Persönliche Äußerung
Das Chackerian-Labor nutzt eine Impfstoffplattformtechnologie, die die starke Immunogenität von Viruspartikeln nutzt. Wir entwickeln Impfstoffe, indem wir Zielantigene in hoher Dichte auf der Oberfläche hochimmunogener virusähnlicher Partikel (VLPs) anordnen. Diese repetitive Struktur ermöglicht es uns, starke Antikörperreaktionen gegen praktisch jedes Antigen auszulösen, auch gegen solche, die normalerweise nur eine geringe Immunogenität aufweisen.
Wir haben diese Technologie genutzt, um Impfstoffe gegen Antigene traditioneller Zielmoleküle wie Krankheitserreger herzustellen, aber auch um Impfstoffe gegen körpereigene Antigene zu entwickeln, die an chronischen Erkrankungen wie Herzkrankheiten und Alzheimer beteiligt sind. Mithilfe von VLPs aus RNA-Bakteriophagen haben wir verschiedene Werkzeuge entwickelt, um Impfstoffkandidaten schnell zu identifizieren und zu entwickeln.
Fachgebiete
Das Chackerian-Labor arbeitet derzeit an Projekten zur Entwicklung neuer Impfstoffe gegen verschiedene Krankheitserreger (einschließlich Malaria, Neisseria gonorrhoeae, von Mücken übertragene Viren und HIV-1) sowie Impfstoffe gegen chronische Krankheiten (einschließlich Dyslipidämie, Alzheimer und Alterung). Wir werden durch mehrere Zuschüsse der National Institutes of Health (NIH) finanziert.
Um mehr über unsere Arbeit zu erfahren, folgen Sie uns auf Bluesky (@chacklab.bsky.social)
Erfolge & Auszeichnungen
Jeffrey Michael Gorvetzian Stiftungsprofessor für Exzellenz in der biomedizinischen Forschung
UNM Rainforest Innovation Fellow
Auszeichnung für herausragende Mentoren des Graduiertenprogramms für Biomedizinische Wissenschaften (BSGP)
Mitglied der National Academy of Inventors
Forschung
Lernen Sie unser Forschungsteam kennen!
Lab-Mitglieder:
- Dr. Julianne Peabody (Wissenschaftlerin an der HS)
- Dr. Alex Francian (Postdoc)
- Yogesh Nepal (Doktorand)
- Alan McNolty (Doktorand)
- Garrett Wondra (Studentischer Forscher)
Chackerian Lab (Juli 2023)
Labor-Alumni:
- Dr. Zoe Hunter (Doktorandin), stellvertretende wissenschaftliche Leiterin, Oncology Early Development, AbbVie
- Marisa Rangel Durfee (Forschungstechnikerin), nordamerikanische Regulierungswissenschaftlerin bei The Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson
- Dr. Brett Manifold-Wheeler (Forschungstechniker), Dozent, UNM-Abteilung für Biochemie
- Dr. Paul Durfee (Forschungstechniker), Direktor für Formulierung und Lieferung, Sail Biomedicines
- Alex Medford (MS-Student), Biologe, A-TEK Inc.
- Dr. John O'Rourke (Forschungsassistenzprofessor), Präsident und CEO, BennuBio Inc.
- Dr. Jayne Christen (Postdoktorandin), Gesundheitswissenschaftlerin/Programmverantwortliche, NCI/NIH
- Dr. Mitchell Tyler (Doktorand), Senior Analyst, National Center for Medical Intelligence
- Dr. Erin Crossey (MD/Doktorand), Assistenzprofessor, Boston University
- Dr. Ebenezer Tumban (Postdoc/Wissenschaftler), Associate Professor, Texas Tech University (Amarillo)
- Kathryn Frietze (Postdoktorand/Wissenschaftlicher Assistenzprofessor), Außerordentlicher Professor, UNM School of Medicine
- Susan Core (Sr. Forschungsspezialistin), Forschungsspezialistin, Frietze Laboratory, UNM
- Dr. Naomi Lee (Postdoktorand), Außerordentlicher Professor, Northern Arizona University
- Dr. Alemu Mogus (Postdoktorand), Postdoktorand, University of Virginia
- Dr. Alexandra (Fowler) Belcher (Doktorandin), Wissenschaftlerin, Moderna Inc.
- Dr. Lucie Jelinkova (Doktorandin), Assistenzärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Dartmouth Hitchcock Medical Center
- Dr. Ashvini Vaidya (MS-Studentin und Forschungswissenschaftlerin), Assistenzärztin für Allgemeinmedizin, Swedish Hospital (Seattle)
- Temi Ajayi (Forschungstechniker), Medizinstudent an der UNM
- Rabia Khan (MS-Studentin), Ingenieurprojektleiterin, Sandia National Laboratory
- Javier Leo (Forschungstechniker), Doktorand am MD Anderson Cancer Center/UT Health
- Lauren (Burckel) Zumwalt (Forschungstechnikerin), Ingenieurin bei nStone Corporation
- Bryce Roberts (Wissenschaftler), Medizinstudent an der UNM
Chackerian Lab (Oktober 2019)
Forschung und Stipendium
Zu den jüngsten Veröffentlichungen von Repräsentanten gehören:
Hulse, J., Maphis, N., Peabody, J., Bondu, V., Chackerian, B. und K. Bhaskar (2025). Ein auf virusähnlichen Partikeln (VLP) basierender Impfstoff, der auf an der Ser396/Ser404 (PHF1)-Stelle phosphoryliertes Tau abzielt, übertrifft den phosphorylierten S199/S202 (AT8)-Standort bei der Verringerung der Tau-Pathologie und der Wiederherstellung kognitiver Defizite im rTg4510-Mausmodell der Tauopathie. NPJ-Impfstoffe. 13. Mai; 10, 94. doi:10.1038/s41541-025-01147-4.
Francian, A., Flores-Garcia, Y., Powell, JR, Petrovsky, N., Zavala, F. und B. Chackerian (2025). Virusähnliche Partikel-basierte Impfstoffe, die auf die Anopheles Speichelprotein der Mücke, TRIO. mSphere. 2025. Februar 25;10(2):e0079824. PMCID: 11852919.
Romano, IG, Johnson-Weaver, B., Core, SB, Jamus, AN, Brackeen, M., Blough, B., Dey, S., Huang, Y., Staats, H., Wetsel, WC, Chackerian, B. und KM Frietze (2025). Eine Zwei-Dosen-Behandlung mit Impfstoffen auf Basis von Qbeta-Virus-ähnlichen Partikeln löst schützende Antikörper gegen Heroin und Fentanyl aus. NPJ-Impfstoffe. 2025. März 28;10(1):57. PMCID: 11950649.
Maphis, N., Hulse, J., Peabody, J., Dadras, S., Whelpley, MJ, Kandath, M., Wilson, C., Hobson, S., Thompson, J., Poolsup, S., Beckman, D., Ott, SP, van Rompay, KK, Morrison, J., Selwyn, R., Rosenberg, G., Knoefel, J., Chackerian, B. und K. Bhaskar (2025). Die gezielte Behandlung von phosphoryliertem Tau an Threonin 181 durch einen Qbeta-Virus-ähnlichen Partikelimpfstoff ist sicher, hoch immunogen und verringert die Schwere der Erkrankung bei Mäusen und Rhesusaffen. Alzheimer und Demenz. März;21(3):e70101. PMCID: 11947757.
Wholey, W., Meyer, AR, Yoda, ST., Mueller, JL, Mathenge, R., Chackerian, B., Zikherman, J. und W. Cheng. Eine integrierte Signalschwelle initiiert die IgG-Antwort auf virusähnliche Immunogene (2024). Zeitschrift für Immunologie. 15. Okt.;213(8):1061-1075. PMCID: 11458362.
B. Chackerian und A. Remaley (2024). PCSK9-Impfstoffe: Eine vielversprechende neue Strategie zur Behandlung von Hypercholesterinämie? Journal of Lipid Research. 2024. Februar 17;65(3):100524.
Romano IG, Core SB, Lee NR, Mowry C, Van Rompay KKA, Huang Y, Chackerian B, Frietze KM (2024). Ein Bakteriophagenvirus-ähnlicher Partikelimpfstoff gegen Oxycodon erzeugt hochtitrige und lang anhaltende Antikörper, die das Medikament im Blut binden. Impfen Sie. 2024 Jan. 25:42(3):471-480.
Fowler, A., Van Rompay, KKA, Sampson, M., Leo, J., Watanabe, JK, Usachenko, JL, Immareddy, R., Lovato, DM, Schiller, JT, Remaley, AT und B. Chackerian (2023). Ein auf virusähnlichen Partikeln basierender bivalenter PCSK9-Impfstoff senkt den LDL-Cholesterinspiegel bei nichtmenschlichen Primaten. NPJ-Impfstoffe 2023 Sep 28;8(1):142.
Peabody, J., Core, SB, Ronsard, L., Lingwood, D., Peabody, DS, und B. Chackerian (2024). Ein Ansatz zur Antigen-agnostischen Identifizierung von Vius-ähnlichen Partikel-präsentierten Epitopen, die spezifische Antikörper-V-Genregionen aktivieren. Methoden Mol Biol. 2024; 2720: 55-74.
Jelínková, L., Roberts, B., Ajayi, DT, Peabody, DS und B. Chackerian (2023). Die Immunogenität eines VLP-basierten Malaria-Impfstoffs gegen CSP bei trächtigen und neugeborenen Mäusen. Biomoleküle 2023, Jan 19;13(2):202.
Fowler, A., Ye, C., Clarke, EC, Pascale, JM, Peabody, D., Bradfute, SB, Frietze, KM, und B. Chackerian (2023). Eine Methode zur Kartierung der linearen Epitope, auf die die natürliche Antikörperreaktion auf eine Zika-Virusinfektion abzielt, unter Verwendung einer VLP-Plattformtechnologie. Virologie 579, 101-110.
Jelínková, L., Flores-Garcia, Y., Shapiro, S., Roberts, B., Petrovsky, N., Zavala, F. & B. Chackerian (2022). Ein Impfstoff, der auf das L9-Epitop des Malaria-Circumsporozoiten-Proteins abzielt, bietet in einem Maus-Challenge-Modell Schutz vor einer Infektion im Blutstadium. NPJ Impfstoffe 2022. März 8; 7, 34.
Fowler, A., Sampson, M., Remaley, AT, und B. Chackerian (2021). Ein auf VLP basierender Impfstoff, der auf ANGPTL3 abzielt, senkt die Plasmatriglyceride bei Mäusen. Impfen Sie, 2021. September 24; 39(40):5780-5786.
Ronsard, L., Yousif, A., Peabody, J., Okonkowo, V., Devant, P., Mogus, AT, Barnes, R., Rohrer, D., Lonberg, N., Peabody, D., Chackerian, B. und D. Lingwood (2021). Entwicklung eines Antikörper-V-Gen-selektiven Impfstoffs. Grenzen in der Immunologie, 2021;9:12
Jelínková, L., Jhun, H., Eaton, A., Petrovsky, N., Zavala, F. & B. Chackerian (2021). Ein auf Epitopen basierender Malaria-Impfstoff, der auf die Verbindungsdomäne des Circumsporozoiten-Proteins abzielt. NPJ Impfstoffe 2021 Jan 21;6(1):13.