Biografie
Dr. Hardison erhielt einen BA in Psychologie (2009), einen MS in Ergotherapie (2013) und einen PhD in Arbeitswissenschaften (2019). Er promovierte an der Chan-Abteilung für Arbeitswissenschaft und Ergotherapie der University of Southern California, wo er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musculoskeletal Sonography and Occupational Performance Lab war.
Persönliche Äußerung
Die Forschung von Dr. Hardison untersucht das Zusammenspiel der physischen und psychischen Auswirkungen von Muskel-Skelett-Erkrankungen der oberen Extremität. Derzeit entwickelt er achtsamkeitsbasierte Interventionen, um auf die Bedürfnisse von Klienten einzugehen, die sich wegen körperlicher Verletzungen einer Ergotherapie unterziehen. Seine Forschung betont die Bedeutung der gelebten Erfahrungen der Klienten sowie der quantitativen Ergebnisse der Therapie.
Fachgebiete
Achtsamkeitsbasierte Gesundheitsinterventionen
Angst & Sorgen
Arbeitswissenschaft
Muskel-Skelett-Erkrankungen der oberen Extremität
Mixed-Methods-Design
Zertifizierungen
OTR/L
Lehrveranstaltungen
Dr. Hardison unterrichtet die Doktoranden des Ergotherapie-Programms in evidenzbasierter Praxis, beziehungszentrierter Pflege und beschäftigungsbasierten Modellen.
Forschung und Stipendium
Hardison, ME, & Roll SC. (2016). Achtsamkeitsinterventionen in der körperlichen Rehabilitation: Ein Scoping Review. American Journal of Occupational Therapy, 70(3), 7003290030p1-7003290030p9. http://dx.doi.org/10.5014/ajot.2016.018069
Rolle, SC, & Hardison, ME. (2017). Wirksamkeit ergotherapeutischer Interventionen bei Erwachsenen mit muskuloskelettalen Erkrankungen des Unterarms, Handgelenks und der Hand: Eine systematische Überprüfung. American Journal of Occupational Therapy, 71(1), 7101180010p-7101180010p12.
Roll, SC, Hardison, ME, Vigen, C. & Black, DS (2020). Achtsame Körperscans und sonografisches Biofeedback als vorbereitende Aktivitäten, um die psychischen Zustände von Patienten in der Handtherapie anzusprechen: Eine Pilotstudie. Handtherapie, 3(25), 98 - 106.
Takata, SC, Hardison, ME, & Roll, SC. (2020). Förderung einer ganzheitlichen Handtherapie: Auftauchende Themen von Klientenerfahrungen mit Geist-Körper-Interventionen. OTJR: Beruf, Teilhabe und Gesundheit, 40(2), 122-130.