Biografie
Carmella B. Kahn, DrPH, MPH, (Diné/Navajo) ist Assistenzprofessorin am College of Population Health der University of New Mexico in Albuquerque, NM, und stammt ursprünglich aus Mariano Lake, NM. Dr. Kahn schloss ihr Studium der öffentlichen Gesundheit im August 2018 am Mel & Enid Zuckerman College of Public Health der University of Arizona ab. Ihre Forschungsinteressen umfassen die Resilienz der amerikanischen Ureinwohner, Diabetesprävention, Prävention von Drogenmissbrauch bei Jugendlichen, KI-Lebensmittelsysteme und die Entwicklung von Studenten-Pipeline-Programmen. Über 14 Jahre lang hat sie an gemeindebasierten partizipativen Forschungsprojekten mit städtischen und ländlichen amerikanischen Ureinwohnergemeinschaften gearbeitet. Sie war die Hauptforscherin eines Gartenprojekts für städtische KI-Jugendliche, Forschungsassistentin für KI-Wellnessprogramme für Jugendliche und Familien in Tucson, AZ, und Forschungsassistentin für ein Resilienzprojekt für Ältere in Zusammenarbeit mit dem Tucson Indian Center. In den letzten sieben Jahren war sie Dozentin für das Diné College Summer Research Enhancement Program und war in den letzten vier Jahren Co-Direktorin des Programms. Sie war vier Jahre lang Dozentin und Assistenzprofessorin am Diné College und Co-Hauptforscherin des Navajo Native American Research Centers for Health (NARCH)-Stipendiums 2020, einer Kooperation zwischen Diné College und Northern Arizona University. Zu ihren früheren Arbeiten gehören das NARCH-Projekt, Diné Teachings und Public Health Students Informing Peers and Relatives about Vaccine Education (RAVE), das von den National Institutes of Health finanziert wurde. Dr. Kahn hat Kurse in den Bereichen Einführung in die öffentliche Gesundheit, Gesundheitsdienste und -politik, Förderung der psychischen Gesundheit sowie Mutter- und Kindergesundheit unterrichtet.
Wichtige Veröffentlichungen
- Tutt, M., Begay, C., George, S., Dickerson, C., Kahn, C., Bauer, M., & Teufel-Shone, N. (2022). Diné-Unterricht und Studierende des öffentlichen Gesundheitswesens informieren Gleichaltrige und Verwandte über Impfstoffe (RAVE): Bereitstellung von auf die Diné (Navajo) ausgerichtetem COVID-19-Aufklärungsmaterial mithilfe von Gesundheitsbotschaften für Studierende. Grenzen der öffentlichen Gesundheit, 10. https://doi.org/10.3389/fpubh.2022.1046634
- Dreifuss, H., Belin, KL, Wilson, J., George, S., Waters, A., Kahn, CB, Bauer, MC, & Teufel-Shone, N. (2022). Das Indigenous Summer Enhancement Program bereitet indigene Highschool-Schüler auf eine Karriere im öffentlichen Gesundheitswesen vor. Grenzen der öffentlichen Gesundheit, 10. https://doi.org/10.3389/fpubh.2022.789994
- Kahn, CB, Dreifuss, H., Teufel-Shone, N., Tutt, M., McCue, K., Wilson, J., Waters, A., Belin, KL, Bauer, M. (2021). Anpassung von Sommerbildungsprogrammen für Navajo-Studenten: Resiliente Teamarbeit. Grenzen der Soziologie, 6. https://doi.org/10.3389/fsoc.2021.617994
- Kahn, CB, Reinschmidt, K., Teufel-Shone, NI, Ore, CE, Henson, M., & Attakai, A. (2016). Resilienz der ältesten amerikanischen Ureinwohner: Kraftquellen für den Aufbau einer gesunden Zukunft für die Jugend. Forschung zur psychischen Gesundheit der amerikanischen Indianer und Ureinwohner Alaskas, 23(3), 117-133. doi: 10.5820/aian.2303.2016.117
- Whitewater, S., Reinschmidt, KM, Kahn, C, Attakai, A., & Teufel-Shone, NI (2016). Flexible Rollen für amerikanische Indianerälteste in gemeindebasierter partizipativer Forschung. Vorbeugung chronischer Erkrankungen, 13. doi: 10.5888/pcd13.150575
- Reinschmidt, K., Attakai, A., Kahn, CB, Whitewater, S., & Teufel-Shone, NI (2016). Entwicklung eines Resilienz-Geschichtenmodells aus Erzählungen von historischen Traumata und Resilienz amerikanischer Stadtindianerältester. Forschung zur psychischen Gesundheit der amerikanischen Indianer und Ureinwohner Alaskas, 23(3), 117-133. doi: 10.5820/aian.2304.2016.63