Biografie

Dr. Bridget Fahy ist Professorin für Chirurgie und Medizin. Derzeit ist sie als Direktorin für chirurgische Palliativversorgung tätig, wo sich ihre klinischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Aktivitäten auf die stärkere Integration der Palliativmedizin in die chirurgische Versorgung konzentrieren.

Der Schwerpunkt ihrer chirurgischen Praxis liegt auf der Betreuung von Patienten mit kolorektalen und gastrischen Malignomen, Melanomen und Sarkomen. Darüber hinaus betreut sie Patienten mit den unterschiedlichsten schweren Erkrankungen stationär in der Palliativmedizin und unterstützt deren Familien. Als eine von weniger als 100 Chirurgen mit Facharztausbildung für Hospiz- und Palliativmedizin ist sie in der Lage, ihre einzigartige Ausbildung und ihr Fachwissen in alle Aspekte ihrer akademischen Praxis einzubringen.

Dr. Fahy ist ein aktiver medizinischer Ausbilder für Medizinstudenten, Assistenzärzte und Stipendiaten der Chirurgie und Palliativmedizin. Sie leitet das ganze Jahr über zahlreiche Schulungsveranstaltungen für Lernende in den Bereichen chirurgische Onkologie und Palliativmedizin. Sie war eine eingeladene Rednerin in diesen Bereichen für lokale, regionale und nationale Konferenzen zur Chirurgie und Palliativmedizin. Sie ist eine starke Befürworterin der Vermittlung von Fertigkeiten in der primären Palliativversorgung für Medizinstudenten, Assistenzärzte in der Chirurgie und behandelnde Chirurgen.

Ihr Forschungsschwerpunkt liegt ebenfalls auf der Integration der Palliativversorgung chirurgischer Patienten. Sie und ihre Kollegen von Johns Hopkins und dem Dana Farber Cancer Institute erhielten kürzlich einen Zuschuss des „Patient-Centered Outcomes Research Institute“: Eine multizentrische, randomisierte, kontrollierte Studie zur perioperativen Palliativversorgung rund um die Krebschirurgie für Patienten und ihre Familienmitglieder (PERIOP-PC). Gerichtsverhandlung). Als leitende Prüfärztin vor Ort für diese erste prospektive, randomisierte, chirurgische Palliativversorgungsstudie ihrer Art wird sie das UNM-Team aus Chirurgen und Anbietern von Palliativmedizin leiten, während Patienten mit Leber- und Vorderdarmtumoren randomisiert einer perioperativen Palliativversorgung statt einer standardmäßigen chirurgischen Versorgung zugeteilt werden.

Durch ihre Arbeit beim American College of Surgeons Committee on Surgical Palliative Care und als Prüfungsberaterin für das American Board of Surgery-Complex General Surgical Oncology Board ist sie eine landesweit anerkannte Expertin auf dem Gebiet der chirurgischen Palliativversorgung. Ihre Bemühungen konzentrierten sich auf die Integration palliativmedizinischer Themen in die Ausbildung in allgemeiner Chirurgie und chirurgischer Onkologie sowie in den Board-Zertifizierungsprozess.

Fachgebiete

Komplexe chirurgische Onkologie
Palliativmedizin

Education

-MD 1997 University of California Irvine, Kalifornien

-Vormedizinisches Studium an der California State University, Post-Baccalaureate in Long Beach, Kalifornien

-BA Psychologie 1987 University of California Los Angeles Psychologie
Los Angeles, Kalifornien

Postdoktorandenausbildung einschließlich Aufenthalt/Stipendium

-Dual Fellowship (Chirurgische Onkologie, kolorektale Onkologie) 2004–2006 Memorial Sloan-Kettering Cancer Center New York, New York

-Forschungsstipendiat 2000-2002 University of California, Davis Medical Center
Chirurgische Abteilung
Davis, CA
Betreuer: Richard J. Bold, MD
Thema: Transkriptionelle Regulierung von
BCL-2-Gen bei Bauchspeicheldrüsenkrebs

- Facharztausbildung für Allgemeinchirurgie 1997-2004
Universität von Kalifornien, Davis Medical Center
Chirurgische Abteilung
Sacramento, Kalifornien

Zertifizierungen

Board-Zertifizierung: American Board of Surgery (2005, 2015) | Hospiz- und Palliativmedizin (2012)

Erfolge & Auszeichnungen

-Learning Environment Office Teaching Award 2020, 2021, 2022, 2023
-ICARE-Auszeichnungen (8) 2020, 2021, 2022
-Leonard Tow Humanismus in der Medizin 2020
-Albuquerque Magazine Top Docs-Nominierung: 2018, 2019, 2020, 2021, 2022
-Kolorektale Chirurgie, Hospiz und Palliativmedizin
-Nominiert als herausragender chirurgischer Berater für Krankenhausmedizin 2017, 2018, 2022
-UNM Excellence in Resident Education, Abteilung für Chirurgie 2017, 2018, 2019, 2021
-UNM Excellence in Medical Student Education 2016, 2017, 2019, 2020
-UNM Faculty Teaching Award, Abteilung für Chirurgie 2016, 2020, 2022
-Alpha Omega Alpha 2016
- Seminar zur beruflichen Weiterentwicklung der Fakultät für Frauen in der Mitte ihrer Karriere 2015
- Delegierter der University of New Mexico bei Associate of American Medical Colleges
-Medizinpädagogischer Stipendiat der University of New Mexico 2014–2016
-Kamangar Award: Chirurgische Assistenzausbildung in medizinischer Ethik 2010
-Claude H. Organ, Jr., MD, FACS Travelling Fellowship Award 2009
-The Methodist Hospital Department of Surgery, Barbara Lee Bass Award 2009
-Memorial Sloan-Kettering Cancer Center Abrams-Trust Surgical Fellow 2006
-UC Davis Resident Research Day Best Paper 2001
-Humanitärer Preis des UC Irvine College of Medicine 1997
-UC Irvine College of Medicine Service Award 1994, 1995
-Stipendium der Abteilung für Psychoneuroimmunologie der UCLA 1989
-Höchste Auszeichnung der UCLA-Abteilung für Psychologie 1987

Geschlecht

Weiblich

Lehrveranstaltungen

1. ?Resident Guide to the Evaluation and Management of Colon Cancer.? Presenter. University of New Mexico General Surgery Residency Didactic Series. Albuquerque, NM. December 2013.
2. ?Resident Guide to the Evaluation and Management of Rectal Cancer.? Presenter. University of New Mexico General Surgery Residency Didactic Series. Albuquerque, NM. February 2014.
3. ?Pain 101: Acute Pain Management for Surgical Residents.? Presenter. University of New Mexico General Surgery Residency Didactic Series. Albuquerque, NM. April 2014.
4. ?Pain 101: Acute Pain Management for Surgical Residents.? Presenter. University of New Mexico General Surgery Residency Didactic Series. Albuquerque, NM. July 2015.
5. ?Palliative Care: Helpful Information for Interns.? UNM Fundamental Critical Care Support Course. Albuquerque, NM. July 2015.
6. ?Melanoma.? Presenter. University of New Mexico General Surgery Residency Didactic Series. Albuquerque, NM. November 2015.
7. ?Artificial Nutrition and Hydration in Palliative Care.? University of New Mexico Palliative Care Rounds. Albuquerque, NM. March 2016.
8. ?Gastric Cancer.? Presenter. University of New Mexico General Surgery Residency Didactic Series. Albuquerque, NM. September 2017.
9. ?Pain 101: Acute Pain Management for Surgical Residents.? Presenter. University of New Mexico General Surgery Residency Didactic Series. Albuquerque, NM. September 2018.
10 ?Surgical Management of Melanoma.? Presenter. University of New Mexico Division of Plastic & Reconstructive Surgery Didactic Series. Albuquerque, NM. November 2018.
11 ?Surgical Management of Melanoma.? Presenter. University of New Mexico General Surgery Residency Didactic Series. Albuquerque, NM. November 2020.
12 ?Surgical Management of Sarcoma.? Presenter. University of New Mexico General Surgery Residency Didactic Series. Albuquerque, NM. May 2021
13 ?Surgical Management of Melanoma and Skin Cancers.? Presenter. University of New Mexico General Surgery Residency Didactic Series. Albuquerque, NM. October 2022.
14 ?Informed Consent for ENT Residents.? Faculty Facilitator. University of New Mexico Otolaryngology Residency Didactic Series. Albuquerque, NM. February 2023.

Forschung und Stipendium

1. Newcomb, Michael D.; Bentler, PM; Fahy, Bridget. Kokainkonsum und Psychopathologie: Assoziationen unter jungen Erwachsenen. International Journal of the Addictions, 22 (12):1167-1188. 1987.
2. Newcomb, Michael D.; Fahy, Bridget N.; Skager, Rodney. Korrelationen des Kokainkonsums bei Jugendlichen. Journal of Drug Issues, 18(3):327-354. 1988.
3. Newcomb, Michael D.; Fahy, Bridget; Skager, Rodney. Gründe, den Drogenkonsum bei Teenagern zu vermeiden: Zusammenhänge mit dem tatsächlichen Drogenkonsum und Auswirkungen auf die Prävention bei verschiedenen demografischen Gruppen. Journal of Alcohol & Drug Education, 36(1):53-81. 1990.
4. Sänger EJ, Zorilla C, Fahy-Chandon B, Chi S, Syndulko K, Tourtellotte WW. Schmerzhafte Symptome, über die ambulante HIV-infizierte Männer in einer Längsschnittstudie berichteten. Schmerz, 54(1):15-19. 1993.
5. Schmid P; Conrad A; Syndulko K; Sänger EJ; Handley D; Li X; Tao G; Fahy-Chandon B; Tourtellotte WW. Quantifizierung der proviralen HIV-1-DNA mithilfe der Polymerasekettenreaktion an Liquor und Blut seropositiver Personen mit und ohne neurologische Anomalien. Journal of Acquired Immune Deficiency Syndromes, 7(8):777-788. 1994.