Biografie

Dr. Nervi ist ein internationaler Gesundheitswissenschaftler mit umfangreicher Erfahrung in Lehre, Forschung, Mobilisierung von Ressourcen und der Arbeit mit multidisziplinären Teams in interkulturellen Umgebungen. Ihr akademischer Hintergrund umfasst einen Bachelor in Sozialanthropologie, einen Master in Sozialwissenschaften, einen Master in Public Health, einen Doktortitel in medizinischer Anthropologie und eine Residency beim International Health Training Program der Pan American Health Organization/World Health Organization.

Sie hat sich in ihrer Forschung auf nationale und internationale Gesundheitspolitiken im Zusammenhang mit der Reform von Gesundheitssystemen und Dienstleistungen konzentriert; die Bedeutung der Beteiligung der Gemeinschaft als kritischer Faktor bei diesen Reformen; Zusammensetzung, Trends und Engagement des Gesundheitspersonals; und die technischen und finanziellen Faktoren, die die Gesundheitssysteme im In- und Ausland stärken. Dr. Nervi hat in fast jedem Land Amerikas mit Universitäten, Regierungen, bilateralen und multilateralen Agenturen, Gemeinden und Nichtregierungsorganisationen zusammengearbeitet. Sie leitete Basisstudien und die Umsetzung evidenzbasierter Gesundheitsprogramme und -richtlinien und baute Stakeholder-Netzwerke für globale Gesundheitsinitiativen auf, um zur Demokratisierung des Wissens beizutragen und gesundheitliche Ungleichheiten anzugehen, von denen unterversorgte, einkommensschwache und gefährdete Bevölkerungsgruppen betroffen sind. Derzeit ist sie Assistenzprofessorin für Gesundheitssysteme, Dienstleistungen und Politik am UNM College of Population Health, wo sie ihre Lehre, Forschung und ihren gemeinnützigen Dienst weiterhin auf den langen Weg zu Chancengleichheit und Gesundheitsgerechtigkeit auf lokaler und globaler Ebene konzentriert.

Fachgebiete

  • Gesundheitssysteme, Dienstleistungen und Richtlinien
  • Globale Gesundheitspolitik und Gesundheitssektorreformen
  • Evaluierung von Gesundheitsprogrammen und strategische Planung
  • Gesundheitskompetenz und Gesundheitserziehung in der Gemeinde

Wichtige Veröffentlichungen

Birn AE, Nervi L. (Re-)Making a People's WHO. Amerikanische Zeitschrift für öffentliche Gesundheit. 2020; Band 110:9. 352-1353. https://ajph.aphapublications.org/doi/abs/10.2105/AJPH.2020.305806

Spanische Versionen von (Re-)Making a People's WHO: Übersetzung von Nervi L.
- Construyendo una OMS para la gente. Sozialmedizin. 2020; Band 13:2.
- HIPA, Andalusische Schule für öffentliche Gesundheit, Granada, 3. August 2020.
https://www.hifa.org/rss-feeds/96834259

Französische Version von (Re-)Making a People's WHO: Re-faire l'OMS pour le people. https://blogs.mediapart.fr/anne-emanuelle-birn/blog/210720/re-faire-l-oms-pour-le-peuple

English version of (Re-)Making a People's WHO: Die (Wieder-)Herstellung einer WHO für die Menschen. Juli 2020. https://www.bukopharma.de/index.php/de/8-aktuelles/361-who-fuer-menschen

Soto Mas F, Nervi L. COVID-19 im Land der Verzauberung. Wissenschaftlicher Blog der Society for Public Health Education (SOPHE), 29. Juni 2020. https://www.sophe.org/news/covid-19-in-the-land-of-enchantment/

Gravitt P, Rositch A, Jurczuk M, Meza G, Carrillo L, Jeronimo J, Adsul P, Nervi L, Kosek M, Tracy JK, Paz-Soldan V. Integrative Systems Praxis für Implementierungsforschung (INSPIRE): Eine Implementierungsmethodik zur Erleichterung die globale Beseitigung von Gebärmutterhalskrebs. Krebsepidemiol-Biomarker Zurück 2020; Band 20:9. 1710-1719. https://cebp.aacrjournals.org/content/29/9/1710

Birn AE, Nervi L. Was in Gesundheits-(Pflege-)Universen zählt: Wahnvorstellungen, Wahnvorstellungen und Wege zur universellen Gesundheitsgerechtigkeit. Globalisierung und Gesundheit. 2019; Band 15:0. (Sonderheft zu den politischen Determinanten gesundheitlicher Ungleichheit und allgemeiner Gesundheitsversorgung). https://globalizationandhealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12992-019-0521-7#ethics

Rodriguez MI (Auftrag), Brito P, Campos F, Nervi L, Rovere M [gleicher Beitrag]. Human Resources for Health als Protagonisten von Gesundheitssystemen basierend auf PHC. Hochrangige Kommission der universellen Gesundheit im 21. Jahrhundert: 40 Jahre Alma-Ata, PAHO/WHO. Bericht des HLC (Group 5, Human Resources), Washington DC, September 2019. Spanisch (Original) und Englisch. http://iris.paho.org/xmlui/bitstream/handle/123456789/50742/9789275120682_eng.pdf?sequence=16

Birn AE, Nervi L, Siqueira E. Neoliberalism Redux: Die globale gesundheitspolitische Agenda und die Politik der Kooptation in Lateinamerika und darüber hinaus. Entwicklung und Veränderung. 2016; Band 47:4. ttp://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/dech.12247/epdf

Iriart C, Nervi L, Schoj V, Rios, B, Castronuovo L. Neue Herausforderungen bei der Kontrolle des Tabakkonsums in Lateinamerika: Internationale Handels- und Investitionsabkommen. Diversity International Journal. 2015; Band 7:2.1-23. http://www.diversitates.uff.br/index.php/1diversitates-uff1/issue/current

Birn AE, Nervi L. Politische Wurzeln des Kampfes um Gesundheitsgerechtigkeit in Lateinamerika. Die Lanzette. 2015; Band 385:14.1174-1175. http://download.thelancet.com/pdfs/journals/lancet/PIIS0140673614618444.pdf?id=eaa78AEMtMO8nbVmqrEKu

Birn AE, Nervi L. Las Raíces Políticas de la Lucha por la Justicia en Salud en América Latina II. [Politische Wurzeln des Kampfes um Gesundheitsgerechtigkeit in Lateinamerika II]. Zeitschrift für Sozialmedizin. 2014; Band 9:3. 251-255. ttp://socialmedicine.info/index.php/medicinasocial/article/view/850

Nervi L. Acerca de los Processes de Cooperación Internacional en Salud y sus Problemas. [Über die Prozesse der internationalen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen und ihre Probleme]. Diversity International Journal. 2014; Band 6:1. ttp://diversitatesjournal.wordpress.com/vol-06-n-01-2014/

Nervi L. Leichter gesagt als getan in der globalen Gesundheit: Ein Blick auf nichtfinanzielle Herausforderungen in der internationalen Zusammenarbeit. GESPAM Equilibri, 2014. http://www.peah.it/2014/02/easier-said-than-done-in-global-health-a-glimpse-at-nonfinancial-challenges-in-international-cooperation/

Chiriboga D, Buss P, Birn AE, Garay J, Muntaner C, Nervi L. Investitionen in die Gesundheit. Korrespondenz. Die Lanzette. 2014; Band 383: (9921): 949. http://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(14)60473-6/fulltext

Sprachen

  • • Englisch • Spanisch • Portugiesisch (Grundkenntnisse) • Italienisch (Grundkenntnisse)

Research

Die Prinzipien, die Nervis Forschungsansatz und die Zusammenarbeit mit Lateinamerika, der Region ihrer Expertise, leiten, basieren auf der Anerkennung der Vielfalt und Heterogenität der Region; Vermeidung schneller und oberflächlicher Erklärungen für die Komplexität seiner historischen Prozesse und Kämpfe; Bevormundung oder Idealisierung der Region vermeiden; epistemologische Ansätze überwinden, die auf der ethnozentrischen Andersartigkeit Lateinamerikas und der Bevölkerung lateinamerikanischer Abstammung in den USA beruhen; anerkennen, dass Lateinamerika eine starke Tradition der wissenschaftlichen Produktion hat und dass seine Pädagogen und Forscher eine kontinuierliche Quelle des Lernens und des Dialogs sind; und Aufbau nachhaltiger, symmetrischer und kooperativer Beziehungen zu den Völkern und Institutionen Lateinamerikas.

Lehrveranstaltungen

  • Gesundheitssysteme, Dienste und Richtlinien
  • Gesundheitssysteme
  • Internationale Zusammenarbeit in Gesundheitspolitik, -management und -trends
  • Globale Gesundheit (unabhängige Studien)