Zertifizierungen sind wichtig, weil sie der Organisation helfen, Compliance und Sicherheit zu verwalten, indem sie Bereitstellung eine automatisierte Möglichkeit, die Zugriffsrechte von Benutzern zu überprüfen und zu bestätigen (oder zu entfernen). Dieser Prozess trägt dazu bei, sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf vertrauliche Informationen und Systeme haben.
Zentrale Compliance-Themen: Zertifizierungen sind für die Einhaltung der Identitäts- und Zugriffsverwaltungsvorschriften von entscheidender Bedeutung.
Sie unterstützen Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Branchenstandards, indem sie einen dokumentierten Prozess zur Überprüfung und Genehmigung von Zugriffsrechten bereitstellen.
Überprüfung des Zugriffs: Zertifizierungen erleichtern die Überprüfung der Benutzerzugriffe, um deren Angemessenheit sicherzustellen.
An diesem Prozess ist normalerweise eine Autorität wie ein Manager oder Anwendungseigentümer beteiligt, die den Benutzern in ihrem Zuständigkeitsbereich gewährten Zugriff überprüft und verifiziert.
Richtliniendurchsetzung: Richtlinien werden definiert, um den Zugriff innerhalb einer Organisation zu regeln.
Zertifizierungen helfen bei der Überwachung und Durchsetzung dieser Richtlinien, indem sie Verstöße wie etwaige Aufgabentrennungskonflikte identifizieren. Eine Richtlinie könnte beispielsweise verhindern, dass eine Person sowohl Lieferanten genehmigen als auch Zahlungen an sie leisten darf.
Durch Zertifizierungen werden derartige Verstöße gekennzeichnet, sodass eine Überprüfung und entsprechende Korrekturmaßnahmen erforderlich werden.
Risikominderung: Durch die regelmäßige Überprüfung des Benutzerzugriffs können Unternehmen potenzielle Sicherheitsrisiken erkennen und mindern.
Mithilfe von Zertifizierungen lässt sich beispielsweise feststellen, ob ein Benutzer Zugriff auf Systeme oder Informationen hat, die für seine aktuelle Rolle nicht mehr erforderlich sind, oder ob ein Konto verdächtige Aktivitäten aufweist. Dieser proaktive Ansatz verringert die Wahrscheinlichkeit von Sicherheitsverletzungen und unbefugtem Zugriff.
Verbesserter Sicherheitsstatus: Regelmäßige Zertifizierungen tragen zu einer insgesamt besseren Sicherheitslage bei.
Durch die konsequente Validierung und Verfeinerung von Zugriffsberechtigungen schaffen Unternehmen eine sicherere und kontrolliertere Umgebung und reduzieren so das Risiko von unbefugtem Zugriff, Datenschutzverletzungen und anderen Sicherheitsvorfällen.
Wenn Sie eine E-Mail erhalten, um den Zugriff für jemanden zu bestätigen, verwenden Sie bitte diese Anweisungen.
HSC-Technologieunterstützung
Physischer Standort:
Bibliothek für Gesundheitswissenschaften und Informatikzentrum