1000, 2019